Welcome Weeks Hochschulsport

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Welcome Weeks Hochschulsport

Praktikant*in gesucht

„Wir sind ein junges Start-Up, welches es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Zugang zu psychologischen Hilfsangeboten speziell für Männer zu vereinfachen.

Für die Konzeption, Gestaltung und Testung unseres digitalen Programmes, suchen wir ab sofort Praktikantinnen und Praktikanten, die an psychologischer Arbeit im Rahmen neuer digitaler Konzepte interessiert sind.

Es würde mich freuen, wenn Sie unser Unternehmen und die beiliegende Stellenausschreibung in Ihre Praktikumsdatenbank aufnehmen würden.
Wir würden Praktika vergüten, außerdem arbeiten sowohl Psychotherapeuten als auch Wirtschaftler bei uns.

Hier finden Sie weitere Informationen über unser Unternehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Adrian Wangerin (adrian@menty.de)“

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Nichtpsychologisches Wahlmodul aus der UMG

Am Mittwoch, den 05.10.22 startet der Wahlpflichtkurs: „Wissenschaftliches Arbeiten und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“ (die ersten beiden Veranstaltungen sind online, dann geht es in Präsenz weiter).

Inhaltliche Planung des Seminars: Es werden 4 C für 2 SWS vergeben. Es muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 – 14 Seiten erstellt werden. Ferner ist ein Referat (20 min + 10 min Diskussion) zu halten.

Interessierte Studierende melden sich bitte direkt bei Dr. Anreas Becker an (andreas.becker@med.uni-goettingen.de).

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Nichtpsychologisches Wahlmodul aus der UMG

Einladung zur Sitzung des Fachschaftsparlaments

Am Dienstag, den 13.09.22 um 19:00 Uhr findet die fakultätsöffentliche Sitzung des Fachschaftsparlamentes (FSP) Biologie und Psychologie online über BBB statt. Sollte eine Teilnahme als Gast erwünscht sein, kann der Zugang durch die derzeitig amtierenden FSP-Präsidentin erhalten werden: Evelin Krol (evelin.krol@stud.uni-goettingen.de)

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Sitzung des Fachschaftsparlaments

Proband*innen gesucht

adile.yasar@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Welcome Weeks Wintersemester

Der Hochschulsport lädt alle Personen, die neu nach Göttingen kommen zu „Welcome Weeks“ ein. In den Welcome Weeks kann kostenfrei in die Angebote des Hochschulsport reingeschnuppert werden. Es ist lediglich eine Online-Anmeldung über die Hochschulsportseite (https://my.sport.uni-goettingen.de/) erforderlich.

2022 Winter WelcomeWeeks

 

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Welcome Weeks Wintersemester

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

Prof. Dr. Tamar Kushnir will give a virtual talk at the CogSci Colloquium on Thursday, September 8th, at 13:00 (CEST).

Title: Imagination and social cognition in childhood

Abstract: Imagination is a cognitive process used to generate new ideas from old, not just in the service of creativity and fantasy, but also in our ordinary thoughts about alternatives to current reality. In this article, I argue for the central function of imagination in the development of social cognition in infancy and childhood. In Section 1, I review a work showing that even in the first year of life, social cognition can be viewed through a nascent ability to imagine the physical possibilities and physical limits on action. In Section 2, I discuss how imagination of what should happen is appropriately constrained by what can happen, and how this influences children’s moral evaluations. In the final section, I suggest developmental changes in imagination—especially the ability to imagine improbable events—may have implications for social inference, leading children to learn that inner motives can conflict. These examples point to a flexible and domain-general process that operates on knowledge to make social meaning.

The talk will be held online, via Zoom: https://uni-goettingen.zoom.us/j/68790367980?pwd=OTd1bTNwMldubTUzaFdvNGRLWCtvQT09
Meeting ID: 687 9036 7980
Passcode: 014859

Best wishes, Feride

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Proband*innen gesucht

lenaanna.pinkert@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Proband*innen gesucht

kimlea.schreiber@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Info DGVT Dresden

Veranstaltungen und Neuheiten des Psychotherapieinstituts DGVT Dresden hinweisen:

  • Die nächsten Online-Informationsveranstaltungen zum Ausbildungsgang „Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie mit Verfahrensschwerpunkt Verhaltenstherapie“ finden:

                              am 05.09.2022, um 17 Uhr – Anmeldung sowie
                              am 10.10.2022, um 17 Uhr – Anmeldung statt.

  • Unser nächster Ausbildungskurs startet im November 2022 und es sind noch Plätze frei.
  • Wir möchten erneut auf unsere aktuelle, kostenfreie Online-Veranstaltungsreihe „Aktuelle Fokusthemen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ hinweisen, die am 14.9. in die zweite Runde geht. Die einzelnen Veranstaltungen inkl. Link zur Anmeldung finden Sie anbei. All unsere Veranstaltungen finden Sie hier.
  • Wir haben eine neue Website und sind nun in neuem Design unter www.dgvt-dresden.de zu erreichen.
  • Uns gibt es nun auch auf Facebook und Instagram.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Team der DGVT Dresden

Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Online-Veranstaltungsreihe „Aktuelle Fokusthemen der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie“ einladen.

Regionalinstitut Sachsen der DGVT
Regerstraße 11 | 01309 Dresden

Tel.: +49 351 – 21 24 58 0, Fax: +49 351 – 21 24 58 99

www.dgvt-dresden.de

mail@dgvt-dresden.de

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Info DGVT Dresden