Wiss. Mitarbeiter*in gesucht

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin sucht:

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in / Fach­wissenschaftler*in (w/m/d)
im Bereich Medizin und Gesund­heitsethik

befristet auf 20 Monate, 01.07. – 31.12.22 Vollzeit; 01.01.23 – 28.02.24 Teilzeit (19,25 Std./Woche)
Entgelt nach TV-L

Über uns

Die Universitätsmedizin Göttingen (UMG) umfasst die Medizinische Fakultät und das Universitätsklinikum. Mit über 7.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist die UMG der größte Arbeitgeber in der Region. Mehr als 65 Kliniken, Institute und Abteilungen stehen für eine qua­litativ hochwertige Patientenversorgung, exzellente Forschung und moderne Lehre. Göttingen als Stadt der Wissenschaft liegt im Zentrum Deutschlands und die Universitätsmedizin ist vor Ort eingebunden in ein at­traktives Netzwerk universitärer und außeruniversitä­rer Wissenschaftseinrichtungen.

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin forscht zu Themen von Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin und unterrichtet Studierende der Medizin, Zahnmedizin sowie weiterer Fächer.

Die Arbeitsgruppe Prof. Dr. Silke Schicktanz „Kultur und Ethik der Biomedizin“ sucht eine*n engagierte*n Nachwuchswissenschaftler*in, die/der sich mit Themen Big Data, Patientenbeteiligung, Citizen Science und Pa­tientengetriebener Digitalisierung im Kontext der ge­sundheits- und Medizinetzhik intensiver beschäftigen möchte.

Die Stelle ist integriert in zwei BMBF-geförderte Dritt­mittel Projekte:

Im vom BMBF geförderten HiGHmed-Projekt (siehe http://www.highmed.org/) kooperiert die AG zu ethischen und sozialen Fragen zur standortübergreifenden Nachnutzung heterogener medizinischer Versorgungs­ und Forschungsdaten. Daher variiert der Stellenumfang über die Anstellungszeit: Vollzeit die ersten 6 Monate, danach 19,25 Std./Woche. Diese Zeiten sind aufgrund projektbedingter Zusammenarbeiten nicht änderbar.

Im neu angelaufenen BMBF geförderten PANDORA-Pro­jekt (Beginn Dez. 2021) untersuchen wir zusammen mit Professorin Sabine Wöhlke von der Hochschule für an­gewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg die ethi­schen Aspekte von Digitalisierungsinitiative im medizi­nischen Bereich, die von Patient*innenorganisationen selbst betrieben oder mitgetragen werden.

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung ggf. bei sozialempirischer Erhe­bung von lnterviewdaten mit Patient*innen und Vertreter*innen von Patient*iinenverbänden
  • qualitative Datenanalyse von bereits erhobe­nem Material und wissenschaftliche Auswer­tung für internationale Publikationen
  • Kommunikation und Dissemination von Pro­jektergebnissen in breitere Öffentlichkeit (In­ternetbeiträge, Tagungsvorträge)
  • Ausbau bestehender Netzwerke für Folgeanträge
  • Organisation von Workshops
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung von For­schungsfragen und -anträgen
  • Ausbau enger Teamarbeit zwischen den ver­schiedenen involvierten Fachbereichen und Wissenschaftler*innen

Ihr Profil:

  • sehr gut bis gut abgeschlossenes Studium mit einem bio-/medizin-/technikethischen Schwer­punkt, Studiumshintergrund: Philosophie, Medi­zinethik, Politik-, Kultur- oder Sozialwissen­schaften
  • thematische Vorkenntnisse im Bereich der Da­ta Sciences, Partizipation/Citizen Science sind von Vorteil
  • Erfahrung mit qualitativer ethisch-empirischer Forschung
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, internationale Publikationstätigkeit
  • fließende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit internationalen Literaturdatenbanken
  • Organisationstalent und hohe Selbstständig­keit

Unser Angebot:

  • Integration in ein höchst interdisziplinäres und sehr internationales Team
  • Zugang zu einem internationalen Netzwerk in­nerhalb der Bioethik und Kulturwissenschaften
  • sehr gute Arbeitsatmosphäre in auf Teamar­beit ausgerichteter Arbeitsgruppe
  • flexible, familienfreundliche Arbeitszeiten
  • Unterstützung bei der eigenen Weiterqualifika­tion (Promotion, Postdoc)
  • Mentoring im Bereich akademische Karriere­planung
  • Unterstützung bei der Entwicklung eigener Forschungsprojekte

Unser Umfeld:

Die AG Kultur und Ethik der Biomedizin unter der Lei­tung von Prof. Dr. Silke Schicktanz ist ein sehr interdisziplinäres und international aktives Forschungsumfeld. Teamarbeit und Nachwuchsförderung sind dabei unser Anliegen. Informationen über unsere AG sind zu finden unter:
https://egmed.uni-goettingen.de/de/mitarbeiterinnen/prof-dr-silke-schicktanz//

Unser Ziel als Universitätsmedizin Göttingen ist die be­rufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Wir streben in Bereichen, in denen eine Unterrepräsentation vor­liegt, eine Angleichung des Geschlechterverhältnisses an.

Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Men­schen sieht sich die Universitätsmedizin Göttingen in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Be­werbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Eignung werden Bewerbungen schwerbehinderter Per­sonen nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften be­vorzugt berücksichtigt. Wir bitten Sie, eine Behinde­rung/Gleichstellung zur Wahrung Ihrer Interessen bereits im Bewerbungsschreiben anzugeben.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum 08.06.2022 an:

Universitätsmedizin Göttingen
Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Prof. Dr. Silke Schicktanz
Leiterin der Arbeitsgruppe Kultur und Ethik der Biomedizin
37099 Göttingen
Tel.: 0551/39-69006
Fax: 0551/39-69010
E-Mail: silke.schicktanz@medizin.uni-goettingen.de
Web: http://www.egmed.uni-goettingen.de

Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen aus­schließlich per E-Mail im PDF-Format in einer Datei ein.

Wir bitten Sie um Verständnis, dass Fahrt- und Bewer­bungskosten nicht erstattet werden können.

Einladung zu SNIC Innovationstagen

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie herzlich zur virtuellen Innovations- und Kooperationsmesse SNIC Innovationstage einladen, die am 01. und 02. Juni 2022 zum zweiten Mal stattfinden wird.

In diesem Jahr werden die Themen Nachhaltige Region Südniedersachsen sowie Digitale Transformation im Fokus stehenEs erwarten Sie spannende Panel-Diskussionen mit Expert*innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung sowie die Möglichkeit, sich gezielt mit den Aussteller*innen, Referent*innen und anderen Besucher*innen zu vernetzen. Abgerundet werden die SNIC Innovationstage mit Informations- und Qualifizierungsangeboten für Gründungsinteressierte, Startups und Coworker.

Los geht es am Mittwoch, 01. Juni, um 14.00 Uhr mit einer Einführung in Programm und Technik. Bei den anschließenden Panels zum Thema Nachhaltigkeit werden Strategien zur Erreichung der Klimaneutralität vorgestellt und es wird diskutiert, wie eine Sharing-Economy im ländlichen Raum gelingen kann. Zudem werden nachhaltige Geschäftsmodelle auf der Agenda stehen.

Der zweite Veranstaltungstag am 02. Juni steht daraufhin ganz im Zeichen der digitalen Transformation mit Themen wie „Smart Farming“, „Smart Region“ sowie Leuchtturmprojekten aus dem Bereich Kreislaufwirtschaft. Erfahren Sie zudem, wie digitales Knowhow in „Digital Hubs“ vermittelt und Infrastruktur zentral genutzt werden kann.

Über einen Matchmaking-Prozess finden Sie an den beiden Veranstaltungstagen die für Sie spannenden Kontakte, mit denen Sie sich in den weitläufig angelegten Pausen zu 1:1 Chats verabreden können. Alternativ haben Sie die Möglichkeit einen Blick auf die virtuelle Ausstellung zu werfen. Sie können sich bereits jetzt zur Teilnahme an den SNIC Innovationstagen registrieren.

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die zentrale Emailadresse support@snic.de. Der SNIC richtet die Veranstaltung in Kooperation mit der Universität Göttingen aus. Die Teilnahme ist kostenlos.

Mit freundlichen Grüßen

Jasmin Düwell
Managerin Wissenstransfer SNIC / WIPANO

Proband*innen gesucht

Hallo!

Ich suche Teilnehmer*innen für die Erhebung im Rahmen meiner Masterarbeit in der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie.

Die Studie dauert ca. 15 Minuten und es gibt 0,5 VP-Stunden sowie eine attraktive Verlosung.

Der Link zur Studie: https://alfredo3.psych.bio.uni-goettingen.de/mortimer3/start/6274eac2a7846980d6607fff

Ihr könnt am PC, Tablet oder Smartphone teilnehmen.

Vielen Dank für’s Mitmachen und beste Grüße!

Lena Cziborra

Studentische Hilfskraft gesucht

Beschreibung: Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Unterstützung unserer Experimente der kognitiven Neurowissenschaften. Der ideale Kandidat hat einen fundierten Hintergrund in Psychologie mit Mathematik/Stastistik- und Programmier-Kenntnissen. Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind notwendig. Bei Interesse senden Sie bitte eine Email inklusive eines kurzen Lebenslaufes an a.pooresmaeili@eni-g.de. Für mehr Informationen über unsere Forschungsschwerpunkte: http://www.eni.gwdg.de/index.php?id=435

Anforderungsprofil: Der neue Mitarbeiter sollte ein großes Interesse daran haben, im Team zu arbeiten und sich neue Fähigkeiten anzueignen. Außerdem setzen wir eine Begeisterung am Programmieren, am Planen von Experimenten und am Testen menschliche Probanden (Verhaltens-, EEG- und fMRT-Experimente) voraus. fMRT-Experimente werden an der UMG stattfinden.

Bewerbungsfristende: 15 Juni, 2022

Bachelor: Module B.Psy.502 und B.Psy.005S Klausureinsicht

Klausureinsicht B.Psy.502 Wirtschaftspsychologie/ B.Psy.005S Wirtschaftspsychologie I & II

Studierende, die Einsicht in die Klausur zu den Modulen B.Psy.502 Wirtschaftspsychologie und B.Psy. 005S Wirtschaftspsychologie I & II (zweiter Klausurtermin, April 2022) nehmen möchten, können sich ab sofort für einen Termin am Freitag, den 20.05.22, anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Johannes Rollwage (rollwage@psych.uni-goettingen.de) und ist bis zur Anmeldefrist am 19.05.22 um 12 Uhr möglich.

Unmittelbar nach Anmeldeschluss werden individuelle Einsichtstermine für den 20.05.22 in einem Zeitfenster zwischen 9 und 11 Uhr vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass für diesen Einsichtstermin zeitliche Präferenzen gerne angegeben aber ggf. nicht berücksichtigt werden können.

Alle fristgerecht zur Einsicht angemeldeten Studierenden erhalten spätestens am 19.05.22 eine E-Mail mit ihrem individuellen Einsichtstermin sowie weiteren Informationen zum Ablauf und dem Hygienekonzept vor Ort. Vorab möchten wir bereits darauf hinweisen, dass während der Einsicht durchgängig eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss und wir allen Studierenden empfehlen, sich zeitnah vor der Einsicht einem Corona-Schnell- oder Selbsttest zu unterziehen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal besonders auf das Testangebot Campus-Covid-Screen der Universität hinweisen (https://www.uni-goettingen.de/de/631931.html).