Erstsemester: Online Mentoringprogramm der Fachgruppe

Die Fachgruppe bietet ein online Mentoringprogramm an, speziell für alle Studierenden, die nicht zu den Präsenzveranstaltungen der O-Woche kommen können oder wollen.

Das Programm ersetzt zwar nicht die O-Woche, ermöglicht aber zumindest den Kontakt zu einer Mentorin / einem Mentor aus einem höheren Semester und vielleicht zu 1 bis 2 Kommiliton*innen.

Interessierte können sich gern unter fgpsychologie@gwdg.de bei uns melden.

Veröffentlicht unter Bachelor, Infos der Fachgruppe, Master | Kommentare deaktiviert für Erstsemester: Online Mentoringprogramm der Fachgruppe

Fragestunden zu den Infoveranstaltungen des Studienbüros

Vielen Dank an alle, die gestern bei meinen Informationsveranstaltungen waren und sich so vorbildlich an die Hygiene- und Abstandregeln gehalten haben! Ein herzliches Dank auch an meine beiden Helferinnen!

Die angekündigten Fragestunden finden nächste Woche in BigBlueButton statt:
https://conf.psych.bio.uni-goettingen.de/b/nur-mk7-rhw

Termine:
Master: Mittwoch, 28.10.20, von 10 bis 11 Uhr
Bachelor: Donnerstag, 29.10.20, von 13:30 bis 14:30 Uhr

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Fragestunden zu den Infoveranstaltungen des Studienbüros

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für den Zweit-Termin von B.Psy.801 vom 19.10. findet am Dienstag den 27.10. um 8:00 Uhr im E-Prüfungsraum MZG 1.116 statt.

Wichtig: Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum Montag den 26.10. um 12:00 Uhr per E-Mail bei Dr. Annina Hessel an (annina.hessel@psych.uni-goettingen.de).

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Bachelor: Informationen zur O-Phase

Die O-Phase erstreckt sich über den Zeitraum von Montag, den 26.10. bis Donnerstag, den 29.10.2020. Es werden vorrangig digitale Veranstaltungen angeboten, die durch Präsenzveranstaltungen in festen Kleingruppen und eine gemeinsame Abschlussveranstaltung ergänzt werden.

In StudIP wurde von der Fachgruppe eine Studiengruppe erstellt, um die digitalen Angebote so übersichtlich und zentral wie möglich zu gestalten:

Link der Psychologie O-Phasen Gruppe

Facebook-Gruppe

Weiter unter dem Reiter „Meetings“ >> „Einführungsveranstaltung“. Dort können Sie dann unter Ihrem eigenen Account der Veranstaltung beiwohnen.

Alternativ gibt es für diejenigen, die noch nicht auf ihren StudIP-Account zugreifen können, einen Gastlink zur Veranstaltung:

BBB Gastlink Einführungsveranstaltung (folgt)

Vorläufiger Ablauf:

22.10.2020: Informationsveranstaltung der Studienberatung im ZHG 011
(Einlass: 10:30 Uhr, Beginn: 11:00 Uhr)

Bitte beachten Sie die Handreichung für die Durchführung der Informationsveranstaltung!

Veröffentlicht unter Bachelor, Infos der Fachgruppe, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Informationen zur O-Phase

Master: Informationen zur O-Phase

Vorläufiger Ablauf:

22.10.2020: Informationsveranstaltung der Studienberatung im ZHG 011
(Einlass: 8:30 Uhr, Beginn: 9:00 Uhr)

Bitte beachten Sie die Handreichung für die Durchführung der Informationsveranstaltung!

Veröffentlicht unter Master | Kommentare deaktiviert für Master: Informationen zur O-Phase

Weitere Studienteilnehmer*innen gesucht

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Weitere Studienteilnehmer*innen gesucht

Prüfungsamt: Urlaub

Herr Kuschel ist vom 19.10. bis 23.10.20 im Urlaub.

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Prüfungsamt: Urlaub

Virtueller Infotag des IPAM Marburg

Liebe Studierende der Psychologie, 

euch steht bald der Abschluss des Studiums mit dem Master bevor und ihr interessiert euch für eine Psychotherapieausbildung? Ihr würdet darüber gern mehr erfahren und könntet euch vorstellen, diese in Marburg, Richtung Verhaltenstherapie zu machen? Dann könnt ihr euch gern informieren: 

Am Infotag des Institutes für Psychotherapieausbildung an der Uni Marburg (IPAM), am 28. Oktober 2020 um 16h, in diesem Jahr online. 

Hier erfahrt ihr mehr über den virtuellen Tag der offenen Tür: https://www.youtube.com/watch?v=XXI6i1oceXg

Während der Veranstaltung erhaltet ihr allgemeine Informationen zur Psychotherapieausbildung (VT) und der Kombination mit einer Promotion und Infos zum Ablauf und Inhalten der Ausbildung am IPAM in Marburg.

Außerdem wird es Kleingruppen zu den Themen
– Kombination Ausbildung und Promotion, 
– Finanzierung, 
– Austausch mit aktuellen Ausbildungsteilnehmern*innen und
– Kontakt zu Kooperationskliniken 
geben. 
Es ist viel Raum für eure Fragen eingeplant! 

Ihr möchtet teilnehmen? Meldet  euch an unter: infoipam@uni-marburg.de
– oder nutzt den Link zur Veranstaltung, der bald auf unserer Homepage erscheint: https://www.uni-marburg.de/de/fb04/therapie-und-beratung/ipam

Sollten ihr Rückfragen zur Veranstaltung haben, meldet euch gern bei uns unter der o.g. Mailadresse. 

Wir freuen uns auf euch! 

Mit freundlichen Grüßen

Kari Fuhrmann und Katrin Wambach (im Namen des IPAM-Teams)
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Virtueller Infotag des IPAM Marburg

Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzverteilung

B.Psy.704 Techniken der Problemanalyse und Zielplanung

Alle Studierenden, die sich per Doodle für das Seminar Techniken der Problemanalyse und Zielplanung angemeldet haben, können am Seminar teilnehmen. Tragen Sie sich bitte zeitnah bei StudIP in das Seminar ein, da alle weiteren Information dann über StudIP verbreitet werden.

Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzverteilung

Forum Psychotherapie

Wir laden alle interessierten Studierenden und Mitarbeiter*innen des GEMI ein, am

26.11.2020 von 18:15 – 19:45 Uhr

im Forum Psychotherapie der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie den Online-Vortrag zum Thema Internet-basierte Interventionen bei psychischen Störungen: Chancen und Herausforderungen von PD Dr. Tobias Krieger (Universität Bern) zu besuchen.

Durch die gesteigerte Verfügbarkeit von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien ist in den letzten Jahren auch für therapeutische Verfahren das Internet vermehrt in den Mittelpunkt des Interesses gerückt. Die Integration dieses Behandlungsformats bietet viele Chancen für Betroffene und das Gesundheitssystem, weckt aber auch Skepsis und Bedenken. Der Vortrag gibt einen Überblick über verschiedene Formen von Online-Interventionen, neuere Entwicklungen und Forschungsbereiche und den aktuellen Stand in Forschung und Praxis.

Aufgrund der geltenden Covid-19 Schutzmaßnahmen findet dieser Vortrag online statt. Um an dem Online-Vortrag teilzunehmen, benötigen Sie einen PC oder ein mobiles Endgerät, eine stabile Internetverbindung, ggf. Kopfhörer oder Lautsprecher (und sofern Sie selbst Fragen stellen möchten ein funktionierendes Mikrophon). Sie können selbst entscheiden, ob Sie mit Video (Webcam) oder ohne teilnehmen möchten. Über folgenden Link können Sie sich einwählen:

https://uni-goettingen.zoom.us/j/93220349502?pwd=OURDa0srd0l4MWpSazJWOFNnNFNjQT09
(Meeting-ID: 932 2034 9502; Kenncode: 201574)

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Forum Psychotherapie