Master KliPPT: Modul M.Klippt.1061 (Diagnostik) Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum Zweittermin des Moduls M.KliPPt.1061 findet am 4.11.2025 um 14:00 statt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie teilnehmen wollen, bis einschließlich dem 30.10.25 bei Marielaura Hörning an: marielaura.hoerning@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Modul M.Klippt.1061 (Diagnostik) Klausureinsicht

Master: Folien der Einführungsveranstaltung

Die Folien der heutigen Einführungsveranstaltung für die Erstsemester im allgemeinen Master sind online!

Die Lehrpläne zu den Modulen finden Sie hier.

Erstsemester-Heft „PsychoKompakt“ digital: hier

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Folien der Einführungsveranstaltung

Veranstaltungseinladung Freie Altenarbeit

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungseinladung Freie Altenarbeit

Studie zur Emotionsregulationsflexibilität im Alltag

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Studie zur Emotionsregulationsflexibilität im Alltag

FoLL: Bewerbung

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für FoLL: Bewerbung

FoLL: Einladung zur öffentlichen Präsentation am 06.11.2025

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für FoLL: Einladung zur öffentlichen Präsentation am 06.11.2025

Proband*innen gesucht

Proband:innen gesucht (1VP-Std)!

Für eine Studie zum Thema „Perspektivübernahme“ suchen wir verschiedene Proband:innen. Die Studie dauert circa 45 – 60 Minuten und findet im Waldweg 26 (Hochhaus) statt. Ein genauer Raum wird mit der Bestätigungsmail versendet.

Für Psychologie-Studierende gibt es eine Entschädigung von einer VP-Stunde. Alternativ erhalten Teilnehmende eine Entschädigung von 8 EUR.

https://terminplaner6.dfn.de/de/b/8d2620d9a21a8890b5138915f69d09df-1421873

Verantwortlich: felix.hoetker1@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

vorläufige Moduleinwahl WiSe 2025/2026 Master KliPPT: 1. Fachsemester

Die Übersicht Ihrer (vorläufigen) Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Modulanmeldungen WiSe 2025/2026 (Stand: 03.11.2025)

Bitte beachten Sie den aktuellen Stundenplan.

Tausch: Ein Tausch ist nur innerhalb eines mehrzügigen Moduls möglich. Bei Tauschwünschen benötige ich eine E-Mail-Bestätigung beider Studierenden!

Für die Vorlesung des Modul M.KliPPT.1031 werden alle Studierenden automatisch durch das Studienbüro angemeldet.

In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als Teilnehmer*in geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden.

Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist in § 7 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Alle Modulanmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozierenden oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!

Letzter Termin für die verbindliche Abmeldung von einem Modul:

  • Sonntag, 02. November 2025

Letzter Termin für die verbindliche Nachmeldung zu einem Modul:

  • Sonntag, 09. November 2025

An- und Abmeldewünsche bitte per Email an: studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für vorläufige Moduleinwahl WiSe 2025/2026 Master KliPPT: 1. Fachsemester

Proband*innen gesucht

Hier geht es zur Terminbuchung: https://terminplaner6.dfn.de/b/ae6f5d07303f60deacf19db87a3e1f6b-1216457

Verantwortlich: greta.heinemeyer@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Finanzierung der Weiterbildung: Demos in Bochum und Köln am 24.10.2025

Liebe Kolleg*innen,

die dringend notwendigen Regelungen zur Finanzierung der Weiterbildung fehlen weiterhin – das gefährdet die psychotherapeutische Versorgung in Deutschland. Die Zukunft für Tausende Absolvent*innen der Psychotherapie-Studiengänge ist noch immer unsicher, eine positive Perspektive fehlt. Deswegen machen Studierende aus Bonn und Köln sowie aus Bochum, Münster und Herdecke erneut auf die Missstände in der Finanzierung aufmerksam.

Die DGVT unterstützt weiterhin die wichtigen Forderungen der Studierenden nach einer Sicherstellung der Finanzierung. Bitte unterstützen auch Sie die Demos in Bochum und Köln am 24. Oktober 2025 jeweils ab 15 Uhr, teilen Sie den Aufruf und nehmen Sie selbst teil – damit Psychotherapie eine Zukunft hat!

Weitere Informationen zu den Demos finden Sie hier.

Mit kollegialen Grüßen
Alexandra Klich, André Podziemski, Anita Schönburg und Marie Sophie Oschatz
Landessprecher*innen Niedersachsen
DGVT und DGVT-BV
……………………………………………………………….
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT) e. V.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Finanzierung der Weiterbildung: Demos in Bochum und Köln am 24.10.2025