- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
Erasmus+-Infoveranstaltung für nominierte Studierende
Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Auslandsstudium
Kommentare deaktiviert für Erasmus+-Infoveranstaltung für nominierte Studierende
CORONA: UMG unterstützen
Die UMG benötigt Unterstützung!
Wie kann man helfen?
Die möglichen Tätigkeiten sind vielseitig. Dazu zählen u.a.
- Besucherregistrierung an den Eingängen der UMG
- Nachvollziehen von Infektionswegen und Informieren der Kontaktpersonen
- Führen von Beratungsgesprächen an der Corona-Hotline
- Unterstützung bei der Entnahme von Abstrichen
Infos und Registrierung: https://www.umg.eu/corona/helfen/
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für CORONA: UMG unterstützen
Referent*in im schulpsychologischen Dienst gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Referent*in im schulpsychologischen Dienst gesucht
Studienteilnehmer*innen gesucht
Liebe Student*innen,
Mein Name ist Fabian Müller, ich bin Doktorand an der Université de Paris, und ich brauche Ihre Hilfe für ein kleines psychologisches Experiment.
Es handelt sich um die länderübergreifende Studie „UNIVEXP – University Experience“, welche wirklich kurz ist (maximal 20 Minuten).
Die Studie wird in Frankreich und Deutschland durchgeführt. Ziel ist es herauszufinden, was Student*innen über längere Zeit hinweg über ihre Universität denken und welche Erfahrungen sie dabei machen. Hierfür werden Student*innen zu drei verschiedenen Zeitpunkten (im Abstand zu je einem Jahr) befragt.
Die Studie besteht aus 3 Teilen: einem Fragebogen zu Einstellungen gegenüber der Universität, einem Wortassoziationstest und einem Fragebogen zu Ihren demographischen Angaben.
Voraussetzung:
- Eingeschrieben im 1. Studienjahr (Psychologie, Pädagogik, Lehramt, o.Ä.)
Kurzinformationen
- Maximale Dauer: 20 Minuten
- Bitte Laptop, PC oder Tablet mit physischer Tastatur benutzen (Handy nicht möglich)
- Alle Browser möglich, außer Safari
- Bitte an einem ruhigen Ort (am besten zu Hause) durchführen
- Link zur Studie: https://tinyurl.com/yaxbn7lw
Ich würde mich freuen, wenn Sie an meiner Studie teilnehmen würden.
Vielen Dank im Voraus an die Freiwilligen!
Fabian Müller
Veröffentlicht unter Allgemein
Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht
Einladung zur Infoveranstaltung zum WSPP
Anmeldung zur Videokonferenz: service.wspp@uni-goettingen.de
Bewerbungund Kontakt: wspp@uni-goettingen.de
Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern
Kommentare deaktiviert für Einladung zur Infoveranstaltung zum WSPP
Ausschreibung zum Remote Praktikum an der TU Braunschweig
Liebe Studierende,
dein Praktikumsplatz wurde wegen der Corona-Krise abgesagt und nun auf der Suche nach einem krisensicheren Praktikumsplatz, das dich nebenbei noch perfekt aufs wissenschaftliche Arbeiten vorbereitet?
Du hast neben dem Online-Semester noch ein paar Stunden Zeit um praktische Erfahrungen zu sammeln?
Dann könnte dieses Praktikum am Lehrstuhl für Arbeits-, Organisations- & Sozialpsychologie an der TU Braunschweig genau das Richtige für dich sein!
Ganz entspannt von Zuhause aus kannst du in einem freundlichen und zuverlässigen (virtuellen) Team praktische Erfahrungen im wissenschaftlichen Arbeiten sammeln. Dabei wird auf deine individuellen Interessen eingegangen und flexibel deine Arbeitszeit eingeteilt.
Falls du Interesse an dem Praktikumsplatz hast melde dich gerne bei madita.olvermann@tu-braunschweig.de.
Ich freue mich auf deine E-Mail!
Liebe Grüße,
Anita Wölk & Madita Olvermann
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Ausschreibung zum Remote Praktikum an der TU Braunschweig
Master: Modulanmeldungen WiSe 20/21
Der Status Ihrer (vorläufigen) Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:
(Stand: 09.11.2020, 11:20 Uhr)
Letzter Termin für die verbindliche Abmeldung von einem Modul im Master:
Sonntag, 08. November, 23:59 Uhr (per Email an das Studienbüro)
Letzter Termin für die verbindliche Nachmeldung zu einem Modul im Master:
Sonntag, 15. November, 23:59 Uhr (per Email an das Studienbüro)
Bitte beachten Sie vor Rückfragen eventuelle Änderungen im Stundenplan!
In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als TeilnehmerIn geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden. Diejenigen, die noch Interesse an einem der freien Plätze haben, melden sich bitte umgehend bei mir. Bitte beachten Sie bei der Wahl die in der Tabelle angegebene Anzahl an freien Plätzen!
Die Plätze für das Freie Wahlmodul werden erst vergeben, wenn alle ranghöheren Studierenden, denen noch Module fehlen, ihre Wahl getroffen haben.
Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.
Bei der Modulverteilung wurden alle aktuellen Leistungsnachweise hinsichtlich der abschlossenen und angemeldeten Module kontrolliert und berücksichtigt. Studierende, die pro Studienbereich bereits zwei Module erfolgreich abgeschlossen haben (= Prüfung bestanden), werden laut Ordnung (§ 6 PStO) nachrangig berücksichtigt. Bitte sehen Sie von einzelnen (Verständnis-)Fragen ab!
Die Modulanmeldungen sind vorläufig. Durch Falschangaben bei der Anmeldung frei gewordene Plätze werden wieder unter den ursprünglich angemeldeten Personen unter Berücksichtigung des Rangs verlost.
Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!
Tausch:
Ein Tausch ist nur innerhalb der Seminare mehrzügigen Moduls möglich (M.Psy.001, M.Psy.105, M.Psy.101, M.Psy.304, M.Psy.701). Bei Tauschwünschen benötige ich eine Email-Bestätigung beider Studierenden.
Reminder:
Gemäß des Beschlusses unserer Prüfungskommission (Sitzung vom 21.06.2017) sind im Grundlagenbereich im Laufe des Masters maximal sechs Module (vier sind Pflicht), im Anwendungsbereich maximal vier Module (zwei sind Pflicht) wählbar. Dies dient der Chancengleichheit bei der Modulwahl.
Nebenfachstudierende:
Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master
Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen WiSe 20/21
Psychos für Psychos
Liebe Psychos,
vor einigen Tagen hat die 2. Staffel unseres Podcasts angefangen mit einer Folge zur tiergestützten Therapie. In dieser Spricht Friederike, Oberärztin in einer psychosomatischen Reha, über Ihre Arbeit mit ihrem Hund Joda.
Mehr dazu könnt Ihr Euch anhören unter: ?
https://soundcloud.com/psychos4psychos/21-hundegestutzte-therapie-mit-friederike-bleeker
Viel Vergnügen Euch!
Eure Psychos ?
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Psychos für Psychos
Sammlung von Fragen für die nächste Fragestunde zum polyvalenten Bachelor
Für die Fragerunde zum polyvalenten Bachelor am 16.11.20. bitte die Fragen vorher in folgendes GWDG-Pad schreiben: https://pad.gwdg.de/Q6N8LX5uRMSiX8cTA6ATrQ?both.
Vielen Dank!
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe
Kommentare deaktiviert für Sammlung von Fragen für die nächste Fragestunde zum polyvalenten Bachelor
Kostenloses „Online-Seminar Systemische Therapie kompakt“
Systemische Haltung und Methoden live erleben
am 18. November 2020 um 18.00 Uhr
Voraussetzungen: Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie (bereits absolviert oder begonnen)
Anmeldung über unsere Homepage
Kurs Nr. APP-STK-4, Kurs: Systemische Therapie kompakt
Wichtig: Bitte schreiben Sie uns bei Ihrer Online-Buchung in das Feld „Kommentare zur Buchung“, wie Sie die o. g. Voraussetzungen erfüllen: Studiengang und ggf. Semesterzahl. Besten Dank.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Das Systemische Institut Tübingen ist staatlich anerkannte Ausbildungsstätte für Psychotherapie im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie.
Die Ausbildung ist interessant für Sie, wenn Sie ein Diplom- oder Masterstudium in Psychologie mit dem Schwerpunkt klinische Psychologie absolviert haben oder bald abschließen und wenn Sie Psychotherapeut*in werden möchten.
Start APP 2021: 25.10.2021
Weitere Infos finden Sie unter: https://www.systemisches-institut-tuebingen.de/de/approbation/uebersicht-approbation
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Kostenloses „Online-Seminar Systemische Therapie kompakt“