Versuchspersonen gesucht – 3 VP-Stunden

Für meine Masterarbeit bin ich momentan auf der Suche nach Versuchspersonen für ein 2,5-3- stündiges EEG-Experiment zur visuellen Wahrnehmung. Vorrausetzungen sind folgende:

– 18- 35 Jahre und Student*in
– Rechtshändigkeit
– keine neurologischen/ psychiatrischen Erkrankungen
– normale oder korrigierte Sicht
– keine Glatze oder Dreadlocks

Die Testungen verlaufen nach einem vom Krisenstab und der Universitätsmedizin genehmigten Sicherheits- bzw. Hygienekonzept, bei Fragen dazu meldet euch gern.

Ihr bekommt Versuchspersonenstunden und jede Menge Dankbarkeit von mir.
Bei Interesse meldet euch unter mareikespengler@gmx.de.
Getestet wird  von 8-11, 12-15 sowie ab 16:00, vorallem zwischen dem 17. Und 30. August- gebt gern schon mehrere Terminvorschläge an.

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Versuchspersonen gesucht – 3 VP-Stunden

Tutor*innen gesucht

thorsten.albrecht@biologie.uni-goettingen.de
christian.valuch@psych.uni-goettingen.de

 

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Tutor*innen gesucht

Studie zur Achtsamkeitsforschung

„Entspannt und achtsam trotz Unistress? Wir (Manon Henrich, Aileen Schlichting, Clara Kühar – Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung/Uni Augsburg) erforschen in Zusammenarbeit mit der Professur für Digitale Medien (Prof. Dr. Klaus Bredl) den Effekt von Achtsamkeits-Apps.

Du kannst kostenfrei und von daheim aus eine App testen und mit etwas Glück einen 50€-Gutschein für den Online-Shop Lotuscrafts (nachhaltig produziertes Meditationszubehör, https://www.lotuscrafts.eu/) gewinnen! Wie funktioniert das?

1. Schreibe uns eine E-Mail an folgende Mailadresse: achtsamkeitsforschung@web.de. Daraufhin senden wir Dir innerhalb der nächsten 2 Wochen einen Link für den ersten Online-Fragebogen sowie weitere Informationen zu.

2. Wir losen Dich in eine der folgenden 2 Gruppen:

– A: die mühelos Entspannten: Hier kannst Du leider vorerst noch nicht die App testen, aber am Gewinnspiel teilnehmen. Du musst dafür nur die erste sowie eine zweite Befragung (ca. 32 Tage später) ausfüllen.

– B: die fleißigen Entspannten: Hier bist Du eingeladen, täglich eine kurze Übung der App durchzuführen und die 2 Fragebogen auszufüllen. Die Dauer des Achtsamkeitstrainings beträgt 32 Tage ab dem ersten Messzeitpunkt. Dann bist Du ebenfalls bei der Gewinnverlosung dabei.

Wir lassen Dir konkretere Informationen zukommen, sobald Du uns Dein Interesse an der Forschungsteilnahme per Mail mitgeteilt hast.

Der vertrauliche Umgang mit Deinen Daten ist unsere höchste Priorität. Wir wissen zwar anhand der Mails, welche Personen teilnehmen und in welcher Gruppe sie sich befinden, jedoch nutzen wir für die Fragebögen persönliche IDs. Das bedeutet, dass Du Dir beim ersten Online-Fragebogen einen Code vergibst, den Du Dir merken solltest. Bei der zweiten Befragung (32 Tage später) gibst Du diesen wieder an. Somit können wir zwar die zwei Fragebogen einander zuordnen, jedoch keine Rückschlüsse auf die Person ziehen. Wir wissen also lediglich anhand der Mails, dass Du teilnimmst – jedoch haben wir keinerlei weitere persönliche Daten von Dir. Die ID wird im Fragebogen nochmal genauer erklärt.

Wir freuen uns riesig, wenn Du uns bei unserer Achtsamkeitsstudie unterstützt!

Melde Dich gerne bei Fragen an: achtsamkeitsforschung@web.de

Liebe Grüße

Aileen, Manon & Clara“

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studie zur Achtsamkeitsforschung

2. Ausschreibung Erasmus SoSe 2021

2. Ausschreibung einsemestrige Erasmus+ KA 103 Studienaufenthalte – Sommersemester 2021

Es wird eine 2. Ausschreibung für einsemestrige Erasmus+ KA 103 Studienaufenthalte im Sommersemester 2021 geben.

Die Bewerbungsfrist ist der 15.09.2020. Das Mobilitätsportal wird ab dem 20.09.2020 geöffnet.

Die Ausschreibung bezieht sich ausschließlich auf noch nicht ausgeschöpfte Plätze im Rahmen der geltenden Erasmus-Verträge. Die Mobilitäten können nur im Sommersemester 2021 durchgeführt werden und dürfen die Mindestaufenthaltsdauer von 3 Monaten nicht unterschreiten.

Die Ausschreibung der Erasmus+ KA 103 Fördermittel für Studierendenmobilität im Sommersemester 2021 erfolgt universitätsweit unter Bekanntgabe folgender zentraler Zugangsvoraussetzungen, die Erfüllung dieser Zugangskriterien ist verpflichtend für die Teilnahme am Auswahlverfahren an den Fakultäten:

1) Nachweis der Immatrikulation
• Im Fall grundständiger Studiengänge (Bachelor, Diplom etc.) mindestens 3. Fachsemester bei Antritt der Mobilität,
• in allen anderen Fällen: Keine Anforderung an das Fachsemester.

2) Nachweis ausreichender Sprachkenntnisse
• Mindestsprachniveau B1 in Englisch für aufnehmende Einrichtungen, in denen Englisch Arbeitssprache ist (Nachweis mit der Bewerbung in der Fakultät) oder
• Mindestsprachniveau B1 in Französisch oder Spanisch für aufnehmende Einrichtungen, in denen eine dieser zwei großen Sprachen Arbeitssprache ist (mind. A 2 Niveau mit der Bewerbung in der Fakultät und Vorlage bzw. Upload eines B1- Nachweises bis spätestens 1 Monate vor Beginn der Mobilität; bei Nicht-Einreichung wird dies als fehlende
Voraussetzung gewertet und bedeutet einen Ausschluss aus dem Verfahren) oder
• Mindestsprachniveau A2 in der Unterrichts- oder Landessprache für aufnehmende Einrichtungen in denen weder Englisch, Spanisch noch Französisch Unterrichtssprache ist (Nachweis bis spätestens 10.10. mit der zentralen Nominierungsfrist; bei Nicht-Einreichung wird dies als fehlende Voraussetzung gewertet und bedeutet einen Ausschluss aus dem Verfahren).

Hinweis:
Bei dem Mindestsprachniveau in den o. g. Sprachen liegt die Universität Göttingen im Allgemeinen unter den in den Verträgen vereinbarten Anforderungen.
Es wird darauf hingewiesen, dass die zu erbringenden Sprachnachweise für das zentrale Bewerbungsverfahren an der Universität Göttingen gelten und nicht für die Partnerhochschule.

Außerdem gelten an der Georg-August-Universität Göttingen folgende Förder- und Zahlungskriterien:
• Allgemein: https://www.uni-goettingen.de/de/475950.html
• Mindestanzahl an zu erbringenden ECTS pro Semester in Höhe von 10 Credits, Nachweis erfolgt durch Transcript of Records (ToR)
Sonderförderung von Teilnehmer*innen mit Behinderung
Sonderzuschuss für Studierende mit Kind


Bewerbungsverfahren (Abgabe der Dokumente erfolgt bei Frau Prof. Boos oder Frau Brinkmann
):

Das Bewerbungsverfahren beinhaltet die Einreichung folgender Dokumente:

1) Darlegung persönlicher und fachlicher Motivation, inkl. einer einfachen Skizzierung „geplante Finanzierung des Auslandsstudiums“. Hier wird keine Darlegung der persönlichen Vermögensverhältnisse erwartet, sondern eine möglichst realistische Kostenschätzung inkl. der geplanten Finanzierungsquellen. Bewertet wird ausschließlich die Realisierbarkeit des Finanzierungsplans. Vorlage Motivationsschreiben: beschreibbare PDF

2) Immatrikulationsbescheinigung

3) FlexStat-Ranking, bei Bewerbung im 1. Fachsemester eines grundständigen Studiengangs Abitur-Zeugnis

4) Sprachnachweis.

Anzahl und Verteilung der Restplätze:

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für 2. Ausschreibung Erasmus SoSe 2021

Student*in für sozialpsychiatrische Praxis gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Student*in für sozialpsychiatrische Praxis gesucht

Hiwi gesucht

sekretariat.experimentelle.psychologie@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Versuchsteilnehmer*innen gesucht

Hast du Langeweile in Corona-Zeiten und Lust darauf, schnell etwas dazu zu verdienen? Mit ca. 30 Min. Aufwand sicherst du dir eine Überweisung von bis zu 6 Euro. Alternativ kannst du dir auch einen Amazon Gutschein zusenden lassen bzw. eine VP-Stunde bekommen. Interesse? Dann nimm an der unten verlinkten Studie teil. Darin schaust du ein paar kurze Videos an und bearbeitest dazugehörige Aufgaben. Danke für deine Teilnahme!

http://tiny.cc/lahgre

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Versuchsteilnehmer*innen gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht für den Ersttermin von B.Psy.801 vom 20.07. findet am Freitag, den 31.07. um 9:00 Uhr im E-Prüfungsraum MZG 6.111 statt.
Wichtig: Wenn Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte bis zum Donnerstag den 30.07. um 12:00 Uhr per E-Mail bei Dr. Annina Hessel an (annina.hessel@psych.uni-goettingen.de).

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Versuchsteilnehmer*innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Versuchsteilnehmer*innen gesucht

StudIP: Neues Forum ERASMUS+

Es gibt in StudIP eine Studiengruppe mit Forum für den Bereich ERASMUS+. Ein Forum lebt von Fragen und Beiträgen, daher wäre es wünschenswert, wenn sich hier viele (Austausch-)Studierende des GEMI engagieren! Das Forum wird von Frau Prof. Boos, Frau Ritter, Frau Tran und Frau Brinkmann moderiert.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium, Bachelor, Master, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für StudIP: Neues Forum ERASMUS+