Stellenanzeige JVA Kassel

Die Leiterin der Justizvollzugsanstalt Kassel II – Sozialtherapeutische Anstalt –

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine Diplom-Psychologin / einen Diplom-Psychologen / Master of Science (w/m/d)

Die Justizvollzugsanstalt Kassel II – Sozialtherapeutische Anstalt – ist die Behandlungseinrichtung der Sicherheitsstufe I mit 139 Haftplätzen für erwachsene männliche Strafgefangene im hessischen Justizvollzug, in der auch Sicherungsverwahrte untergebracht sind.

Die Sozialtherapie verfolgt einen integrativen Ansatz, deren Grundlage eine interdisziplinäre Behandlung ist. Die Sozialtherapie integriert sowohl auf milieu- als auch auf individualtherapeutische Interventionsformen, Psychotherapie, soziale Trainingsmaßnahmen und Lernen im Alltag durch sozialpädagogische/pädagogische, schulische und berufliche Maßnahmen sowie gesundheits-, sport- und freizeitpädagogische Hilfestellungen und intensive Entlassungsvorbereitung.

Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt in der Eingangs- und Verlaufsdiagnostik sowie in dem Angebot von psychologischen Einzel- und Gruppentherapien.

Voraussetzung sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie mit Diplom oder Master Abschluss. Wünschenswert sind Grundkenntnisse von Abläufen in der öffentlichen Verwaltung und entsprechende EDV-Kenntnisse. Vorteilhaft sind praktische Erfahrungen im Justizvollzug, Kenntnisse in der Kriminologie, psychologischer Diagnostik und in klinischer Psychologie.

Erwartet werden ein hohes Maß an Belastbarkeit, Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft, sich engagiert und verantwortungsvoll den besonderen Anforderungen einer Tätigkeit im Psychologischen Dienst im Umgang mit Straftätern und den spezifischen Bedingungen der Arbeitswelt im Justizvollzug zu stellen. Zu Ihren persönlichen Stärken gehören eine hohe Auffassungsgabe, mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, Initiative, soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit. Weiter werden Flexibilität, Durchsetzungsvermögen, kompetentes Auftreten, eigenverantwortliches, projekt- und zielorientiertes Arbeiten vor Ort erwartet. Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz sind wünschenswert.

Die ausgeschriebene Stelle ist zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren. Bei entsprechender Bewährung besteht grundsätzlich die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe E 13 TV-H (Tarifvertrag Hessen). Zusätzlich zum Entgelt wird eine Vollzugszulage in Höhe von 160,00 € gezahlt. Für Bezieher von Kindergeld wird eine Kinderzulage in Höhe von 100 Euro pro Kind gewährt. Für die kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), beruflich wie auch privat, wird ein LandesTicket Hessen zur Verfügung gestellt.

Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Erwünscht sind deshalb im Rahmen der rechtlichen Vorgaben für ausgeschriebene Stellen Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von rassistischen Zuschreibungen, ethnischer Herkunft, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugniskopien und Beurteilungen ist bis zum

18. April 2025

an die JVA Kassel II -Sozialtherapeutische Anstalt-, Windmühlenstr. 35 in 34121 zu senden. Telefonische Auskünfte erteilt Frau Anstaltsleiterin Breuer-Kreuzer, 0561/9286-410.

Veröffentlicht unter Master, Master KliPPT, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Stellenanzeige JVA Kassel

Wissenschaftspreis 2025

Info: 25 03 17 Ausschreibung_ConSozial_Wissenschaftspreis_2025

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Wissenschaftspreis 2025

Proband*innen gesucht

Kontakt ist: eck@psych.uni-goettingen.de

Direkter Link zur Anmeldung: https://s.gwdg.de/QHfWVu

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Studie virtuelle Patient*innensimulationen

https://lmuclpm.qualtrics.com/jfe/form/SV_3VhZF6yjRvFjXYG

Kontakt: Julia Cecil (julia.cecil@psy.lmu.de)

Veröffentlicht unter Master KliPPT, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Studie virtuelle Patient*innensimulationen

Bachelor: Modul B.Psy.801 Seminarplatzvergabe

Anmeldung: 21.03. bis 13.04.2025

Verteilung der Seminarplätze: 14.04.2025

Liebe Studierende, 

Die Anmeldung für das Seminar B.Psy.801 erfolgt wie folgt:

  • Im Zeitraum vom 21.03. bis 13.04.2025 können Sie sich für die vier inhaltlich identischen Parallelseminare (A-D) anmelden.
  • Abweichend von StudIP sind dies die korrekten Zeitangaben: wöchentlichen Termine
    – Seminar A: Donnerstags: 14:15 – 15:45 Uhr
    – Seminar B: Freitags: 08:15 – 10:45 Uhr
    – Seminar C: Freitags: 10:15 – 11:45 Uhr
    – Seminar D: Freitags: 12:15 – 13:45 Uhr

Pro Seminar stehen 30 Plätze zur Verfügung. Die Anmeldung zu Gruppe A, B, C oder D erfolgt per Selbsteintrag in StudIP.

  • Sie können für eines oder mehrere Seminare einen Platz beantragen. Die Zuordnung erfolgt dann automatisiert in eines der Seminare.
  • Die Seminarplatzvergabe erfolgt automatisiert am 14.04.25 um 0:00 Uhr.

WICHTIG: Die Anmeldung in Stud.IP ersetzt NICHT die Anmeldung zum Modul in FlexNow!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Seminarplatzvergabe

Online Studie zur Erfassung von Veränderungsmotivation

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit suche ich Teilnehmer:innen, die Online Fragebögen zum Thema Veränderungsmotivation ausfüllen. Nach der ersten Erhebung wird in 3 Monaten eine Follow-Up Erhebung stattfinden. Insgesamt kann man 2 VP-Stunden bekommen.

Für die Teilnahme einfach eine Mail an neurolab-studies@uni-hildesheim.de senden mit Namen und ggf. Matrikelnummer. Bitte schreibt in den Betreff „VMRev“. Im Anschluss bekommt ihr Infos und Zugang zu den Fragebögen.

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Online Studie zur Erfassung von Veränderungsmotivation

Masterarbeiten im Master KliPPT

Für Studierende, die mindestens im 3. Fachsemester des klinischen Masters sind und noch kein Masterarbeitsthema haben, werden wir am Anfang April eine weitere Umfrage mit einer Liste möglicher Masterprojektthemen in den drei klinischen Abteilungen (Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie, Translationale Psychotherapie) zukommen lassen. Die Umfrage wird vom 4. bis 17. April laufen, und wir planen, die Studierenden spätestens Ende April über das Ergebnis zu informieren. Bei Fragen können Sie sich gern an Dr. Simon Blackwell (simon.blackwell@uni-goettingen.de) wenden.

 

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Masterarbeiten im Master KliPPT

Bachelor: Module B.Psy.601 und B.Psy.005S Klausureinsicht

Liebe Studierende,

 die Klausureinsicht für die Prüfung B.Psy.601 und B.Psy.005S am 11.02.25 (Graf) findet am 25.03.2025 in der Zeit von 11-13 Uhr statt, bei Vinzenz Duderstadt.

Bitte gebt mir bis zum 20.02.2025 Bescheid danach würde ich dann die Zeitslots vergeben.

 Viele Grüße

 Svenja Güllenbeck

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Module B.Psy.601 und B.Psy.005S Klausureinsicht

Vorlesung „Astronomie für Studierende aller Fakultäten“

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Vorlesung „Astronomie für Studierende aller Fakultäten“

Proband*innen gesucht

maxime.paul@stud.uni-goettingen.de

janine.schauten@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht