Allg. Master: Modulanmeldungen WiSe 23/24

Anmeldezeit in StudIP für die Module im Wintersemester 2023/24 (siehe auch Vorabinfo für Erstsemester):

02. Oktober 2023 (09:00 Uhr) bis 08. Oktober 2023 (23:59 Uhr)

Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung (Formular): „MSc Psychologie: Modulanmeldung WiSe 2023/24
(Eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltungen ist nicht möglich!)

Wichtig: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe keine Rolle! Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt. Es gibt darüber hinaus keine Sonderregelungen. Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese später in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme! Falschangaben bei der Anzahl fertiger Module führen zum Platzverlust.

Wenn Sie für ein Modul bereits in FlexNow angemeldet sind (mit oder ohne erbrachte Studienleistung), ist die erneute Anmeldung nicht nötig! Bitte wählen Sie in diesem Fall die Module nicht erneut aus, da es sonst zu Fehlermeldungen beim Import in FlexNow kommt!

Master-Nebenfachstudierende:

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis 08. Oktober 2023 (WiSe) mit Name, Matrikelnummer, Studiensemester und Studiengang direkt per Email bei Frau Dr. Brinkmann für die einzelnen Module an.

Rücktritt von einem Modul bis: 29.10.2023
Nachmeldung auf freie Plätze bis: 05.11.2023

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Allg. Master: Modulanmeldungen WiSe 23/24

Proband*innen gesucht

c.juergens@stud.uni-goettingen.de

https://masterthesis.formr.org/

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Tutor*innen gesucht

treffenstaedt@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Tutor*innen gesucht

Hiwis gesucht

kneer.jonas@mh-hannover.de
hamers.saskia@mh-hannover.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwis gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe

marielisa.meyer@uni-goettingen.de

marielaura.hoerning@uni-goettingen.de

ulrike.herms@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe

Studienteilnehmer*innen gesucht (keine Pb-Stunden)

Es werden Teilnehmer*innen gesucht für eine Studie zur mentalen Gesundheit von Studierenden:

https://redcap.huwc.ufc.br/surveys/?s=FCM8DF74L4WTHRY3

Infos zur Studie:

The UNIversity students’s LIFEstyle behaviors and Mental health cohort (UNILIFE-M): Study protocol of an multicenter, prospective cohort study

Abstract: College years are a period of transition from adolescence to adulthood. During this period, there is a marked shift in multiple lifestyle behaviors, including increased time spent in sedentary behavior and physical inactivity, poorer dietary habits, sleep quality, and increased substance use. Further, this period coincides with the range and peak age at onset for multiple mental health problems and disorders. Evidence supports the role of lifestyle behaviors on incident mental health problems. However, the extant evidence focuses on a single lifestyle behavior, includes a single time point (cross-sectional), is restricted in cultural representativeness, and focuses on a limited set of mental health problems. The present project will investigate the associations of lifestyle behaviors and mental health problems trajectories in university students from 25 countries over five continents during their college years. The study will gather self-reported data, using an online survey, on lifestyle (diet, physical activity, substance use, stress management, social support, restorative sleep, and screen exposure), mental health problems (symptoms of depression, anxiety, mania, sleep problems, substance abuse, inattention/hyperactivity, and obsessive/compulsive thoughts/behaviors),  over a 3.5 years period. Participants (300 per center) will be assessed at baseline, at the university admission in the 2023 academic year, and followed up for 1, 2, and 3.5 years. The study portrays a unique opportunity to comprehensively understand how multiple lifestyle behavior trajectories relate to the trajectories of a wide range of mental health problems in a large international cohort.

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht (keine Pb-Stunden)

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

You are invited to a talk by Dr. Bahar Köymen (University of Manchester) at CogSci Colloquium, on Thursday, September 21st at 12:30 PM (CET)

Title: Young children’s reason-giving and meta-talk in collaborative decision making

Abstract: During collaborative problem solving, partners might disagree, so have to convince one another why their proposals/claims are better than the other by giving reasons. This kind of reason-giving is termed “meta-talk” through which speakers discuss standards of reasons, comparing reasons or giving reasons about reasons. This ability has been mostly observed with older children. I will present and discuss some recent evidence about how young children and children speaking different languages are capable of producing meta-talk in the context of collaborative decision making.

Venue: Waldweg 26, Room 2.111

Best regards

Saba Amirhaftehran
PhD student
Department of Cognitive Developmental Psychology

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Seminar zum Thema Nachhaltigkeit

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Seminar zum Thema Nachhaltigkeit

Tutor*innen gesucht

christian.wolff@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Tutor*innen gesucht

Helfer*innen gesucht

lea.bellew@mbsr-verband.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Helfer*innen gesucht