Archiv der Kategorie: Allgemein

Studienteilnehmende gesucht für Fragebögen des Moduls “Grundlagen der Diagnostik – Seminar Testtheorie”

Im Rahmen des Moduls Grundlagen der Diagnostik haben Studierende des 3. Fachsemesters Psychologie eigene Fragebögen zur Erhebung unterschiedlicher Persönlichkeitsmerkmale erstellt. Um die Nützlichkeit der erstellten Fragebögen einzuschätzen, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmende gesucht für Fragebögen des Moduls “Grundlagen der Diagnostik – Seminar Testtheorie”

Befragung des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kinder- und Jugendhilfe (KJH)

https://ofb.gebit-ms.de/StudierendeNiedersachsen/

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Befragung des Niedersächsischen Sozialministeriums zur Fachkräftegewinnung und -bindung in der Kinder- und Jugendhilfe (KJH)

Bachelor: Modul B.Psy.204 Klausureinsicht

Klausureinsicht: Modul B.Psy. 204 Allgemeine Psychologie I Liebe Studierende, die Einsicht für die Klausur „B.Psy.204“ vom 20.10.2025 findet am Donnerstag, den 13.11.2025 statt. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch, den 12.11.2025 per Mail im Sekretariat Experimentelle Psychologie an: sekretariat.experimentelle.psychologie@psych.uni-goettingen.de Die Terminvergabe … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.204 Klausureinsicht

Hiwi gesucht

christina.keller@uni-goettingen.de  

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Auf ins Semester! mit Angeboten der ZSb

  11. November (Di) 18:15 Gut angekommen? – Infos und Austausch zum Studienbeginn Veranstaltung in Kooperation mit dem AStA Göttingen (AStA Uni Göttingen, Goßlerstr. 16a) 20. November (Do) 18:15 Durchstarten! – Lernen und Selbstorganisation im Studium (Workshop) Studienzentrale, Wilhelmsplatz 4 … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Auf ins Semester! mit Angeboten der ZSb

Studie zur Emotionsregulationsflexibilität im Alltag – Studierende mit internetfähigem Handy gesucht – bis zu 9 VP oder 43 Euro

Veröffentlicht unter Allgemein, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Studie zur Emotionsregulationsflexibilität im Alltag – Studierende mit internetfähigem Handy gesucht – bis zu 9 VP oder 43 Euro

Renovierung der Bibliothek Waldweg

Liebe Nutzer*innen, nachdem wir gemeinsam jahrelang für den Erhalt und die Sanierung der Bibliothek Waldweg gekämpft haben, freuen wir uns Ihnen nun mitteilen zu können, dass unser Lesesaal in den kommenden Semesterferien renoviert und umgestaltet werden wird. Diese Maßnahme wird aus Mitteln der ZEWIL … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Renovierung der Bibliothek Waldweg

Studienteilnehmer*innen gesucht

Kontakt: eck@psych.uni-goettingen.de Direkter Link zur Anmeldung: https://s.gwdg.de/QHfWVu

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht

Kolloquium am 03.07.25 entfällt

Liebe alle, wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Kolloquium am 26.06.25 leider entfallen muss. Wir bitten dies zu entschuldigen. Unser nächstes Kolloquium findet dann am 03.07.25 statt. Gastvortragender wird Herr Prof. Dr. Nico Busch sein, der zum Thema: „The … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kolloquium am 03.07.25 entfällt

Online-Umfrage zum Sprachgebrauch an der Universität – Ihre Meinung zählt

Liebe Studierende, im Rahmen eines Lehrforschungsprojekts in der Geschlechterforschung an der Universität Göttingen führen wir derzeit eine anonyme Umfrage zu Einstellungen gegenüber und dem Umgang mit genderinklusiver Sprache unter Studierenden verschiedener Fachrichtungen durch. Wir möchten herausfinden, wie genderinklusive Sprache im studentischen Alltag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bachelor, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Online-Umfrage zum Sprachgebrauch an der Universität – Ihre Meinung zählt