Infos „Go Abroad“

Die Folien zur ausgefallenen Go-Abroad-Infoveranstaltung können hier heruntergeladen werden:

GoAbroad_Bio+Psych_2223_as

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Infos „Go Abroad“

Webinar zu Studienaufenthalten/Praktika in Frankreich

Dieses Angebot richtet sich an jene, die sich im Rahmen Ihres Studiums für einen Aufenthalt in Frankreich interessieren.

Einmal mehr bietet in unbekannter Umgebung der Alltag größere oder kleinere Herausforderungen. Dies bestmöglich schon im Vorfeld gelassener angehen zu können, dazu veranstaltet das Büro für Hochschulkooperation als Campus France Deutschland,

am Mittwoch, dem 14. Dezember um 17:30 Uhr

ein virtuelles Vorbereitungsseminar.

Es richtet sich an alle Studierenden, die im Sommersemester 2023 einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum in Frankreich beginnen möchten.

Das Besondere dabei ist, die potentiellen Stipendiaten und Stipendiatinnen erhalten dabei im Vorfeld hilfreiche Tipps zu Wohnungssuche, Arbeitssituation, Versicherungen, u.v.m. Darüber hinaus können auf diesem Wege bereits Kontakte untereinander geknüpft werden.

Für Abwechslung bei dem virtuellen Treffen sorgt ein Quiz über die französische Kultur mit vielen verschiedenen Preisen.

Mehr Informationen über das Programm und die Anmeldung finden Sie hier.

Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist erforderlich: Formular.

Der direkte Kontakt zu Campus France in Berlin lautet: info.berlin@campusfrance.org.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Webinar zu Studienaufenthalten/Praktika in Frankreich

Prüfungsamt: Fertigstellung von Abschlussunterlagen

Aufgrund von Krankheitsausfall kommt es bei der Fertigstellung von Zeugnissen zu einer Verzögerung.

Bitte sehen Sie von individuellen Anfragen ab, da diese zu zusätzlichem Arbeitsaufwand führen!

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Prüfungsamt: Fertigstellung von Abschlussunterlagen

Bachelor: Modul B.Psy.502 Klausureinsicht

Klausureinsicht B.Psy.502 Wirtschaftspsychologie I (Zweittermin)

Studierende, die Einsicht in die Klausur zu dem Modul B.Psy.502 Wirtschaftspsychologie I (zweiter Klausurtermin, Oktober 2022) nehmen möchten, können sich ab sofort für einen Termin am Dienstag, den 20.12.22, anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Christian Treffenstädt (treffenstaedt@psych.uni-goettingen.de) und ist bis zur Anmeldefrist am 15.12.22 um 12 Uhr möglich.

Unmittelbar nach Anmeldeschluss werden individuelle Einsichtstermine für den 20.12.22 in einem Zeitfenster zwischen 10 und 12 Uhr vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass für diesen Einsichtstermin zeitliche Präferenzen gerne angegeben aber ggf. nicht berücksichtigt werden können.

Alle fristgerecht zur Einsicht angemeldeten Studierenden erhalten spätestens am 16.12.22 eine E-Mail mit ihrem individuellen Einsichtstermin. Die Einsicht findet im Georg-Elias-Müller-Institut in Raum 1.110 (Gruppenlabor der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie) statt.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.502 Klausureinsicht

Probandenstunden Bescheinigung

j.reich@stud.uni-goettingen.de

g.degen@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Probandenstunden Bescheinigung

Hiwi gesucht

Am Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, AG Kultur und Ethik der Biomedizin (Prof. Dr.rer.nat Silke Schicktanz) wird zum schnellstmöglichen Zeitpunkt

(spät. ab 15.1.2023 ) eine

geprüfte studentische Hilfskraft (Bachelor-Abschluss) mit Stellenumfang 80 Std./Monat

gesucht. Die Stelle ist auf 5 Monate befristet.

Die Stelle umfasst folgende Tätigkeiten:

  • Literaturrecherche und Unterstützung bei der Koordinationstätigen für Verbundforschung
  • Literaturrecherche für Aufgaben von Prof. Schicktanz
  • Unterstützung bei administrativen Tätigkeiten (z.B. Reisekostenabrechnungen, Workshopdurchführungen)

Sollten Sie Interesse an der Stelle haben, senden Sie ein kurzes Bewerbungsschreiben, einen Lebenslauf und Ihr BA-Zeugnis per Email bis zum 15.12.2022 an Dr. Jan Hinrichsen:
jan.hinrichsen@med.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Göttinger Zivilcourage-Impuls-Training

mailto:gertrud.degen@biologie.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Göttinger Zivilcourage-Impuls-Training

Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Es ist wieder so weit: die ersten Schneeflocken rieseln über Göttingen, aus den Kirchen klingen die Adventsgesänge und auf dem Weihnachtsmarkt trifft sich Groß und Klein zu Glühwein und Kinderpunsch: Die Weihnachtszeit ist da!

Und damit steht auch die Weihnachtsvorlesung vor der Tür.

Dazu lädt die Fachgruppe am 21.12.2022 um 19 Uhr in den Hörsaal ZHG008 ein.

Die Weihnachtsvorlesung bietet jedes Jahr die Möglichkeit der winterlichen Zusammenkunft und des gemeinsamen Jahresausklangs von Studierenden und Mitarbeitenden des GEMI.

Auf dem Programm steht ein Mix aus Beiträgen von Dozierenden und Studierenden. Es wird musikalisch, spannend, lustig und besinnlich, seien Sie gerne dabei!

Im Anschluss werden wir noch gemeinsam ins GEMI umziehen, um dort den Abend bei Glühwein, Kinderpunsch und einem weihnachtlichen Buffet ausklingen zu lassen. Bringen sie für die Getränke bitte eine eigene Tasse mit.

Wir würden uns sehr über Buffetspenden freuen:

https://docs.google.com/document/d/102xQ8IK0KvaahFtSv4CaTIIt5DkIJXbQATBh6pUp-Fs/edit

Mit winterlichen Grüßen,

Fachgruppe Psychologie

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Ausfall Vertiefte Forschungsmethodik

Die Veranstaltung M.KliPPT.1021: Vertiefte Foschungsmethodik von Prof. Hagmayer muss heute krankheitbedingt leider ausfallen.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Ausfall Vertiefte Forschungsmethodik

Abstract zum Kolloquium

Dear all,

Due to train connection issues, Mariel Goddu’s talk today (December 1st) has been postponed to 13:00 and will take place in room 2.111 at Waldweg 26.

Best wishes, Feride


Dear all,

Here is the title & abstract of Mariel Goddu’s talk (December 1st, 12:15):

Having a sense of the possible
In this talk, I am going to share some preliminary ideas for a philosophical project grounded in cognitive science that aims to answer the following question: 
What sorts of cognitive capacities are involved in recognizing an „opportunity for action“? The talk has three parts.
In Part 1 (brief!), I am going to review considerations from evolutionary biology to make three uncontroversial claims: 1. Animals must act to live; 2. Acting involves being able to recognize opportunities for action; thus, 3. „Recognizing opportunities for action“ is a basic function of animal minds. This third point sets up the epistemological project: What does it mean to recognize an opportunity for action? What type of knowledge or belief does this require?
Then, in Part 2 (bulk!), I will review some key claims of an in-progress psychology review paper on the development of human-unique causal learning and reasoning. The literature reviewed suggests that both non-human animals and human children before the age of 4 do not have an objective understanding of causality––i.e., they do not view world events outside of their first-personal perspective in terms of generative causal relations, where certain events make other events happen. They only seem to have this sense about their own actions.
In Part 3 (speculation!), I will summarize why the „causal deficit“ suggested by the literature review is interesting, from two perspectives: 1. the question, „What is modal reasoning?“ from cognitive science, & 2. the question, „What is the (fundamental) ‚content‘ of cognition?“ from evolutionary epistemology. 

Please register (see the link below) at the latest by Monday, November 28th, if you’d like to meet and/or have dinner with our guest speakers.

Registration form: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScYLaWXitidOd1rWIT1AOkAl3YlVhVWwDMgXFkt3FyjME1j0w/viewform?usp=sf_link

Best wishes and have a nice weekend,

Feride
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Abstract zum Kolloquium