Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe

Liebe Studierende,

das Modul B.Psy.705 Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik (5. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet eine Vorlesung und ein zugehöriges Seminar. Bitte beachten Sie, dass es sich bei B.Psy.705 um ein Wahlpflichtmodul handelt. Wenn Sie ein weiterführendes Studium in einem konsekutiven Master-Studiengang im Bereich der psychologischen Psychotherapie sowie die spätere Zulassung zur Psychotherapeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anstreben, müssen Sie dieses Modul erfolgreich absolvieren.

In den Veranstaltungen werden folgende Inhalte vermittelt:

  • In der Vorlesung wird eine Einführung in alle Themenbereiche des Moduls (Prävention, Rehabilitation, Berufsrecht, Berufsethik) gegeben.

Die Anmeldung in Stud.IP ist für die Vorlesung aufgrund der Bereitstellung von Literatur mit einem Passwort versehen. Das Passwort erhalten Sie in der ersten Sitzung der Vorlesung.

  • Die einzelnen Seminarzüge (Vertiefung in den Bereichen der klinisch-psychologischen Prävention und Rehabilitation, Berufsrecht und Berufsethik) bieten eine Vertiefung in einem der beiden Themenblöcke:
    • Züge A und B vertiefen Inhalte zu den Bereichen Prävention und Rehabilitation.
    • Züge C und D vertiefen Inhalte zu den Bereichen Berufsrecht und Berufsethik.

Die Züge A und B sowie die Züge C und D sind jeweils inhaltlich deckungsgleich.

  • Bitte wählen Sie aus den vier Seminaren EIN Seminar aus.

In den Seminarzügen A und B werden konkrete Präventionsprogramme und Rehabilitationsansätze zu verschiedenen Störungsbildern und für verschiedene Populationen behandelt. Neben der Fokussierung auf praktische Bestandteile findet auch eine Auseinandersetzung mit der Wirksamkeit der einzelnen Programme anhand empirischer Studien statt.

In den Seminarzügen C und D werden ethische und berufsrechtliche Aspekte psychotherapeutischen Handelns thematisiert. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenbedingungen, um ein fundiertes Verständnis für die professionelle Verantwortung und den rechtlichen Kontext zu entwickeln.

Die Anmeldung für die Seminare erfolgt über Stud.IP. Dort können Sie sich ab dem 08.10.2024 ab 08:00 Uhr und bis spätestens zum 13.10.2024 um 23:59 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.

  • Zug A: Regulär, dienstags, 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr bei Thomas Borchert
  • Zug B: Regulär, dienstags, 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr bei Thomas Borchert
  • Zug C: BLOCKSEMINAR, 02./03.11.2024 und 12.01.2025, jeweils 10:30-18:00 Uhr, bei Sophie Thaon de Saint André
  • Zug D: BLOCKSEMINAR, 30.11./01.12.2024 und 01.02.2025, jeweils 10:30-18:00 Uhr, bei Sophie Thaon de Saint André

Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine*n Tauschpartner*in finden und dem/der jeweiligen Dozierenden der Seminare (s.u.) dies dann per Mail mitteilen.

Das Seminar beginnt für die Züge A und B am 22.10.2024. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.

Bei Fragen zu den jeweiligen Seminarzügen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden (thomas.borchert@uni-goettingen.de für die Züge A und B; thaondesaint@uni-goettingen.de für die Züge C und D). Bei allgemeinen organisatorischen Fragen zu diesem Modul oder Fragen zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an Lena Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de).

Die Anmeldung zu der Vorlesung und den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.205 Seminarplatzvergabe

Das Modul B.Psy.205 „Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ wird in Kleingruppen zu je ca. 7 Studierenden durchgeführt, die unabhängig voneinander jeweils eine eigene experimentelle Studie entwickeln und durchführen werden.

Es stehen fünf verschiedene Themen zur Auswahl (mit mehreren Kleingruppen pro Thema). Zur Themenwahl melden Sie sich bitte in Stud.IP zu der Veranstaltung „B.Psy.205 Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ an und gehen wie folgt vor:

Vom 03.10.2024 (0.00 Uhr) bis 13.10.2024 (23.59 Uhr) finden Sie dort unter „Ankündigungen“ Kurzbeschreibungen der angebotenen Themen und unter „Fragebögen“ eine Umfrage zum Wunschthema/-termin. Bitte geben Sie dort ihren Erst- sowie Zweitwunsch an. Die Teilnehmendenzahl pro Thema ist beschränkt und richtet sich nach der Gesamtzahl an Studierenden. Bei Überbuchungen werden wir versuchen, den Zweitwunsch zu berücksichtigen. Ist dies nicht möglich, entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern.

Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!

Wichtig: Die Veranstaltung startet mit einer Einführungsveranstaltung am Montag, den 21.10.2024 von 8:30 bis ca. 9:30 Uhr in Raum ZHG006!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.205 Seminarplatzvergabe

Bachelor/Master: Angebot freier Wahlbereich

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Bachelor/Master: Angebot freier Wahlbereich

Bachelor: Modul B.Psy.601 Seminarplatzvergabe

Die beiden Seminare A und B sind inhaltlich identisch und werden parallel mit zwei abschließenden Blockterminen im Dezember durchgeführt. Die Anmeldung läuft über StudIP:

  • Es wird eine festgelegte Anzahl von Plätzen in den Veranstaltungen verteilt (maximal 30).
    Die Plätze in den betreffenden Veranstaltungen werden am 14.10.2024 um 00:00 verteilt.
  • Die Anmeldung ist möglich von 07.10.2024, 00:00 bis 13.10.2024, 23:59.

Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow!

Seminarplan Modul Personalauswahl WiSe24_A

Seminarplan Modul Personalauswahl WiSe24_B

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.601 Seminarplatzvergabe

Master: Modul M.Psy.604

Liebe Studierende,

dieses Jahr haben Sie die Gelegenheit, im Seminar M604 der Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie bisherige wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu bringen. Im Rahmen einer Kooperation mit einer großen Organisation in Göttingen sollen Interviews mit Führungskräften durchgeführt und daraus Interventionsmöglichleiten abgeleitet werden, um Führungskräfteentwicklung mitzugestalten. Das Seminar bietet Ihnen somit eine realistische und praxisnahe Vorschau in die betriebliche Arbeitswelt als Arbeits- und Organisationspsychologen im Bereich Personal- und Organisationsentwicklung.

Wenn Sie sich für das Seminar interessieren (und einen Platz erhalten haben), bitte ich Sie, folgenden Termin zum größeren Kick-Off Meeting mit den Praxispartner*innen (vor Ort Präsentation, Vorstellung) zu berücksichtigen: Am 06.11.2024 wird der Vormittag ab 08.30 über die Seminarzeit hinausgehen und voraussichtlich bis 12.00 Uhr andauern. Bitte berücksichtigen Sie dies, da dieser Termin verpflichtend ist.

Ich würde mich sehr freuen, Sie im praxisorientierten Seminar begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße,

Benedikt Graf & Kooperationspartner

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.604

Bachelor: Modul B.Psy.401 Klausureinsicht

Liebe Studierende,

 die Klausureinsicht für die Klausur „B.Psy.401“ (22.07.2024) findet am  

 Mittwoch, den 02.10.2024 in der Zeit von 10.00 – 12.00 Uhr in Raum 2.112 (Zörner) im Waldweg 26 (Hochhaus) statt.

 Bitte melden Sie sich bis Montag, den 30.09.2023 12.00 Uhr per mail rzoerne@gwdg.de bei Frau Zörner an. Die Terminvergabe erfolgt im Anschluss per mail.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.401 Klausureinsicht

Proband*innen für eine spannende Studie gesucht!

Nähere Infos zur Studie aus der Abteilung Translationale Psychotherapie gibt er hier!

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen für eine spannende Studie gesucht!

Hiwi gesucht in Karlsruhe

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht in Karlsruhe

Vorkurs R für vertiefte Forschungsmethoden im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Zielgruppe: Alle Studierenden im ersten Semester im Master KliPPT, die noch nie mit R gearbeitet haben.

Inhalt: Erste wichtige Schritte bei der Arbeit mit R-Studio und R anhand von praktischen Beispielen

Kurs: Freitag 18.10. 13:00Uhr bis 16:30Uhr, Samstag 19.10. 9:30Uhr bis 13:00Uhr

Plätze: Maximal 32 Personen, da nicht mehr Stühle und Rechner im PC-Pool zur Verfügung stehen

Treffpunkt: Freitag 18.10. 12:45Uhr vor dem GEMI, Wir gehen dann in den PC-Pool

Dozent: York Hagmayer

 

FAQ

Was muss ich mitbringen? Login-Daten für eCampus, Memory-stick

Gibt es Teilnahmevoraussetzungen? Nein, alle Erstsemester in KliPPT sind herzlich eingeladen.

Muss ich mich vorher anmelden? Nein, bisher war die Anzahl der Plätze immer ausreichend

Wie lange dauert der Kurs? Freitag bis ca. 16:30Uhr, Samstag bis ca. 13Uhr

Gibt es Freitag und Samstag dasselbe Programm? Nein, die Inhalte sind unterschiedlich. Die beiden Tage bauen aufeinander auf. Es ist daher sinnvoll zu beiden Tagen zu kommen.

Ich kann nicht kommen, ist das schlimm? Nein, wir arbeiten das ganze Semester mIt R. Die Teilnehmer*innen am Vorkurs haben aber einen einfacheren und langsameren Start mit R

Darf ich meinen eigenen Rechner mitbringen? Ja. Es kann aber kein individueller Support geleistet werden. Dies betrifft vor allem Macs.

Wie kann ich Y. Hagmayer kontaktieren? Per email: yhagmay@gwdg.de

Wo finde ich die Unterlagen? In StudIP bei der Veranstaltung Vertiefte Forschungsmethoden M.Klippt 1021

Veröffentlicht unter Master KliPPT, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Vorkurs R für vertiefte Forschungsmethoden im Master Klinische Psychologie und Psychotherapie

Master: Modulanmeldungen WiSe 24/25

Anmeldezeit in StudIP für die Module im Wintersemester 2024/25 (siehe auch Vorabinfo für Erstsemester):

30. September 2024 (09:00 Uhr) bis 06. Oktober 2024 (23:59 Uhr)

Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung (Formular): MSc Psychologie: Modulanmeldung WiSe“ (Veranstaltungsnummer 630167)
(Eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltungen ist nicht möglich!)

Wichtig: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe keine Rolle! Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt. Es gibt darüber hinaus keine Sonderregelungen. Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese später in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme! Falschangaben bei der Anzahl fertiger Module führen zum Platzverlust.

Wenn Sie für ein Modul bereits in FlexNow angemeldet sind (mit oder ohne erbrachte Studienleistung), ist die erneute Anmeldung nicht nötig! Bitte wählen Sie in diesem Fall die Module nicht erneut aus, da es sonst zu Fehlermeldungen beim Import in FlexNow kommt!

Master-Nebenfachstudierende:

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis 06. Oktober 2024 (WiSe) mit Name, Matrikelnummer, Studiensemester und Studiengang direkt per Email bei Frau Dr. Brinkmann für die einzelnen Module an.

Rücktritt von einem Modul bis: 27.10.2024
Nachmeldung auf freie Plätze bis: 01.11.2024

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen WiSe 24/25