Proband*innen gesucht

Liebe Psychologiestudierende, 👋

für meine Masterarbeit führe ich gerade eine Eyetracking-Studie durch – und dafür suche ich noch Versuchspersonen.

📍 Ort: Waldweg 26 (Hochhaus)

⏱️ Dauer: ca. 1 – 1,5 h

🎁 Dankeschön: 1,5 Versuchspersonenstunden und was Süßes

Ich freue mich auf eure Unterstützung, tragt euch gerne direkt für einen Termin ein:

👉 https://calendly.com/annalena-bode1808/profeai

 

Fragen per Mail an: annalena.bode@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Proband*innen gesucht

https://calendly.com/johanna-heidbrink-stud/new-meeting

Verantwortllich: johanna.heidbrink@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.902 Seminarplatzvergabe

Liebe Studierende,

die Anmeldung für das Seminar „Biologische Psychologie III: Neurowissenschaften, B.Psy.902“ läuft über StudIP. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist unter der Veranstaltungsnummer 631618 möglich. Die Vergabe der Seminarplätze wird im Rahmen des Vorbesprechungstermins am 29. Oktober 2025, 8 Uhr (im Michael-Lankeit-Hörsaal im Deutschen Primatenzentrum, Kellnerweg 4) bekannt gegeben. Die Möglichkeit der Seminarteilnahme ist erst bestätigt, wenn Sie im Rahmen dieser Veranstaltung ein Seminarthema und einen Termin zugeteilt bekommen haben.

Die Anmeldung in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.902 Seminarplatzvergabe

Blended Intensiv Programmes (BIPs)

Studierende, die sich für eine blended short term mobility interessieren, können sich hier informieren.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an erasmus.bip@uni-goettingen.de.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Blended Intensiv Programmes (BIPs)

Psycholog*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psycholog*in gesucht

Informationen zum Modul M.KliPPT.1071 (BQT-II)

Liebe Studierende,

mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen erste Informationen zum Modul M.KliPPT.1071 BQT II (Oberseminare 1 und 2) zukommen lassen und den allgemeinen Ablauf skizzieren.

Die Seminare des Moduls sind in vier Parallelzüge aufgeteilt (Zug A, Zug B, Zug C, Zug D) und beinhalten 2 Termine pro Woche pro Zug:

Oberseminar 1 Oberseminar 2
Zug A Montag 08:15 Uhr – 09:45 Uhr Mittwoch 08:15 Uhr – 09:45Uhr
Zug B Montag 10:15 Uhr – 11:45 Uhr Mittwoch 10:15 Uhr – 11:45 Uhr
Zug C Dienstag 08:15 Uhr – 09:45 Uhr Donnerstag 08:15 Uhr – 09:45 Uhr
Zug D Dienstag 10:15 Uhr – 11:45 Uhr Donnerstag 10:15 Uhr – 11:45 Uhr

Es handelt sich um eine Präsenzveranstaltung mit Anwesenheitspflicht, die in Raum 0.106 im Heinrich-Düker-Weg 16 stattfindet. Sie werden von den Dozierenden in Stud.IP eingetragen und finden dort alle Materialien wie die PDFs der Präsentationen, vertonte Präsentationen, Literatur und Beispielvideos. Auch wichtige Informationen und kurzfristige Ankündigungen werden über diese Veranstaltung in Stud.IP verschickt.

Das Seminar beginnt für die Züge A und B am 27.10.2025 (Montag, 08:15 Uhr bzw. 10:15 Uhr) und für die Züge C und D am 28.10.2025 (Dienstag, 08:15 Uhr bzw. 10:15 Uhr). In dieser ersten Sitzung werden wir Sie nochmal genauer über die Inhalte und den Ablauf des Moduls informieren und Sie haben natürlich die Möglichkeit Rückfragen zu stellen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen interessante, lehrreiche und auch unterhaltsame Seminare anbieten zu können!

Herzliche Grüße,

Lena Waltemate & Mira Preis

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Informationen zum Modul M.KliPPT.1071 (BQT-II)

Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe II.

Liebe Studierende,

für das Modul B.Psy.705 Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik sind bereits alle in Stud.IP verfügbaren Seminarplätze belegt. Falls Sie noch keinen Seminarplatz erhalten haben, das Modul jedoch belegen möchten, schreiben Sie bitte bis zum Ende dieser Woche (17.10.2025) eine Mail an thomas.borchert@uni-goettingen.de unter Angabe Ihres Fachsemesters und ggf. Ihrer Präferenzen für ein oder mehrere Seminare. Wir versuchen, Ihre Präferenzen bei der Vergabe der Seminarplätze zu berücksichtigen.

Hier eine Übersicht der Seminarzüge:

  • Züge A und B vertiefen Inhalte zu den Bereichen Prävention und Rehabilitation.
    • Zug A: Regulär, dienstags, 12:15 Uhr bis 13:45 Uhr bei Thomas Borchert
    • Zug B: Regulär, dienstags, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr bei Thomas Borchert
  • Züge C und D vertiefen Inhalte zu den Bereichen Berufsrecht und Berufsethik.
    • Zug C: BLOCKSEMINAR, 05.12., 09:00-17:30 Uhr, 06.12., 10:00-17:30 Uhr und 12.12.2025, 09:00-17:30 Uhr, bei Hendrika Wiedemann
    • Zug D: BLOCKSEMINAR, 29.11., 09:00-17:30 Uhr, 30.11., 10:00-17:30 Uhr und 13.12.2025, 09:00-17:30 Uhr, bei Marie Meyer

Bei Fragen wenden Sie sich ebenfalls an die angegebene E-Mail-Adresse.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe II.

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Klausureinsicht für die Modulprüfung B.Psy.801 vom 06.10.2025

Die Einsicht zur Klausur für die Modulprüfung B.Psy.801 vom 06.10.2025 erfolgt ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe durch Frau Dr. Xu am Montag, den 03.11.2025 ab 14:00 Uhr. Falls Sie die Klausureinsicht wahrnehmen möchten, bitten wir Sie, sich spätestens bis Montag, den 27.10.2025 um 8:00 Uhr per Mail bei Frau Dr. Xu (jue.xu@uni-goettingen.de) anzumelden. Wir werden Ihnen dann Ihren Termin mitteilen. Einsichten ohne Termin sind nicht möglich.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Vorkurs R für vertiefte Forschungsmethoden im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Zielgruppe: Alle Studierenden im ersten Semester im Master KliPPT, die noch nie mit R gearbeitet haben.

Inhalt: Erste wichtige Schritte bei der Arbeit mit R-Studio und R anhand von praktischen Beispielen

Kurs: Freitag den 24.10 von 13:30 bis 15:30 und am Samstag den 25.10. von 10 bis 13 Uhr 

Plätze: Maximal 32 Personen, da nicht mehr Stühle und Rechner im PC-Pool zur Verfügung stehen

Treffpunkt: Freitag 24.10. 13:15Uhr vor dem GEMI, Wir gehen dann in den PC-Pool

Dozentinnen: Wiebke Schuchardt und Anastasia Huth

 

FAQ

Was muss ich mitbringen? Login-Daten für eCampus, Memory-stick

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen? Nein, alle Erstsemester in KliPPT sind herzlich eingeladen.

Muss ich mich vorher anmelden? Nein, bisher war die Anzahl der Plätze immer ausreichend

Wie lange dauert der Kurs? Freitag bis ca. 15:30Uhr, Samstag bis ca. 13Uhr

Gibt es Freitag und Samstag dasselbe Programm? Nein, die Inhalte sind unterschiedlich. Die beiden Tage bauen aufeinander auf. Es ist daher sinnvoll zu beiden Tagen zu kommen.

Ich kann nicht kommen, ist das schlimm? Nein, wir arbeiten das ganze Semester mIt R. Die Teilnehmer*innen am Vorkurs haben aber einen einfacheren und langsameren Start mit R

Darf ich meinen eigenen Rechner mitbringen? Ja. Es kann aber kein individueller Support geleistet werden. Dies betrifft vor allem Macs.

Wie kann ich Y. Hagmayer kontaktieren? Per email: yhagmay@gwdg.de

Wo finde ich die Unterlagen? In StudIP bei der Veranstaltung Vertiefte Forschungsmethoden M.Klippt 1021

Veröffentlicht unter Master KliPPT, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Vorkurs R für vertiefte Forschungsmethoden im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Freies Wahlmodul „Wissenschaftliches Arbeiten und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie

Am Mittwoch, den 15.10.2025 von 14:15 bis 15:45 Uhr startet das Wahlmodul „Wissenschaftliches Arbeiten und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, an dem sehr gerne auch Psychologiestudierende teilnehmen dürfen.

Inhaltliche Planung des Seminars: Es werden 4 C vergeben. Dafür ist das Seminar mit 2 SWS konzipiert. Es muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 Seiten erstellt werden. Ferner ist ein Referat (20 min + 10 min Diskussion) zu halten.

Interessierte Studierende müssten Herrn Becker (andreas.becker@med.uni-goettingen.de) ihre Email-Adresse zusenden, damit Sie auf die Kursliste kommen können.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Freies Wahlmodul „Wissenschaftliches Arbeiten und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie