Infoveranstaltung der Studienzentrale

Infoveranstaltung für Studierende mit Fragen zum Fachwechsel oder Studienzweifel:

„Zeit für Veränderung?! Wenn das Studium nicht rund läuft: Neuorientierung innerhalb und außerhalb der Universität“ am 10. Januar 2024, 18.15 – 20 Uhr im ZHG 005, Platz der Göttinger Sieben

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Hochschulteam der Agentur für Arbeit statt. Es wird u.a. auch ein Podiumsgespräch geben, bei dem – neben ZSb und Agentur für Arbeit – Studierende mit Fachwechselerfahrung und Auszubildende berichten sowie Expert*innen aus der Personalabteilung des Göttingern Unternehmens Net@Vision Tipps geben.

Infos zur Veranstaltung gibt es hier: https://www.uni-goettingen.de/de/644593.html

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung der Studienzentrale

Bachelor: Modul B.Psy.302 Vorlesung morgen

Achtung! Die morgige Vorlesung zu B.Psy.302 „Grundlagen der Diagnostik“ findet online statt. Der entsprechende BBB Raum ist in StudIP unter „meetings“ zu finden.

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.302 Vorlesung morgen

Bachelor und Master: Erhebung des Workloads

Erhebung des Workloads: Studiengänge B.Sc. Psychologie & M.Sc. Psychologie

Alle Studierenden sind eingeladen, an der Erhebung des Workloads in den Modulen ihrer jeweiligen Studiengänge teilzunehmen. Die Erkenntnisse dieser Umfragen sollen in den kommenden Diskussionsrunden zur Studienqualität (für den Bachelor: 12. Januar, 9 – 12 Uhr, ZHG 103 & für den Master: 19. Januar, 9 – 12 Uhr, ZHG 003) erste Anhaltspunkte zu Fragen der Studierbarkeit liefern und als Diskussionsgrundlage genutzt werden. Durch die Teilnahme an der Umfrage können Studierende einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Studienqualität leisten!

Link zur Umfrage für den Bachelorstudiengang: https://s.gwdg.de/eAVVXi

 Link zur Umfrage für den allgemeinen Masterstudiengang: https://s.gwdg.de/DVuKYP

Wir würden uns über eine möglichst zahlreiche Teilnahme an der Umfrage und auch an den Diskussionsrunden im Januar freuen.

Veröffentlicht unter # Qualitätsrunden, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Bachelor und Master: Erhebung des Workloads

Referent*in im schulpsychologischen Dienst gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Referent*in im schulpsychologischen Dienst gesucht

Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

 Bitte die anstehenden Urlaubszeiten beachten:

Frau Bernardi-Pritzkow (Studiengangskoordination klin. Master): 21.12.23 – 03.01.24

Frau Dr. Brinkmann (Studiengangskoordination Bachelor/allg. Master/Erasmus): 23.12.23 – 02.01.24

Frau Deutinger (Prüfungsamt Master): 22.12.23, 22.01. – 26.01.24

Herr Kuschel (Prüfungsamt Bachelor): 23.12.23 – 03.01.24

 

 

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

Prüfungsamt: Sprechstundenausfall

Die Sprechstunde von Frau Deutinger entfällt am 13.12. und 20.12.2023.

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Prüfungsamt: Sprechstundenausfall

Befragung zu sozialem Klima, Diversität und Diskriminierung startet am 11.12.2023

Liebe Studierende, Promovierende und Kolleg*innen,

wir möchten Sie auf folgende Befragung an der Universität Göttingen aufmerksam machen, die Mitte Dezember 2023 startet, und Sie um Ihre Teilnahme bitten:

Online-Befragung „Ihre Perspektive zählt! Your Voice matters!“, Dezember `23 – Januar `24.

Sie erhalten den Link zur Teilnahme ab dem 11. Dezember 2023 per Mail, bitte behalten Sie Ihren Uni-Maileingang im Blick.

Studierende, Promovierende und Beschäftigte sind gefragt:

  • Wie nehmen Sie das soziale Klima an der Universität Göttingen wahr?
  • Welche Erfahrungen von Benachteiligung und Diskriminierung haben Sie an der Uni Göttingen gemacht?

Die Befragung läuft von Dezember 2023 bis Januar 2024.

Alle Fakten auf einen Blick:

  • Befragung aller Studierenden, Promovierenden und Beschäftigten an der Uni Göttingen im Projekt „Universität divers − Diskriminierungsschutz im Fokus“ (Förderinitiative „Vielfalt an deutschen Hochschulen“ von BMBF und HRK).
  • Anonymität und Datenschutz: Die Befragung erfolgt vollständig anonym, die Daten werden ausschließlich an der Universität Göttingen und so erhoben, verarbeitet und ausgewertet, dass keine Rückschlüsse auf Einzelpersonen möglich sind.
  • Ergebnisse: Voraussichtlich April 2024
  • Rahmen: Diskriminierungsschutzkonzept der Universität Göttingen
  • Ziel: Datenbasis, um Diskriminierungsrisiken abzubauen und Chancengleichheit zu verbessern
  • Federführung: Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität
  • Projektwebseite: uni-goettingen.de/universitaet-divers

Kontakt: Dr. Daniela Marx und Pia Garske, Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität

E-Mail: universitaet-divers@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Befragung zu sozialem Klima, Diversität und Diskriminierung startet am 11.12.2023

Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für unsere Methodenabteilung gesucht

 Das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen e.V. (KFN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

*eine Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d)*

aus den Fachrichtungen Kriminologie, Soziologie, Psychologie oder Politikwissenschaften für die Unterstützung der Methodenabteilung des Instituts. Bewerbungsschluss ist der 12. Januar 2024.

Die vollständige Ausschreibung finden Sie hier: https://kfn.de/blog/2023/12/wissenschaftliche-hilfskraft-m-w-d-fuer-unsere-methodenabteilung-gesucht/ <https://kfn.de/blog/2023/12/wissenschaftliche-hilfskraft-m-w-d-fuer-unsere-methodenabteilung-gesucht/>

bzw. hier: https://kfn.de/wp-content/uploads/2023/12/Ausschreibung_2023_2024.pdf <https://kfn.de/wp-content/uploads/2023/12

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) für unsere Methodenabteilung gesucht

Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Hohoho!☃️ So langsam naht die Weihnachtsstimmung! ?✨

Auch dieses Jahr darf die Weihnachtsvorlesung natürlich nicht fehlen! Wir freuen uns, am 20.12. um 19 Uhr im ZHG 008 mit euch ein weihnachtliches Programm genießen zu können und danach mit euch auf den ein oder anderen Glühwein oder Kinderpunsch ins GEMI zu gehen.?

Dazu bringt bitte eure EIGENE TASSE mit.

Eure Hilfe ist wieder gefragt! Wenn ihr weihnachtliche und winterliche Ideen für einen Beitrag (Musik, ein Poetry Slam, ein Quiz, you name it!) habt und mitwirken möchtet meldet euch bei uns. <3

Weihnachtliche Grüße❄️

Eure Fachgruppe <3

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Weihnachtsvorlesung

Studienteilnehmer*innen gesucht

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht