Angebote der zentralen Studienberatung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Angebote der zentralen Studienberatung

Proband*innen gesucht

friederike.friedemann@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Psychologe/in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Die Einsicht zur Klausur für das Modul „B.Psy.801“ erfolgt ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe durch Frau Hugentobler am Mittwoch, den 28.08.2024 zwischen 10:00 und 15:00 Uhr.

Falls Sie die Klausureinsicht wahrnehmen möchten, bitten wir Sie, sich spätestens bis Montag, den 26.08.2024 um 18 Uhr per Mail bei Frau Hugentobler anzumelden. Einsichten ohne Termin sind nicht möglich.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Master: Modul M.Psy.108 Klausureinsicht

Die Klausur kann am 30.8.24 in der Zeit von 15 – 17 Uhr im Büro von H. Wolff eingesehen werden. Bitte melden Sie sich vorab bei ihm an, damit Ihnen ein Zeitslot zugewiesen werden kann.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.108 Klausureinsicht

Master: Modul M.Psy.508 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum ersten Klausurtermin im Modul M.Psy.508 – Personaleignungsdiagnostik findet am 28. August zwischen 10:00 und 14:00 Uhr im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Raum 1.110, statt. Studierende, die zu diesem Termin ihre Klausur einsehen möchten, melden sich bitte per E-Mail an bengelsdorf@psych.uni-goettingen.de bis spätestens zum 25. August an. Individuelle Einsichtstermine werden allen fristgerecht angemeldeten Studierenden spätestens am 26. August per E-Mail bekanntgegeben. Studierende, die die Klausureinsicht zum genannten Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Klausur auch zu einem späteren Zeitpunkt einzusehen.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.508 Klausureinsicht

Bachelor und Master: Vorläufiger Stundenplan WiSe 24/25

Der Stundenplan für das WiSe 2024/25 ist online. Die Raumangaben sind vorläufig!

Details zu den Veranstaltungen sowie die vorläufigen Prüfungstermine entnehmen Sie bitte dem Vorlesungsverzeichnis.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Bachelor und Master: Vorläufiger Stundenplan WiSe 24/25

Einladung Graduiertenfeier – Freitag, 13.09., 14:00, Aula am Wilhelmsplatz

Liebe Kommiliton*innen,
liebe Dozent*innen,

am Freitag, den 13. September veranstalten wir in Zusammenarbeit mit dem GEMI von 14:00 bis 18:00 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz die offizielle Graduiertenfeier für die Absolvent*innen aller drei Psychologie-Studiengänge, zu der wir Euch hiermit alle ganz herzlich einladen möchten! 🙂

Unter folgendem Link findet ihr ein Dokument, um Eure Teilnahme als Absolvent*in anzumelden: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1VXtHpquOQG8n6AuMl7Yc1k19thbV7Xgin-ni702Hgdo Bitte füllt möglichst alle Felder aus, da wir sämtliche Informationen zur Organisation benötigen.

Selbstverständlich sind aber auch alle anderen Studierenden, Dozierenden, Freund*innen und Familienangehörige als Gäste ohne Anmeldung willkommen. 🙂 Im Anschluss an die Graduiertenfeier folgt noch ein Sektempfang. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!

Eure Fachgruppe Psychologie

Veröffentlicht unter Bachelor, Infos der Fachgruppe, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Einladung Graduiertenfeier – Freitag, 13.09., 14:00, Aula am Wilhelmsplatz

Proband*innen gesucht

Verantwortlich: Lena Büscher
Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Früh ein eigenes Forschungsprojekt auf die Beine stellen – jetzt bewerben bei FoLL!

Liebe Bachelorstudierende,

die vorlesungsfreie Zeit hat zwar begonnen; aber vielleicht beschäftigt Sie gerade jetzt ein Thema aus Ihrem Fach, wofür Sie „brennen“ und welches Sie gerne selbstbestimmt mit einigen Ihrer Kommiliton*innen bearbeiten möchten.

Das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) ermöglicht Ihnen schon im Bachelor, ein Semester lang über eine selbst gewählte Frage aus Ihrem Fach zu forschen!

Was ist zu tun? Bilden Sie ein Team aus 4-8 Bachelorstudierenden (ein Drittel Masterstudierende dürfen auch dabei sein) und 1-2 Lehrenden und bewerben Sie sich für FoLL im WiSe 2024/25 bis zum 22.09.2024 mit einem Antrag bei der Hochschuldidaktik (mehr unter www.uni-goettingen.de/forschendeslernen). Auch interdisziplinäre Teamkonstellationen sind möglich.

Innerhalb eines FoLL-Projekts können Studierende bis zu 12 ECTs erwerben. Flankierend zu den Forschungsarbeiten im Fach finden Austauschtreffen und Workshops mit Studierenden aus anderen Fächern statt. Das ermöglicht, einen Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu bekommen. Am Projektende werden die Ergebnisse hochschulöffentlich sichtbar gemacht.

Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an Susanne.Wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de.

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Früh ein eigenes Forschungsprojekt auf die Beine stellen – jetzt bewerben bei FoLL!