Infoveranstaltung am Psychotherapeutischen Lehrinstitut der SFU Berlin

Beim*ONLINE Infoabend am DO 31. Juli um 18:30 Uhr***stellen wir die staatlich anerkannte Ausbildung zum*r Psychologischen Psychotherapeuten*in in der Fachkunde tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie vor am SFU Campus Flughafen Tempelhof vor:

https://www.sfu-berlin.de/de/event/ptw-info-direktstudium-psychotherapie-und-die-ausbildung-zum-psychotherapeutin-2/

*Themen des Infoabend:***

·Kernbereiche der Ausbildung & Methodische Schwerpunkte
·Aufbau und Organisation des Voll- und Teilzeitmodells der Ausbildungsbausteine
·Kostenstruktur und Refinanzierung & fin. Förderungsmöglichkeiten
·Aufnahmeprocedere & Zulassungsvoraussetzungen
·kassenermächtigte Institutsambulanz am Department für Psychotherapiewissenschaft
·Kooperationspartner für den klinisch-praktischen Ausbildungsbaustein
·Zukunftsperspektiven im Kontext des neuen Psychotherapeutengesetzes
·geplante Weiterentwicklung, WBO und Ausrichtung
·Employability im Rahmen der geplanten Übergangsregelungen
·Vorteile einer universitären Psychotherapieausbildung und die Möglichkeit zur Promotion (Doktoratsprogramm)
·ein Einstieg in die Ausbildung ist laufend möglich, Einstieg in das Studium jeweils zum Wintersemester bzw. als Quereinstieg ins SoSe möglich

Staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie

Der erfolgreiche Abschluss der in Deutschland staatlich anerkannten Ausbildung führt zur Approbation als Psychologische*r Psychotherapeut*in im Fachkundenachweis tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie sowie zum Arztregistereintrag bei den KVen. Gruppentherapie, Autogenes Training und Klinische Hypnose sind in der Ausbildung integriert. Eine Zulassung zur Abrechnung mit den gesetzlichen Krankenkassen kann bedarfsabhängig nach der erfolgreichen Approbation bei der Kassenärztlichen Vereinigung beantragt werden.

Zugangsvoraussetzungen und Bewerbung

Für die Aufnahme in die Ausbildung zum*zur Psychologischen Psychotherapeut*in setzen wir ein abgeschlossenes einschlägiges Diplomstudium bzw. ein kombiniertes Bachelor- und Masterprogramm voraus. Zur Bewerbung senden Sie uns bitte Ihren Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Zeugnisse per E-Mail an nanette.neumann@sfu-berlin.de <mailto:nanette.neumann@sfu-berlin.de>.

*/Eine Anmeldung zum ONLINE Indoabend via ZOOM ist erforderlich!/*

Erste weiterführende Informationen finden Sie hier:

https://ptw.sfu-berlin.de/de/psychotherapeutisches-ausbildungsinstitut/

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung am Psychotherapeutischen Lehrinstitut der SFU Berlin

Masterzulassungen: Umschreibung interne Bewerber*innen

Göttinger Studierende, die eine Zulassung für den Master erhalten haben, müssen sich im Immatrikulationsportal mit ihrer Registriernummer und ihrem Paßwort anmelden und dieses durchlaufen: https://immatrikulation.zvw.uni-goettingen.de/h1 (sollten Sie Ihr Paßwort vergessen haben, so setzen Sie dieses bitte zunächst im Bewerbungsportal zurück: https://masterportale.uni-goettingen.de/psych/).

Es ist nicht nötig, erneut eine Krankenkassenbescheinigung einzureichen. Stattdessen füllen Sie bitte den Antrag auf Änderung des Studienverlaufs aus und laden diesen Antrag mit hoch.

Nach erfolgter Immatrikulation ist eine Anmeldung am Immatrikulationsportal nicht mehr möglich!
Der Stand der Immatrikulation kann bei Bedarf im eCampus eingesehen werden.

Für Rückfragen steht Ihnen zur Verfügung:

 

Veröffentlicht unter Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Masterzulassungen: Umschreibung interne Bewerber*innen

Studienteilnehmer*innen gesucht

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht

Abschlussarbeit im Bereich Akustik

Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP in Stuttgart bietet das Team Psychoakustik und kognitive Ergonomie spannende Abschlussarbeiten an:

Der Link zu der Ausschreibung: https://recruiting.fraunhofer.de/Vacancies/53438/Description/1 

Veröffentlicht unter Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Abschlussarbeit im Bereich Akustik

Master: Module M.Psy.701 und 703 – Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für die Nachholklausuren M.Psy.703 vom 25.06.20 und M.Psy.701 vom 29.06.20 findet am 04.08.2020 zwischen 08:30 Uhr und 11:30 Uhr bei Frau Dr. Preis statt (Raum 0.203). Bitte melden Sie sich vorher schriftlich bei Frau Rümenapf-Melzer an, damit wir Ihnen einen individuellen Termin geben können (hruemen@uni-goettingen.de).

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Master: Module M.Psy.701 und 703 – Klausureinsicht

Werkstudent*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Werkstudent*in gesucht

Praktikant*innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Teilnehmende für Social Media Studie gesucht

„Egal, ob Du lieber die verrückten Abenteuer Deiner Katze festhältst, Deinen leckeren Burger auf einem Schnappschuss einfängst oder Deine Freunde auch in Zeiten des Social Distancing an Deinem Leben teilhaben lassen möchtest…
Wenn Du mind. 18 Jahre alt bist & regelmäßig (mind. 1x / Monat) Bilder oder Videos postest, bist DU bei unserer Online-Studie »Wie zeige ich mich in sozialen Medien?« genau richtig!
Als Belohnung winken Dir neben den potentiellen Likes Deiner Follower – und dem Aufstieg zum/zur Influencer*In unserer Herzen – wahlweise die Verlosung von 7x 20 € buch7.de-Gutscheinen oder als Psychologie-Studierende der Uni Mainz 1,5 Versuchspersonenstunden.
Was Du dafür tun musst?
Beantworte neben einem Einstiegs-Fragebogen ein paar zusätzliche Fragen vor & nach Deinen nächsten 2 Postings. Bei der Wahl der Plattform & des Inhalts bist Du komplett frei. Und keine Sorge: Wir bekommen Deine Posts nicht zu sehen, sondern nur Deine Follower! 
Haben wir Dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns sehr über Deine Teilnahme bis zum 30. September 2020 unter folgendem Link: 

https://www.soscisurvey.de/Selbstpraesentation-social-media/

Wenn Du die Studie an Freunde und Bekannte weiterleiten möchtest, würden wir uns sehr freuen! Hierfür kannst Du bei Bedarf sehr gerne eine der angehängten Vorlagen verwenden.
Friederike & Sabrina
(Uni Mainz)“

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Teilnehmende für Social Media Studie gesucht

Einladung zur Online-Veranstaltung

https://youtu.be/sRuvtHseE_c

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Online-Veranstaltung

Prüfungsamt Master: Digitale Sprechstunde

Digitale Sprechstunde Frau Deutinger

Frau Deutinger bietet ab dem 20.07.2020 regelmäßige Sprechstunden per Videokonferenz an.

Montags: 15:30 – 16:30
Dienstag: 08:00 – 09:00
Mittwoch: 10:00 – 11:00

Während dieser Zeit können Sie sich über diesen Link wahlweise per Video oder auch nur per Audio einloggen.
https://meet.gwdg.de/b/mic-ymj-ev7

Damit die Beratung immer nur mit einer Person gleichzeitig stattfindet, müssen Sie aus einer Warteschlange erst in den digitalen Beratungsraum zugelassen werden. Dies kann eine Weile dauern, wenn gerade eine Beratung mit einer anderen Person stattfindet oder noch andere Personen in der Warteschlage vor Ihnen dran sind.

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Prüfungsamt Master: Digitale Sprechstunde