Bachelor: Modul B.Psy.1002 Seminarplatzverteilung

Die Seminarplatzverteilung erfolgt über StudIP: https://www.studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=610ca16cdeb2a88246b44c7054ae9597&again=yes

Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.1002 Seminarplatzverteilung

Master: Anmeldezeiten Module SoSe 2022

Anmeldezeit in Stud.IP (Voranmeldung) für die Module im SoSe 2022:

28.03.2022 (09:00 Uhr) bis 03.04.2022 (23:59 Uhr)

Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung:  MSc Psychologie: Modulanmeldung SoSe 2022

Wenn Sie schon für ein Modul angemeldet sind und nur noch die Prüfung fehlt, ist eine erneute Anmeldung nicht nötig!

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis zum 03.04.2022 per Mail an das Studienbüro unter Angabe des Studiengangs, der Matrikelnummer und des gewünschten Moduls.

—————–

Bitte beachten: Bedingt durch die Einführung des neuen Masterstudiengangs Klinische Psychologie und Psychotherapie kann im allgemeinen Master keine Masterarbeit im klinischen Bereich mehr geschrieben werden bzw. es wird auch kein Vertiefungsmodul im Wintersemester 22/23 mehr angeboten. Auch das Vertiefungsmodul von Frau Prof. Boos wird entfallen.
Weitere Informationen zu den Veränderungen im allgemeinen Master erhalten Sie am 22. April beim Master-Infotag.

Veröffentlicht unter Allgemein, Anmeldezeiten Module | Kommentare deaktiviert für Master: Anmeldezeiten Module SoSe 2022

Stressmanagement-Ausbildung

Liebe Studierende,

Stress ist ein weit verbreitetes Phänomen – und hat in der Corona-Pandemie nochmal an Bedeutung dazu gewonnen. In der Ausbildung zur:zum Stressmanagement-Trainer:in nach dem zertifizierten „Einfach weniger Stress“-Konzept lernst du innerhalb von drei Tagen, Menschen dabei zu unterstützen, Stress besser vorzubeugen und bewältigen zu können und entwickelst dich außerdem persönlich weiter.
Die nächste Ausbildung findet vom 19. – 21. Mai 2022 (Donnerstag bis Samstag) im Tagungswerk in 38106 Braunschweig statt. Voraussetzung ist ein Bachelor in Psychologie (mind. 120 CP abgeschlossen) oder ähnlichen Fachbereichen. Weitere Informationen findest du auf unserer Webseite unter www.einfach-weniger-stress.de/trainer-ausbildung

Du suchst noch nach einem spannenden Abschlussarbeitsthema: Wir bieten dir die Möglichkeit, den Forschungsrabatt der Ausbildung (50 EUR + Zertifizierungsgebühr) zu nutzen, wenn du das „Einfach weniger Stress“-Konzept im Rahmen deiner Abschlussarbeit evaluierst (Hinweis: nur ein Platz je Ausbildung zu diesen Konditionen).

Für die Anmeldung und bei Fragen kannst du dich gerne an goliasch@denkverstaerker.de wenden.

Viele Grüße
Rebecca Goliasch
mailto:goliasch@denkverstaerker.de

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Stressmanagement-Ausbildung

Proband*innen gesucht

https://news.formr.org

mailto:mihriban.yilmaz@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.501 Klausureinsicht

Klausureinsicht B.Psy.501 Sozialpsychologie I & II

Studierende, die Einsicht in die Klausur zu dem Modul B.Psy.501 Sozialpsychologie (erster Klausurtermin, Februar 2022) nehmen möchten, können sich ab sofort für einen Termin am Donnerstag, den 31.03.22, anmelden. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an Jana Reichhold (reichhold@psych.uni-goettingen.de) und ist bis zur Anmeldefrist am 30.03.22 um 12 Uhr möglich.

Unmittelbar nach Anmeldeschluss werden individuelle Einsichtstermine für den 31.03.22 in einem Zeitfenster zwischen 10 und 14 Uhr vergeben. Wir bitten um Verständnis, dass für diesen Einsichtstermin zeitliche Präferenzen gerne angegeben aber ggf. nicht berücksichtigt werden können.

Alle fristgerecht zur Einsicht angemeldeten Studierenden erhalten spätestens am 30.03.22 eine E-Mail mit ihrem individuellen Einsichtstermin sowie weiteren Informationen zum Ablauf und dem Hygienekonzept vor Ort. Vorab möchten wir bereits darauf hinweisen, dass während der Einsicht durchgängig eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden muss und wir allen Studierenden empfehlen, sich zeitnah vor der Einsicht einem Corona-Schnell- oder Selbsttest zu unterziehen. An dieser Stelle möchten wir noch einmal besonders auf das Testangebot Campus-Covid-Screen der Universität hinweisen (https://www.uni-goettingen.de/de/631931.html).

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.501 Klausureinsicht

Einladung zum Online-Bürgerforum

Das Institut für Ethik und Geschichte der Medizin der Universitätsmedizin Göttingen sucht für ein im Mai 2022 stattfindendes Online-Bürgerforum zum Thema Ortungssysteme für Menschen mit Demenz interessierte und diskussionsfreudige Teilnehmende. Im Rahmen des Forums werden Sie neben der ausführlichen Diskussion mit Ihren Mit-Teilnehmenden die Möglichkeit erhalten, drei Expert*innen zum Thema zu befragen. Für Rückfragen stehen Ihnen während des Forums unsere Moderator*innen Prof. Dr. Silke Schicktanz (Institut für Ethik und Geschichte der UMG) und Prof. Dr. Mark Schweda (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg) zur Verfügung. Zum Abschluss des Bürgerforums werden die Teilnehmenden gemeinsam ein Positionspapier verfassen. Dadurch eröffnen Sie politischen Entscheidungsträger*innen eine wertvolle zivilgesellschaftliche Perspektive und gestalten das Gesundheitswesen von morgen aktiv mit.

Teilnehmende müssen volljährig sein und über einen Internetanschluss sowie ein Internetfähiges Endgerät verfügen. Allen Teilnehmenden wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro gezahlt sowie ein Zertifikat für zivilgesellschaftliches Engagement ausgestellt.

Das Bürgerforum wird sich über insgesamt vier Termine erstrecken:

Mi, 04.05. von 17:00 bis 20:30 Uhr
Do, 05.05. von 17:00 bis 20:30 Uhr
Do, 12.05. von 17:00 bis 20:00 Uhr
Mi, 25.05. von 17:00 bis 21:00 Uhr

Zur Anmeldung:
https://survey.academiccloud.de/index.php/519774?newtest=Y&lang=de

Weitere Informationen:
www.zukunftsdiskurse.de

Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Zukunftsdiskurse-Team

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Online-Bürgerforum

Praktikant*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Einladung zu Berufungsvorträgen

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zu Berufungsvorträgen

Kinder-/Jungendpsychotherapeut*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Kinder-/Jungendpsychotherapeut*in gesucht

Proband*innen gesucht

mailto:lenaanna.pinkert@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht