Bachelor: Modul B.Psy.303 Seminarplatzvergabe Leistungs- und Persönlichkeitsmessung

Seminarplatzverteilung für „Diagnostische Verfahren: Leistungs- und Persönlichkeitsmessung (B.Psy.303)“ in der Zeit vom 17.03. bis 26.03.2025

Das Modul B.Psy.303 teilt sich in zwei Veranstaltungen: „Leistungs- und Persönlichkeitsmessung“ und „Interview und Beobachtung“. Für Anmeldehinweise zu den Blockseminaren „Interview und Beobachtung“ lesen Sie bitte den zeitgleich erschienenen Beitrag. Angeboten werden folgende Seminarzüge (wöchentlich stattfindend):

  • Seminar A – mittwochs, 14:15 bis 15:45 Uhr, VG 4.102
  • Seminar B – mittwochs, 16:15 bis 17:45 Uhr, VG 4.102
  • Seminar C – donnerstags, 12:15 bis 13:45 Uhr, VG 1.104
  • Seminar D – donnerstags, 14:15 bis 15:45 Uhr, VG 1.104

Sie finden hier Informationen zur Anmeldung zu einem der vier Seminarzüge. Bitte beachten Sie, dass die hier beschriebene Anmeldung in Stud.IP nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow ersetzt.

Hinweise nur für Menschen mit besonderen zeitlichen Einschränkungen

Falls Sie aus triftigen Gründen (z. B. Kinderbetreuung, nicht verschiebbares berufliches Engagement) nur zu bestimmten Zeiten kommen können, dann schreiben Sie bitte unbedingt bis spätestens 13.03. oder schnellstmöglich eine E-Mail an christian.wolff@uni-goettingen.de. Sobald die begrenzten Seminarplätze erst mal vergeben sind, ist es meistens unmöglich, noch nachträglich in den gewünschten Seminarzug zu kommen.

Hinweise nur für Wiederholer*innen

Sollten Sie wiederholt teilnehmen und die Prüfungsleistung bereits erbracht haben, dann tragen Sie sich bitte keinesfalls selbst in eines der vier Seminare in Stud.IP ein! Bitte schreiben Sie mir stattdessen eine E-Mail an christian.wolff@uni-goettingen.de. Geben Sie in dieser Mail bitte Ihre Prioritäten für die vier Seminarzüge an und ob Sie in Präsenz teilnehmen möchten oder nur Zugriff auf die aktuellsten Materialien benötigen. Ich werde alle Betroffenen ab dem 17.03. dann unter bestmöglicher Berücksichtigung der individuellen Prioritäten per Losverfahren gleichmäßig auf die vier Seminarzüge aufteilen und die Eintragungen in Stud.IP vornehmen. Wer sich dennoch selbst einträgt, würde von mir aus der Stud.IP-Veranstaltung ausgetragen werden (sobald es auffällt) und erhält stattdessen einen dann noch freien Restplatz. Wir wollen das unbedingt vermeiden, weil es die gleichmäßige Aufteilung der Studienleistungen erschwert und Intransparenz bzgl. der freien Restplätze erzeugt.

Hinweise für alle regulären Erstteilnehmenden

Die Plätze pro Seminarzug sind begrenzt, aber alle Studierenden erhalten einen Platz in einem der vier Seminarzüge. Sollten zwischenzeitlich alle Plätze vergeben sein, werden neue Plätze geöffnet. So soll eine gleichmäßige Belegung aller Seminarzüge gewährleistet werden. Die verbindliche Anmeldung zu Seminarzug A, B, C oder D erfolgt per Selbsteintrag in die Veranstaltung in Stud.IP. Die Anmeldung wird am 17.03. ab 09:00 Uhr freigeschaltet und erfolgt nach dem Windhund-Prinzip (first come, first served). Sie endet am 26.03. um 23:59 Uhr. Sie können sich hier für einen anderen Seminarzug (A, B, C oder D) anmelden als für das Blockseminar-Wochenende (A, B, C oder D) zum anderen Modulteil. Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, können Sie versuchen, selbstständig eine*n Tauschpartner*in zu finden. Im Erfolgsfall schreiben Sie mir bitte eine Mail, damit ich den Tausch für Sie vornehmen kann (ansonsten würde automatisch die nächste Person auf der Warteliste nachrücken). Falls Sie Fragen zur Seminarplatzvergabe haben, wenden Sie sich bitte gerne jederzeit und möglichst frühzeitig per E-Mail an christian.wolff@uni-goettingen.de.

Dieser Beitrag wurde unter Anmeldezeiten Module, Bachelor veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.