# Schon gewusst? Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende

pas@uni-goettingen.de

www.pas.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende

Nichtpsychologisches Wahlmodul

greich@gwdg.de
jennifer.reinhold@med.uni-goettingen.de

https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=258fb8ad920e1dea08cd1f2368ef4912&again=yes

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Nichtpsychologisches Wahlmodul

Master: Ordnungsänderungen zum WiSe 22/23

Zum Wintersemester 22/23 wird die Prüfungs- und Studienordnung im allgemeinen Master wie folgt geändert:

Es wird – analog zum Bachelor – eine Freiversuchsregelung eingeführt:

§ 11 Wiederholbarkeit von Prüfungen zum Zwecke der Notenverbesserung
(1) Insgesamt bis zu zwei bestandene Modulprüfungen, darunter eine des ersten und eine des zweiten Studienabschnittes, können jeweils einmal zum Zwecke der Notenverbesserung wiederholt werden.
(2) Die Wiederholung muss innerhalb von 15 Monaten nach Bekanntgabe des erstmaligen Bestehens erfolgen und darf nur innerhalb der Regelstudienzeit durchgeführt werden.
(3) Die Masterarbeit kann nicht zum Zwecke der Notenverbesserung wiederholt werden.

Darüber hinaus werden einige Module gestrichen, verschoben und getauscht:

Der Studienplan bleibt jedoch weitgehend unverändert. Das aktuelle Modulangebot kann der Masterseite unten entnommen werden. Es besteht kein Anspruch auf ein Angebot gestrichener oder verschobener Module. Wenn aus bereits belegten und jetzt ersetzten Modulen nur noch die Prüfung fehlt, kann diese selbstverständlich noch abgelegt werden.

Studierende höherer Fachsemester, denen das Modul M.Psy.001 Eignungsdiagnostik (ursprgl. im WiSe) fehlt, können stattdessen M.Psy.605 oder M.Psy.805 belegen. Es entstehen keine Nachteile.

Erläuterung:
M.Psy.001 Eignungsdiagnostik (alt) = M.Psy.605 Angewandte Diagnostik Wirtschaft ODER M.Psy.805 Kognitives Assessment (neu)
M.Psy.105 Evaluation (alt) = M.Psy.108 Statistische Methoden II (neu)
M.Psy.205 Multivariate Statistik (alt) = M.Psy.208 Statistische Methoden I (neu)

[Dieser Beitrag wurde zuerst veröffentlicht am 29.09.22.]
Veröffentlicht unter # Ordnungsänderungen, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Ordnungsänderungen zum WiSe 22/23

Informationen zu „M.KliPPT.1071 BQT II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: wissenschaftlich geprüfte und anerkannte Methoden der Psychotherapie“

Liebe Studierende,

mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen erste Informationen zum Modul M.KliPPT.1071 BQT II (Oberseminare 1 und 2) zukommen lassen und den allgemeinen Ablauf skizzieren.

Die Seminare des Moduls sind in vier Parallelzüge aufgeteilt (Zug A, Zug B, Zug C, Zug D) und beinhalten 2 Termine pro Woche pro Zug:

  Oberseminar 1 Oberseminar 2
Zug A Montag 08:30 Uhr – 10:00 Uhr Donnerstag 08:30 Uhr – 10:00 Uhr
Zug B Montag 12:15 Uhr – 13:45 Uhr Donnerstag 12:15 Uhr – 13:45 Uhr
Zug C Mittwoch 08:30 Uhr – 10:00 Uhr Freitag 08:30 Uhr – 10:00 Uhr
Zug D Mittwoch 10:15 Uhr – 11:45 Uhr Freitag 10:15 Uhr – 11:45 Uhr

Die Seminare werden von verschiedenen Dozierenden (Silvia Bradatsch (M.Sc.), Prof. Dr. Timo Brockmeyer, Dr. Carolin Fernandez Castelao, Marie Meyer (M.Sc.), Dr. Simon Palmer und Dr. Mira Preis) geleitet. Fragen richten Sie bitte an Dr. Mira Preis (mira.preis@psych.uni-goettingen.de), die für die Organisation der Seminare zuständig ist. Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung, die in der Regel in Raum 0.245 (Gruppenraum Klinischen Abteilung) stattfindet.

In StudIP finden Sie unter der Veranstaltung „Oberseminar: M.KliPPT.1071 BQT II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: wissenschaftlich geprüfte und anerkannte Methoden der Psychotherapie, A“ alle Materialien wie die PDFs der Präsentationen, Literatur, Beispielvideos und Aufgabenstellungen für die Rollenspiele. Auch wichtige Informationen und kurzfristige Ankündigungen werden über diese Veranstaltung in StudIP verschickt. Bitte melden Sie sich daher alle, unabhängig von Ihrem Zug, in Oberseminar A an. Teilnehmende der Züge B, C, und D melden sich bitte zusätzlich in Ihrem jeweiligen Zug an.

Unter „Dateien“ –> „Organisatorisches“ finden Sie bereits eine Schweigepflichterklärung, die Sie bitte ausfüllen, unterschreiben und an mira.preis@psych.uni-goettingen.de mailen.

Das Seminar beginnt für die Züge A und B am 27.10.2022 (Donnerstag, 08:30 Uhr bzw. 12:15 Uhr) und für die Züge C und D am 28.10.2022 (Freitag, 08:30 Uhr bzw. 10:15 Uhr) in Raum 0.245. In dieser ersten Sitzung werden wir Sie nochmal genauer über die Inhalte und den Ablauf des Seminars informieren und Sie haben natürlich die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Kurz zum Inhalt der Seminare: Wir werden Ihnen in den Oberseminaren konkretes Handlungswissen vermitteln, indem Sie wichtige therapeutische Techniken selbst praktisch durchführen. Dazu haben wir zu verschiedenen Themen (z.B. Psychoedukation, Exposition in vivo, Beziehungsgestaltung, Krisenintervention, herausfordernde Therapiesituationen, etc.) Rollenspiele geplant, die mit Schauspielpatient*innen durchgeführt werden. Die Prüfungsvorleistung (Studienleistung) besteht neben der regelmäßigen Teilnahme darin, ein Rollenspiel mit einer Schauspielpatient*in im Seminar durchzuführen. Alternativ können Sie 2 Feedbacks zu Rollenspielen Ihrer Mitstudierenden verschriftlichen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen interessante, lehrreiche und auch unterhaltsame Seminare anbieten zu können!

Herzliche Grüße,

Mira Preis & Timo Brockmeyer

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Informationen zu „M.KliPPT.1071 BQT II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: wissenschaftlich geprüfte und anerkannte Methoden der Psychotherapie“

Veranstaltungsbeginn Master KliPPT

Liebe Studierende,

das Modul M.KliPPT.1011 (Wissenschaftliche Vertiefung: Kognitive Entwicklungspsychologie bei Prof. Rakoczy) beginnt erst in der zweiten Vorlesungswoche, also am 01.11.2022.

Das Modul M.KliPPT.1071 (BQT II: Teil I Gruppe A-D) beginnt erst am Donnerstag bzw. Freitag der ersten Vorlesungswoche, also am 27.10.2022 bzw. 28.10.2022!

Alle anderen Veranstaltungen beginnen regulär!

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsbeginn Master KliPPT

Praktikant*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Master: Modul M.Psy.402

Liebe Studierende,

die erste Sitzung im Modul M402 Sozial-kognitive Entwicklung findet statt am 03.11.2022.

Genauere Informationen und den Ablaufplan finden Sie in StudIP:
https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=ddaf103637022a12c222c878c9a48edd&again=yes

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte gerne an mich.
Viele Grüße, Hannes Rakoczy

Veröffentlicht unter Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.402

Ausbildung Telefonberatung

Das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen (Nummer gegen Kummer 116 111) sucht interessierte Mitarbeitende für die ehrenamtliche Telefonberatung von Kindern und Jugendlichen. Der neue Ausbildungskurs startet voraussichtlich im Frühjahr 2023 und wird nach dem Einführungstreffen voraussichtlich immer an Mittwochabenden (17-19.30 Uhr) stattfinden. Die Ausbildung beträgt ca. 80 Unterrichtsstunden. Sie ist nach den Grundsätzen von „Nummer gegen Kummer“  geregelt und wird an unserem Standort von einer Gesprächstherapeutin durchgeführt. Dazu gehören u.a. themenzentrierte Selbsterfahrung, Rollenspiele mit Fragen aus der Praxis, Hospitationen am Beratungstelefon, Theorie und Praxis der klientenzentrierten Gesprächsführung u.a. nach Rogers, Einheiten zu den Themen Pubertät, Liebe und Freundschaft, Sexualität, Trennungs- und Trauerprozesse sowie Krisenintervention.

Das Beratungsteam besteht aus rund 30 jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen. Sechs Stunden pro Monat beträgt der Mindesteinsatz. An zwei Abenden pro Monat sind Supervision und Teamfortbildung obligatorisch. Mindestens eine 2-jährige Tätigkeit sollte möglich sein. Danach wird auf Wunsch ein Zeugnis über Ausbildung und Beratungstätigkeit ausgestellt. Die Mitarbeit lässt sich für Psychologie-Studierende als Praktikum anrechnen.

Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Meldung zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs.

Kontakt:
Sophia Löwe-Krieg
AWO Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.
Kinder- und Jugendtelefon Göttingen
Postfach 2526, 37015 Göttingen, Tel.: 0551 379877
Email: kinderundjugendtelefon-goe@t-online.de
Bürozeiten: Mo – Mi 10 – 12.00 Uhr
„Die Nummer gegen Kummer“ (116111)
Unterstützen auch Sie das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen
Informationen unter: www.kjt-goettingen.de“

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Ausbildung Telefonberatung

Bachelor: Modul B.Psy.104 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.104 Allgemeine Psychologie II
Für eine effiziente Organisation der Vorlesung und des Seminars melden Sie sich bitte bis zum 23.10.2022 in StudIP für die folgende Veranstaltung an:
Veranstaltungsname:  Vorlesung: B.Psy.104 Allgemeine Psychologie II
Veranstaltungsnummer: 630703
Semester:  WiSe 2022/23
Eine Zuordnung zu den Seminargruppen A, B, C, und D erfolgt für alle Voranmeldungen per Los und wird bis zum ersten Vorlesungstermin (Mittwoch, 26.10.,  14:15 – 15:45, Ort: ZHG101) bekannt gegeben.
Die Seminartermine am Montag den 24.10. finden nicht statt. Stattdessen, wird in der ersten Vorlesungswoche am Mittwoch den 26.10. eine gemeinsame Organisationssitzung stattfinden, in der das gesamte Modul (Vorlesung und Seminar) vorgestellt wird.
Falls Sie die Prüfungsvorleistung bereits im vergangenen Jahr erbracht haben und nicht am Seminar teilnehmen möchten, schreiben Sie uns bitte eine kurze Email an (Annika.Ziereis@uni-goettingen.de) mit Ihrem Namen und ihrer Matrikelnummer, damit wir das bei der Seminareinteilung berücksichtigen können.
Wichtig: Die Anmeldung in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow!
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.104 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.505

Aus Kapazitätsgründen kann das Wahlpflichtmodul B.Psy.505 „Sozialpsychologisches Forschen“ in diesem Wintersemester leider nicht angeboten werden.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.505