Archiv der Kategorie: Master KliPPT

Info: Psycholtherapeutische Ambulanz für Studierende

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Info: Psycholtherapeutische Ambulanz für Studierende

Klausureinsicht M.KliPPT.1051 Dokumentation, Evaluierung und Organisation psychotherapeutischer Behandlungen

Die Klausureinsicht erfolgt am Dienstag, 24.10.2023 von 14-16 Uhr. Für die Terminabsprache bitte an Frau Waltemate (lena.waltemate@uni-goettingen.de) wenden.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht M.KliPPT.1051 Dokumentation, Evaluierung und Organisation psychotherapeutischer Behandlungen

M.KliPPT.1071 BQT II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: wissenschaftlich geprüfte und anerkannte Methoden der Psychotherapie

Liebe Studierende, mit dieser Nachricht möchten wir Ihnen erste Informationen zum Modul M.KliPPT.1071 BQT II (Oberseminare 1 und 2) zukommen lassen und den allgemeinen Ablauf skizzieren. Die Seminare des Moduls sind in vier Parallelzüge aufgeteilt (Zug A, Zug B, Zug … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für M.KliPPT.1071 BQT II – vertiefte Praxis der Psychotherapie: wissenschaftlich geprüfte und anerkannte Methoden der Psychotherapie

Seminarbeginn M.KliPPT 1041

Bitte beachten: die Seminare im Modul M.KliPPT.1041 beginnen am 6.11. bzw. 7.11.!

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Seminarbeginn M.KliPPT 1041

Vorbereitungs-R-Kurs Master KliPPT

Liebe Studierende, in der O-Woche wird täglich von 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr im PC-Pool ein Vorbereitungs-R-Kurs stattfinden. Da es nur 30 Plätze gibt, richtet sich das Angebot ausschließlich an Personen, die noch nie mit R gearbeitet haben. Für alle … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Vorbereitungs-R-Kurs Master KliPPT

Master KliPPT: Modul M.KliPPT.1031 Klausureinsicht

Klausureinsicht für das Modul M.KliPPT1031 „Störungs- und Verfahrenslehre“ vom 09.10.2023 (Zweittermin):  Die Klausureinsicht für die Prüfung M.KliPPT1031 „Störungs- und Verfahrenslehre“ vom 09.10.2023 findet am Dienstag, 24.10.2023 statt. Studierende, die Einsicht nehmen möchten, melden sich bitte bis zum 20.10.2023 per E-Mail … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Modul M.KliPPT.1031 Klausureinsicht

Master KliPPT: Modul M.Klippt.1011 Veranstaltungsbeginn

Das Modul M.Klipp.1011 Kognitive Entwicklungspsychologie beginnt am 07.11.23. Details zu diesem Modul finden Sie bei Stud.IP unter der Veranstaltung „Seminar: M.KliPPT.1011 Kognitive Entwicklung I (WiSe 2023/24)“: https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=7f24fd3731962e8df076cc2136353943&again=yes

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Modul M.Klippt.1011 Veranstaltungsbeginn

Master KliPPT: Regelung zur Notenstreichung

Liebe Studierende, zum 01.10.2023 haben wir die Studien- und Prüfungsordnung um eine Regelung zur Notenstreichung erweitert. Dort heißt es nun: Bei der Berechnung des Gesamtergebnisses bleibt auf Antrag der*des Studierenden ein Modul nach Maßgabe der nachfolgenden Bestimmungen ausgenommen. Es kann … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Master KliPPT: Regelung zur Notenstreichung

Kurse für Studierende in der psychosozialen Beratungsstelle

https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psb/kursangebot-der-psb https://www.studentenwerk-goettingen.de/beratung-soziales/psb

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Kurse für Studierende in der psychosozialen Beratungsstelle

INFO: Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung

Hier finden Sie einen Leitfaden für die Ansprache von Bundestagsabgeordneten zur Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung, der von Studierenden für Studienabsolvent*innen erstellt wurde.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für INFO: Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung