Erasmus+: Informationen von Partneruniversitäten (Stand 09/24)

Frankreich:

Italien:

Polen:

Portugal:

Schweiz:

Spanien:

Türkei:

Ungarn:

 

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 02.09.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Informationen von Partneruniversitäten (Stand 09/24)

Bachelor: Modul B.Psy.301 Klausureinsicht

Die eKlausur kann am 19.09.2024 in der Zeit von 8 – 9:30 Uhr im E-Prüfungsraum MZG 1.116 eingesehen werden. Es werden dazu 3 Zeitslots bereitgestellt, nämlich von 8:00 – 8:30 Uhr, 8:30 – 9:00 Uhr und von 9:00 – 9:30 Uhr. Bitte melden Sie sich verbindlich vorher bei Fr. Schneider nur zu einem Zeitslot an (mschneider@gwdg.de). Eine Anmeldung ist bis 15.09.2024 möglich. Am 16.9. erhalten Sie dann eine Terminbestätigung per Mail von Frau Schneider.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.301 Klausureinsicht

Bedarfsabfrage klinische Masterarbeiten im WiSe 2024/25

Liebe Studierende,

möchten Sie gern im Wintersemester 2024/25 mit Ihrer Masterarbeit in einer der drei klinischen Abteilungen des GEMI (Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie, Translationale Psychotherapieforschung, Klinische Psychologie und Psychotherapie) beginnen? Dann nehmen Sie bitte bis spätestens zum 13.09.2024 an untenstehender kurzen Bedarfsabfrage teil:

https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSe1OsRiL4Q8IUyQ2Q7pm6Y_i04rsyeQwVghhz0T3EN9PAwnYA/viewform?usp=sf_link

An dieser Umfrage sollten alle Studierenden teilnehmen, die mit Ihrer Masterarbeit im WiSe 24/25 beginnen wollen und an der kommenden Themenvergabe durch die drei klinischen Abteilungen teilnehmen wollen. Zur Frage, wer sich durch die obige Bedarfsabfrage genau angesprochen fühlen sollte, noch ein paar weitere Hinweise:

  • Wenn Sie zwar im WiSe 24/25 mit der Masterarbeit beginnen wollen, jedoch später nochmal eine Unterbrechung in der Masterarbeit antizipieren (z.B. durch Auslandsaufenthalte, Praktika oder anderes), nehmen Sie bitte trotzdem an dieser Umfrage teil. Den genauen Zeitplan stimmen Sie dann mit Ihrer:m Betreuer:in nach der finalen Themenzuweisung ab.
  • Wenn Sie bereits ein Masterarbeitsthema und eine betreuende Person zugeteilt bekommen haben, nehmen Sie bitte nicht an dieser Umfrage teil.
  • Wenn Sie Ihre Masterarbeit extern betreuen lassen wollen, nehmen Sie bitte nicht an dieser Umfrage teil, sondern sprechen Sie, sobald Sie eine Zusage einer externen Einrichtung haben, Personen aus dem GEMI bzgl. der Übernahme der zusätzlichen Betreuung direkt an.
  • Wenn Sie Ihre Masterarbeit in einer anderen Abteilung des GEMI (also nicht in einer der klinischen Abteilungen) schreiben wollen, nehmen Sie bitte nicht an dieser Umfrage teil.

Bitte geben Sie bis zum 13.09.2024 an, ob Sie zum WiSe 24/25 mit Ihrer Masterarbeit beginnen wollen.

Nach dieser ersten Bedarfsabfrage werden wir dann ca. Anfang Oktober die eigentliche Umfrage zur Vergabe der Masterarbeitsthemen durch die zugehörigen Betreuungspersonen durchführen.

Im Fall von Unsicherheiten, ob Sie an dieser Umfrage teilnehmen sollten, melden Sie sich bitte bei Tobias Kube (tobias.kube@uni-goettingen.de).

 

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Bedarfsabfrage klinische Masterarbeiten im WiSe 2024/25

Bachelor: Modul B.Psy.102 Klausureinsicht

Die Klausur kann am 4.9.24 in der Zeit von 10 – 13 Uhr im Büro von H. Waldmann eingesehen werden. Bitte tragen Sie sich in diesen Terminkalender
https://terminplaner6.dfn.de/p/7016ab0de807a06caa862239d05ea1de-852931
ein, wenn Sie Ihre Klausur einsehen möchten.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.102 Klausureinsicht

O-Phase Bachelor: WhatsApp-Gruppe für Erstsemester

Auch in diesem Jahr bietet das Organisationsteam der O-Phase wieder Informationen und Hilfe über eine offizielle WhatsApp-Gruppe für die Erstsemester im Bachelor-Studiengang an an.

Der Link zum Beitritt der Gruppe ist: https://chat.whatsapp.com/ErYZ7d0PTEvKvCGA1ay1Xz

Veröffentlicht unter Bachelor, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für O-Phase Bachelor: WhatsApp-Gruppe für Erstsemester

O-Phase Master: WhatsApp-Gruppe für Erstsemester

Auch in diesem Jahr bietet das Organisationsteam der O-Phase wieder Informationen und Hilfe über eine offizielle WhatsApp-Gruppe für die Erstsemester in den Master-Studiengängen an.

Der Link zum Beitritt der Gruppe ist:

Veröffentlicht unter Master, Master KliPPT, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für O-Phase Master: WhatsApp-Gruppe für Erstsemester

Proband*innen gesucht

Ich würde mich freuen, wenn ihr meine Masterarbeit unterstützt.

Die Studie dauert nur 30 min und man kann sie bequem von zuhause aus bearbeiten.

Ihr beantwortet spannende Quizfragen und könnt zur Belohnung an einer Geldverlosung teilnehmen oder als Psychologiestudent:in 1/2 VP-Stunde erhalten.

Link: https://s.gwdg.de/UqHJai

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Hiwi gesucht

Studentische Hilfskraft gesucht!

Die Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie sucht zum kommenden Wintersemester eine studentische Hilfskraft zur projektübergreifenden Unterstützung unserer Forschungstätigkeiten. Die Tätigkeit umfasst insbesondere die Unterstützung des bestehenden studentischen Laborteams bei laborexperimentellen Erhebungen – inklusive Planung, Vorbereitung und Durchführung der Erhebungen im Labor. Der Tätigkeitsbeginn ist für den 15.10.2024 mit einer monatlichen Arbeitszeit von 30 Stunden geplant.

Bei Interesse schicken Sie bitte ein kurzes Schreiben und eine Übersicht der bereits abgeleisteten Prüfungen an Maximilian Eck (eck@psych.uni-goettingen.de).

Bewerbungsschluss ist der 08.09.2024.

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Proband*innen gesucht

josefine-kim@web.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Angebote der zentralen Studienberatung

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Angebote der zentralen Studienberatung