E-learning-Plattform PARKUR

„Sehr geehrte Damen und Herren,

ich schreibe Ihnen, um Ihnen die E-learning-Plattform PARKUR vorzustellen, die jungen Menschen im Alter von 16 bis 30 Jahren, die in Frankreich oder Deutschland wohnen und über Grundkenntnisse der französischen Sprache verfügen (ein oder zwei Jahre Schulunterricht), eine kostenlose Vorbereitung auf die Mobilität bietet.

Über die Plattform PARKUR:

– Persönliche Betreuung: Unser deutsch-französisches Team von ausgebildeten Tutor:innen begleitet die Studierende auf ihrem Lernpfad.

– Flexibilität: Die Teilnehmende können sich jeder Zeit anmelden und die Plattform so lange nutzen, wie sie möchten.

– Konkrete Lerninhalte: Die Plattform ermöglicht eine konkrete Vorbereitung auf den Aufenthalt, indem sie authentische Lernsituationen anbietet.

Um mehr zu erfahren, können Sie sich die Demo der Plattform ansehen, die über die PARKUR-Homepage oder über den folgenden Link zugänglich ist: https://parkur.ofaj.org/demo.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne direkt an Frau Camille Farnoux (farnoux@dfjw.org) wenden.

Mit freundlichen Grüßen

Jennifer Lauer
Chargée de projet / Projektbeauftragte

+33 1 40 78 18 48″

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für E-learning-Plattform PARKUR

Folien zum Master-Infotag am 31.03.25

Die Folien zur Informationsveranstaltung zum allgemeinen Master sind online!

=> Link

Rückfragen dazu beantwortet gern das Studienbüro.

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Master | Kommentare deaktiviert für Folien zum Master-Infotag am 31.03.25

Studienteilnehmende gesucht

Genauere Infos finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmende gesucht

Auffrischungsveranstaltung für Bachelorarbeit

Liebe Studierenden,

im Rahmen der Studiengangsevaluation wurde der Wunsch geäußert, ggf. noch eine Auffrischungsveranstaltung für die Bachelorarbeit besuchen zu können.

Wir möchten Interessierten Ende April am Freitag (25.4., Teil von Christian Wolff) und Samstag (26.4., Teil von Andreas Cordes) gerne etwas in dieser Richtung anbieten. Das Angebot richtet sich an alle, die bereits mit ihrer Bachelorarbeit begonnen haben oder kurz davor stehen. Es soll Inhalte aus WiKo I oder Quanti II nicht umfassend wiederholen, sondern nur eine Auswahl wichtiger Grundlagen auffrischen und ansonsten auf bestehende Ressourcen verweisen.

Haben Sie vielleicht Interesse an der Teilnahme an einer solchen Veranstaltung? Dann wäre es super, wenn Sie diese kurze Umfrage https://terminplaner4.dfn.de/93433yyDFFZxxfC6 bis spätestens Dienstag (1. April) ausfüllen könnten. Es wäre auch toll, wenn Sie Ihre Kommiliton*innen auf diese Umfrage hinweisen könnten!

Liebe Grüße
Christian Wolff und Andreas Cordes

Veröffentlicht unter Bachelor, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Auffrischungsveranstaltung für Bachelorarbeit

Master KliPPT: Modul M.Klippt.1021 Klausureinsicht

Klausureinsicht M.Klippt.1021

Die Klausur kann am 3.4.2025 in der Zeit von 10 – 12 Uhr im Büro von H. Hagmayer eingesehen werden. Bitte melden Sie sich dazu vorher bei Fr. Bryant (bbergma@gwdg.de) an, sie wird Ihnen dann einen Zeitslot zuweisen.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Modul M.Klippt.1021 Klausureinsicht

Bachelor: Modul B.Psy.704 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum Ersttermin des Moduls B.Psy.704 findet am 3.4.2025 zwischen 15:30 und 16:30 statt. Bitte melden Sie sich, wenn Sie teilnehmen wollen, bis einschließlich dem 31.04.25 bei Ulrike Herms an: ulrike.herms@uni-goettingen.de.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.704 Klausureinsicht

MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE UND MEDIZINISCHE SOZIOLOGIE VORLESUNG, SOMMERSEMESTER 2025

                                  Detaillierte Informationen zu den einzelnen Terminen finden Sie hier.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für MEDIZINISCHE PSYCHOLOGIE UND MEDIZINISCHE SOZIOLOGIE VORLESUNG, SOMMERSEMESTER 2025

Praktikumsplatz für Bachelor- und Masterstudierende in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Liebe Psychologie-Studierende,

in meiner Praxis besteht ab Mitte August 2025 die Möglichkeit, ein studienbegleitendes Praktikum zu absolvieren.

Das Praktikum beinhaltet die Teilnahme an Therapiesitzungen, sowie deren Vor- und Nachbereitung, Diagnostik, Ausarbeitung von Interventionen, Elternarbeit, Kooperation mit Schulen und anderen Institutionen, sowie die Mithilfe bei anfallenden Bürotätigkeiten und bietet eine gute Gelegenheit, die ambulante psychotherapeutische Tätigkeit kennenzulernen. Eigene Projekte können gerne mit integriert werden.

Es können die erforderten Pflichtstunden abgeleistet werden. Durch den Einbezug in Therapiesitzungen ist eine Mindestdauer von ca. 12 Monaten verpflichtend, an einem Tag in der Woche zwischen Montag und Mittwoch.

Bei Interesse schreiben Sie mir bitte eine E-Mail mit einem kurzen Motivationsschreiben und Lebenslauf. Persönliche Kennenlerngespräche werden dann in den nächsten Wochen stattfinden. Ich freue mich auf Ihre Anfragen!

Herzliche Grüße,
Brigitte Heyden

Kontakt: brigitteheyden@hotmail.com
T 0551-50334263

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikumsplatz für Bachelor- und Masterstudierende in einer Praxis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie

Bachelor: Modul B.Psy.204 Seminarplatzvergabe

Im Modul B.Psy.204 „Allgemeine Psychologie I – Kognitiv-affektive Neurowissenschaften“ stehen vier thematisch verschiedene Seminare zur Auswahl, die jeweils zur Vertiefung eines Teilgebietes der Allgemeinen Psychologie dienen („Bewusstsein“, „Aufmerksamkeit“, „Visuelle Illusionen“, „Kognitive Kontrolle“). Die Teilnahme an einem der Seminare ist im Rahmen des Moduls verpflichtend, die Teilnahme an mehreren Seminaren ist nicht möglich. Weitere Informationen zu den verschiedenen Themen und deren Termine entnehmen Sie bitte den Angaben in Stud.IP.

Zur Seminarplatzvergabe wird in Stud.IP unter der Veranstaltung „B.Psy.204 Allgemeine Psychologie I – Kognitiv-affektive Neurowissenschaften, A“ vom 26. März bis zum 3. April 2025 eine Umfrage stattfinden. Tragen Sie sich dazu bitte als Teilnehmer*in in die Veranstaltung ein. Unter „Fragebögen“ können Sie dann Ihr Wunschseminar angeben. Die Teilnehmerzahl ist pro Seminar auf 30 Studierende beschränkt. Bei Überbuchungen entscheidet das Los. Der Zeitpunkt Ihrer Eintragung spielt dabei keine Rolle. Bis zum Ende der Umfrage können Sie ihre Wahl beliebig oft ändern. Die endgültige Einteilung wird am 4. April stattfinden und dann per Email bekannt gegeben.

WICHTIG: Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung in FlexNow!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.204 Seminarplatzvergabe

Bachelor: Modul B.Psy.501 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum ersten Klausurtermin im Modul B.Psy.501 – Sozialpsychologie und im Modul SQ.SoWi.90 – Einführung in die Sozialpsychologie findet am 31. März zwischen 16:00 und 18:00 Uhr im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Raum 1.110, statt. Studierende, die ihre Klausur zu diesem Termin einsehen möchten, werden gebeten, sich bis spätestens zum 29. März verbindlich unter Angabe von Vor- und Nachname per Selbsteintrag in dieser Abfrage (https://s.gwdg.de/9BwioQ) anzumelden. Studierende, die die Klausureinsicht zum genannten Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Klausur auch zu einem späteren Zeitpunkt einzusehen.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.501 Klausureinsicht