Weitere Infos gibt es auf der Seite der Fachgruppe.
Info zur Mündlichen Online Prüfung B.Psy.704 Klinische Psychologie II
Die mündliche Prüfung B.Psy.704 erfolgt vom 15.02. -18.02.2022
und am 21./22.02.2022
Info zur Terminvergabe:
Ab dem 19.01.2022 wird der Prüfungstermin vom Abteilungssekretariat,
Frau Rümenapf-Melzer, per E-Mail mitgeteilt.
Voraussetzung ist die Prüfungsanmeldung über FlexNow.
An alle Studierenden, die sich für eine Videoberatung in StudIP eintragen: Bitte pünktlich im BBB-Raum (https://meet.gwdg.de/b/nbr-d93-639) einfinden oder aber rechtzeitig per StudIP vom Termin abmelden, damit dieser für andere freigegeben wird. Vielen Dank!
Veranstaltung vom neu gegründeten „Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft“:
„Structrual flaws in the science system and how to fix them“
Die Tagung beginnt bereits morgen Nachmittag (13.1.) und geht bis Samstag (15.1.).
Nähere Informationen finden sich auf dieser Seite. Eine Anmeldung zur Tagung ist nicht erforderlich. https://flawed-science.weebly.com/
Die Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie (Abteilung 5) sucht zum 01.04.2022 3 studentische Hilfskräfte im Bachelor- oder Masterstudium.
Zwei der Stellen sind im aktuell laufende DFG-Projekt „Emergence of Leadership“ verortet. Das hierfür geplante Forschungsprogramm beschäftigt sich mit Präferenzen für unterschiedliche Führungsstile sowie der Emergenz von Führung in unstrukturierten Gruppen.
Eine weitere Stelle ist mit der Labororganisation unserer Abteilung befasst.
Der Aufgabenbereiche studentischer Hilfskräfte in der Abteilung für Wirtschafts- und Sozialpsychologie kann vielfältig sein:
Im Normalfall beträgt der Umfang einer Hilfskraftstelle 30 Stunden im Monat, nach Absprache ist jedoch auch ein anderer Stundenumfang möglich.
Bei Interesse senden Sie Ihre Bewerbung (einschließlich eines Lebenslaufs, einer Auflistung der in unserer Abteilung besuchten Veranstaltungen, des Notenspiegels und eines kurzen Anschreibens) bitte bis zum 23.01.2022 per E-Mail an Sophie Lusser (lusser@psych.uni-goettingen.de).