Wiss. Mitarbeiter*in gesucht

Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in

An der Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Smart Services (Prof. Dr. Martin Adam) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen sind ab sofort oder später mehrere Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen:

https://www.uni-goettingen.de/de/jobs/683506.html

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Wiss. Mitarbeiter*in gesucht

Workshop ENLIGHT

Liebe Studierende der Psychologie, 

die 10 Partnerhochschulen des Universitätsnetzwerkes ENLIGHT streben an, einen offenen, integrierten Hochschulraum für Lernende, Lehrende und Forscher*innen zu entwickeln, der allen Studierenden des Netzwerks flexible internationale Lernmöglichkeiten bieten soll. Um diesen Ansatz zu fördern, wird die Universität Göttingen zwischen dem 13. und 17. Mai einen internationalen Workshop anbieten der Lehrpersonen und Internationalisierungsexpert*innen aller Hochschulen bei der Entwicklung gemeinsamer Lehr-Lernformate oder Mobilitätsoptionen unterstützt. An dieser Veranstaltung wird auch Ihr Studienprogramm teilnehmen.

Gerne möchten wir Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit geben, ihre Perspektiven auf Internationalisierung, die Berücksichtigung globaler Zusammenhänge in Lehre und Forschung, sowie die zielgerichtete Entwicklung von Kompetenzen, die in aktuellen und zukünftig aufkommenden Handlungskontexten der Studierenden insbesondere relevant werden, mit Teilnehmenden der Universität Göttingen und internationalen Gästen zu diskutieren.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, Ihre Stimme in die weitere strategische Entwicklung der Curricula einzubringen.

Der Workshop findet am Mittwoch, den 15. Mai zwischen 13:30 und 15 Uhr, in der historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen statt und ist als informelles Gespräch rund um ausgewählte Reflexionsfragen bei Kaffee und Keksen geplant. Sie brauchen nichts vorzubereiten.

Wenn Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 8. Mai bei Beatrice Immelmann, beatrice.immelmann@zvw.uni-goettingen.de.

Mit herzlichen Grüßen,

Beatrice Immelmann

Veröffentlicht unter Auslandsstudium, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Workshop ENLIGHT

Praxistag Psychologie an diesem Donnerstag von 12:10 bis 16:00 Uhr

Hiermit möchten wir Sie/Dich ganz herzlich zum Praxistag Psychologie einladen, der diesen Donnerstag (23. Mai) von 12:10 bis 16:00 Uhr im AUDI 11 stattfinden wird!

Er besteht aus drei Vorträgen, die verschiedene berufliche Perspektiven für Psycholog*innen veranschaulichen.
In der angewandten Sozial-/AOW-Psychologie wird es um Diagnostik und darauf aufbauenden Interventionen für Einzelpersonen und Teams gehen. Hier stellt Prof. Margarete Boos aus ihrer Rolle als Gründerin des Beratungsunternehmens „Malamut“ und als Entwicklerin des Malamut Profilers Erfahrungen aus der Praxis vor.
In der klinischen Psychologie liegt der Schwerpunkt auf der Diagnostik am Therapie und Beratungszentrum Göttingen. Informationen hierüber werden eingebettet in den gesamten organisatorischen Ablauf einer möglichen psychotherapeutischen Behandlung vom Erstgespräch über die Erfolgskontrolle im Therapieverlauf. Valerie Arand steht kurz vor der Abschlussprüfung als approbierte Psychotherapeutin und verfügt über mehrjährige klinische Berufserfahrung am TBZ und außerhalb.
In der Rechtspsychologie liegt der Schwerpunkt auf Begutachtung in familienrechtlichen Fragen und zu Glaubhaftigkeit von Zeug*innenaussagen. Dr. Nicole Kratky leitet das Institut für Rechtspsychologie Rhein-Main, an dem auch Berufseinsteiger*innen in die rechtspsychologische Begutachtung ausgebildet werden.
Der Praxistag soll bestehende Angebote zu berufspraktischen Einblicken ergänzen und damit einen Wunsch aus der Studierendenschaft erfüllen.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Praxistag Psychologie an diesem Donnerstag von 12:10 bis 16:00 Uhr

Studienteilnehmer*innen gesucht

ICH WILL DIE SNICKERS-WERBUNG TESTEN!

Habt ihr euch jemals gefragt, wie Hunger eure Entscheidungsfähigkeit und Impulsivität beeinflusst? Nun, ich auch! Tatsächlich habe ich meine Professoren erfolgreich überredet, dies als offizielle Studie zu untersuchen. 

HAT DIE SNICKERS-WERBUNG RECHT – WIR SIND GANZ ANDERS, WENN WIR HUNGRIG SIND? 
Klicke einfach auf den folgenden Link, um mehr zu erfahren und dich bei Interesse an der Studie anzumelden: https://neuromadlab.com/en/research/projects/appetite-for-risk/

 Lasst uns gemeinsam das Geheimnis von Hunger und Entscheidungsfähigkeit lüften! Danke im Voraus für eure Teilnahme und Unterstützung!

In der Studie, in Zusammenarbeit mit dem neuroMADLAB der Universität Bonn, untersuchen wir, wie Hunger und Impulsivität unser Verhalten beeinflussen. Und das Beste daran? Du kannst einfach an einem Spiel teilnehmen und bekommst dafür eine Entschädigung von 10 – 15 Euro!
Bei Fragen: Jasmin Abu-Aishah
Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht

# Schon gewusst? Aufgaben des Studienbüros

 

 

 

 

Die Aufgaben der Studien- und Fachberatung sind sehr vielfältig!

Studien- und Fachberatung (persönlich, telefonisch, Email, Video):

 

Weitere Aufgaben:

  • Einführungs- und Informationsveranstaltungen
  • Fachsemestereinstufungen/Anrechnungsbescheide für Hochschul-/Fachwechsel
  • Vor- und Nachbereitung der Prüfungskommissionssitzungen
  • Beisitz in Studienkommission, Promos-Auswahlkommission, Vorstandssitzungen
  • Pflegen der Studierendenakte in d3/ESA
  • Modulkoordination für Berufspraktika im Bachelor und allg. Master
  • Umsetzung von Änderungen in der PStO, Pflege des Modulhandbuchs
  • Abwicklung des Master-Zulassungsverfahrens, Organisation der Master-Interviews
  • Zulassung Nebenfachstudierende im allg. Master
  • Betreuung Studiumshomepage und Blog
  • Qualitätszirkel in der Psychologie (Systemakkredierung Cluster IV)
  • KEIN FlexNow (=> Prüfungsamt)
Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Aufgaben des Studienbüros

Info für nominierte Erasmus+-Outgoings

Alle Outgoings werden gebeten, sich bitte auf unserer Homepage vor der Erstellung eines Online Learning Agreements über die Anforderungen zu informieren! Ansonsten müssen die Learning Agreements abgelehnt und neu erstellt werden.

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 16.04.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Info für nominierte Erasmus+-Outgoings

Master: Modulanmeldungen FlexNow

Alle Modulanmeldungen wurden in FlexNow eingepflegt. Bitte überprüfen Sie diese auf Korrektheit und melden Sie sich im Studienbüro, falls etwas nicht stimmen sollte.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen FlexNow

Masterbewerbungen – Berufsrechtliche Anerkennung

Info vom Prüfungsamt:

Der separate Nachweis der berufsrechtlichen Anerkennung des polyvalenten Bachelorabschlusses ist für eine Bewerbung auf einen Platz im Klinischen Master, auch für Bewerbungen an anderen Universitäten, NICHT notwendig, wenn diese bereits auf dem Datenblatt ausgewiesen wird. Alle diejenigen, welchen dieser Vermerk noch nicht auf ihrem Datenblatt ausgegeben wird, können eine entsprechende Bestätigung in den Sprechstunden von Herrn Kuschel erhalten; ausgedrucktes und vorausgefülltes Formular nicht vergessen!
Anmerkung: Anlage 1 wird ausdrücklich NICHT benötigt. Es erfolgt kein Versand per E-Mail oder Post.

Veröffentlicht unter Bachelor, Prüfungsamt, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Masterbewerbungen – Berufsrechtliche Anerkennung

Praktikant*innen gesucht

ClimateMind sucht Praktikant*innen im Bereich Klimapsychologie oder Climate Entrepreneurship:

https://join.com/companies/climatemind/10513137

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Klausureinsicht M.KliPPT.1071 Nachschreibklausur (BQT-II, Teil 1)

Der Termin zur Klausureinsicht zur Nachschreibklausur vom 12.04.24 ist am Dienstag, 30.04.2024, zwischen 09:00 unf 11:30 Uhr. Um Anmeldung bei Dr. Mira Preis (mira.preis@psych.uni-goettingen.de) wird bis zum 29.04.2024 gebeten, die Einsicht wird im Heinrich-Düker-Weg 16 (Modulbau) in Raum 0.111 stattfinden.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht M.KliPPT.1071 Nachschreibklausur (BQT-II, Teil 1)