Bachelor: Modul B.Psy.104

Die Vorbesprechung findet am 4.11. um 16.15 Uhr statt, der Zoomlink wird in StudIP im Forum bekanntgegeben. Der erste Vorlesungstermin ist der 11.11.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.104

Master: Modul M.Psy.101

Die Vorbesprechung für Kurs A (Waldmann) findet am 3.11. um 12.15 Uhr statt. Die Zugangsdaten finden Sie in StudIP unter Ankündigungen.
Die Vorbesprechung für Kurs B (Rakoczy) findet am 3.11. um 13.15 Uhr statt. Die Zugangsdaten finden Sie in StudIP unter Ankündigungen.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.101

WICHTIG! Bachelor/Master: Anmeldung zu Veranstaltungen

Liebe Studierende, für die Planung von Online-Veranstaltungen ist es sehr wichtig, dass Sie sich für die Veranstaltungen in Stud.IP eintragen, sobald diese freigeschaltet sind. Master-Studierende erhalten die Passwörter zu den Veranstaltungen von den Dozent*innen.

Bei Veranstaltungsbeginn müssen Sie sich Bachelor-Studierende zusätzlich in FlexNow für die Module anmelden (Anmeldezeit FlexNow: 02.11. – 22.11.20).

 

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für WICHTIG! Bachelor/Master: Anmeldung zu Veranstaltungen

Bachelor / Master: Stundenplan

Bitte beachten Sie die aktuellen Änderungen im Stundenplan!

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Stundenplan | Kommentare deaktiviert für Bachelor / Master: Stundenplan

Master: Modul M.Psy.201 findet online statt

Das Modul M.Psy.201 wird online stattfinden. Die ursprünglichen Anmeldungen bleiben erhalten. Angemeldete Studierende erhalten rechtzeitig das Passwort für den Zutritt zur Veranstaltung in StudIP.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modul M.Psy.201 findet online statt

O-Phase: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen!

Da derzeit der Inzidenzwert von 35 Infizierten je 100.000 Einwohner der vergangenen sieben Tagen für die Stadt und den Landkreis Göttingen überschritten wird, gelten dort verschärfte Corona-Maßnahmen. Das hat das Land Niedersachsen verordnet.

Auf Basis dieser Verordnung hat das Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen Maßnahmen da wo erforderlich konkretisiert: (https://www.goettingen.de/aktuelles/verschaerfte-corona-massnahmen-bei-ueberschreiten-des-inzidenzwerts-von-35-2020-10-23.html)

  • Die Landesvorgaben zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung im öffentlichen Raum wurde vom Gesundheitsamt für die Stadt und den Landkreis Göttingen wie folgt konkretisiert: Auf den Wallanlagen, innerhalb des Walls (Innenstadt) sowie am Albaniplatz der Stadt Göttingen soll in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden.
  • Das Land gibt vor, dass maximal 15 Personen privat zusammenkommen bzw. feiern dürfen. Das gilt sowohl beim Aufenthalt in Privaträumen als auch unter freiem Himmel. In Gaststätten und anderen öffentlich zugänglichen Örtlichkeiten dürfen bis zu 25 Personen für private Feiern zusammenkommen.
Veröffentlicht unter Bachelor, Master, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für O-Phase: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen!

Veranstaltung „Einführung in die Psychoanalyse und Psychodynamische Psychotherapie I“

greich@gwdg.de

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Veranstaltung „Einführung in die Psychoanalyse und Psychodynamische Psychotherapie I“

Präsenzveranstaltungen: Erfassung von Kontaktdaten

Die Universität ist verpflichtet, die personenbezogenen Daten der Teilnehmenden in den Präsenz-Veranstaltungen zu erfassen, um eine Nachverfolgung im Fall des Auftretens einer Infektion zu ermöglichen. Diese Erfassung erfolgt digital per Smartphone mit dem Tool „Darf ich rein“. Detaillierte Informationen hierzu, auch zum Thema Datenschutz, finden Sie auf https://www.uni-goettingen.de/de/632070.html.

Bitte schon vor der Präsenzveranstaltung registrieren, Kontaktdaten hinterlegen und PIN merken!

Veröffentlicht unter Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Präsenzveranstaltungen: Erfassung von Kontaktdaten

Erasmus+ Mobilitäten 2020/21 – ergänzende Informationen zur Förderung

Wie wird aktuell verfahren, wenn Studierende die Mobilität komplett abbrechen, der physische Aufenthalt im Gastland fortgesetzt aber das Studium nur noch virtuell durchgeführt werden kann oder das Studium nach pandemiebedingter Rückkehr virtuell vom Heimatland erfolgt?

  • Bei vollständigem Abbruch der Mobilität kann bei Vorlage von lesbaren und eindeutigen Nachweisen wie Mietvertrag + Zahlungsbeleg, Reisebelege + Zahlungsbeleg eine Erstattung der entstandenen Aufenthalts- und Reisekosten bis zur maximalen Höhe der im Grant Agreement zugesagten Fördersumme im Rahmen von Force Majeure erstattet werden. Ansprechpartnerin ist Sabine Plünnecke (plünnecke@zvw.uni-goettingen.de)
  • Studierende, die aufgrund der Pandemie den Aufenthalt im Gastland nicht physisch fortsetzen können/wollen, informieren bitte Ihre*n Programmbeauftragte*n und die Abteilung Göttingen International. Studierende, die nach Rückkehr ihre Mobilität virtuell vom Heimatland aus fortsetzen, sind aufgefordert, dies auch zu kommunizieren und sich im Certifcate of Stay bestätigen lassen, welche Phasen physisch an der Partnerhochschule / im Gastland und welche virtuell vom Heimatland aus durchgeführt wurden. Gefördert wird der akademische Teil der Mobilität, der physisch im Gastland/an der Gasteinrichtung durchgeführt wird.

Was passiert, wenn der physische Aufenthalt im Gastland plötzlich komplett online stattfindet?

  • Für Studierende, die sich physisch im Gastland aufhalten, das Studium vor Ort an der Gasthochschule jedoch in der aktuellen Situation vollständig auf Online umgestellt wurde/wird, werden die Zeiten des akademischen Aufenthalts im Gastland wie geplant mit dem regulären Satz finanziell gefördert.
Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Mobilitäten 2020/21 – ergänzende Informationen zur Förderung

O-Phase: Matrikelnummern angemeldeter Studierender WiSe 20/21

Bereits eingegangene Anmeldungen zur O-Phase vom 26.10. bis 30.10.20

Bachelor: Matrikelnummer 11204347, 11304217, 11507182, 11604006, 11703514, 11804216, 11804226, 11909110, 12062143, 12304326, 12503264, 12806442, 13106122, 13306306, 13404375, 13503548, 13706207, 14403521, 14506313, 14705824, 14804899, 14903189, 15303840, 15506304, 15605952, 15706253, 16103933, 16104209, 16504970, 16604352, 16604862, 17303750, 17306119, 17406105, 17505478, 17506888, 17703555, 17704867, 18104190, 18506202, 19006187, 19103238, 19106010, 19303850, 19404775, 19705374, 19807115, 20106143, 20603839, 20603877, 21003467, 21103799, 21703384, 21743443, 21876093, 21960247, 21960798, 21961211, 21963742, 21965539, 21969826, 21972781, 21975471, 21978134, 22804060, 22904186, 23704966, 24105466, 24203825, 24305371, 24803607, 25106333, 25206507, 25505357, 25705155, 25803623, 25806513, 25905359, 25906130, 26003879, 26304569, 27503861, 27507092, 28103581, 28303968, 28704170, 28804982, 29106126, 29404527, 29503401, 29504929, 29806305, N.N., N.N., N.N., N.N.
(98 Teilnehmer*innen)

Master: Matrikelnummer 10401036, 10900901, 11701107, 11861099, 11862369, 12100817, 12301070, 12900874, 13200841, 13200867, 13600570, 13601105, 17200493, 18600818, 18700581, 19200485, 19401800, 20101003, 20300549, 21660149, 21660836, 21661276, 21661581, 21661871, 21662364, 21662834, 21663334, 21672221, 21672896, 21674386, 21675053, 21675405, 21675499, 21675753, 21676673, 21678132, 21760155, 21760551, 21761206, 21763028, 21766729, 21766828, 21769887, 21770111, 21773092, 21774488, 21774972, 21776133, 21777216, 24101839, 24501396, 25800521, 25900806, 26001135, 26001203, 28000975
(56 Teilnehmer*innen)

Alle Erstsemester, die nicht bei der Informationsveranstaltung des Studienbüros waren, informieren sich bitte über die Studiengänge auf unserer Homepage (Bachelor / Master). Die Folien der Veranstaltungen stehen zum Download bereit (Folien Infoveranstaltung Bachelor / Folien Infoveranstaltung Master). Darüber hinaus gibt es in dieser Woche für jeden Studiengang jeweils eine virtuelle Fragestunde, zu der alle herzlich eingeladen sind.

Wie bekomme ich meinen Studienausweis/Studierenden-Account?

Wie erreiche ich die Fachgruppe Psychologie?
=> Email
=> Facebookgruppe

Veröffentlicht unter Allgemein, Bachelor, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für O-Phase: Matrikelnummern angemeldeter Studierender WiSe 20/21