Kurse der PSB

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Kurse der PSB

Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

Bitte die anstehenden Urlaubszeiten beachten:

Frau Bernardi-Pritzkow (Studienbüro Master KliPPT):

Frau Dr. Brinkmann (Studienbüro Bachelor/Master/Erasmus+): …

Frau Deutinger (PA Master): 21.10.25

Herr Kuschel (PA Bachelor/Master KliPPT):

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

Workshop: Interdisziplinäre Perspektiven und visuelle Kommunikation in der Schlafwissenschaft

Hallo liebe Schlafinteressierte,

Gerne möchten wir auf das folgende Angebot aufmerksam machen!

💤Workshop: Interdisziplinäre Perspektiven und visuelle Kommunikation in der Schlafwissenschaft

📅 Datum: 26. November 2025 | 🕛 Zeit: 12:00 – 18:00 Uhr
📍 Ort: DGSM Jahrestagung 2025 in Hannover

Wie lässt sich Schlaf wissenschaftlich erfassen – und wie kann er visuell vermittelt werden? Dieser Workshop bringt Nachwuchs-Forschende aus verschiedenen Disziplinen zusammen, um Fragen der Schlafwissenschaft zu diskutieren und Wege der Wissenschaftskommunikation zu erkunden.

Themen & Inhalte:

  • 2-stündige Einführung in visuelle Abstrakts: How to do`s/how not to do`s
  • Vorstellung eigener Visualisierung mit Feedback
  • Interdisziplinäre Perspektiven auf die Schlafwissenschaft: u.a. Biologie, Philosophie

Der Workshop richtet sich an den Nachwuchs als auch an alteingesessene Schlafforschende, Fachkräfte und Interessierte Personen aus allen Bereichen rund um das Thema Schlaf.

Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch!

Anmeldung unter: https://dgsm-kongress.de/programm-abstracts/pre-conference-workshop-1

Liebe Grüße
Maren-Jo Kater & André Alesi
DGSM AG klinisch-wissenschaftlicher Nachwuchs

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Workshop: Interdisziplinäre Perspektiven und visuelle Kommunikation in der Schlafwissenschaft

Praktikant*innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Proband*innen gesucht

Verantwortlich: Janine.schauten@uni-goettingen.de 

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Achtsamkeitskurs MBST 1.0 für Psychologie-Studierende im Wintersemester 2025/26

Liebe Kommiliton:innen,

auch im kommenden Wintersemester finanzieren wir über die Studienqualitätsmittel (SQM) der Fachgruppe wieder einen empirisch evaluierten Achtsamkeitskurs für uns Psychologie-Studis, der speziell für Studierende im medizinischen Bereich entwickelt wurde. Thematisch geht es dementsprechend darum, einen guten Umgang mit einem leistungsorientierten Studium zu finden sowie Techniken zu erlernen, die später auch in einem z.T. emotional herausfordernden Beruf zur Selbstfürsorge sinnvoll sind.

Der Kurs wird erneut zweigliedrig angeboten, einmal online und einmal in Präsenz, um verschiedenen Bedürfnissen gerecht zu werden. Die Teilnahme ist völlig kostenfrei und die Anmeldung erfolgt über Stud.IP:

•⁠ ⁠⁠Dienstags, 18:15 Uhr, online: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=63fdd49ed874db9b1622c696bf9c7c74

•⁠ ⁠⁠Mittwochs, 12:15 Uhr, Präsenz: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=466148c0e98ba5b257d1b9a44821ad65

 

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Achtsamkeitskurs MBST 1.0 für Psychologie-Studierende im Wintersemester 2025/26

# Schon gewusst? Zeugniserstellung

Spätestens bei der Beantragung des Zeugnisses muss angegeben werden, welche Module im freien Wahlbereich aufgeführt werden sollen. Es kann hier auch noch entschieden werden, ob die Note gelöscht werden soll (sofern dies nicht schon beim Antrag auf Anerkennung gewünscht wurde).

Leistungen, die über die benötigten 180 C (Bachelor) bzw. 120 C (Master) hinaus an der Universität Göttingen oder während eines Erasmus-Semesters erbracht wurden, können auch als „freiwillige Zusatzleistungen“ auf dem Zeugnis stehen. Diese gehen nicht in die Abschlussnote ein.

=> Antrag auf Zeugniserstellung Bachelor
=> Antrag auf Zeugniserstellung Master 
=> Antrag auf Zeugniserstellung Master KliPPT

Achtung! Der Antrag ist nicht im Studienbüro, sondern im Prüfungsamt abzugeben!

Die Bewertung der Abschlussarbeit und die Erstellung des Zeugnisses dauern jeweils etwa vier Wochen. Eine Exmatrikulation direkt nach Abgabe der Arbeit ist möglich, sofern sie die letzte Prüfungsleistung und sicher bestanden ist. Für die Bewertung und Zeugniserstellung muss man nicht mehr immatrikuliert sein.

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 12.01.2021 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Zeugniserstellung

Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.704 (Techniken der Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung) Seminarplatzverteilung

Liebe Studierende,

das Seminar Techniken Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung (5. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet theoretische Sitzungen zur Wissensvermittlung sowie diverse Rollenspiele, in denen das theoretische Wissen in festen 3er-Gruppen praktisch umgesetzt werden soll.

Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über StudIP. Dort können Sie sich ab dem 13.10.2025 ab 09:00 Uhr und bis spätestens zum 26.10.2025 um 23:59 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.

  • Zug A: Montag 14:15 Uhr bei Ulrike Herms im MOD 0.106
  • Zug B: Mittwoch 12:15 Uhr bei Ulrike Herms und Marielaura Hörning-Suermann im MOD 0.106
  • Zug C: Donnerstag 12:15 Uhr bei Marielaura Hörning-Suermann im MOD 0.106
  • Zug D: Donnerstag 14:15 Uhr bei Greta Heinemeyer im MOD 0.106
  • Zug E: Freitag 12:15 Uhr bei Marie Meyer im VG 1.105

Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine Tauschpartner*in finden und uns dies dann per Mail mitteilen.

Achtung: das Seminar beginnt eine Woche nach offiziellem Semesterstart!

Das Seminar beginnt für den Zug A am 03.11.2025, für Zug B am 05.11.2025, für den Zug C und D am 06.11.2025 und für den Zug E am 07.11.2025. Auch die Einteilung der 3er-Gruppen erfolgt an diesem Termin. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden (marielisa.meyer@uni-goettingen.de marielaura.hoerning@uni-goettingen.de ulrike.herms@uni-goettingen.de greta.heinemeyer@uni-goettingen.de).

Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.205 Seminarplatzvergabe

Das Modul B.Psy.205 „Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ wird in Kleingruppen zu je ca. 7 Studierenden durchgeführt, die unabhängig voneinander jeweils eine eigene experimentelle Studie entwickeln und durchführen werden.

Es stehen fünf verschiedene Themen zur Auswahl (mit mehreren Kleingruppen pro Thema). Zur Themenwahl melden Sie sich bitte in Stud.IP zu der Veranstaltung „B.Psy.205 Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung“ an und gehen wie folgt vor:

Vom 03.10.2025 (0.00 Uhr) bis 13.10.2025 (23.59 Uhr) finden Sie dort unter „Ankündigungen“ Kurzbeschreibungen der angebotenen Themen und unter „Fragebögen“ eine Umfrage zum Wunschthema/-termin. Bitte geben Sie dort ihren Erst- sowie Zweitwunsch an. Die Teilnehmendenzahl pro Thema ist beschränkt und richtet sich nach der Gesamtzahl an Studierenden. Bei Überbuchungen werden wir versuchen, den Zweitwunsch zu berücksichtigen. Ist dies nicht möglich, entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern.

Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!

Wichtig: Die Veranstaltung startet mit einer Einführungsveranstaltung am Montag, den 27.10.2025 um 8:15 Uhr in Raum ZHG006!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.205 Seminarplatzvergabe

Psych. Psychotherapeut für die Suchttherapie (m/w/d)

Das Lukas-Werk (Fachambulanz/Tagesklinik Northeim) sucht ab 01.12.2025 eine*n Psych. Psychotherapeut*in für die Suchttherapie. Detaillierte Infos gibt es hier.

Veröffentlicht unter Master KliPPT, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Psych. Psychotherapeut für die Suchttherapie (m/w/d)