- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Psychologe/in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht
Umfrage zum Pendlerverhalten
Liebe Kommilitonen und Kommilitoninnen,
ich bin Samuel und würde mich riesig freuen, wenn Ihr meine etwa 20-minütige Umfrage zum Thema „Semesterticket und Pendelverhalten in Göttingen“ beantworten könntet. Diese soll als Grundlage meiner Masterarbeit dienen, in der ich den ökologischen und ökonomischen Einfluss des Semestertickets bestimmen möchte. Als Belohnung habt ihr die Chance, einen 25€ Amazon Gutschein zu gewinnen. Hier geht’s zur Umfrage: http://wiwigoettingen.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_6tyYy4ekdLnMpXo
Vielen Dank!
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Umfrage zum Pendlerverhalten
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Studienbüro: Urlaub
Bitte die anstehenden Urlaubszeiten beachten:
Frau Dr. Brinkmann: 23.12.21 – 03.01.22
Frau Cornelia Bernardi: 27.12.21 – 04.01.22
Veröffentlicht unter Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
Kommentare deaktiviert für Studienbüro: Urlaub
Proband*innen gesucht
http://bit.ly/verhandlung-anmeldung
https://alfredo3.psych.bio.uni- goettingen.de/mortimer3/start/60f327f260d38ff7111f88dc
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Psychische Gesundheit in Studium und Gesellschaft
Vom 06. – 10. Dezember veranstaltet der AStA die Veranstaltungsreihe „Psychische Gesundheit in Studium und Gesellschaft“. Durch verschiedene Formate wollen wir versuchen, Bewusstsein und eine höhere Aufmerksamkeit für dieses Thema zu schaffen. Wir wollen Beratungsstellen und Hilfsangebote vorstellen, Tipps für Angehörige von Menschen mit psychischer Erkrankung geben, über die Verbindung des kapitalistischen Systems und psychischer Gesundheit sprechen, Queere Menschen in therapeutischen Situationen empowern und vieles mehr.
Durch Corona müssen leider alle Veranstaltungen online statt finden, die Links findet ihr auf der Website des AStAs: https://asta.uni-goettingen.de/veranstaltungen/
Außerdem musste die Filmvorführung leider bis auf Weiteres verschoben werden (auch wegen Corona).
Weitere Infos und alle aktuellen Veranstaltungen findet ihr auch auf der Instagram-Seite des AStas unter: asta_unigoe
Kommt gerne vorbei und erzählt euren Freund*innen von den Veranstaltungen! 🙂

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Psychische Gesundheit in Studium und Gesellschaft
Hilfskraft im Studienbüro der Biologie gesucht
Wir suchen eine stud. Hilfskraft zur Unterstützung der Studiengangskoordination und des International Office im Studienbüro der Biologie.
Umfang: 12 h/Monat
Die Aufgaben beinhalten:
– Unterstützung im Erasmus+-, PROMOS- und Global Exchange-Verfahren
– Unterstützung in E-Mail-Korrespondenz mit Studierenden
– Unterstützung in der Koordination von Promotions-Studierenden und Digitalisierung von Dokumenten
– Pflege von Datenbanken
– Überarbeitung und Aktualisierung von Dokumenten und Formularen
– Redaktionelle Überarbeitung von Internetseiten
– Internetrecherche
Das Studienbüro der Biologie sucht eine aufgeschlossene, zuverlässige studentische Hilfskraft (w/m/d), die in einem netten Team Einblicke in die Arbeit des Studienbüros und International Office der Biologie erhalten möchte. Die Mitarbeit ist – auch in Covid19 -Zeiten – zum großen Teil in Präsenz notwendig.
Die Arbeitszeiten sind mindestens einmal die Woche vormittags, ansonsten aber flexibel einteilbar, müssen jedoch an die Menge der anfallenden Arbeiten (z.B. im Bewerbungszeitraum von Auslandsstipendien) angepasst werden.
Die Bezahlung entspricht der üblichen Vergütung für studentische Hilfskräfte.
Die Stelle ist auf zunächst 6 Monate begrenzt, eine längerfristige Mitarbeit (mind. 2 Jahre) ist angestrebt und gewünscht.
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Studierenden aller Fakultäten. Bei Interesse senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (CV, Motivationsschreiben ‒ beides nicht länger als eine Seite ‒ als ein pdf-Dokument im Anhang) per E-Mail an studienbuero@biologie.uni-goettingen.de.
Einsendeschluss ist der 02.12.21
Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich am 14.12.21 in Präsenz unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Sicherheitsvorgaben stattfinden. Die Einladungen dazu werden am 10.12.21 versendet.
Was bringen Sie mit:
selbständige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
Umgang mit den gängigen Office-Programmen (Word, Excel, Powerpoint, Outlook)
sehr gute Kenntnisse in Wort und Schrift in Deutsch und Englisch
Von Vorteil sind zudem:
– Kenntnisse im Umgang mit Access-Datenbanken
– weitere Fremdsprache(n), insbesondere romanische Sprachen
– Teilnahme am Erasmusprogramm und/oder anderen Auslandserfahrungen
Art der Beschäftigung: nach Vereinbarung
Zeitraum der Beschäftigung: ab 01.02.22 für zunächst 6 Monate, längerfristige Anstellung geplant/gewünscht
Vergütung: entsprechend für stud. Hilfskraft im öffentlichen Dienst
Bewerbungsfristsende: Donnerstag, 02. Dezember 2021 – 23:59
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Hilfskraft im Studienbüro der Biologie gesucht
PhD: Einladung zur Befragung
An der Universität Witten/Herdecke (UW/H) wird aktuell eine bundesweite Erhebung durchgeführt, um zu ermitteln, welche Erfahrungen, Erwartungen und Herausforderungen die Promotionsbetreuenden machen und meistern.
Die Befragung richtet sich an Promotionsbetreuende aus der Medizin, Psychologie, Zahnmedizin, Pflegewissenschaften und den Masterstudiengängen aus dem Bereich der Gesundheitsfachberufe, Therapie-, Geistes- und Naturwissenschaften.
Hier der Link zur Online Erhebung https://limesurvey.uni-wh.de/index.php/846521?lang=de
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für PhD: Einladung zur Befragung
Master: Workshop für Vertiefungsmodulteilnehmer*innen
Alle Studierenden, die aktuell ein Vertiefungsmodul im Master belegen, sind zu folgender Veranstaltung herzlich eingeladen:
Bettine Kunz (SUB):
Literatur sichten, auswerten, organisieren mit Fokus auf den unterstützenden Features der Literaturverwaltungsprogramme Zotero und Citavi
Wann? Am 25.01.22. von 12:15 bis 15:45 Uhr
Wo? GEMI, Hörsaal 1.136 (oder bei Bedarf online)
Anmeldung: per Mail an Frau Degen
Veröffentlicht unter Master, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Master: Workshop für Vertiefungsmodulteilnehmer*innen
Volunteer im Eventmanagement
Liebe Studierende,
die Göttinger Sport und Freizeit GmbH & Co. KG (GoeSF) richtet seit vielen Jahren verschiedene Sport-Großveranstaltungen aus. So organisiert die GoeSF u.a. die „Tour d’Energie“ – eines der größten Jedermann-Radrennen Deutschlands – das „BaBaMixed“ und den „Göttinger Stadtwerke-Volkstriathlon“. Insgesamt bewegen diese drei Veranstaltungen mehr als 5.000 Menschen.
Zur Unterstützung bei den Veranstaltungen suchen wir motivierte Studierende, die als Volunteer bei der Organisation dieser Sportevents mitwirken und einen Blick hinter die Kulissen werfen wollen. Studierende des Studiengangs Psychologie können sich die Tätigkeit im „Nichtpsychologischen Wahlbereich“ mit 6 Credits anrechnen lassen. Das dazugehörige Modul heißt „SQ.SoWi.4“. Die Gesamtarbeitszeit beträgt 160 Stunden. Jeder Volunteer erhält zum Abschluss ein Volunteerzeugnis.
Besondere Voraussetzungen zur Durchführung der Tätigkeit sind nicht nötig. Über die ehrenamtliche Mitarbeit erhältst Du Einblicke in die Organisation von Sportveranstaltungen. So wirst Du einen Teilbereich des jeweiligen Events planen und am Veranstaltungstag betreuen. Start Deiner Tätigkeit als Volunteer ist am 16. März 2022 mit einer Einführungsveranstaltung.
Weitere Informationen unter volunteer.tourdenergie.de
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Volunteer im Eventmanagement