Einladung zum Kolloquium

Dear all,
Dr. Brian Leahy (from Harvard University) will give a virtual talk at the CogSci Colloquium on Thursday, March 25, at 3 pm.
Title: Can’t you see the possibilities? Evidence that 3-year-olds cannot represent possibilities as such
Abstract:This presentation assembles an argument that most 3-year-olds lack the cognitive resources to represent events as merely possible.
It is important to distinguish representing an event that is merely possible from representing that an event is merely possible. Infants and insects make predictions: a male hoverfly, on spotting a female in motion, plots an interception path and meets her where she will be in a few moments, rather than chasing behind and trying to catch her. The male represents an event that is merely possible, since the female may change path. But he needn’t represent that the event is merely possible. He needn’t realize that she might not be at the meeting-point when he gets there. Perhaps he simply makes his prediction and works with it.
I will argue that when 3-year-olds are faced with multiple possibilities, they simply make a prediction and work with it. In situations where success depends on recognizing that there are multiple open possibilities, that things might and might not be as predicted, most 3-year-olds fail. Moreover, patterns in their errors suggest that children are adopting one of the possibilities as fact and working with it. I hypothesize that these children lack the conceptual resources to consider conflicting possibilities. They simply cannot see all the possibilities.
Dr. Leahy nicely agreed to have few single/small-group meetings after his talk. If you are interested in meeting him to discuss your own or his research, please register until Friday (March 19) by sending an e-mail to Lydia Schidelko (lydiapaulin.schidelko@uni-goettingen.de).
The talk (& the meetings afterwards) will be held online, via Zoom:
Best wishes,
Feride

Feride Nur Haskaraca Kızılay
PhD Candidate

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Versuchsteilnehmer*innen gesucht

honeycomb@uni-goettingen.de

https://terminplaner4.dfn.de/computer-austauschspiel-2021

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Versuchsteilnehmer*innen gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.401 Seminarplatzverteilung

Seminarplatzverteilung für „Seminare B.Psy.401 Entwicklungspsychologie“: 30.03. bis 06.04.21 (23:59)

Liebe Studierende,

die Anmeldung für das Seminar Entwicklungspsychologie B.401 läuft über StudIP. Dort können Sie sich vom 30.3 – 6.4. in eines der jeweiligen Seminare eintragen. Achten Sie dabei bitte auf die Termine (Dienstags um 8, 10 oder 12 Uhr) und das Wort „Losung“ hinter der Veranstaltung (z.B. „B.Psy.401 Entwicklungspsychologie – Seminar: Ausgewählte Themen der kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung, Losung B“ für das Seminar um 10 Uhr).

Es gibt für jedes Seminar (A-C) eine einzelne Veranstaltung, Sie können sich jeweils nur für ein Seminar eintragen. Pro Seminar stehen 30 Plätze zur Verfügung. Falls sich mehr als 30 Personen für ein Seminar angemeldet haben, wird am 7.4. von StudIP gelost.

Studierende, die ihren Wunschtermin nicht bekommen haben, können sich dann bis zum 11.4. noch für einen freien Seminarplatz in einem der anderen Seminare anmelden (wichtig ist, dass Sie sich dafür aus ihrem Ursprungsseminar wieder austragen). Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, finden Sie bitte selbstständig eine:n Tauschpartner:in. Die Namen der anderen Teilnehmer:innen sind in StudIP einsehbar.

Bitte beachten Sie, dass nach der Anmeldungen zu allen drei Gruppen A, B und C das Seminar zentral über eine Veranstaltung (mit der Endung „A, B, C“) in StudIP stattfindet.

Wichtig: Hierzu können Sie sich ab dem 7.4. eintragen und wir bitten Sie dies dann zeitnah zu tun. Dort finden Sie alle wichtigen Materialen und Ankündigungen. Links zum virtuellen Seminar werden hierüber versenden. Überprüfen Sie also bitte regelmäßig Ihre Mitteilungen in StudIP.

Bitte beachten Sie: Die Eintragung in die Veranstaltung alleine ohne Zuordnung zu einer der Seminargruppen genügt nicht. Es gilt Ihre Eintragung für eine der drei Gruppen zum Stichtag 06.04.21 (23:59 Uhr).

Bei Fragen und Belegungsproblemen können Sie sich gerne an uns wenden.

Stefanie Keupp (skeupp@dpz.eu) und Isa Garbisch (isa.garbisch@uni-goettingen.de)

Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Prüfungsanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.401 Seminarplatzverteilung

Praktikant*innen gesucht

meyer@pfh.de

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

Versuchspersonen gesucht

florian.gagsch@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Versuchspersonen gesucht

Versuchspersonen gesucht

bit.ly/verhandlung-anmeldung

dfgverhandlung@web.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Versuchspersonen gesucht

Info Module Abteilung Experimentelle Psychologie

Die Abteilung Experimentelle Psychologie bietet alle Module im Sommersemester 2021 online an. Das betrifft die Module:

B.Psy.204 Allgemeine Psychologie I
M.Psy.202 Neurophysiologie der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit
M.Psy.205 Multivariate Statistik
M.Psy.206 Behaviorale Neurowissenschaften

Zum vorläufigen Stundenplan => Stundenplan SoSe 2021

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Stundenplan | Kommentare deaktiviert für Info Module Abteilung Experimentelle Psychologie

Master: Modulanmeldungen SoSe 2021

Anmeldezeit in StudIP für die Module im Sommersemester 2021:

22. März 2021 (09:00 Uhr) bis 28. März 2021 (23:59 Uhr)

Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung (Formular): „MSc Psychologie: Modulanmeldung SoSe 2021
(Eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltungen ist nicht möglich!)

  • Das Modul M.Psy.106 (Forschungsmethoden für N = 1) kann nur als „Freies Wahlmodul“ gewählt werden. Es ersetzt kein Modul aus dem Fachstudium und auch keines aus dem Grundlagen- bzw. Anwendungsbereich!
  • Die Module M.Psy.517 (Führung) und M.Psy.1001 (Neurokognition) wird iin diesem Sommersemester nicht angeboten.


Wichtig
: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe keine Rolle! Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt. Es gibt darüber hinaus keine Sonderregelungen. Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese später in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme! Falschangaben bei der Anzahl fertiger Module führen zum Platzverlust.

Wenn Sie für ein Modul bereits in FlexNow angemeldet sind (mit oder ohne erbrachte Studienleistung), ist die erneute Anmeldung nicht nötig/möglich.

 

Master-Nebenfachstudierende:

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis 28. März 2021 (SoSe) mit Name, Matrikelnummer, Studiensemester und Studiengang direkt per Email bei Frau Dr. Brinkmann für die einzelnen Module an.

Rücktritt von einem Modul bis: 18.04.2021
Nachmeldung auf freie Plätze bis: 25.04.2021

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen SoSe 2021

Therapeut*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Therapeut*in gesucht

Proband*innen gesucht

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht