- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Einladung zum Psychostammtisch
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Psychostammtisch
Studentische Hilfskraft gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskraft gesucht
Einladung zum Workshop
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Workshop
PraktikantIn gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für PraktikantIn gesucht
Einladung zum Symposium EHealth in der Psychotherapie
Performance des Künstlerduos Lancel/Maat: EEG-Kiss
Symposium EHealth in der Psychotherapie, 13.&14. Juni in Göttingen
Als Studenten der Psychologie und vielleicht auch regelmäßige Teilnehmer der Reihe PsychoKino seid Ihr sicher auch interessiert an der „neuen Therapiewelt”, die sich durch Entwicklung von Online-Therapiemethoden und den Einsatz von Wearables ergibt.
Wir bieten Euch die Möglichkeit, diese Themen bei einem Symposium zum Thema E-Health in der Psychotherapie nicht nur als Zuschauer und Diskussionsteilnehmer, sondern auch als Teil einer Performance zu erkunden.
Um das Wechselspiel zwischen privatem Raum und der Messung von Daten über unsere psychischen Zustände erfahrbar zu machen, haben wir ein Künstlerduo zu einer Performance eingeladen. Lancel/Maat, deren Projekte international u.a. auf der Venedig Biennale und im Rijksmuseum vertreten waren, setzen mit ihrer Installation „EEG Kiss” einen Diskussionsimpuls am Ende des ersten Symposiumstags (https://www.lancelmaat.nl/work/e.e.g-kiss/). Wir suchen hierzu Teilnehmer, die im Rahmen dieses Kunstprojektes gerne selbst ausprobieren wollen, wie es sich anfühlt, wenn sichtbar wird, was bei einem Kuss im Kopf passiert.
Bitte unter https://www.mitassist.de/symposium2018/ anmelden (Institution: Uni Göttingen, StudentIn); die Teilnahme ist kostenfrei.
Das MITASSIST Projekt und die Veranstaltung werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Dorit Illemann
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Symposium EHealth in der Psychotherapie
Master: Modul M.Psy.001 Klausureinsicht
Die Klausureinsicht zum Seminar M.Psy.001: Angewandte Eignungsdiagnostik der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie findet kommenden Freitag, am 01.06. zwischen 9 und 10:30 Uhr statt. Ort der Klausureinsicht ist das Sekretariat in Raum 3.104a (Frau Nörtemann). Studierende, die ihre Klausur einsehen möchten, melden sich bitte vorher per E-Mail an knoerte1@uni-goettingen.de an. Alle Studierenden, die den ersten Termin nicht wahrnehmen konnten erhalten zum Einsichtstermin der zweiten Klausur erneut die Möglichkeit, Klausuren des ersten Klausurtermins einzusehen.
Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master
Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.001 Klausureinsicht
Einladung zum Kolloquium
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium
Einladung zum Vortrag
Dear All,
We cordially invite you to a Leibniz ScienceCampus Public Lecture on May 30th, 6 p.m. in the Adam-von-Trott Saal, Wilhelmsplatz 3.
Michael Tomasello (Duke University): Origins of Human Cooperation
Michael Tomasello is Professor of Psychology and Neuroscience at Duke University, Durham, North Carolina, USA, and emeritus director at the Max Planck Institute for Evolutionary Anthropology in Leipzig. He is one of the most influential comparative psychologists, has published more than 1000 scientific articles, book chapters and books and is the recipient of multiple awards. His research interests focus on processes of cooperation and communication in human children and great apes.
His recent books include Origins of Human Communication (MIT Press, 2008); Why We Cooperate (MIT Press, 2009); A Natural History of Human Thinking (Harvard University Press, 2014); A Natural History of Human Morality (Harvard University Press, 2016); and Becoming Human: A Theory of Ontogeny (Harvard University Press, in press).
Please feel free to forward this email to interested colleagues
With kind regards
Christian Schloegl
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag
Master: Modul M.Psy.703
Das Seminar zum Modul M.Psy.703 „DBT bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen“ bei Fr. Dr. Jennifer Maas findet am 9.6.2018 und 10.6.2018 in Raum 1.134 statt und nicht wie angekündigt in Raum 0.245.
Veröffentlicht unter Master
Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.703