- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
Juli 2025 M D M D F S S 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 -
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Studentische Revisorinnen/Revisoren gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Studentische Revisorinnen/Revisoren gesucht
Diese Woche: Wintervorlesung!

Liebe Psych-hoho-hos!
diesen Mittwoch, den 16. Dezember um 19h möchten wir Euch zur diesjährigen Wintervorlesung einladen! Wir freuen uns sehr über kleine winterliche Beiträge von den kleinen Hilfselfen des GEMIs.
Folgender Zoom-Link führt Euch zu uns: https://uni-goettingen.zoom.us/j/96695321606
Wir freuen uns auf Euch!
Bis daaaaaaan!
Eure Psychos!
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Diese Woche: Wintervorlesung!
Studienbüro: Urlaub
Das Studienbüro ist vom 21.12.2020 bis zum 01.01.2021 geschlossen.
Ich wünsche allen frohe Feiertage und ein glückliches neues (coronafreies) Jahr!
Veröffentlicht unter Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
Kommentare deaktiviert für Studienbüro: Urlaub
Einladung zur Studie
Veröffentlicht unter Pb-Stunden
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Studie
Einladung zur Studienteilnahme
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Studienteilnahme
Vortrag und Studie der Uni Hildesheim am 09.12. zu verschiedenen Therapieverfahren
Liebe Psychologie-Kommiliton*innen,
wenn ihr Lust habt, mehr praktische Erfahrung im Bereich der klinischen Psychotherapie zu sammeln, euch sicherer im Umgang mit therapeutischen Verfahren fühlen möchtet und Interesse habt, interessante Einblicke in unterschiedliche Therapierichtungen und –techniken zu erhalten, dann lädt euch die Abteilung für Klinische Psychologie herzlich zu einer spannenden Studie über innovative Lehrmethoden ein.
Mit eurer Teilnahm würdet ihr mir sehr bei meiner Masterarbeit helfen! Das Projekt wird vom Ministerium für Wissenschaft und Kultur gefördert.
Was euch erwartet: In einer Sonderveranstaltungen gibt es zunächst einen kurzen theoretischen Input zu verschiedenen psychotherapeutischen Verfahren, darunter kognitive Verhaltenstherapie (bei sozialer Angststörung), mentalisierungsbasierte Therapie und in die psychodynamische Therapie (Mini-IFC-Rating). Im Anschluss habt ihr die Möglichkeit, auf einer Online-Plattform praxisnahe, innovative Lehrvideos von Expert*innen zu diesen Techniken anzuschauen. Danach sollt ihr auf einer Online-Plattform einige kurze Fragen zur Technik beantworten, sowie die Wirkmechanismen der Therapie beurteilen.
Die Teilnahme ist freiwillig und die Daten werden pseudonymisiert erhoben, sodass kein Rückschluss auf eure Person erfolgen kann. Es entsteht kein Nachteil in Bezug auf Prüfungen, wenn nicht an den Sitzungen teilgenommen wird.
Ich würde mich außerordentlich über eure Teilnahme freuen und zähle auf eure Unterstützung!
Wann: Mittwoch, den 09.12.2020 Uhr, von 16:15 Uhr bis ca. 18:15 Uhr.
Wo: über Big Blue Button, für den Link schreibt mir eine Mail.
Bei anderen Fragen könnt ihr euch auch gerne an mich wenden :
B.Sc. Susan Kohlase kohlase@uni-hildesheim.de
Mit freundlichen Grüßen,
Susan Kohlase
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Vortrag und Studie der Uni Hildesheim am 09.12. zu verschiedenen Therapieverfahren
Wintervorlesung 2020

Hallo ihr Lieben,
am Mittwoch Abend, den 16.12 ist es wieder so weit! Wir wollen Euch herzlich zu der diesjährigen Wintervorlesung der Psychos einladen!??
In dieser wollen wir Uns, Studierenden, durch verschiedene lustige Acts zum Ende des Jahres nochmal zusammenbringen.
Dieses Mal online – versteht sich ??♀️
Ein entscheidender Teil des Abends wird die Open-Stage ausmachen – hier wollen wir Euch hören/sehen! Wie die letzten Jahre auch, habt Ihr die Möglichkeit alleine oder auch in Begleitung gemeinsam zur winterlichen Stimmung beizutragen. Ihr könnt gern musizieren, Gedichte, Geschichten, Poetry-Slams vortragen (eigene oder auch fremde), einen Witz erzählen, uns einen Trick zeigen (hier seid ihr ganz allein eurer Vorstellungskraft überlassen) – in Kurz: alles, was ihr gern mit Euren Komiliton*innen teilen wollt, um die letzten Züge eines garnicht mal so einfachen Jahres schön ausklingen zu lassen.
Wir freuen uns da riesig auf Euch, auf Uns!
Wenn Ihr bereits Ideen habt, würden wir es sehr schätzen, wenn Ihr Euch mit Eurem Act bereits hier eintragen könntet, sodass wir einen besseren Zeitlichen Überblick über die Planung des Abends haben.
https://docs.google.com/spreadsheets/d/1_MNGVi6kw3aNXzT9FjURH6KS-CHlPe_icEBhGN1DIpc/edit?usp=sharing
Bis dahin, genießt die kalten Tage und bis demnächst! ??
Eure Psychos (Fachgruppe Psychologie & Psychos für Psychos)
P.S. Uhrzeit und Plattform folgen!
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Wintervorlesung 2020
Psychologe/in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht
Psychos für Psychos
#2.4 The Topic: Stressmanagement mit Ramon
Stress ist ein ständiger Begleiter. Doch was genau bedeutet es gestresst zu sein? Und gibt es Möglichkeiten, Stress präventiv zu begegnen? Im Interview mit Ramon, zertifizierter Stressmanagement Trainer, ergründen wir die Ursachen des zunehmenden Stresses in unserer Gesellschaft und diskutieren mit dem „Einfach weniger Stress”-Konzept einen nachhaltigen Ansatz, um Stressoren und Ressourcen in den Blick zu bekommen – hin zu einem gelasseneren Handeln. Sprachnachrichten oder Mails mit euren Erfahrungen im Umgang mit Stress, Ressourcen, die euch gut tun und Herausforderungen, die ihr in eurem Alltag erlebt, bitte an folgende Nummer: +49 1512 1876554 oder an psychos4psychos@gmail.com.
Die fünf Schritte nach dem „Einfach weniger Stress”-Konzept hier nochmal zusammengefasst:
1: Stress verstehen
2: Stressoren erkennen
3: Ressourcen wecken
4: Umsetzung planen
5: Gelassener Handeln
Weitere Infos unter https://www.einfach-weniger-stress.de/5-schritte/
Vielen Dank fürs Zuhören!
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Psychos für Psychos
Hiwi gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht