Studienbüro: Ausfall Sprechstunde

Aufgrund von Informationsveranstaltungen im Rahmen der Erstsemester-Orientierungswoche muss meine Sprechstunde morgen (Mittwoch, 11.10.) leider entfallen!

Veröffentlicht unter Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro: Ausfall Sprechstunde

Praktikumsstelle zu vergeben

Die Abteilung für Personaldiagnostik der Lufthansa Technik in Hamburg hat ab Januar eine Praktikumsstelle zu vergeben.

Auf die Stellenanzeige führt folgender Link: https://career.be-lufthansa.com/index.php?ac=jobad&id=52100

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikumsstelle zu vergeben

Psychologisches Angebot für Geflüchtete Göttingen (PAfGG) sucht dich!

Das neue Semester startet und wieder sind wir auf der Suche nach engagierten neuen Mitgliedern! Du würdest gerne mehr über unsere psychosoziale Beratungstätigkeit für Geflüchtete erfahren und könntest dir vorstellen, selbst BeraterIn bei uns zu werden? Dann komm zu unserem Einsteigerabend und lern uns kennen – wir freuen uns auf dich!

Wann? Donnerstag, 26.10., 18.00

Wo? Vortragsraum im Erdgeschoss des Lern- und Studiengebäudes (Platz der Göttinger Sieben 3a)

Hier findest du nähere Informationen zu uns: https://www.psych.uni-goettingen.de/de/pafgg

Und hier geht’s zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/pafggoettingen/posts/538114486539651

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psychologisches Angebot für Geflüchtete Göttingen (PAfGG) sucht dich!

Auffrischungsseminar zur Literatur- und Quellen-Suche

Anmeldung noch möglich für das „Auffrischungs-Seminar zur Literatur- und Quellen-Suche
am 13.10. und 20.10.

Anmeldung: Bitte per E-Mail an Natasha Reed, natasha.reed@uni-goettingen.de

Termine: jeweils 13.10.2017, 9:00 bis 13:00 Uhr oder  20.10.2017, 13:00 bis 17:00 Uhr

Dozentin: Natasha Reed

Das Seminar findet in einer halbtägigen Sitzung im Computerpool statt (Heinrich-Düker-Weg 12, Raum 0.481). Der Inhalt der beiden Sitzungen ist gleich.

Max. Teilnehmerzahl: 20

Das Seminar ist ausgerichtet auf Bachelor-Studierende der Psychologie und bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre früheren Kenntnisse der Literatursuche zu aktualisieren und ggf. zu erweitern. Das Ziel des Seminars ist es, Sie anhand praktischer Rechercheaufgaben darin zu unterstützen, Ihre Literatur-Suche zu optimieren und so erfolgreich wie möglich zu machen.

Um Sie bei der Vorbereitung eigener Projekte, Hausarbeiten und schließlich der Bachelorarbeit zu unterstützen, konzentriert sich das Seminar auf folgende Aspekte der Literatur-Suche:

  1. die Nutzung verschiedener Quellen, z.B. Online-Kataloge der Universitätsbibliothek oder Online-Quellen wie ‚Google Scholar‘ und ‚Web of Knowledge‘
  2. Hinweise auf die Quellen-Suche durch Nutzung von Schlüssel-Wörtern
  3. Nutzung des Literaturverwaltungswerkzeugs ‚Citavi‘
  4. Regeln des Zitierens und guter wissenschaftlicher Praxis
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Auffrischungsseminar zur Literatur- und Quellen-Suche

PsychotherapeutIn gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für PsychotherapeutIn gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.104

Am 18.10.17 findet um 16.15 Uhr (Zeitfenster Vorlesung, ZHG006) eine kurze Einführung für alle statt. Dort werden auch die Teilnehmer auf die Seminare verteilt.

Die Seminare beginnen erst am 30.10.17.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.104

Zivilcourage-Impulstraining verschoben

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Zivilcourage-Impulstraining verschoben

Praktikumsstelle zu vergeben

Die Abteilung für Personaldiagnostik der Lufthansa Technik in Hamburg hat ab Januar eine Praktikumsstelle zu vergeben.

Auf die Stellenanzeige führt folgender Link: Klick

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikumsstelle zu vergeben

Coaching für Studierende

Studierende der Biologie- und Psychologie-Fakultät haben im Oktober und November die Möglichkeit, Einzelcoachings mit einer erfahrenen Coach wahrzunehmen. Die Coachings sind für Sie kostenlos. Sie finden statt im Rahmen des SyNaPSE-Supervised Networking Projekts von Julia Gumula, Abt. Sozial- und Kommunikationspsychologie. Die Coachings werden durchgeführt von Dr. Dorothea Mey.

Bitte melden Sie sich bei Julia Gumula per eMail, wenn Sie davon profitieren möchten: Julia.gumula@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Coaching für Studierende

Bachelor: Modul B.Psy.203 Seminarplatzvergabe

Das Modul B.PSy.203 „Empirisch Experimentelles Praktikum“ wird in diesem Jahr in insgesamt 12 Kleingruppen durchgeführt, die unabhängig voneinander jeweils eine eigene experimentelle Studie entwickeln und durchführen werden. Es stehen sechs verschiedene Themen zur Auswahl, d.h. zu jedem Thema werden zwei Kleingruppen angeboten. Die Teilnahme an einer der Kleingruppen ist im Rahmen des Moduls verpflichtend, die Teilnahme an mehreren Kleingruppen ist nicht möglich.

Bitte melden Sie sich unter Stud.IP zu der Veranstaltung „B.Psy.203 Empirisch-experimentelles Praktikum, A“ an. Dort finden Sie ab dem 2.10.2017 unter „Ankündigungen“ Kurzbeschreibungen der angebotenen Themen.

Vom 2.10.2017 (0.00 Uhr) bis 8.10.2017 (23.59 Uhr) findet dort außerdem unter „Fragebögen“ eine Umfrage zur Einteilung in die 12 Kleingruppen statt. Bitte geben Sie dort ihren Erst- sowie Zweitgruppenwunsch an. Die Teilnehmerzahl pro Gruppe ist beschränkt und richtet sich nach der Gesamtteilnehmerzahl. Bei Überbuchungen werden wir versuchen, den Zweitwunsch zu berücksichtigen. Ist dies nicht möglich, entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern. Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!

Wichtig: Das Expra startet mit einer Infoveranstaltung am Montag, den 16.10.2017 um 12.15 Uhr in Raum 1.140!

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.203 Seminarplatzvergabe