Stellenausschreibung JVA Rosdorf

Veröffentlicht unter Master, Master KliPPT, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung JVA Rosdorf

Master KliPPT: Klausuren der klinischen Abteilungen

Liebe Studierende,

diejenigen von Ihnen, die im Wintersemester 2023/2024 offiziell zu Modulen in einer der klinischen Abteilungen angemeldet waren, können zum ersten angebotenen Klausurtermin der Veranstaltung in diesem Semester noch eine Klausur nach dem Anforderungshorizont der Veranstaltung aus dem Wintersemester 2023/2024 schreiben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich bis zum 31.01.2025 verbindlich bei den jeweiligen Modulverantwortlichen melden müssen, falls Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen. Bitte bedenken Sie zusätzlich, dass Sie sich trotzdem offiziell in FlexNow für die Klausur anmelden müssen!

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Klausuren der klinischen Abteilungen

Bachelor: Klausuren der klinischen Abteilungen

Liebe Studierende,

diejenigen von Ihnen, die im Wintersemester 2023/2024 offiziell zu Modulen in einer der klinischen Abteilungen angemeldet waren, können zum ersten angebotenen Klausurtermin der Veranstaltung in diesem Semester noch eine Klausur nach dem Anforderungshorizont der Veranstaltung aus dem Wintersemester 2023/2024 schreiben. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie sich bis zum 31.01.2025 verbindlich bei den jeweiligen Modulverantwortlichen melden müssen, falls Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen. Bitte bedenken Sie zusätzlich, dass Sie sich trotzdem offiziell in FlexNow für die Klausur anmelden müssen!

Liebe Grüße
Ulrike Herms

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Klausuren der klinischen Abteilungen

Einladung zur Podiumsdiskussionsreihe

Der SFB 1528 Kognition der Interaktion lädt ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussionsreihe „Interaktion neu denken – Wege zu einer vielfältigeren Wissenschaftskultur“.

Soziale Interaktionen sind nicht nur Kernthema des SFB, sondern auch Forschungsalltag. Wissenschaft zeichnet sich aus durch den intensiven Austausch und Interaktion zwischen Forschenden, Mitarbeitenden, Studierenden, und Probandinnen und Probanden. Wissenschaftlicher Diskurs und Alltag sind geprägt durch eine Vielzahl von Prozessen, Gewohnheiten, Normen und – oftmals auch ungeschriebenen und unausgesprochenen – Regeln.

Es gibt eine Vielzahl von Gründen, weshalb sich nicht alle in gleicher Weise einbringen können. (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus einem nicht-akademischen Elternhaus berichten beispielsweise oft, dass sie mit den unausgesprochenen Regeln des wissenschaftlichen Alltags nicht vertraut sind; männerdominierte Disziplinen erschweren es Frauen weiterhin, Fuß zu fassen, und sicht- oder unsichtbare Einschränkungen, die den sozialen Austausch einschränken, können dem oftmals sehr intensivem Arbeitsstil der Wissenschaft im Wege stehen.

In drei Podiumsdiskussionen möchte der SFB 1528 beispielhaft Vertreterinnen und Vertreter einiger dieser Gruppen im Rahmen von Podiumsdiskussionen zu Wort kommen lassen, und in den Austausch darüber gehen, wie eine diversere und offenere Wissenschaft erreicht werden kann.

Termine und Themen:

  1. Januar 2025, 17 Uhr: Neurodivergenz – wenn Hürden nicht offensichtlich sind
  2. Februar 2025, 17 Uhr: Gleichstellung der Geschlechter – wie man althergebrachte Barrieren überwindet
  3. März 2025, 17 Uhr: First Generation Academics – wieso das Elternhaus die Karrierewege junger Wissenschaftler*innen beeinflusst

Moderation: Elena Everding (Göttinger Tageblatt)

Veranstaltungsort ist jeweils das Tagungszentrum Alte Mensa am Wilhelmsplatz. Weitere Informationen und eine Übersicht über alle Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer finden Sie unter: https://uni-goettingen.de/de/diversity/693124.html

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Podiumsdiskussionsreihe

# Schon gewusst? Termin für Studienberatung buchen

Schon gewusst? Termine für die Studienberatung bei Frau Brinkmann oder bei Frau Bernardi-Pritzkow können online in StudIP gebucht werden:

=> Termin bei Frau Brinkmann buchen
=> Termin bei Frau Bernardi-Pritzkow buchen

 

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 23.10.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Termin für Studienberatung buchen

Infoveranstaltung zum Stand der Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeuten/in

Am 12.12.2024 um 18:15 findet eine Infoveranstaltung zum Stand der Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeuten/in statt. Nach kurzen Vorträgen der PsyFaKo und der Psychotherapeutenkammer Niedersachsen möchten wir eure Fragen zum Thema gemeinsam mit den anwesenden Expert:innen klären.

Wir freuen uns auf eine Veranstaltung, die ausreichend Zeit und Raum bietet, das Thema Weiterbildung vollumfänglich zu besprechen und möchten euch bitten, möglichst zahlreich zu erscheinen, da die Gelegenheit, gleichzeitig mit Vertretenden der PsyFaKo, der Psychotherapeutenkammer, der Lehre, der Studiengangskoordination und der Ambulanzleitung zu sprechen, relativ einmalig ist.

Wendet euch bei Fragen gerne an fgpsychologie@gwdg.de!

Wir freuen uns auf euch,
Eure Fachgruppe Psychologie

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Bachelor, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung zum Stand der Weiterbildung zum/zur Fachpsychotherapeuten/in

Psychologe/in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht

Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium 2025 gestartet – Projekte im Bereich Psychologie

1508 I Brücken bauen: Psychische Gesundheit und interkulturelle Zusammenarbeit stärken

1001 I Teilhabe junger Menschen fördern: Kultur-, Sport- und Umweltprojekte durchführen

1004 I Kreative Konfliktlösung für Jugendliche: Mit bildenden Künsten sichere Räume für Gefühle schaffen

asa.engagement-global.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bewerbungsphase für das ASA-Stipendium 2025 gestartet – Projekte im Bereich Psychologie

Proband*innen gesucht

labor.dichopt@yahoo.com

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Stellenausschreibung JVA Kassel

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Stellenausschreibung JVA Kassel