Online-Veranstaltungsreihe │ Horizon Europe – Collaborative Projects In a Nutshell │06.03., 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04.2025
Diese Online-Veranstaltungsreihe der Kooperationsstelle EU der Wissenschaftsorganisationen (KoWi) beleuchtet in wöchentlichen, kurzen Einführungsseminaren verschiedene Aspekte der Vorbereitung von Projektanträgen in den sechs thematischen Clustern des EU-Rahmenprogramms für Forschung und Innovation, Horizon Europe:
- HEALTH,
- CULTURE, CREATIVITY AND INCLUSIVE SOCIETY,
- CIVIL SECURITY FOR SOCIETY,
- DIGITAL, INDUSTRY AND SPACE,
- CLIMATE, ENERGY AND MOBILITY,
- FOOD, BIOECONOMY, NATURAL RESOURCES, AGRICULTURE AND ENVIRONMENT.
Die Veröffentlichung der Ausschreibungen 2025 ist derzeit für April 2025 geplant. In der Veranstaltungsreihe werden folgende spezifische Elemente der Antragsvorbereitung in englischer Sprache vorgestellt:
- Horizon Europe and FP10: Status Quo (Donnerstag, 06. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
- Strategic Preparation and Network Building for Involvement in Horizon Europe (Donnerstag, 13. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
- Time Planning for Proposal Preparation (Donnerstag, 20. März 2025, 13:30-14:15 Uhr),
- How to Read a Call Topic (Donnerstag, 27. März 2025, 2025, 13:30-14:15 Uhr),
- Proposal Template and Evaluation (Donnerstag, 03. April 2025, 13:30-14:15 Uhr),
- Impact in Horizon Europe (Donnerstag, 10. April 2025, 13:30-14:15 Uhr).
Die Webinare richten sich an Forschende, die an der Beantragung von Fördermitteln für Horizon Europe-Verbundprojekte interessiert sind und zentrale Bestandteile und Hintergrundinformationen zu einer erfolgreichen Antragstellung besser verstehen möchten. Die einzelnen Webinare können unabhängig voneinander verfolgt werden. Entsprechend dem KoWi-Mandat richtet sich die Veranstaltungsreihe an Wissenschaftler*innen und Wissenschaftsmanager*innen an deutschen Hochschulen, Forschungsinstituten und anderen öffentlichen Einrichtungen.
Weitere Informationen