Die Anmeldung in Stud.IP zu den Seminaren im Modul B.Psy.1001 ist freigegeben:
Die Plätze werden alphabetisch vergeben.
Wichtig: Die Anmeldung in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow!
Die Anmeldung in Stud.IP zu den Seminaren im Modul B.Psy.1001 ist freigegeben:
Die Plätze werden alphabetisch vergeben.
Wichtig: Die Anmeldung in StudIP ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow!
Inhaltliche Planung des Seminars: Es werden 4 C vergeben. Dafür ist das Seminar mit 2 SWS konzipiert. Es muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 – 14 Seiten erstellt werden. Ferner ist ein Referat (20 min + 10 min Diskussion) zu halten.
Interessierte Studierende müssten Herrn Becker (andreas.becker@med.uni-goettingen.de) ihre Email-Adresse zusenden, damit Sie auf die Kursliste kommen können.
Im Rahmen der Schlüsselkompetenzen bieten Prof. Dr. Susann Boretius, Dr. Amir Moussavi und Dr. Renate Schweizer wieder das Modul „SK Bio.380: Magnetresonanztomographie: Grundlagen und Anwendungen“ an, das für den nichtpsychologischen Wahlbereich eingebracht werden kann.
Dieses multidisziplinäre Modul gibt einen umfassenden Einblick in die Grundlagen (Physik) und Anwendungen (Biologie, Psychologie, Medizin) der Magnetresonanztomografie bei Tieren und beim Menschen. In Seminar sollen, soweit möglich, die praktische Anwendung der in der Vorlesung vorgestellten Konzepte im Vordergrund stehen. Die Anmeldung für dieses Modul (Beginn Mittwoch 20.04.22) ist freigeschaltet.
Betreff: Informationen zum „Skillslab“ (M.Psy.703) im SoSe 2022
Liebe Studierende,
wenn Sie einen Platz im Skillslab (M.Psy.703) erhalten haben, bitten wir Sie, sich zeitnah für beide Seminare (Skillslab 1 und Skillslab 2) Ihres Zuges (Zug A oder Zug B) in Stud.IP einzutragen, damit wir Ihnen dort weitere Informationen zum Modul geben können.
Das Seminar beginnt am 25.04.2022 (Montag) um 08:30 Uhr (Zug A) bzw. 10:15 Uhr (Zug B) in Präsenz im Gemi (Raum 1.134).
Bei Rückfragen können Sie sich gern an Dr. Mira Preis (mira.preis@psych.uni-goettingen.de) wenden.
Liebe Studierende,
für meine Masterarbeit werden Versuchspersonen für eine kurze Online-Studie gesucht!
Es wird untersucht, wie Erwachsene die Emotionen anderer in verschiedenen Situationen vorhersagen würden. Dazu werden kurze Bildergeschichten gezeigt, in denen unterschiedliche Charaktere miteinander spielen und anschließend ein paar Fragen dazu gestellt. Die Studie findet als interaktive Online-Studie statt.
Hier noch ein paar Infos:
Titel: Interaktive Online-Studie zur Emotionsvorhersage
Ansprechperson: Ronja Schiller (ronja.schiller@uni-bremen.de)
Teilnahme: ab 18 Jahren, noch nicht an „Labvanced Online-Studie zur Emotionsvorhersage“ teilgenommen
Dauer: ca. 10 Minuten
Hier geht es zur Terminauswahl: https://terminplaner4.dfn.de/68WFFD7eDOuKM6o4
Bitte achtet bei der Terminauswahl darauf, dort euren Teilnahmecode (weitere Infos bei der Terminauswahl) anzugeben und unbedingt auf „Speichern“ zu klicken!
Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen!
Liebe Grüße
Ronja