Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie

Am Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen ist in der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie ab sofort eine Stelle als

 

Wissenschaftliche Hilfskraft (w/m/d)

mit max. 10h/Woche zunächst befristet für 6 Monate zu besetzen.

Durch unsere Forschung wollen wir ein besseres Verständnis darüber erhalten, wie kognitive Verzerrungen, beispielsweise Interpretationsverzerrungen, zu der Entwicklung und Aufrechterhaltung von Störungen im Bereich der emotionalen Psychopathologie beitragen (z.B. in den Bereichen soziale Angst, Panikstörung, Depression oder Trauma). Dazu messen und modifizieren wir kognitive Verzerrungen mithilfe verschiedener Verfahren und führen sowohl experimentelle als auch klinische Studien durch. Methoden und Forschungstechniken, die dabei zum Einsatz kommen, sind unter anderem Reaktionszeitparadigmen und behaviorale Aufgaben, Fragebögen, Elektroenzephalografie sowie physiologische Messungen (z.B. Herzratenvariabilität).

Ihre Aufgaben bei uns sind:

  • Unterstützung bei der Vorbereitung, Rekrutierung und Erhebung empirischer Studien
  • Datenmanagement
  • Unterstützung bei Lehrvorbereitungen
  • Sowie weitere Hilfstätigkeiten

Was Sie mitbringen sollten:

  • Psychologisches (gerne Bachelor) Studium mit sehr guten Leistungen
  • Selbstständige sowie ergebnis- und detailorientierte Arbeitsweise
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit

Wir bieten:

  • Vergütung nach Tarif (festgesetzter Betrag vom Nds. Ministerium für Wissenschaft und Kultur)
  • Flexible Arbeitszeiten nach Absprache
  • Einblick in den anwendungsorientierten, abwechslungsreichen und spannenden Forschungsalltag
  • Ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen, unterstützenden und jungen Team

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Nachweise); zu senden bis zum 24.01.2024 in elektronischer Form in einem (1) PDF-Format an: Prof. Dr. Marcella Woud, E-Mail: sarah.aschoff@uni-goettingen.de, Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Abteilung Klinische Psychologie und Experimentelle Psychotherapie, Kurze-Geismar-Str.1, 37073 Göttingen.

 

Hinweis: Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerberdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im: Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) https://www.uni-goettingen.de/hinweisdsgvo

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Stelle als wissenschaftliche Hilfskraft in der Abteilung für Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie

Praktikant*in gesucht

https://sfb-trr265.charite.de/forschungsprojekte/domaene_b/

samanda.krasniqi@charite.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Einführungskurs rund um Klinische Studien

Liebe Studentinnen,
Liebe Studenten,
Liebe Interessierte,

wie läuft eigentlich eine klinische Studie mit Patient:innen oder gesunden Proband:innen ab? Welche Studientypen gibt es? Wie lange dauern Studien in der Regel und welche Ziele werden damit verfolgt? Wie werden diese Rechte der Studienteilnehmer:innen gesichert?

Wichtige Fragen, auf die Sie im 2-tägigen Einführungskurs rund um Klinische Studien Antworten finden.

Der Einführungskurs wird vom Interdisziplinären Zentrum Klinische Studien (IZKS) der Universitätsmedizin Mainz im Rahmen des MAInz-DOC-Promotionskolleg für Promovierende der Human- und Zahnmedizin veranstaltet.

Dieser Kurs richtet sich jedoch auch an Interessierte, die einen tieferen Einblick in die klinische Forschung erhalten möchten oder neu in diesen Forschungsbereich einsteigen möchten.

Ziel des Kurses ist es einen Überblick über den Ablauf einer klinischen Studie zu geben sowie die Vermittlung der gesetzlichen, ethischen und administrativen Aspekte sowie der grundlegenden methodischen Konzepte der Biometrie.

Veranstaltungstitel:             Einführungskurs rund um klinische Forschung
Datum:                                  28. Februar 2023,  09:00 – 13:00 Uhr
                                              01. März 2023,       09:00 – 13:00 Uhr
Ort:                                       online (Nähere Informationen zum Ablauf und der Plattform werden Ihnen zeitgerecht vor Kursbeginn per E-Mail mitgeteilt)

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem angehängten Kursflyer.

Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltungsankündigung an Interessierte weiterleiten – sei es über Newsletter, Schwarze Brett oder Social Media.

Sollten Sie noch Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Alternativ können Sie Ihr Anliegen auch an das gesamte IZKS-Kursteam unter der E-Mail-Adresse izks-kurs@izks-mainz.de richten.

Mit freundlichen Grüßen
Lina Wichmann

UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Interdisziplinäres Zentrum Klinische Studien (IZKS)
Langenbeckstraße 1 · D-55131 Mainz
www.izks-mainz.de

=> Flyer_Einführungskurs KliFo

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einführungskurs rund um Klinische Studien

Proband*innen gesucht

masterarbeit.wissen@gmail.com

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Master: Modul M.Psy.001 Klausureinsicht

Die Bewertungen können am 15.02. in der Zeit von 14 – 16 Uhr eingesehen werden. Bitte melden Sie sich vorher bei H. Wolff an, damit er Ihnen einen Zeitslot zuweisen kann.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.001 Klausureinsicht

Gert-Sommer-Preis für Friedenspsychologie

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Gert-Sommer-Preis für Friedenspsychologie

Hiwi gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Psychologe/in gesucht

 

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.401 Klausureinsicht

Liebe Studierende,

die Klausureinsicht für die Klausur „B.Psy.401“ (12.10.2023) findet am

Mittwoch, den 10.01.2024 in der Zeit von 10.15 – 12.15 Uhr in Raum 2.112 im Waldweg 26 (Hochhaus) statt.

Bitte melden Sie sich bis Freitag, den 05.01.2024 per mail rzoerne@gwdg.de bei Frau Zörner an. Die Terminvergabe erfolgt im Anschluss per mail.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.401 Klausureinsicht

Mitteilung über das Schreiben von Klausuren nach dem Anforderungshorizont aus dem Wintersemester 2022/2023 in den klinischen Abteilungen (Prof. Pittig, Prof. Woud, Dr. Kube/ehemals Prof. Brockmeyer)

Liebe Studierende,

diejenigen von Ihnen, die im Wintersemester 2022/2023 offiziell zu dem entsprechenden klinischen Modul angemeldet waren, können zum jeweils ersten angebotenen Klausurtermin der entsprechenden Veranstaltung in diesem Wintersemester noch eine Klausur nach dem Anforderungshorizont der Veranstaltung aus dem WiSe 2022/2023 schreiben. Da zu diesem Semester viele der zuständigen Dozierenden gewechselt haben, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie sich bis zum 19.01.2024 verbindlich bei der jeweils vermerkten Ansprechperson melden müssen, falls Sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollen. Bitte bedenken Sie zusätzlich, dass Sie sich trotzdem offiziell in FlexNow für die Klausur anmelden müssen!

Klausuren im polyvalenten Bachelor:

  • Modul B.Psy.703: Klinische Psychologie und Psychotherapie I – Störungslehre
    (Ansprechpartner: Prof. Andre Pittig, pittig@uni-goettingen.de)
  • Modul B.Psy.704: Klinische Psychologie und Psychotherapie II – Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie
    (Ansprechpartner: Dr. Tobias Kube, kube@uni-goettingen.de)
  • Modul B.Psy.705: Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik
    (Ansprechpartnerin: Lena Waltemate, waltemate@uni-goettingen.de)
  • Modul B.Psy.716: Medizin und Pharmakologie für Psychologen
    (Ansprechpartnerin: Prof. Marcella Woud, woud@uni-goettingen.de)

Klausuren im Klinischen Master:

  • Modul M.KliPPT.1071: Berufsqualifizierende Tätigkeit II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: Teil I
    (Ansprechpartnerin: Dr. Mira Preis, preis@psych.uni-goettingen.de)

Herzliche Grüße, eine frohe Festzeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr

Wünschen die klinischen Fachabteilungen

Veröffentlicht unter Bachelor, Master KliPPT, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Mitteilung über das Schreiben von Klausuren nach dem Anforderungshorizont aus dem Wintersemester 2022/2023 in den klinischen Abteilungen (Prof. Pittig, Prof. Woud, Dr. Kube/ehemals Prof. Brockmeyer)