IPU-Kongress

 

JETZT ANMELDEN: 62. IPU-KONGRESS!

Wir freuen uns riesig auf unseren nächsten Kongress mit dem Thema „Klimakrise und psychische Gesundheit – Kongress zur Förderung von Resilienz und Engagement im Umweltschutz“!

WANN? 30. Mai – 02. Juni 2024!

WO? Ökodorf Sieben Linden (Kreis Salzwedel)

Die Klimakrise spitzt sich immer weiter zu – und neben dem Drang, etwas dagegen zu tun, löst dies auch viele weitere Gefühle in uns aus. Auf dem Kongress wollen wir uns gemeinsam anschauen, welche Klimagefühle es gibt, und auch, wie man mit ihnen umgehen kann.

Denn auch, oder besonders, wer sich für die Umwelt und im Kampf gegen die Klimakatastrophe einsetzt, muss auf sich selbst achtgeben.

Auf diesem Kongress wollen wir in Austausch treten und gemeinsam Inspirationen sammeln: im Kontakt untereinander, aber auch mithilfe des vielfältigen Inputs unserer Referierenden aus verschiedenen sozialen Bewegungen, Forschungs- und Arbeitsbereichen.

Uns erwarten viele spannende Workshops zu Themen wie Klimaangst und Hoffnung, Achtsamkeit und motivationale Gesprächsführung sowie Möglichkeiten der Selbsterfahrung und kreativer Zu- und Umgang mit Klimagefühlen.

Dazu gibt es jede Menge Gelegenheit zu Vernetzung und wertvollem Miteinander.

Ab sofort habt ihr die Möglichkeit, euch für den Kongress anzumelden. Den Link zu unserer Webseite, wo es weitere Infos zum Kongress gibt und ihr euch anmelden könnt, findet ihr hier https://ipu-ev.de/5401-2/.

Die IPU (Initiative Psychologie im Umweltschutz), die den Kongress organisiert, ist ein studentischer Verein, der sich bundesweit für eine nachhaltige Entwicklung mit den Mitteln der Psychologie einsetzt. Mehr Infos gibt’s hier: https://ipu-ev.de.

Wir als IPU tolerieren keinen Sexismus, Rassismus oder jegliche andere Form der Diskriminierung und legen großen Wert auf ein wertschätzendes Miteinander aller Teilnehmenden und Beteiligten.

Wir freuen uns sehr darauf, euch bald zu treffen und mit euch in Austausch zu treten!

Euer IPU-Kongress-Orgateam

Jane, Fine, Netti, Tammy, Anna & Saskia

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für IPU-Kongress

Bachelor und Master: Änderung Module und Ordnungen zum WiSe 24/25

Veröffentlicht unter # Ordnungsänderungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor und Master: Änderung Module und Ordnungen zum WiSe 24/25

Studien-Check Sommersemester 2024

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studien-Check Sommersemester 2024

Studienteilnehmer gesucht

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer gesucht

Praktikant*innen gesucht

Die Klinik für Psychosomatische Medizin, Psychotraumatologie und EMDR des Gezeiten Hauses Schloss Eichholz in Wesseling (nahe Köln) bietet Patient*innen mit Posttraumatischen Belastungsstörungen, depressiven Störungen, Angst- und Panikstörungen, komplexen Traumafolgestörungen, dissoziativen Störungen und weiteren psychosomatischen Krankheitsbildern eine Behandlung mit einem sorgfältig abgestimmten Therapieangebot in den Bereichen Psychosomatische Medizin, Systemische Therapie und Traditionelle Chinesische Medizin. Die Patient*innen werden von einem multiprofessionellen Team aus ärztlichen und psychologischen Psychotherapeut*innen, TCM-Therapeut*innen sowie einem hochprofessionellen Pflegeteam betreut. Mittels umfassender multidisziplinärer Diagnostik wird ein ganzheitlicher Behandlungsplan erstellt.

Für unser Team suchen wir ab sofort wieder Studierende, die ein Pflichtpraktikum bei uns machen wollen. Studierende sollten mindestens 6 Wochen Zeit mitbringen und das Praktikum annähernd in Vollzeit absolvieren wollen. Die Tätigkeiten sind vielfältig und ermöglichen schon eigenständige Erfahrungen im Umgang mit Patient*innen.

Bewerbungen bitte an Larissa Pelikan unter: bewerbung@gezeitenhaus.de

www.gezeitenhaus.de

 

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Erasmus+: Vorlage Learning Agreement (ohne OLA)

Liebe Outgoings!

Wenn Sie Ihr Erasmus+-Semester an einer Partneruniversität verbringen werden, die nicht am OLA teilnimmt, verwenden Sie unbedingt diese Vorlage von GI für das Learning Agreement und laden Sie es dann mit den vollständigen Signaturen im MoveON-Portal hoch.

Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Auslandsstudium, Bachelor, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Vorlage Learning Agreement (ohne OLA)

Angebot kostenlose Beratung (personenzentrierter Ansatz)

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Angebot kostenlose Beratung (personenzentrierter Ansatz)

Organisationskraft gesucht

abecker4@gwdg.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Organisationskraft gesucht

Einladung zum Vortrag

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 17.04.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag

Klausureinsicht B.Psy.703

Die Einsicht der Klausur B.Psy.703: Klinische Psychologie und Psychotherapie I vom 02.04.2024 (max. 34,5 Punkte) findet am Mittwoch, 15.05.2024 ab 09.00 Uhr in der Kurzen-Geismar-Str. 1 (Accouchierhaus) statt. Für die einzelnen Terminvergaben wenden Sie sich bitte bis zum 13.05.2024 um 12.00 Uhr an Frau Aschoff unter sarah.aschoff@uni-goettingen.de.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht B.Psy.703