- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Stipendium des MRVZN für Studierende des Masterstudiengangs Psychologie
Veröffentlicht unter Master
Kommentare deaktiviert für Stipendium des MRVZN für Studierende des Masterstudiengangs Psychologie
# Schon gewusst? Erasmus+-Checkliste von GI
Von Göttingen International gibt es eine hilfreiche Checkliste und weitere Informationen für Outgoing-Studierende:
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?, Auslandsstudium
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Erasmus+-Checkliste von GI
Umfrage Masterarbeit Master KliPPT
Wie bereits angekündigt haben wir eine Umfrage erstellt, die uns bei der Vergabe der Masterarbeitsprojekte im Masterstudiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie helfen soll. Diese Umfrage enthält eine Liste der zu vergebenden Masterarbeitsprojekte der drei klinischen Abteilungen (Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie, Translationale Psychotherapie) sowie einige Masterarbeitsprojekte aus anderen Abteilungen. Sie können ab jetzt die Umfrage beginnen und Ihre drei präferierten Projekte auswählen bzw. die Reihenfolge der präferierten Projekte angeben.
Aufgrund der großen Anzahl an benötigten Masterarbeitsprojekten und um Sie den Projekten bestmöglich zuordnen zu können, bitten wir Sie, uns zusätzlich einige Dokumente per E-Mail zukommen zu lassen: ein kurzer Lebenslauf, der auch ein aktuelles Foto von Ihnen sowie den Titel Ihrer Bachelorarbeit enthält; Ihr Bachelorzeugnis; Ihr aktuelles Transcript of Records sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu Ihrem Erstwunsch. Bitte stellen Sie in diesem Motivationsschreiben kurz dar, warum Sie dieses Thema in Ihrer Masterarbeit gerne bearbeiten möchten (max. 1 Seite bei üblicher Formatierung). Wenn Sie in Ihrer Masterarbeit gerne mit einer bestimmten anderen Person (oder mehreren anderen Personen) zusammenarbeiten möchten, geben Sie dies bitte ebenfalls in Ihrem Motivationsschreiben an. Bitte fügen Sie alle Dokumente zu *einem* PDF zusammen und schicken es per E-Mail an sarah.aschoff@uni-goettingen.de .
Bitte beantworten Sie die Umfrage und mailen Sie uns Ihre Zusatzdokumente bis zum 11.10.2024 bis spätesten 17 Uhr. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich eine Rückmeldung geben, in welchem Projekt Sie Ihre Masterarbeit schreiben können, spätestens bis Ende Oktober. Wenn Sie bereits einen Masterarbeitsplatz haben, geben Sie dies bitte entsprechend in der Umfrage an. Die zusätzlichen Dokumente müssen Sie uns in diesem Fall natürlich nicht mailen. Falls Sie planen, Ihre Masterarbeit nicht im Wintersemester zu beginnen (sondern erst später), brauchen Sie die Umfrage nicht ausfüllen, da wir eine erneute Umfrage zu Beginn des Sommersemesters machen werden.
Bei Fragen können Sie sich gerne an Dr. Simon Blackwell (simon.blackwell@uni-goettingen.de) wenden. Wenn Sie Fragen zu den einzelnen Projekten haben, die in der Umfrage aufgeführt sind, wenden Sie sich bitte direkt an die genannten Betreuer_innen.
Zur Umfrage: https://masterarbeitwise2425.formr.org/
Veröffentlicht unter Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Umfrage Masterarbeit Master KliPPT
Bachelor: Modul B.Psy.501 Seminarplatzvergabe
Das Modul B.Psy.501 Sozialpsychologie setzt sich aus einer Vorlesung und einem Seminar zusammen. Für Studierende im B.Sc. Psychologie stehen in diesem Wintersemester insgesamt 4 Seminare zur Auswahl:
- Seminar A: Mittwochs 12:15 – 13:45 Uhr, Dozent: Christian Treffenstädt, Thema: Gruppenleistung
- Seminar B: Mittwochs 14:15 – 15:45 Uhr, Dozent: Christian Treffenstädt, Thema: Gruppenleistung
- Seminar C: Mittwochs 12:15 – 13:45 Uhr, Dozent: Johannes Rollwage, Thema: Sozialer Einfluss
- Seminar D: Mittwochs 14:15 – 15:45 Uhr, Dozent: Johannes Rollwage, Thema: Sozialer Einfluss
Die Seminare starten in der 2. Vorlesungswoche (ab 30.10.), die Seminaranmeldung erfolgt über Stud.IP und wird erst im Anschluss an den ersten Vorlesungstermin (23.10.) freigeschaltet. Pro Seminar stehen 30 Plätze für Hauptfachstudierende zur Verfügung. Weitere Informationen folgen in der ersten Vorlesung.
Hinweis: Das Seminar für Nebenfachstudierende findet ab der 2. Veranstaltungswoche (29. Oktober) Dienstags 14:15 – 15:45 Uhr statt. Weitere Informationen erfolgen zum ersten Vorlesungstermin und danach über StudIP.
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.501 Seminarplatzvergabe
Bachelor: Modul B.Psy.104 Seminarplatzvergabe
Seminarplatzverteilung für das Seminar Allgemeine Psychologie II (B.Psy.104) im WiSe 2024/2025
Das Seminar Allgemeine II im Modul B.Psy.104 wird wöchentlich mit je vier inhaltsgleichen Seminaren angeboten (Gruppe A, B, C, D). Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.
Die Termine lauten:
Gruppe A: Mo. 10:15-11:45 Uhr (Vanessa Mitschke, ab 09.12.24 Annika Ziereis)
Gruppe B: Mo. 12:15 -13:45 Uhr (Vanessa Mitschke, ab 09.12.24 Annika Ziereis)
Gruppe C: Mo. 14:15 -15:45 Uhr (Annika Ziereis, ab 09.12.24 Vanessa Mitschke)
Gruppe D: Mo. 16:15 -17:45 Uhr (Annika Ziereis, ab 09.12.24 Vanessa Mitschke)
Pro Seminar stehen maximal 30 Plätze zur Verfügung. Die Inhalte in den vier Parallel-Seminaren sind identisch, lediglich die Reihenfolge der Inhalte unterscheidet sich. Die verbindliche Anmeldung zu Gruppe A, B, C oder D erfolgt in der Zeit vom 07.10. bis 13.10.24 per Selbsteintrag in StudIP. Die Anmeldung wird am Donnerstag, den 07.10., ab 09:00 Uhr freigeschaltet sein und endet am 13.10. um 23:59 Uhr.
Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen zu allen vier Gruppen A, B, C und D zentral über eine einzige Veranstaltung in StudIP stattfinden. Hierzu loggen Sie sich bitte in StudIP ein und gehen auf das Seminar „B.Psy.104 Allgemeine Psychologie II, A (WiSe 2023/24)“ mit der Veranstaltungsnummer 633045 oder auf den folgenden Link: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=aaa218b4c61e0300b055ffd2029eeca9&again=yes.
Sollten Sie die Prüfungsleitung bereits in einem früheren Semester erbracht haben, tragen Sie sich bitte nur in die Gruppe „Gruppe Studienvorleistung B.Psy.104 bereits erbracht“ ein. Sie werden dann Zugriff auf die Materialien erhalten. Sie können unabhängig davon und nach Absprache die Präsenztermine ebenfalls wahrnehmen.
Links im Menü unter Teilnehmende > Gruppen tragen Sie sich für genau einen der Termine „A“, „B“, „C“ oder „D“ oder „Gruppe Studienvorleistung B.Psy.104 bereits erbracht“ ein.
Bitte beachten Sie: Die Eintragung in die Veranstaltung bei StudIP ohne Zuordnung zu einer der Seminargruppen genügt nicht. Es gilt Ihre Eintragung für eine der vier Gruppen zum Stichtag 13.10.24 (23:59 Uhr). Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, finden Sie bitte selbstständig eine*n Tauschpartner*in (die Namen der anderen Teilnehmenden sind in StudIP einsehbar) – das Eintragen in eine andere Gruppe können Sie bis zum 13.10.24 (23:59 Uhr) selbstständig vornehmen. Eine Überbuchung der Seminare auf mehr als 30 Teilnehmende ist nicht möglich.
Falls Sie Fragen zur Seminarplatzvergabe haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an annika.ziereis@uni-goettingen.de.
Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.104 Seminarplatzvergabe
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe
Liebe Studierende,
das Seminar Techniken Gesprächsführung und Beziehungsgestaltung (5. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet theoretische Sitzungen zur Wissensvermittlung sowie diverse Rollenspiele, in denen das theoretische Wissen in festen 3er-Gruppen praktisch umgesetzt werden soll.
Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über StudIP. Dort können Sie sich ab dem 07.10.2024 ab 09:00 Uhr und bis spätestens zum 20.10.2024 um 09:00 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.
- Zug A: Montag 14:15 Uhr bei Ulrike Herms
- Zug B: Mittwoch 12:15 Uhr bei Ulrike Herms, Marielaura Hörning-Suermann und Marie Meyer
- Zug C: Donnerstag 12:15 Uhr bei Marielaura Hörning-Suermann
- Zug D: Freitag 12:15 Uhr bei Marie Meyer
Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine Tauschpartner*in finden und uns dies dann per Mail mitteilen.
Das Seminar beginnt für den Zug A am 21.10.2024, für Zug B am 23.10.2024, für den Zug C am 24.10.2024 und für den Zug D am 25.10.2024. Auch die Einteilung der 3er-Gruppen erfolgt an diesem Termin. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.
Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden (marielisa.meyer@uni-goettingen.de marielaura.hoerning@uni-goettingen.de ulrike.herms@uni-goettingen.de).
Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.704 Seminarplatzvergabe
Bachelor: Modul B.Psy.902 Seminarplatzvergabe
Liebe Studierende,
die Anmeldung für das Seminar „B.Psy.902 Biologische Psychologie: Neurowissenschaften“ läuft über StudIP. Es steht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung. Eine Voranmeldung ist unter der Veranstaltungsnummer 631618 bis zum 20.10.2024 möglich. Die Vergabe der Seminarplätze wird im Rahmen des Vorbesprechungstermins am 23. Oktober 2024, 08:15 Uhr (im Michael-Lankeit-Hörsaal im Deutschen Primatenzentrum, Kellnerweg 4) bekannt gegeben. Die Möglichkeit der Seminarteilnahme ist erst bestätigt, wenn Sie im Rahmen dieser Veranstaltung ein Seminarthema und einen Termin zugeteilt bekommen haben.
Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow!
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.902 Seminarplatzvergabe
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe
Liebe Studierende,
das Modul B.Psy.705 Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik (5. Bachelorsemester) erfolgt in Präsenz und beinhaltet eine Vorlesung und ein zugehöriges Seminar. Bitte beachten Sie, dass es sich bei B.Psy.705 um ein Wahlpflichtmodul handelt. Wenn Sie ein weiterführendes Studium in einem konsekutiven Master-Studiengang im Bereich der psychologischen Psychotherapie sowie die spätere Zulassung zur Psychotherapeutischen Prüfung nach der Approbationsordnung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten anstreben, müssen Sie dieses Modul erfolgreich absolvieren.
In den Veranstaltungen werden folgende Inhalte vermittelt:
- In der Vorlesung wird eine Einführung in alle Themenbereiche des Moduls (Prävention, Rehabilitation, Berufsrecht, Berufsethik) gegeben.
Die Anmeldung in Stud.IP ist für die Vorlesung aufgrund der Bereitstellung von Literatur mit einem Passwort versehen. Das Passwort erhalten Sie in der ersten Sitzung der Vorlesung.
- Die einzelnen Seminarzüge (Vertiefung in den Bereichen der klinisch-psychologischen Prävention und Rehabilitation, Berufsrecht und Berufsethik) bieten eine Vertiefung in einem der beiden Themenblöcke:
- Züge A und B vertiefen Inhalte zu den Bereichen Prävention und Rehabilitation.
- Züge C und D vertiefen Inhalte zu den Bereichen Berufsrecht und Berufsethik.
Die Züge A und B sowie die Züge C und D sind jeweils inhaltlich deckungsgleich.
- Bitte wählen Sie aus den vier Seminaren EIN Seminar aus.
In den Seminarzügen A und B werden konkrete Präventionsprogramme und Rehabilitationsansätze zu verschiedenen Störungsbildern und für verschiedene Populationen behandelt. Neben der Fokussierung auf praktische Bestandteile findet auch eine Auseinandersetzung mit der Wirksamkeit der einzelnen Programme anhand empirischer Studien statt.
In den Seminarzügen C und D werden ethische und berufsrechtliche Aspekte psychotherapeutischen Handelns thematisiert. Der Fokus liegt dabei auf der kritischen Auseinandersetzung mit den aktuellen Rahmenbedingungen, um ein fundiertes Verständnis für die professionelle Verantwortung und den rechtlichen Kontext zu entwickeln.
Die Anmeldung für die Seminare erfolgt über Stud.IP. Dort können Sie sich ab dem 08.10.2024 ab 08:00 Uhr und bis spätestens zum 13.10.2024 um 23:59 Uhr per Selbsteintrag für einen der vier Seminarzüge anmelden.
- Zug A: Regulär, dienstags, 12.15 Uhr bis 13.45 Uhr bei Thomas Borchert
- Zug B: Regulär, dienstags, 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr bei Thomas Borchert
- Zug C: BLOCKSEMINAR, 02./03.11.2024 und 12.01.2025, jeweils 10:30-18:00 Uhr, bei Sophie Thaon de Saint André
- Zug D: BLOCKSEMINAR, 30.11./01.12.2024 und 01.02.2025, jeweils 10:30-18:00 Uhr, bei Sophie Thaon de Saint André
Es gibt für jeden Seminarzug eine eigene Veranstaltung in StudIP. Pro Seminarzug stehen 30 Plätze zur Verfügung. Nachdem sich die ersten 30 Teilnehmer*innen für einen Seminarzug angemeldet haben, wird keine weitere Anmeldung für diesen Seminarzug möglich sein und Sie müssten sich für einen anderen Seminarzug anmelden. Gern können Sie untereinander eine*n Tauschpartner*in finden und dem/der jeweiligen Dozierenden der Seminare (s.u.) dies dann per Mail mitteilen.
Das Seminar beginnt für die Züge A und B am 22.10.2024. Alle weiteren Informationen werden direkt über StudIP verbreitet.
Bei Fragen zu den jeweiligen Seminarzügen wenden Sie sich bitte direkt an die Dozierenden (thomas.borchert@uni-goettingen.de für die Züge A und B; thaondesaint@uni-goettingen.de für die Züge C und D). Bei allgemeinen organisatorischen Fragen zu diesem Modul oder Fragen zur Vorlesung wenden Sie sich bitte an Lena Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de).
Die Anmeldung zu der Vorlesung und den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.705 Seminarplatzvergabe