Zielgruppe: Alle Studierenden im ersten Semester im Master KliPPT, die noch nie mit R gearbeitet haben.
Inhalt: Erste wichtige Schritte bei der Arbeit mit R-Studio und R anhand von praktischen Beispielen
Kurs: Freitag den 24.10 von 13:30 bis 15:30 und am Samstag den 25.10. von 10 bis 13 Uhr
Plätze: Maximal 32 Personen, da nicht mehr Stühle und Rechner im PC-Pool zur Verfügung stehen
Treffpunkt: Freitag 24.10. 13:15Uhr vor dem GEMI, Wir gehen dann in den PC-Pool
Dozentinnen: Wiebke Schuchardt und Anastasia Huth
FAQ
Was muss ich mitbringen? Login-Daten für eCampus, Memory-stick
Gibt es Teilnahmevoraussetzungen? Nein, alle Erstsemester in KliPPT sind herzlich eingeladen.
Muss ich mich vorher anmelden? Nein, bisher war die Anzahl der Plätze immer ausreichend
Wie lange dauert der Kurs? Freitag bis ca. 15:30Uhr, Samstag bis ca. 13Uhr
Gibt es Freitag und Samstag dasselbe Programm? Nein, die Inhalte sind unterschiedlich. Die beiden Tage bauen aufeinander auf. Es ist daher sinnvoll zu beiden Tagen zu kommen.
Ich kann nicht kommen, ist das schlimm? Nein, wir arbeiten das ganze Semester mIt R. Die Teilnehmer*innen am Vorkurs haben aber einen einfacheren und langsameren Start mit R
Darf ich meinen eigenen Rechner mitbringen? Ja. Es kann aber kein individueller Support geleistet werden. Dies betrifft vor allem Macs.
Wie kann ich Y. Hagmayer kontaktieren? Per email: yhagmay@gwdg.de
Wo finde ich die Unterlagen? In StudIP bei der Veranstaltung Vertiefte Forschungsmethoden M.Klippt 1021