Informationsveranstaltung zum Master Psychologie 2025

Einladung zur Informationsveranstaltung zum

Master of Science Psychologie

Wann? 31. März 2025, 9 bis 10 Uhr

Wo? Online (BigBlueButton)

Eine Anmeldung ist erforderlich! Anmeldung

Präsentation der Master-Module (Videos)

 

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 12.02.25 veröffentlicht.]

 

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung zum Master Psychologie 2025

Praktikant*innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Einladung zu Berufungsvorträgen

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zu Berufungsvorträgen

Info-Veranstaltung WSPP

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Info-Veranstaltung WSPP

Dear Colleagues,

This is a friendly reminder that the Junior Researcher Programme (JRP) is still accepting applications for Research Supervisors for jSchool 2025. We are looking for six engaged PhD students or postdoctoral researchers in psychology (or related fields) to supervise a 13-month research project as part of this volunteer-driven, non-profit initiative.

The jSchool will take place from 6th to 12th July 2025 in Siena, Italy, with the theme „The Psychology of Decision Making: Understanding Choices Across Different Contexts.“ Research Supervisors will propose a project within this theme and lead a team of six students, culminating in the JRP Conference at Corpus Christi College, University of Cambridge.

If you are interested, please find more details in the application guidance document or on our website. Applications close at 23:59 CET on the 9th of February 2025.

We would greatly appreciate it if you could share this opportunity with others who might be interested. If you have any questions, feel free to reach out.

Best,

Milica Vdovic
Research Officer

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für

Einladung zum Prakikumskongress

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Prakikumskongress

Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe

Online-Veranstaltungsreihe │ Horizon Europe – Collaborative Projects In a Nutshell │06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04.2025

Diese Online-Veranstaltungsreihe der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) beleuchtet in wöchentlichen, kurzen Einführungsseminaren verschiedene Aspekte der Vorbereitung von Projektanträgen in den sechs thematischen Clustern des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe:

  • HEALTH,
  • CULTURE, CREATIVITY AND INCLUSIVE SOCIETY,
  • CIVIL SECURITY FOR SOCIETY,
  • DIGITAL, INDUSTRY AND SPACE,
  • CLIMATE, ENERGY AND MOBILITY,
  • FOOD, BIOECONOMY, NATURAL RESOURCES, AGRICULTURE AND ENVIRONMENT.

Die Veröffentlichung der Ausschreibungen 2025 ist derzeit für April 2025 geplant. In der Veranstaltungsreihe werden folgende spezifische Elemente der Antragsvorbereitung in englischer Sprache vorgestellt:

  • Horizon Europe and FP10: Status Quo (Donnerstag, 06. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Strategic Preparation and Network Building for Involvement in Horizon Europe (Donnerstag, 13. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Time Planning for Proposal Preparation (Donnerstag, 20. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • How to Read a Call Topic (Donnerstag, 27. März 2025, 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Proposal Template and Evaluation (Donnerstag, 03. April 2025, 13:30-14:15 Uhr),
  • Impact in Horizon Europe (Donnerstag, 10. April 2025, 13:30-14:15 Uhr).

Die Webinare richten sich an Forschende, die an der Beantragung von Fördermitteln für Horizon Europe-Verbundprojekte interessiert sind und zentrale Bestandteile und Hintergrundinformationen zu einer erfolgreichen Antragstellung besser verstehen möchten. Die einzelnen Webinare können unabhängig voneinander verfolgt werden. Entsprechend dem KoWi-Mandat richtet sich die Veranstaltungsreihe an Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen an deutschen Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Weitere Informationen

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Online-Veranstaltungsreihe

Einladung zu Vorträgen im Berufungsverfahren „Klinische Psychologie“

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 09.01.25 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zu Vorträgen im Berufungsverfahren „Klinische Psychologie“

Erasmus+: Nachweis Sprachkenntnisse

Bei einer Bewerbung für ein Erasmus+-Auslandssemester ist bis zum 31.01.2025 der gültige Sprachnachweis im Erasmus+ Mobilitätsportal von Göttingen International (MoveON) hochzuladen. ACHTUNG! 50 % der Kurse sind in der Unterrichtssprache zu absolvieren, für die auch der erforderliche Sprachnachweis erbracht wurde.

Nur Studierende, die sich für einen Aufenthalt im Sommersemester 2026 bewerben, können optional bis zum 31.07.2025 einen erforderlichen Nachweis nachreichen (Upload im Erasmus+ Mobilitätsportal). Dies findet Anwendung, wenn bspw. eine Prüfungswiederholung ansteht oder die Bewerbung um einen Sprachkursplatz im WS 2024/25 erfolglos war.

❖ Ein FlexNow-Ausdruck als Nachweis einer Anmeldung zur ZESS-Sprachkursprüfung im Februar 2025 wird bei Bewerbung akzeptiert.  Der Nachweis über das Prüfungsergebnis ist dann bis spätestens 28.02.2025 im Mobilitätsportal nachzureichen (Upload im Erasmus+ Mobilitätsportal). Das Verfahren gilt auch analog für Sprachkurse des SRP.

❖ Studierende, die sich für einen ZESS-Sprachtest (Sprachnachweis für einen Auslandsaufenthalt) angemeldet haben, laden bitte die Terminbestätigung, die sie nach Anmeldung per E-Mail vom ZESS erhalten als Nachweis mit der Bewerbung hoch. Das Ergebnis ist bis spätestens 28.02.2025 im Mobilitätsportal (Upload im Erasmus+ Mobilitätsportal). hochzuladen. Das Verfahren gilt auch analog für Sprachkurse des SRP.

❖ Bei Nichtbestehen einer ZESS-Sprachkursprüfungen ist innerhalb der Frist zur Einreichung des Prüfungsergebnisses, d. h. 28.02.2025, ein Nachweis über das Nichtbestehen im Portal (Upload im Erasmus+ Mobilitätsportal) hochzuladen sowie die Angabe des Datums für die Wiederholungsprüfung (vor dem 30.04.2025; ansonsten ist ein Austausch nur zum Sommersemester 2026, wenn der Nachweis bis 31.07.2025 nachgereicht wird, möglich). Das Verfahren gilt auch analog für Sprachkurse des SRP.

Die Nicht-Erbringung eines Nachweises wird als fehlende Voraussetzung gewertet und bedeutet den Ausschluss aus dem Bewerbungsverfahren. Die zu erbringenden Sprachnachweise gelten für das zentrale Bewerbungsverfahren an der Universität Göttingen. Die Anforderungen (Level
sowie Nachweis) der Partnerhochschulen können davon abweichen.

Überblick und Infos zu Sprachnachweisen

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 10.12.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Nachweis Sprachkenntnisse

Infoveranstaltung zur Lerntherapie

Wir sind ein Anbieter für integrative Lerntherapien und somit ein potenzieller Arbeitgeber für Studierende und Alumni. Aus diesem Grund möchten wir Sie auf die Online-Veranstaltung zum Berufsfeld Lerntherapie am Donnerstag, den 13. Februar 2025, 19 bis 20 Uhr, aufmerksam machen und Sie und Ihre Studierenden herzlich dazu einladen.

Wir informieren über den Beruf, den Arbeitsalltag, Voraussetzungen und Entwicklungsperspektiven in der Lerntherapie.

Um an der Online-Veranstaltung teilzunehmen, ist vorab eine Anmeldung
über folgenden Link erforderlich:
https://duden-institute-berufsfeld-13_02_25.eventbrite.de

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team der Duden Institute für Lerntherapie

E-Mail: info@duden-institute.de
www.duden-institute.de

 

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung zur Lerntherapie