- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Studienteilnehmende gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmende gesucht
SHK-Stelle für DFG-Projekt
Liebe Studierende,
wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt, idealerweise ab Juni 2025, eine zuverlässige SHK in unserer von der DFG geförderten randomisiert-kontrollierten Studie zur glukokortikoid-gestützten Nahrungsmittel-Exposition bei Binge-Eating Störung, für mind. 3 bis 6 Monate, mit mind. 20 Stunden/Monat.
Die Aufgaben umfassen:
- Rekrutierung u. Screening von Studienteilnehmer*innen (Patient*innen)
- Datenerhebung (Interviews, Fragebögen, Computerbasierte Tests, Speichelcortisolmessungen)
- Durchführung von Interventionen (Nahrungsmittelexposition mit Reaktionsverhinderung)
- ausführliche Dokumentation
- Besorgung von Verbrauchsmaterialien (v.a. Nahrungsmittel für Expositionstherapie)
Was Sie mitbringen sollten:
- Fähigkeit, sehr zuverlässig, organisiert, gewissenhaft und eigenverantwortlich zu arbeiten
- (erste) klinische Vorerfahrungen mit verhaltenstherapeutischen Interventionen (idealer- aber nicht notwendigerweise mit Expositionstherapie und mit der Behandlung von Bulimie/Binge-Eating Störung)
- Vorerfahrungen (als SHK oder Praktikant*in) in der Durchführung klinischer oder experimenteller Studien sind nicht nötig, jedoch von Vorteil
Bei Interesse melden Sie sich gern zeitnah bei mir (timo.brockmeyer@uni-goettingen.de).
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für SHK-Stelle für DFG-Projekt
Liebe alle,
wir möchten Sie herzlich zum Forschungskolloquium Experimentelle Psychologie
am Donnerstag, den 08.05.2025
um 14:15 Uhr, Verfügungsgebäude, Raum 2.102
einladen.
Kim Schreiber (Universität Göttingen) spricht über:
Wahrnehmung von Scheinbewegungen unter Metakontrast Maskierung: Top-Down und Bottom-Up Einflussfaktoren
Wahrnehmungsprozesse lassen sich in bottom-up und top-down Mechanismen unterteilen. Ein Phänomen, das vor allem durch bottom-up Faktoren geprägt zu sein scheint ist die Metakontrastmaskierung – also die reduzierte Sichtbarkeit eines Zielreizes durch eine kurz darauf präsentierte Maske, die weder räumlich noch zeitlich mit dem Stimulus überlappt. Diese Maskierung ist besonders sensitiv gegenüber Veränderungen grundlegender Stimulusdimensionen. Doch welche Rolle spielen top-down Prozesse?
In meiner Masterarbeit habe ich das subjektive Erleben einer Rotationswahrnehmung bei Metakontrast unter top-down und bottom-up Einflüssen untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses Erleben neben physikalischen Reizeigenschaften auch von impliziten Erwartungen beeinflusst wird.
Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.
Prof. Dr. Uwe Mattler
Weitere Vorträge dieser Serie finden Sie hier:
https://www.psych.uni-goettingen.de/de/experimental/forschungskolloquium
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für
Proband*innen gesucht
Studie zur Wahrnehmung körperlicher Beeinträchtigungen
In dieser internationalen Online-Studie möchten wir herausfinden, wie Beeinträchtigungen einzelner Körperteile eingeschätzt werden. Es ist möglich, die Studie an einem Handy, Computer/Laptop oder Tablet durchzuführen.
Studienleiter: Dr. Tobias Kordsmeyer-Storp
Link: https://bpcc-studie.formr.psych.uni-goettingen.de
Dauer: Die Durchführung dauert ca. 10 Minuten
Zielgruppe: Personen ab 18 Jahren
Rückmeldung: Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie 3€ per Überweisung oder (falls Sie in entsprechenden Studiengängen an der Universität Göttingen oder der PFH Göttingen studieren) 0,25 Versuchspersonenstunden.
Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Study Abroad Infoveranstaltung
Veröffentlicht unter Auslandsstudium
Kommentare deaktiviert für Study Abroad Infoveranstaltung
Angebot Zertifikatsprogramm
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Angebot Zertifikatsprogramm
Save the Date: Infoveranstaltung zur Approbationsprüfung
Liebe Studierende,
der nächste Durchgang der Approbationsprüfung naht und ihr seid dafür angemeldet? Oder ihr wisst, dass ihr die Prüfung zukünftig ablegen möchtet und interessiert euch schon jetzt für Erfahrungsberichte?
Dann seid ihr herzlichen willkommen bei der Infoveranstaltung zur Approbationsprüfung am 16.05.2025 (Uhrzeit:12.15 Uhr, Ort: Hörsaal 104 im ZHG).
In der Infoveranstaltung möchten wir davon erzählen, was uns in der Vorbereitung geholfen hat, welche Lernmaterialien unverzichtbar gewesen sind und wie die Prüfung im März tatsächlich für uns abgelaufen ist. Ihr habt natürlich auch die Möglichkeit, eigene Fragen zu stellen.
Wir freuen uns, wenn wir euch unterstützen können.
Liebe Grüße und bis dann!
Lina Frisch, Christin Griep-Raming und Zoe Rehme
Veröffentlicht unter Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Save the Date: Infoveranstaltung zur Approbationsprüfung
Bachelor: Bescheinigung Studienabschluss/berufsrechtl. Anerkennung
Das Studienbüro ist keine siegelführende Stelle und zeichnet keine Bescheinigungen über den rechtzeitigen Abschluss des Studiums oder dass unser Bachelor berufsrechtlich anerkannt ist. Bitte wenden Sie sich direkt an das Prüfungsamt!
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 03.05.23 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Bachelor, Prüfungsamt, Wichtige Infos!
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Bescheinigung Studienabschluss/berufsrechtl. Anerkennung
Klausureinsicht M.KLIPTT.1041 Angewandte Psychotherapie – Nachschreibklausur
Die Klausureinsicht findet am Montag 12. Mai um 16.30 Uhr statt, im E-Prüfungsraum. Alle, die daran teilnehmen möchten, sollen sich spätestens bis DO 8 Mai bei Marcella Woud (marcella.woud@uni-goettingen.de) melden, da die Namen vorher an das E-Prüfungsamt weitergeben werden müssen.
Veröffentlicht unter Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht M.KLIPTT.1041 Angewandte Psychotherapie – Nachschreibklausur