- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Proband*innen gesucht
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Proband*innen gesucht
*ONLINESTUDIE MIT 1,5 VERSUCHSPERSONENSTUNDEN – WAHRNEHMUNG & HILFSINTENTION IM KONTEXT SEXUALISIERTER GEWALT*
Liebe Studierende,
im Rahmen unserer Masterarbeiten benötigen wir Eure Unterstützung!
Wir möchten kognitive und emotionale Prozesse untersuchen, die bei der Wahrnehmung von Betroffenen sexualisierter Gewalt sowie der Ausbildung von Hilfsintentionen im Kontext sexualisierter Gewalt bedeutsam sind.
Für diese Studie suchen wir Proband*innen mit einem bestimmten Profil, weshalb Sie bei Interesse an dieser Studie zunächst einen kurzen Screening-Fragebogen ausfüllen werden. Dies wird ca. 5 Minuten in Anspruch nehmen. Wenn Dein Profil für die Studie geeignet ist und alle Einschlusskriterien erfüllt sind, kannst Du an der Studie teilnehmen. Diese beginnt direkt im Anschluss an den Screening-Fragebogen automatisch. Die Studie kann am Handy, Tablet, Laptop oder PC erfolgen. Für eine bessere Übersichtlichkeit empfehlen wir die Teilnahme nicht übers Handy.
Es gibt die Möglichkeit, 1,5 Versuchspersonenstunden zu erhalten! Zusätzlich gibt es eine Verlosung von 15 Amazon-Gutscheinen im Wert von 20€.
Wir bedanken uns ganz herzlich und freuen uns über jede Teilnahme!
Viele liebe Grüße
Lina & Mirjam
Die Studie ist unter folgendem Link zu erreichen: https://wahrnehmungundhilfsintention.formr.psych.uni-goettingen.de/
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht
Wiss. Mitarbeiter/in gesucht
An der TU Braunschweig werden wissenschaftliche Mitarbeiter gesucht:
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Wiss. Mitarbeiter/in gesucht
Leitende:r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in für Spezialstation DBT-A/Essstörungen gesucht
Die Fachklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie des LWL-Klinikums Marsberg sucht ab sofort eine*n leitende*n Kinder- und Jugendlichentherapeut*in. Nähere Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung finden Sie hier.
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Leitende:r Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:in für Spezialstation DBT-A/Essstörungen gesucht
# Schon gewusst? Blog-Feed abonnieren
Um über neue Einträge im Psychoblog informiert zu werden, können Sie den Blog per RSS-Feed auf dem Smartphone abonnieren:
1. Einen RSS Feed reader auf dem Smartphone installieren, z.B. Feeder (F-Droid, Play-Store)
2. Einen neuen Feed hinzufügen: https://psychoblog.uni-goettingen.de/?feed=rss
=> RSS Feed abonnieren in Thunderbird
=> RSS Feed abonnieren in Outlook
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 29.11.2017 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Blog-Feed abonnieren
Einladung zum Kolloquium
Dear all,
We are delighted to announce that Dr. Paula Rubio-Fernández (Max Planck Institute for Psycholinguistics) will give a talk at CogSci Colloquium on Thursday, November 21st .
Title: The Cognitive Trinity of Common Ground
Abstract: Human communication is built around interlocutors’ common ground (CG), or the information they assume to share. Despite having been the focus of intense interdisciplinary research for more than 60 years, we do not yet understand how CG works, or even what exactly it is. In this talk I will introduce a new research program that is essential to understanding CG: I propose to study CG as a product of cultural evolution. This approach requires identifying (i) those cognitive capacities that are required for the emergence of CG in human cognition, and (ii) how those capacities interact in (a) the development of CG through children’s social learning across cultures; (b) its formation through social interaction across the lifespan, and (c) its management in conversation across languages. I hypothesize that forming and using CG is a complex human ability that emerges from the interaction of three cognitive capacities — joint attention, shared memory, and the use of reference systems — under a rationality principle. This is what I informally call the Cognitive Trinity of Common Ground, which could also be described as a naïve model of rational memory.
Time: 12:15 pm (Thursday, November 21st)
Venue : room 2.111 Waldweg 26
If you are interested in meeting with her to discuss your own or her research, please let me know until Friday 15th November by sending an e-mail to (saba.amirhaftehran@uni-goettingen.de).
Best regards
Saba
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 28.10.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium
Erasmus+: Informationsveranstaltung WiSe 24/25
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 02.10.24 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Auslandsstudium, Bachelor, Master, Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Informationsveranstaltung WiSe 24/25
Wiss. Hilfskraft gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Wiss. Hilfskraft gesucht
Studienteilnehmende gesucht (keine Pb-Stunden)
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmende gesucht (keine Pb-Stunden)