Die Klausur kann am 17.5. ab 12 Uhr bei H. Hagmayer eingesehen werden.
Bitte melden Sie sich vorher bei Fr. Bryant (bbergma@gwdg.de) an, damit Ihnen ein Zeitslot zugewiesen werden kann.
Die Klausur kann am 17.5. ab 12 Uhr bei H. Hagmayer eingesehen werden.
Bitte melden Sie sich vorher bei Fr. Bryant (bbergma@gwdg.de) an, damit Ihnen ein Zeitslot zugewiesen werden kann.
Klausureinsicht B.Psy.302
Die Klausur kann am 16.5. ab 12 Uhr bei H. Hagmayer eingesehen werden. Bitte melden Sie sich vorher bei Fr. Bryant (bbergma@gwdg.de) an, damit Ihnen ein Zeitslot zugewiesen werden kann.
Die Einsicht der Klausur M.KliPPT.1073. Berufsqualifizierende Tätigkeit II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: Teil III vom 24.04.2024 (max. 43 Punkte) findet am Donnerstag, 09.05.2024 von 09.00 bis 11.00 Uhr in der Kurzen-Geismar-Str. 1 statt. Für die Terminvergaben wenden Sie sich bitte bis zum 08.05.2024, 12.00 Uhr an Frau Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de).
Stellenausschreibung wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in
An der Professur für Wirtschaftsinformatik mit dem Schwerpunkt Smart Services (Prof. Dr. Martin Adam) der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen sind ab sofort oder später mehrere Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in zu besetzen:
Liebe Studierende der Psychologie,
die 10 Partnerhochschulen des Universitätsnetzwerkes ENLIGHT streben an, einen offenen, integrierten Hochschulraum für Lernende, Lehrende und Forscher*innen zu entwickeln, der allen Studierenden des Netzwerks flexible internationale Lernmöglichkeiten bieten soll. Um diesen Ansatz zu fördern, wird die Universität Göttingen zwischen dem 13. und 17. Mai einen internationalen Workshop anbieten der Lehrpersonen und Internationalisierungsexpert*innen aller Hochschulen bei der Entwicklung gemeinsamer Lehr-Lernformate oder Mobilitätsoptionen unterstützt. An dieser Veranstaltung wird auch Ihr Studienprogramm teilnehmen.
Gerne möchten wir Studierenden und Promovierenden die Möglichkeit geben, ihre Perspektiven auf Internationalisierung, die Berücksichtigung globaler Zusammenhänge in Lehre und Forschung, sowie die zielgerichtete Entwicklung von Kompetenzen, die in aktuellen und zukünftig aufkommenden Handlungskontexten der Studierenden insbesondere relevant werden, mit Teilnehmenden der Universität Göttingen und internationalen Gästen zu diskutieren.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie diese Gelegenheit nutzen, Ihre Stimme in die weitere strategische Entwicklung der Curricula einzubringen.
Der Workshop findet am Mittwoch, den 15. Mai zwischen 13:30 und 15 Uhr, in der historischen Sternwarte, Geismar Landstraße 11, 37083 Göttingen statt und ist als informelles Gespräch rund um ausgewählte Reflexionsfragen bei Kaffee und Keksen geplant. Sie brauchen nichts vorzubereiten.
Wenn Sie Interesse haben, an der Veranstaltung teilzunehmen, melden Sie sich bitte bis zum 8. Mai bei Beatrice Immelmann, beatrice.immelmann@zvw.uni-goettingen.de.
Mit herzlichen Grüßen,
Beatrice Immelmann
Hiermit möchten wir Sie/Dich ganz herzlich zum Praxistag Psychologie einladen, der diesen Donnerstag (23. Mai) von 12:10 bis 16:00 Uhr im AUDI 11 stattfinden wird!
Habt ihr euch jemals gefragt, wie Hunger eure Entscheidungsfähigkeit und Impulsivität beeinflusst? Nun, ich auch! Tatsächlich habe ich meine Professoren erfolgreich überredet, dies als offizielle Studie zu untersuchen.
Die Aufgaben der Studien- und Fachberatung sind sehr vielfältig!
Studien- und Fachberatung (persönlich, telefonisch, Email, Video):
Weitere Aufgaben:
Alle Outgoings werden gebeten, sich bitte auf unserer Homepage vor der Erstellung eines Online Learning Agreements über die Anforderungen zu informieren! Ansonsten müssen die Learning Agreements abgelehnt und neu erstellt werden.