Erasmus+: Online Learning Agreements

Seit dieser Erasmus+-Runde ist ein Online Learning Agreement (OLA) gefordert. Sollte die Partneruniversität dies noch nicht anbieten, muss dafür ein Nachweis eingereicht werden (Screenshot der Info oder Email-Weiterleitung an mich), damit das LA auf herkömmlichen Wege (per Email, digital signiert) abgegeben werden kann.

Alle Studierenden, die für ein Auslandssemester nominiert sind und aktuell ihre OLAs erstellen, werden gebeten, in MoveON unbedingt die korrekte Email-Adresse anzugeben: erasmus@psych.uni-goettingen.de

Sollten Sie eine andere Email-Adresse angegeben haben, müssen Sie das OLA entsprechend neu erstellen und die genannte Email-Adresse angeben.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Online Learning Agreements

Proband*innen gesucht

emotionreg22@gmail.com

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

Prof. Dr. Jennifer Nagel (University of Toronto) will give a virtual talk at the CogSci Colloquium on Thursday, June 23rd, at 14:00 (CEST).

Title: Mindreading as a problem and as a solution

Abstract: Research on mindreading often presents the mental states of others as a problem with potentially enormous computational complexity: what a target agent has in mind is quite possibly at odds with reality, and signalled imperfectly by subtle outward cues. Other agents can seem like particularly difficult patches of the world, demanding the special forces of mindreading on top of the intuitive physics we apply to nature more broadly. But other agents do not always make things harder for us: they often know more than we do, and can serve as concentrated sources of information about reality, both animate and inanimate. On the positive side, mindreading serves the vital function of enabling us to learn selectively from more knowledgeable social partners. Drawing on recent work in conversation analysis, this talk looks at how we can tell when others know more than we do, and why knowledge is generally easier to recognize than true belief.

Prof. Nagel agreed to have few single/small-group meetings after her talk. If you are interested in meeting with her to discuss your own or her research, please register by June 20 by sending an e-mail to Lydia Schidelko (lydiapaulin.schidelko@uni-goettingen.de).

The talk will be held online, via Zoom:
https://uni-goettingen.zoom.us/j/64317217274?pwd=UEZPOTROMHhwbkFRcllpTUpXalV4Zz09
Meeting ID: 643 1721 7274
Passcode: 739614

Best wishes,
Feride

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Studienteilnehmer*innen gesucht

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht

Proband*innen gesucht

https://persoenlichkeitstudie1.formr.org

ulrike.herms@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Proband*innen gesucht

Sprachliche Beschreibung von Kausalzusammenhängen

 Hallo Zusammen!

Im Rahmen meiner Bachelorarbeit zum Thema „Kausalität in der Sprache“ suche ich Versuchspersonen, die an meiner Online-Studie teilnehmen.

Deine Aufgabe besteht darin fiktive Szenarien zu lesen und verschiedene Ausdrücke zu bewerten.

Die Studie dauert ca. 15 Minuten, als Vergütung gibt es 0,5 VP-Stunden.

Voraussetzung ist die Beherrschung der deutschen Sprache auf Muttersprachlerniveau.

Der Link zur Studie: https://bacausation.limesurvey.net/757272?lang=de

Danke für die Teilnahme!

Viktoria Gaidzik

Kontakt bei Fragen: v.gaidzik@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Erasmus+: Offene Sprechstunde für SEMP-Teilnehmer*innen

Am Mittwoch, 29.06.2022 um 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr gibt es eine „Offene Sprechstunde für SEMP-Teilnehmer*innen“. Interessierte können sich in dem Zeitraum gerne in den Raum einwählen, Frau Missler (Göttingen International) steht dann für (allgemeine) Fragen zur Verfügung.

Der BBB-Link wird auf der SEMP-Seite angekündigt: https://www.uni-goettingen.de/de/645073.html

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Offene Sprechstunde für SEMP-Teilnehmer*innen

B.Psy.902 und M.Psy.901: Klausureinsichten

Liebe Studierende!

Der Termin für die Klausureinsicht für die Biopsychologie III: Neurowissenschaften (B.Psy.902 und SK.Bio.357) und die From Vision to Action (M.Psy.901 und M.Bio.350) findet am

Donnerstag, 16. Juni 2022, um 11 Uhr

im Besprechungsraum E1.23 (MFG – 1. OG) im Deutschen Primatenzentrum statt.

Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen und Ihrer Matrikelnummer bei Beatrix Glaser per email (bglaser@gwdg.de) an.

Eine Einsicht ohne Voranmeldung ist nicht möglich!

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für B.Psy.902 und M.Psy.901: Klausureinsichten

Praktikant*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Proband*innen gesucht

Online Studie: 1 VP Stunde oder Chance auf einen von 20 Amazon-Gutscheinen für Studierende, die die klinischen Module im Bachelor abgeschlossen haben

Im Rahmen unserer Masterarbeit untersuchen wir die Funktion von Fallkonzepten.

Deine Aufgabe wird es sein, gegebene Fallkonzepte zu verschiedenen Fällen anhand von Therapie-Monitoringdaten zu beurteilen und die Wirksamkeit der Behandlung und der einzelnen Elemente einzuschätzen.

Die Bearbeitung dauert circa eine Stunde.

Als Dankeschön für deine Teilnahme hast du die Chance einen von 20 Amazon-Gutscheinen im Wert von 10€ zu gewinnen. Alternativ kannst du 1 VP-Stunde bekommen.

Link zur Studie:

https://ww2.unipark.de/uc/York_Hagmayer/a95a/

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht