Proband*innen gesucht

labor.dichopt@yahoo.com

Rückfragen an: kimlea.schreiber@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Master: M.Psy.506

Das Vertiefungsmodul zur Wirtschafts- und Sozialpsychologie (M.Psy.506) beginnt in der zweiten Lehrveranstaltungswoche (also am 29.10.) und findet durchgehend in Raum 1.110 im GEMI statt. Das Passwort für die Anmeldung im StudIP wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Veröffentlicht unter Master | Kommentare deaktiviert für Master: M.Psy.506

Demo Weiterbildung Psychotherapie in Berlin am 16.10.24

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie,

wie Sie sicherlich wissen, ist die Finanzierung der neuen Psychotherapie-Weiterbildung immer noch ungeklärt. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, findet am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ab 15 Uhr eine Demonstration vor dem Bundestag in Berlin statt. Diese Aktion wird – neben der Unterstützung vieler weiterer Verbände – auch von der DGPs finanziell und personell gefördert. Eva-Lotta Brakemeier wird vor Ort in einem kurzen Redebeitrag die Kernaussagen der Pressemitteilung prägnant ausführen (siehe hier: https://www.dgps.de/aktuelles/details/finanzierung-der-psychotherapie-weiterbildung-jetzt-verbindlich-regeln).

Sollten Sie die Entwicklung weiter verfolgen oder an der Demonstration teilnehmen wollen, können Sie über den QR-Code (siehe hier) einem Info-Channel beitreten, über den regelmäßig neue Informationen geteilt werden. Zusätzliche Informationen und Hintergründe finden Sie auch auf der Website der PsyFako: https://psyfako.org/weiterbildung

Veröffentlicht unter Bachelor, Master KliPPT, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Demo Weiterbildung Psychotherapie in Berlin am 16.10.24

Teilnehmer*innen für Online-Studie gesucht

Für die Eintragung der Versuchspersonenstunden können Sie sich nach der Teilnahme mit ihrem im Fragebogen generierten Versuchspersonen-Code bei pauline.hartmann@uni-goettingen.de melden.

 

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Teilnehmer*innen für Online-Studie gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.101 Anmeldung zu Übungen

Seminarplatzvergabe zum Modul B.Psy.101 Quantitative Methoden I

Neben der Vorlesung enthält das Modul B.Psy.101 Quantitative Methoden I eine Übung, die wöchentlich im PC-Pool (Heinrich-Düker-Weg 12, Raum 0.481) stattfindet.

Die Übungen finden im WiSe 24/25 wöchentlich zu folgenden Zeiten statt:

Gruppe A: Dienstag, 12:15 – 13:00 Uhr
Gruppe B: Dienstag, 13:15 – 14:00 Uhr
Gruppe C: Dienstag, 14:15 – 15:00 Uhr
Gruppe D: Dienstag, 15:15 – 16:00 Uhr

Die Anmeldung zu den Übungsgruppen erfolgt verbindlich über StudIP innerhalb der Veranstaltung „B.Psy.101 Quantitative Methoden I, A“ (Veranstaltungsnummer: 630122). Um euch für eine Gruppe anzumelden, tragt euch bitte in die Veranstaltung ein und wählt dann unter Teilnehmende > Gruppen genau eine der Gruppen A, B, C oder D aus. Eine Eintragung in die Veranstaltung ohne eine weitere Eintragung in eine der Übungsgruppen reicht als Anmeldung nicht aus.

Damit allen Teilnehmenden ein Arbeitsplatz am PC zur Verfügung gestellt werden kann, sind die Plätze pro Gruppe auf 30 Teilnehmende beschränkt. Sobald eine Gruppe voll ist, sind keine weiteren Eintragungen mehr möglich. Ein Wechsel zu einer bereits vollen Gruppe ist nur möglich, wenn ihr euch selbständig eine*n Tauschpartner*in aus der entsprechenden Gruppe sucht.

Die Anmeldung zu den Gruppen wird vom 14.10. (9:00 Uhr) bis zum 20.10. (23:59 Uhr) möglich sein. Bitte denkt daran, euch innerhalb dieses Zeitraums anzumelden!

Der Beginn der Übung findet für alle Übungsgruppen am 22.10. statt.

Bei Fragen oder Problemen wendet euch bitte an:
louisa-marie.reins@uni-goettingen.de

Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.101 Anmeldung zu Übungen

Einmaliges Angebot zur Angewandten Improvisation während der O-Phase für Master KliPPT

Angewandte Improvisation ist ein Ansatz, bei dem Prinzipien und Übungen aus dem Improvisationstheater zum Training persönlicher und sozialer Kompetenzen eingesetzt werden. Prof. Dr. med. Knut Schnell, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, nutzt die Angewandte Improvisation seit vielen Jahren im ambulanten und stationären Kontext sowie in der klinischen Aus- und Weiterbildung. Er bietet für Studierende während der O-Phase einen Einstiegskurs in die Angewandte Improvisation, so dass Sie selbst improvisieren lernen und die Technik aktiv ausprobieren können. Wir, die Mitarbeitenden der Klinischen Abteilungen, empfehlen Ihnen diesen Kurs, insbesondere als Vorbereitung auf die BQT-II im Klinischen Master und würden uns freuen, wenn möglichst viele Studierende teilnehmen.

Um ausreichend Plätze anzubieten wird der Kurs zweimal in gleicher Form in Raum 0.106 (Seminarraum im Heinrich-Düker-Weg 16, Containeranlage) angeboten (Sie können jeweils nur an einem der Tage teilnhemen):

  • Mittwoch (16.10.): 14 bis 17 Uhr 
  • Donnerstag (17.10.): 10 bis 13 Uhr

Interessierte Studierende melden sich bitte per Mail bis zum 11.10.2024 bei Frau Bernardi-Pritzkow an (studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de).

Wer sich vorab genauer mit dem Thema Angewandte Improvisation auseinander setzen mag, kann sich in dem folgenden Artikel informieren: https://link.springer.com/article/10.1007/s00278-024-00712-x

 

Veröffentlicht unter Master KliPPT, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Einmaliges Angebot zur Angewandten Improvisation während der O-Phase für Master KliPPT

Bachelor/Master: Angebot für den Freien Wahlbereich

Nichtpsychologisches Wahlmodul: W103 Einführung in die Forensische Psychiatrie und Psychotherapie

Prof. Dr. J.L. Müller, PD Dr. Kirsten Jordan, Dr. Peter Fromberger, M.Sc. Bruno Siegel
Schwerpunktprofessur für forensische Psychiatrie und Psychotherapie (UMG)

Das Seminar bietet anhand von theoretischen Aspekten sowie vielen Fallbeispielen eine Einführung in die juristischen und klinischen Grundlagen der forensischen Psychiatrie und Psychotherapie.

Psychologie-Studierende sind herzlich willkommen. Bei regelmäßiger Teilnahme und bestandener Klausur können 4 CP erworben werden.

Termin:              mittwochs, 16.15 – 18.15 Uhr
1. Termin:          23.10.2024
Ort:                    UMG, Hörsaal 61
Anmeldung:       bitte per E-Mail an PD Dr. Kirsten Jordan, kirsten.jordan@med.uni-goettingen.de , Tel. 0551 4022104

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Bachelor/Master: Angebot für den Freien Wahlbereich

Mitarbeitende bei Kinder- und Jugendtelefon gesucht

Das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen (Nummer gegen Kummer 116 111) sucht interessierte Mitarbeitende für die ehrenamtliche Telefonberatung von Kindern und Jugendlichen.

Der neue Ausbildungskurs startet im Dezember 2024 und wird überwiegend an Mittwochabenden (17-19.30 Uhr) stattfinden. Die Ausbildung beträgt ca. 80 Unterrichtsstunden. Sie ist nach den Grundsätzen von „Nummer gegen Kummer“  sowie der klientenzentrierten Gesprächsführung geregelt und wird an unserem Standort von einer Gesprächstherapeutin durchgeführt. Dazu gehören u.a. themenzentrierte Selbsterfahrung, Rollenspiele mit Fragen aus der Praxis, Hospitationen am Beratungstelefon, Theorie und Praxis der klientenzentrierten Gesprächsführung u.a. nach Rogers, Einheiten zu den Themen Pubertät, Liebe und Freundschaft, Sexualität, Trennungs- und Trauerprozesse sowie Krisenintervention.

Das Beratungsteam besteht aus rund 40 jugendlichen und erwachsenen Ehrenamtlichen. Sechs Stunden pro Monat beträgt der Mindesteinsatz. An zwei Abenden pro Monat sind Supervision und Teamfortbildung obligatorisch. Mindestens eine 2-jährige Tätigkeit sollte möglich sein. Danach wird auf Wunsch ein Zeugnis über Ausbildung und Beratungstätigkeit ausgestellt. Die Mitarbeit lässt sich für Psychologie-Studierende als Praktikum anrechnen. Für Studierende, die nach der neuen Prüfungsordnung studieren, lässt es sich als Orientierungspraktikum anrechnen.

Am 11. und 18. November werden Informationsabende zur Ausbildung und Beratungstätigkeit stattfinden.

Bei Interesse bitten wir um zeitnahe Meldung, gerne per Mail.

Kontakt:
Sophia Löwe-Krieg
AWO Kreisverband Göttingen-Northeim e.V.
Kinder- und Jugendtelefon Göttingen
Postfach 2526, 37015 Göttingen, Tel.: 0551 379877
Email: kinderundjugendtelefon-goe@t-online.de
Bürozeiten: Mo + Mi 10 – 14.00 Uhr
„Die Nummer gegen Kummer“ (116111)
Unterstützen auch Sie das Kinder- und Jugendtelefon Göttingen
Informationen unter: www.kjt-goettingen.de“

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Mitarbeitende bei Kinder- und Jugendtelefon gesucht

Veranstaltungsbeginn M.KliPPT.1071

Die BQT II Züge A und B beginnen erst am Mittwoch (23.10.24) bzw. für die Züge C und D erst am Donnerstag (24.10.24).

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Veranstaltungsbeginn M.KliPPT.1071

Bachelor: Modul B.Psy.302 Seminarplatzvergabe

Seminarplatzverteilung für das Seminar Testtheorie (B.Psy.302) im WiSe 2024/2025

Das Seminar Testtheorie im Modul B.Psy.302 wird wöchentlich mit je vier inhaltsgleichen Seminaren angeboten (Gruppe A, B, C, D). Alle Veranstaltungen finden in Präsenz statt.

Die Termine lauten:
Gruppe A: Mi. 10:15-11:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Gruppe B: Mi. 10:15 -11:45 Uhr (Botzet)
Gruppe C: Mi. 12:15 -13:45 Uhr (Kordsmeyer-Storp)
Gruppe D: Fr. 10:15 -11:45 Uhr (Botzet)

Pro Seminar stehen maximal 30 Plätze zur Verfügung. Die Inhalte in den vier Parallel-Seminaren sind identisch. Die verbindliche Anmeldung zu Gruppe A, B, C oder D erfolgt in der Zeit vom 07.10. bis 15.10.24 per Selbsteintrag in StudIP. Die Anmeldung wird am Montag, den 07.10., ab 09:00 Uhr freigeschaltet sein und endet am 15.10. um 23:59 Uhr.

Bitte beachten Sie, dass die Anmeldungen zu allen vier Gruppen A, B, C und D zentral über eine einzige Veranstaltung in StudIP stattfinden. Hierzu loggen Sie sich bitte in StudIP ein und gehen auf das Seminar „B.Psy.302 Testtheorie, A“ mit der Veranstaltungsnummer 630090. Unter Teilnehmende > Gruppen tragen Sie sich für genau eine der Gruppen A, B, C oder D ein.

Sollten Sie die Prüfungsleitung bereits erbracht haben, tragen Sie sich bitte nur in die Gruppe „Prüfungsvorleistung zum Modul B.Psy.302 bereits erbracht“ ein. Sie werden dann einem der vier Seminare zugeordnet, um Zugriff auf die Materialien zu erhalten.

Bitte beachten Sie: Die Eintragung in die Veranstaltung bei StudIP ohne Zuordnung zu einer der Seminargruppen genügt nicht. Es gilt Ihre Eintragung für eine der vier Gruppen zum Stichtag 15.10.24 (23:59 Uhr). Falls Ihr Wunschtermin bereits ausgebucht sein sollte, finden Sie bitte selbstständig eine*n Tauschpartner*in (die Namen der anderen Teilnehmenden sind in StudIP einsehbar) – das Eintragen in eine andere Gruppe können Sie bis zum 15.10.25 (23:59 Uhr) selbstständig vornehmen. Eine Überbuchung der Seminare auf mehr als 30 Teilnehmende ist nicht möglich.

Falls Sie Fragen zur Seminarplatzvergabe haben, wenden Sie sich gerne per E-Mail an tobias.kordsmeyer-storp@uni-goettingen.de.

Wichtig: Die Anmeldung zu den Seminaren in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.302 Seminarplatzvergabe