Bescheinigung über Pflichtpraktikum

Wir bescheinigen der (externen) Praktikumsstelle gerne, dass es sich bei dem im Bachelor und Master vorgeschriebenen Berufspraktikum um ein Pflichtpraktikum handelt. Für jeden Studiengang gibt es maximal zwei Bescheinigungen (Bachelor: Modul B.Psy.005 und B.Psy.006, Master: Modul M.Psy.002 Teil 1/2).

Bitte kommen Sie mit unserem zweiseitigen Formular ins Studienbüro oder senden Sie mir einen Scan der beiden ausgefüllten Seiten. Sie erhalten die Bescheinigung dann (digital signiert) zurück.

Alle Formulare finden Sie auf der Homepage!

=> Formular Bachelor

=> Formular Master

Veröffentlicht unter Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Bescheinigung über Pflichtpraktikum

Hiwis gesucht

Studentische Hilfskräfte für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
gesucht!

Für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie suchen wir ab sofort wieder motivierte und zuverlässige studentische Hilfskräfte, die Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit AD(H)S-Symptomatik haben.
Als Baustein der Therapie von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten führen wir im Neurofeedbacklabor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie in der Von-Siebold-Straße 5 ein Neurofeedbacktraining mit Kindern im Alter von ca. 6 – 12 Jahren durch. Dabei arbeiten wir mit einer auf EEG-Ableitungen basierenden Software, mit der auf spielerische Weise neuronale Kreisläufe für Konzentration und Entspannung trainiert werden. Die Kinder erhalten dabei direktes Feedback, wie gut das gerade funktioniert (z. B. können sie dann eine Feder bewegen oder einen Ball zurückpassen).

Dazu suchen wir ab sofort 2 Studentische Hilfskräfte im Umfang von jeweils ca. 5h/Woche (bzw. 20h/Monat). Erfahrung in der Arbeit mit Kindern sowie mit EEG-Ableitungen sind von Vorteil, aber nicht Voraussetzung. Die Trainingstermine finden immer montags, dienstags und mittwochs zwischen 14 – 17 Uhr statt. Die Vergütung beträgt für studentische Hilfskräfte ohne Abschluss 10,69€/h, für studentische Hilfskräfte mit Bachelorabschluss 12,43€/h. Eure Aufgabe wird nach einer kurzen Einarbeitungszeit von ein paar Wochen vor allem die eigenständige Durchführung des Neurofeedbacktrainings inklusive EEG-Ableitung sein, aber auch die Kontaktaufnahme und Terminvereinbarung mit den Familien sowie die Auswertung von Fragebögen sind feste Bestandteile eurer Arbeit.

Euch erwartet ein nettes Team, eine interessante und herausfordernde Tätigkeit, sowie eine verantwortungsvolle Aufgabe in der Therapie unserer jungen Klient*innen. Falls dies euer Interesse geweckt hat, richtet eure Bewerbung bitte an Dr. Benjamin Schmid: benjamin.schmid@med.uni-goettingen.de

Wir freuen uns auf euch!

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwis gesucht

Virtual Exchange

Erwerben Sie ECTS und sammeln Sie internationale, interkulturelle Erfahrungen, ohne ins Ausland zu reisen: Virtual Exchange bringt Studierende verschiedener Universitäten und Länder zusammen, um gemeinsam virtuell zu lernen und Projekte zu bearbeiten. Unabhängig vom Studienfach gewinnen Sie neue Perspektiven auf das Kursthema und trainieren ganz nebenbei interkulturelle Kompetenzen. Es gibt Angebote im Semester und in der vorlesungsfreien Zeit.

Für die Psychologie können Leistungen im nichtpsychologischen Wahlbereich eingebracht oder als freiwillige Zusatzleistungen auf das Zeugnis geschrieben werden.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Virtual Exchange

Einladung zum Fachtag

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Fachtag

Proband*innen gesucht

mailto:lenaanna.pinkert@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Informationsabende der Uni Erlangen

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Informationsabende der Uni Erlangen

Erasmus+ Bewerbungsfrist

Aufgrund von technischen Problemen wir die Bewerbungsfrist für Erasmus+ bis 01.02.2022; 23:59 Uhr verlängert.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+ Bewerbungsfrist

Proband*innen gesucht

Bitte unterstützt mich bei der Datenerhebung für meine Bachelorarbeit zum Thema „Kausativwahl bei verschiedenen Kausalzusammenhängen“. Für ca. 20 min Bearbeitungszeit können Psychologie-Studierende 0,5 VP Stunden bekommen.
https://ww2.unipark.de/uc/York_Hagmayer/89cb/
Bei Fragen wendet euch gerne an emma.schmiedekind@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Uni-Regelungen während Corona


Prüfungen:

Präsenzprüfungen werden möglich sein, weil Einzelgenehmigungen des Krisenstabs nicht mehr nötig sind. Alle Präsenzprüfungen sind pauschal genehmigt. Es gilt 3G und FFP2-Maskenpflicht (siehe auch FAQ-Liste zu Prüfungen).

Impfnachweis: Welche Impfstoffe werden als Nachweis anerkannt? Als „geimpft“ gilt gemäß § 2 Nr.2 SchAusnahmV (Bundesverordnung) in der derzeit geltenden Fassung eine asymptomatische Person, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Impfnachweises ist. Ein Impfnachweis ist gemäß § 2 Nr.3 SchAusnahmV ein Nachweis hinsichtlich des Vorliegens einer vollständigen Schutzimpfung gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 in deutscher, englischer, französischer, italienischer oder spanischer Sprache in verkörperter oder digitaler Form, wenn die zugrundeliegende Schutzimpfung mit einem oder mehreren vom Paul-Ehrlich-Institut im Internet unter der Adresse www.pei.de/impfstoffe/covid-19 genannten Impfstoffen erfolgt ist, und
a) entweder aus einer vom Paul-Ehrlich-Institut im Internet unter der Adresse www.pei.de/impfstoffe/covid-19 veröffentlichten Anzahl von Impfstoffdosen, die für eine vollständige Schutzimpfung erforderlich ist, besteht und seit der letzten erforderlichen Einzelimpfung mindestens 14 Tage vergangen sind oder
b) bei einer genesenen Person aus einer verabreichten Impfstoffdosis besteht.

Testnachweis: welche Tests werden akzeptiert und wie alt dürfen die Ergebnisse sein?

Folgende Tests können als Nachweis dienen:

  • Der (kostenfreie) CampusCovidScreen Test. Er ist bis 48h nach der Testung gültig; Infos & Öffnungszeiten finden Sie hier: https://www.uni-goettingen.de/de/631931.html
  • Ein PCR-Test, Gültigkeit bis 48h nach der Testung
  • Ein PoC-Antigen-Test zur patientennahen Durchführung; gültig bis 24h nach Testung
  • Für Lehrveranstaltungen in Präsenz am Montag gelten auch die Testergebnisse des Campus-Covid-Screen vom vorangegangenen Freitag. An allen anderen Wochentagen sind die PCR-Tests weiterhin nur 48 Stunden gültig.

 

Pflichten von Infizierten und Kontaktpersonen:

Seit Montag, 17.01.2022 hat das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Göttingen sein Informationsverfahren bei Absonderungen entsprechend der überarbeiteten Niedersächsischen Corona-Absonderungsverordnung umgestellt. Infizierte Personen oder deren enge Kontaktpersonen bekommen jetzt Infobriefe – statt wie bisher Bescheide mit konkreten Quarantäne- oder Isolationszeiträumen –  zugesandt.

Dem Infobrief können neben den grundsätzlichen Quarantäne- und Isolationszeiträumen auch die jeweiligen Pflichten für Infizierte bzw. Kontaktpersonen entnommen werden.

Meldung von Kontaktpersonen sowie erforderliche Nachweise zur Verkürzung der Quarantäne sind jetzt grundsätzlich durch die betroffenen Personen online beim Gesundheitsamt einzureichen.

Bei Bedarf steht auch die Corona-Hotline des Gesundheitsamtes zur Verfügung: 0551/400-3500

Infizierte

Als infizierte Person (auch bei Verdacht) besteht die Verpflichtung sich unverzüglich abzusondern (unabhängig vom Impfstatus!); außerdem sind Gesundheitsamt, Arbeitgeber (Vorgesetzte/Einrichtung) und enge Kontaktpersonen so schnell wie möglich zu informieren.

Was ist bei einem positiven Schnell- / Selbsttest zu tun?
Was ist bei einem positiven PCR-Test zu tun?

Kontaktperson

Als Kontaktperson zu einer infizierten Person besteht – je nach Impf-/Genesenenstatus –  auch die Verpflichtung, sich abzusondern (Quarantäne oder Isolation).

Bitte gehen Sie im Weiteren nach den Vorgaben des örtlichen Gesundheitsamtes vor: https://www.goettingen.de/leben/gesundheit/gesundheitsamt/aktuelle-infos/informationen-zur-absonderung-quarantaene-fuer-kontaktpersonen.html

 

Veröffentlicht unter Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Uni-Regelungen während Corona

Info-Veranstaltung zum WSPP

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern | Kommentare deaktiviert für Info-Veranstaltung zum WSPP