Proband*innen gesucht

josefine-kim@web.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Studien-Check 2022 – bei Fragen zu Neuorientierung und Fachwechsel

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studien-Check 2022 – bei Fragen zu Neuorientierung und Fachwechsel

Proband*innen gesucht

https://ww2.unipark.de/uc/York_Hagmayer/aa3b/

g.mueller01@stud.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

Here is a reminder for tomorrow’s talk titled „Social Aversion and The Face. How we represent and react towards unpleasant interaction partners“ by Vanessa Mitschke at 15:30. Please note that the talk will take place in seminar room 1.136 (GEMI).

We are looking forward to seeing you there!

Best wishes, 

Yasaman 


Dear all,

We would like to invite you to the next ANaP lab colloquium by Vanessa Mitschke (University of Würzburg) on Wednesday (Nov. 16) at 15:30. Please find the title, abstract, and information about the venue below.

Title: Social Aversion and The Face. How we represent and react towards unpleasant interaction partners.

Abstract: In the realm of this talk I will provide an overview of three different study lines investigating changes in muscular responses and visual representations due to experienced or expected unpleasantness of an interaction partner.

I hate your face. Changes in the visual mental representation of opponent faces due to conflict. In a serious of studies, we investigated the changes in visual representations of others based on experienced aggressive conflict and emotional reactions. Resulting in less favorable face representation after experienced unpleasantness.

You smile and I do not reply. Timing and voluntary suppression of forced smiles towards disliked targets. In a series of studies, we present evidence of more efficient response inhibition of facial muscular activation towards disliked targets in a go/nogo task.

Your face gives me the creeps. An exploratory investigation of visual and social cues of creepiness. In this preliminary study we examined the social and visual cues that underlie perceptions of ambivalent and unpleasant others.

Venue: Seminar room 1.134, GEMI (Goßlerstraße 14, 37073 Göttingen)

We are looking forward to seeing you at our colloquium. If you have any questions please do not hesitate to contact me.

Kind regards,
Yasaman Rafiee

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 01.11.22 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Studienteilnehmende gesucht

Studienteilnehmende gesucht für Fragebögen des Moduls “B.Psy.302 Grundlagen der Diagnostik – Seminar Testtheorie”

Im Rahmen des Moduls B.Psy.302 Grundlagen der Diagnostik haben Studierende des 3. Fachsemesters Psychologie eigene Fragebögen zur Erhebung unterschiedlicher Persönlichkeitsmerkmale erstellt. Um das Persönlichkeitsmerkmal im Kontext anderer Persönlichkeitseigenschaften zu betrachten und die Nützlichkeit der erstellten Fragebögen einzuschätzen, sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Studierenden unterstützen würden, indem Sie an ein oder zwei der Studien teilnehmen. Im Schnitt dauern diese 5 – 10 Minuten. Einen groben Einblick über das Thema der jeweiligen Studien können Sie dem Studienlink entnehmen.

Unter folgendem Link finden Sie eine gesammelte Übersicht aller Studien:

https://docs.google.com/document/d/1WYMcdo4wVUBE0gkN1fq_6meYa44DKzMGWmoDxUr7eHM/edit

Vielen Dank für Ihre Mithilfe!
Judith Schmitz und Tobias Kordsmeyer-Storp

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmende gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Die Einsicht zur Klausur für das Modul „B.Psy.801“ vom 10. Oktober 2022 erfolgt ausschließlich mit vorheriger Terminvergabe durch Frau Haase am

Donnerstag, den 01.12.2022 von 12:30 – 13:30 Uhr im Raum MZG 1.116.

Falls Sie die Klausureinsicht wahrnehmen möchten, bitten wir Sie, sich spätestens bis Montag, den 28.11.2022 per E-Mail an Frau Haase, astrid.haase@uni-goettingen.de, zu wenden. Danach werden die Termine für den 01.12 vergeben. Spätere Anmeldungen können nicht mehr organisiert werden. Bitte benutzen Sie für diese E-Mail Ihre studentische E-Mail-Adresse, über die Ihnen dann der Termin mitgeteilt wird.

Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Klausureinsicht nur mit vorheriger Terminvergabe erfolgen kann. Einsichten ohne Termin sind nicht möglich.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.801 Klausureinsicht

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

Unfortunately, this talk (Nov. 17) has been cancelled due to unexpected organizational issues. We apologize for any inconvenience and will inform you about the new time and date.

Kind regards,

Yasaman Rafiee


Dear all,

We would like to invite you to a talk by Ronja Demel (Humboldt University of Berlin) titled:

 Can the solidarity gap be closed?

Empathy as predictor for migration friendly policies, tolerance towards differing opinions, and feeling closer to outgroups in times of war.

The talk will take place on Thursday (Nov. 17) at 16:30, GEMI (seminar room 1.134).

Kind regards,

Yasaman Rafiee

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Master KliPPT: Modulwahl WiSe 2022/2023

Der Status Ihrer vorläufigen Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:

=>Modulwahl (Stand: 14.11.2022)

Bitte beachten Sie vor Rückfragen eventuelle Änderungen im Stundenplan!

In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als Teilnehmer*in geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden. Diejenigen, die noch Interesse an einem der freien Plätze haben, melden sich bitte bis zur Nachmeldefrist (s. u.) per Mail bei mir. Bitte beachten Sie bei der Wahl die in der Tabelle angegebene Anzahl an freien Plätzen!

Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 7 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Die Modulanmeldungen sind vorläufig. Durch Falschangaben bei der Anmeldung frei gewordene Plätze werden wieder unter den ursprünglich angemeldeten Personen unter Berücksichtigung des Rangs verlost.

Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!

Tausch:
Bei Tauschwünschen benötige ich eine Email-Bestätigung beider Studierenden!

Letzter Termin für die verbindliche ABMELDUNG von einem Modul im Master KliPPT:
Sonntag, 30. Oktober, 23:59 Uhr (per Email an studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de)

Letzter Termin für die verbindliche NACHMELDUNG zu einem Modul im Master:
Sonntag, 6. November, 23:59 Uhr (per Email an studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de)

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Modulwahl WiSe 2022/2023

Master: Status der Modulanmeldungen WiSe 22/23

Der Status Ihrer vorläufigen Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:

=> MODULANMELDUNGEN WiSe 22_23 (Stand: 14.11.22, 08:55 Uhr)

Bitte beachten Sie vor Rückfragen eventuelle Änderungen im Stundenplan!

In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als Teilnehmer*in geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden. Diejenigen, die noch Interesse an einem der freien Plätze haben, melden sich bitte bis zur Nachmeldefrist (s. u.) per Mail bei mir. Bitte beachten Sie bei der Wahl die in der Tabelle angegebene Anzahl an freien Plätzen!

Die Plätze für das Freie Wahlmodul werden erst vergeben, wenn alle ranghöheren Studierenden, denen noch Module fehlen, ihre Wahl getroffen haben.

Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Die Modulanmeldungen sind vorläufig. Durch Falschangaben bei der Anmeldung frei gewordene Plätze werden wieder unter den ursprünglich angemeldeten Personen unter Berücksichtigung des Rangs verlost.

Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!

Tausch:
Bei Tauschwünschen benötige ich eine Email-Bestätigung beider Studierenden! Ein Tausch ist nur im Zeitslot von M.Psy.605 möglich und nicht mehr bei Plätzen innerhalb des Grundlagen- oder Anwendungsbereichs möglich, da bereits versucht wurde, darüber die Verteilungsvorschrift der PStO zu umgehen. Frei gewordene Plätze im Grundlagen- oder Anwendungsbereich werden verlost.

Letzter Termin für die verbindliche ABMELDUNG von einem Modul im Master:
Sonntag, 30. Oktober, 23:59 Uhr (per Email an studienbuero@psych.uni-goettingen.de)

Letzter Termin für die verbindliche NACHMELDUNG zu einem Modul im Master:
Sonntag, 6. November, 23:59 Uhr (per Email an studienbuero@psych.uni-goettingen.de)

Reminder:
Gemäß des Beschlusses unserer Prüfungskommission (Sitzung vom 21.06.2017) sind im Grundlagenbereich im Laufe des Masters maximal sechs Module (vier sind Pflicht), im Anwendungsbereich maximal vier Module (zwei sind Pflicht) wählbar. Dies dient der Chancengleichheit bei der Modulwahl.

 

**** Nebenfachstudierende: ****

Die Matrikelnummern der angemeldeten Nebanfachstudierenden finden sich unten in der verlinkten Tabelle.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Status der Modulanmeldungen WiSe 22/23

Hiwi gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht