Master: Modul M.Psy.702 Klausureinsicht

Die Einsicht für die Klausur M.Psy.702, die am 08.10.2019 geschrieben wurde, findet am Freitag, den 15.11.2019 von 9 bis 11 Uhr im Büro von Frau Dr. Mira Preis statt (Klinische Abteilung, Raum 0.203).

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.702 Klausureinsicht

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für den Nachschreibe-Termin von B.Psy.801 findet am Donnerstag den 14.11. um 15:00 Uhr im Raum MZG 1.116 statt.

Wichtig: Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum 13.11. um 12:00 Uhr per E-Mail bei Dr. Annina Hessel an (annina.hessel@psych.uni-goettingen.de).

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Bachelor: Modul B.Psy.202 Tutorien

Hallo liebe Bachelor-Erstsemester,

bitte tragt euch für eins der drei Tutorien ein.

Die Optionen sind Folgende:

  • dienstags, 12:15 Uhr, Raum 0.133 (Katja Lorenz)
  • mittwochs, 12:15 Uhr, Raum 1.140 (Andrea Schultalbers)
  • donnerstags, 14:15 Uhr, Raum 1.140 (Andrea Schultalbers)

Bitte tragt euren vollständigen Namen ein und beachtet unbedingt die vorgegebene maximale Teilnehmeranzahl pro Termin. (Eintragen erfolgt nicht über Doodle, sondern über den folgenden Google-Doc-Link).

https://docs.google.com/spreadsheets/d/1jq-zvZiWW-A0PUSaO9qmiZ3TY6Io6djrqZPhZxZBoyU/edit?usp=sharing

Die Tutorien beginnen ab dem 29.10.! Da das erste Donnerstagstutorium (31.10.) aufgrund des Reformationstages entfällt, wird der erste Donnerstagstermin am 07.11. sein. Das ist aber kein Problem – wir werden dort trotzdem die ersten beiden VL besprechen. 🙂

Bei Fragen und Problemen könnt ihr euch an folgende E-Mail-Adresse wenden: tutorium.methoden@gmail.com

Viele Grüße 

Katja und Andrea

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.202 Tutorien

Master: Modul M.Psy.511

Modul M.Psy.511 „Sozialer Einfluss“ – Startzeit am 28.10.19

Das Masterseminar „Sozialer Einfluss“ bei Jana Reichhold beginnt am kommenden Montag (28.10.19) außerplanmäßig erst um 13:30 Uhr.

Veröffentlicht unter Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.511

Master: Freie Plätze in Vertiefungsmodulen WiSe 19/20

Modul M.Psy.104 (Prof. Waldmann): 0
Modul M.Psy.204 (Prof. Mattler): 0
Modul M.Psy.306 (Prof. Penke): 4
Modul M.Psy.403 (Prof. Rakoczy): 0
Modul M.Psy.506 (Prof. Schulz-Hardt): 7
Modul M.Psy.603 (Prof. Boos): 1
Modul M.Psy.704 (Prof. Brockmeyer): 0
Modul M.Psy.804 (Prof. Schroeder): 6
Modul M.Psy.1002 (Prof. Mani): 7
Modul M.Psy.1005 (Prof. Schacht): 7

(Stand: 24.10.2019)

Bitte beachten: Diese Liste ist vorläufig! Nachbewerbungen bitte nur bei den Modulverantwortlichen!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Freie Plätze in Vertiefungsmodulen WiSe 19/20

ProbandInnen gesucht

Studienteilnehmer/innen für kurze Online-Studie gesucht!

Liebe Studierenden,

die Abteilung Pädagogische Psychologie sucht Versuchsteilnehmer/innen für eine ca. 15-minütige Online-Studie, die die visuelle Unterscheidung von Wörtern und Quatschwörtern in verschiedenen Spiegelungen untersucht. Da es sich um eine web-basierte Studie handelt, können Sie von Ihrem eigenen Rechner aus teilnehmen.                                                  

In der Studie werden Ihnen einzelne Wörter und Quatschwörter in verschiedenen Spiegelungen auf dem Computerbildschirm präsentiert. Sie sollen per Tastendruck so schnell wie möglich entscheiden, ob es sich bei dem Stimulus um ein Wort handelt oder nicht. Bei der Aufgabe werden ihre Reaktionszeiten aufgezeichnet.

Für die Teilnahme erhalten Sie 0,5 VP-Stunden. Die Teilnahmebestätigung für die Anerkennung der VP-Stunden erfolgt über ein Code-System. Weitere Informationen erhalten Sie vor dem Starten der Online-Studie.

 Bei Interesse oder Fragen schreiben Sie mir bitte eine E-Mail:

Katharina Pittrich
katharina.pittrich@uni-goettingen.de

Ich freue mich auf Ihre Rückmeldung!

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für ProbandInnen gesucht

Umfrage neue Masterstudiengänge

Liebe Studierende,

durch die Novellierung des Psychotherapie-Ausbildungsgesetzes müssen insbesondere die psychologischen Masterstudiengänge umgestaltet werden. Die Psychologische-Fachschaften-Konferenz (Psyfako) hat in Zusammenarbeit mit den BDP-S (Studierende im Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen) einen kurzen Fragebogen erstellt, um  zu erfahren, wie diese Masterstudiengänge aus Sicht von Psychologiestudierenden aussehen sollten. Teilnehmen kann man noch bis Anfang November unter: https://www.soscisurvey.de/PsychThG-Befragung/

Viele Grüße

Eure Fachgruppe

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Umfrage neue Masterstudiengänge

Studienbüro: Sprechzeit

Am Mittwoch, den 23.10.19, endet meine Sprechzeit um 11:30 Uhr.

Veröffentlicht unter Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro: Sprechzeit

Infoabend der Anamnesegruppe

Einladung zum Infoabend der Anamnesegruppe am 30.10. um 18.15 Uhr im STÄPS (UMG)

Warum ihr unbedingt kommen solltet:
Ihr bringt Abwechslung und praktische Erfahrung in euren Unialltag.
Wir können in entspannter Atmosphäre über die Themen sprechen, die euch interessieren.
Ihr gewinnt Sicherheit im Umgang mit Patient*innen.
Ihr könnt herausfinden, was euch persönlich wichtig ist im Kontakt mit Patienten und in eurer Rolle als Ärzt*in oder Therapeut*in.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Infoabend der Anamnesegruppe

Ehrenamtliche Telefonberatung

Telefonberatung – noch wenige freie Plätze im Ausbildungskurs!

 

Das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen (Nummer gegen Kummer 116 111) sucht interessierte Mitarbeitende für die ehrenamtliche Telefonberatung von Kindern und Jugendlichen. Der neue Ausbildungskurs startet voraussichtlich am 22./23.11. 2019 und findet nach dem Einführungstreffen immer an Donnerstagabenden (19.00-21.15 Uhr) statt. Die Ausbildung beträgt ca. 80 Unterrichtsstunden. Sie ist nach den Grundsätzen von „Nummer gegen Kummer“ bundesweit geregelt. Dazu gehören u.a. themenzentrierte Selbsterfahrung, Rollenspiele mit Fragen aus der Praxis, Hospitationen am Beratungstelefon, Theorie und Praxis der klientenzentrierten Gesprächsführung u.a. nach Roger, Einheiten zu den Themen Pubertät, Liebe und Freundschaft, Sexualität, Trennungs- und Trauerprozesse sowie Krisenintervention.

Das Beratungsteam besteht aus 36 jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen. Vier Stunden pro Monat beträgt der Mindesteinsatz. An zwei Abenden pro Monat sind Supervision und Teamfortbildung obligatorisch. Nach 2-jähriger Tätigkeit wird auf Wunsch ein Zertifikat über Ausbildung und Beratungstätigkeit ausgestellt. Die Mitarbeit lässt sich als Praktikum anrechnen.

Bei Interesse bitten wir um umgehende Meldung zur Vereinbarung eines Informationsgesprächs.

Kontakt:
Dr. Andrea Hofmeister
Kinder- und Jugendtelefon Göttingen e.V.
Postfach 2526, 37015 Göttingen, Tel.: 0551 379877
Email: kinderundjugendtelefon-goe@t-online.de
Bürozeiten: Mo-Mi 10-12.00 Uhr
„Die Nummer gegen Kummer“ (116111)
Unterstützen auch Sie das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen
Informationen unter: www.kjt-goettingen.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Ehrenamtliche Telefonberatung