Liebe Psychologiestudent*Innen,
Ihr bemerkt, wie sehr euch der Stress des Studiums im Alltag belastet? Das Wort Prokrastination ist zu einem täglichen, ungewollten Begleiter geworden? Ihr wollt das Studierendenleben wieder bewusster wahrnehmen?
Dann ist der MBST-Kurs genau der richtige für euch!
Der Kurs geht studienspezifische Themen an wie:
- Prokrastination
- Prüfungsangst
- Perfektionismus
Im MBST – Achtsamkeitsbasiertes Studierendentraining erhaltet ihr praxisnahe Techniken und spannende wissenschaftliche Erkenntnisse zur Achtsamkeitspraxis. Dabei wird der evidenzbasierte Hintergrund nicht aus den Augen gelassen.
MBST® 1.0 verbindet individuelle und soziale mit systemischen und ökologischen Achtsamkeitsübungen. Das Wahlfach bietet euch die Möglichkeit eine Basis der Selbstfürsorge für eure spätere berufliche Praxis zu schaffen. Erste Studien zum MBST 1.0 -Kursformat zeigen eine hochsignifikante Optimierung der physiologischen Stressregulation. Damit verbindet sich eine Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens sowie der Motivation, Konzentration und Emotionsregulation auch und gerade bei der wissenschaftlichen Arbeit. Die Achtsamkeitsübungen werden in zwölf 90-minütigen Kursterminen eingeübt und im Erfahrungsaustausch reflektiert.
Dr. Taiya Mikisch ist Trainerin für mentale Gesundheit und Achtsamkeit im akademischen Kontext.
Bei Rückfragen meldet euch gerne direkt bei ihr:
kontakt@taiyamikisch.com
www.taiyamikisch.com
Unter folgenden Links kommt ihr direkt auf StudIP zu den entsprechenden Kursen mit einer detaillierten Beschreibung
Dienstags-Kurs (18:15-19:45 Uhr online): https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=75c9608ef5e28af5e3911f960f20df56&again=yes
Mittwochs-Kurs (12:15-13:45 Uhr Präsenz): https://studip.uni-goettingen.de/dispatch.php/course/details?sem_id=6dbbb6cb86c4c85060148a94e16583c0&again=yes