- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Vorlesung „Astronomie für Studierende aller Fakultäten“
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Vorlesung „Astronomie für Studierende aller Fakultäten“
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Freiwilligendienst im Hochschulbereich
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Freiwilligendienst im Hochschulbereich
Studentische Hilfskraft mit Bachelorabschluss gesucht!
Aufgaben: Vorbereitung von Materialien für die Veranstaltung M. KliPPT.1061 „Vertiefte Diagnostik und Begutachtung.“
Beginn: Nächstmöglicher Zeitpunkt.
Umfang: Etwa 2 Stunden pro Woche für 6 Monate.
Kontakt: Marielaura Hörning-Suermann: marielaura.hoerning@uni-goettingen.de
Abteilung: Klinische Psychologie und Psychotherapie
Veröffentlicht unter Master, Master KliPPT, Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Studentische Hilfskraft mit Bachelorabschluss gesucht!
Student to Student Coaching
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Student to Student Coaching
Program & final registration: „Open Science in Psychology: A reality check“
What is the current state of Open Science in our department and in psychology more broadly? How widely are Open Science practices adopted, and where do challenges remain? To explore these questions, together with the Open Science Meet-Up (OSMU) Göttingen, the Göttingen Open Source and Science Initiative of Psychology (GOSSIP) invites you to “Open Science in Psychology: A reality check” on 24 March 2025 from 1PM to 4PM in room 1.110 in the Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie (Goßlerstr. 14). To register use this link: https://events.gwdg.de/event/1065/.
Open Science in Psychology: A reality check
Several aspects of Open Science have become common practice in Psychology, ranging from preregistration of studies to sharing preprints and FAIR data and code. Many of these practices are accessible and achievable at the individual and group level. However, there are also some pain points and challenges such as the additional effort and time that are needed to implement them. Some practices might be even controversial and less well regarded.
Therefore, this session aims at a reality check. We would like to explore and discuss with you what already works well, what is less established but would be worth to be adopted more broadly or could/should be discarded or revised. Moreover, what barriers or disincentives from the academic environment can we identify and how could these be overcome? In particular, we would like to discuss what counts for research careers and what might be consequences for the current debate on reforming research assessment.
As part of this session, we want to discuss the current status of GOSSIP and talk about achievements and challenges concerning Open Science in psychology. We invite you to a discussion about the current status of Open Science in our department and in Psychology more broadly.
Program
13.00 – 13.15 Welcome & Round of introductions
13.15 – 14.00 Short presentations
- Open Science Meet-Up – Birgit Schmidt, SUB Göttingen
- Quo vadis GOSSIP? – Christian Treffenstädt, Institute of Psychology
- Open Science in Psychology: Achievements and Challenges – Laura Botzet, Institute of Psychology
14.00 – 14.15 Break
14.15 – 15.15 Show & Tell
- Insights and Challenges of the First Preregistration – Simon Sina, Institute of Psychology
- Large Data Collections and Project Specific Preregistrations – Sabine Ostermann, Institute of Psychology
- Showcase for Variable Sampling Plans – Jeannette Benstein & Lukas Dorsch, Institute of Psychology
- A Minimal Approach to Research Data Management – Johannes Rollwage, Institute of Psychology
- Too Sensitive to Share? Creating Synthetic Datasets with R in 5 Minutes – Laura Botzet, Institute of Psychology
- Affiliation Policy – SUB Göttingen
15.15 – 15.45 Discussion
15.45 – 16.00 Summary, updates & what’s next
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Program & final registration: „Open Science in Psychology: A reality check“
Bachelor: Modul B.Psy.101 Klausureinsicht
Klausureinsicht B.Psy.101
Die Klausur kann am kommenden Donnerstag (20.3.) in der Zeit von 10 – 13 Uhr im Büro von Herrn Waldmann eingesehen werden. Bitte melden Sie sich dafür vorher bei Frau Bryant an, sie teilt Ihnen dann einen Zeitslot zu.
Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.101 Klausureinsicht
Praktikumsstelle fürs OPra und die BQT I
Das Rehazentrum Klinik Weser ist eine orthopädische Rehabilitationsklinik mit Schwerpunkt in verhaltenstherapeutischer Mitbehandlung. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Menschen mit chronischen Schmerzerkrankungen. In unserem Programm zur verhaltensmedizinisch orientierten Rehabilitation haben wir Praktikumsplätze zu vergeben.
Die verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation beinhaltet psychotherapeutische Gespräche und Gruppenangebote, die engmaschig mit den orthopädischen Anwendungen abgestimmt sind. Die Praktikumskoordination erfolgt durch eine approbierte Psychologische Psychotherapeutin oder einen approbierten Psychologischen Psychotherapeuten (jeweils VT).
Unser Praktikumsangebot richtet sich insbesondere an Psychologiestudierende mit den Schwerpunkten Klinische Psychologie und Psychotherapie. Da wir den Studierenden freie Unterkunft und Verpflegung ermöglichen können, ist ein Praktikum bei uns unabhängig vom Wohnort möglich.
Kontakt: Frank Dyczka (Psychologischer Psychotherapeut, Praktikumskoordinator)
Rehazentrum Klinik Weser
Schulstraße 2
31812 Bad Pyrmont
Telefon: 05281-912 6219
Veröffentlicht unter Bachelor, Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Praktikumsstelle fürs OPra und die BQT I
Einladung zur Online-Infoveranstaltung für Studierende – Approbation und Weiterbildung
Liebe Psychologie-Studierende,
die Finanzierung der neuen Psychotherapie-Weiterbildung bleibt weiterhin ungeklärt. Für die meisten Absolvent*innen des Masterstudiengangs Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie und Psychotherapie bedeutet dies, dass sie ihre Weiterbildung zur Fachpsychotherapeut*in weiterhin nicht oder nur unter ungünstigen Rahmenbedingungen antreten können.
Um euch über den aktuellen Stand zu informieren und eure Fragen zum neuen Approbationsstudiengang und zur Weiterbildung zu beantworten, laden die PsyFaKo (Psychologie-Fachschaften-Konferenz) und die DGPs (Deutsche Gesellschaft für Psychologie) euch herzlich zur Online-Infoveranstaltung am Dienstag, den 18. März, von 18:00 bis 19:30 Uhr ein.
📅 Wann? Dienstag, 18. März 2025, 18:00–19:30 Uhr
📍 Wo? Online via Zoom
🔗 Zoom-Link: https://uni-giessen.zoom-x.de/j/68730283918?pwd=FXf7IzlvFa8pOkaVeIg16boGCSaBUC.1
💻 Meeting-ID: 687 3028 3918
🔑 Kenncode: 729415
Wir freuen uns auf eure Teilnahme!
Euer Organisations-Team von PsyFaKo & DGPs
Veröffentlicht unter Bachelor, Master KliPPT, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Online-Infoveranstaltung für Studierende – Approbation und Weiterbildung
Bachelor: Modul B.Psy.302 Klausureinsicht
Klausureinsicht Modul B.Psy.302
Die Klausur kann am 12.3.25 ab 16 Uhr im E-Prüfungsraum eingesehen werden. Bitte melden Sie sich vorher zwingend bei Fr. Botzet an.
Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.302 Klausureinsicht