Erasmus+: Informationsveranstaltung WiSe 25/26

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 17.06.25 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Erasmus+: Informationsveranstaltung WiSe 25/26

Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

Bitte die anstehenden Urlaubszeiten beachten:

Frau Bernardi-Pritzkow (Studienbüro Master KliPPT): 29.09. – 03.10.2025

Frau Dr. Brinkmann (Studienbüro Bachelor/Master/Erasmus+): 22.09. – 26.09.25

Frau Deutinger (PA Master): 21.10.25

Herr Kuschel (PA Bachelor/Master KliPPT):

Veröffentlicht unter Prüfungsamt, Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro und Prüfungsamt: Urlaub

# Schon gewusst? Zeugniserstellung

Spätestens bei der Beantragung des Zeugnisses muss angegeben werden, welche Module im freien Wahlbereich aufgeführt werden sollen. Es kann hier auch noch entschieden werden, ob die Note gelöscht werden soll (sofern dies nicht schon beim Antrag auf Anerkennung gewünscht wurde).

Leistungen, die über die benötigten 180 C (Bachelor) bzw. 120 C (Master) hinaus an der Universität Göttingen oder während eines Erasmus-Semesters erbracht wurden, können auch als „freiwillige Zusatzleistungen“ auf dem Zeugnis stehen. Diese gehen nicht in die Abschlussnote ein.

=> Antrag auf Zeugniserstellung Bachelor
=> Antrag auf Zeugniserstellung Master 
=> Antrag auf Zeugniserstellung Master KliPPT

Achtung! Der Antrag ist nicht im Studienbüro, sondern im Prüfungsamt abzugeben!

Die Bewertung der Abschlussarbeit und die Erstellung des Zeugnisses dauern jeweils etwa vier Wochen. Eine Exmatrikulation direkt nach Abgabe der Arbeit ist möglich, sofern sie die letzte Prüfungsleistung und sicher bestanden ist. Für die Bewertung und Zeugniserstellung muss man nicht mehr immatrikuliert sein.

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 12.01.2021 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst? | Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Zeugniserstellung

Orientierungstage für Erstsemester Wintersemester 25/26

Orientierungstage für Erstsemester

Die Orientierungstage bzw. Orientierungsphase (oder kurz O-Phase) dient der Einführung in das Studium und findet in der Regel eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Die Organisation der O-Phase liegt dabei traditionell in der Hand der Fachgruppe. Vom Studienbüro erhalten die Studienanfänger*innen dabei alle notwendigen und hilfreichen Informationen, die sie für den Studienstart benötigen. Außerdem bietet die O-Phase eine gute Gelegenheit, die zukünftigen Kommiliton*innen, die Stadt und den Campus schon einmal etwas kennenzulernen.

Informationsveranstaltungen des Studienbüros:

Mittwoch, 22.10.2025:

  • Master Psychologie: 11 – 12:30 Uhr (Raum: ZHG 103)
  • Master Klinische Psychologie und Psychotherapie: 11 – 12:30 (Raum: ZHG 001)


Donnerstag, 23.10.2025:

  • Bachelor: 10:30 – 12:00 Uhr (Raum: ZHG 105)

Auch Orts- bzw. Fachwechsler im Bachelor sind herzlich eingeladen, teilzunehmen!

———————————————————————————————————————————

Detaillierte Informationen zum Programm der O-Phase:

Bachelor Psychologie:

WhatsApp-Gruppe für Bachelor-Erstis:

Link: https://chat.whatsapp.com/L5iCPSJLtVk3VeDwGSJGSw?mode=ems_wa_c

 

Master Psychologie:

Folgt…

 

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 13.08.25 veröffentlicht.]

 

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Orientierungstage für Erstsemester Wintersemester 25/26

Praktikant*innen gesucht

gianna.spitta@charite.de

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*innen gesucht

vorläufige Moduleinwahl WiSe 2025/2026 Master KliPPT: 3.+5 Fachsemester

Die Übersicht Ihrer (vorläufigen) Modulanmeldungen kann ab sofort als PDF-Datei heruntergeladen werden:

Modulanmeldungen WiSe 2025/2026 (Stand: 15.09.2025)

Bitte beachten Sie den aktuellen Stundenplan.

Tausch: Ein Tausch ist nur innerhalb eines mehrzügigen Moduls möglich. Bei Tauschwünschen benötige ich eine E-Mail-Bestätigung beider Studierenden!

Für die Vorlesung des Modul M.KliPPT.1051 werden alle Studierenden automatisch durch das Studienbüro angemeldet.

In der Tabelle wird für jedes Modul angegeben, ob Sie nach der Verteilung bzw. Verlosung als Teilnehmer*in geführt werden oder nicht. Abweichungen von Ihren Anmeldungen sind also darauf zurückzuführen, dass Sie aus einem oder mehreren Modulen herausgelost wurden.

Wichtig: Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist in § 7 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt.

Alle Modulanmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese in FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozierenden oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme!

Letzter Termin für die verbindliche Abmeldung von einem Modul:

  • Sonntag, 02. November 2025

Letzter Termin für die verbindliche Nachmeldung zu einem Modul:

  • Sonntag, 09. November 2025

An- und Abmeldewünsche bitte per Email an: studienbuero-klinische-psychologie@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für vorläufige Moduleinwahl WiSe 2025/2026 Master KliPPT: 3.+5 Fachsemester

Vorab-Info: Masterarbeitsprojekte Themenvergabeverfahren

Ab 22. September werden wir Ihnen im Rahmen einer Umfrage eine Liste der zu vergebenen Masterarbeitsprojekte der drei klinischen Abteilungen (Klinische Psychologie und Psychotherapie, Klinische Psychologie und Experimentelle Psychopathologie, Translationale Psychotherapie) sowie einige Masterarbeitsprojekte aus anderen Abteilungen zukommen lassen. Sie können in der Umfrage Ihre drei Lieblingsthemen sowie die von Ihnen bevorzugte Rangfolge der Themen angeben. Aufgrund der großen Anzahl an benötigten Masterarbeitsprojekten und um Sie den Projekten bestmöglich zuordnen zu können, bitten wir Sie uns zusätzlich einige Dokumente per Email zukommen zu lassen: ein kurzer Lebenslauf, der auch ein aktuelles Foto von Ihnen sowie den Titel Ihrer Bachelorarbeit enthält; Ihr Bachelorzeugnis; Ihr aktuelles Transcript of Records sowie ein kurzes Motivationsschreiben zu Ihrem Erstwunsch („Bitte stellen Sie kurz dar, warum Sie dieses Thema in Ihrer Masterarbeit gern bearbeiten möchten (max. 1 Seite bei üblicher Formatierung)“. Bitte fügen Sie alle Dokumente zu einem PDF zusammen und schicken es per Email an sarah.aschoff@uni-goettingen.de!

Bitte beantworten Sie die Umfrage und laden Sie Ihre Zusatzdokumente hoch bis zum 3.10.25. Wir werden Ihnen dann so schnell wie möglich Rückmeldung geben, in welchem Projekt Sie Ihre Masterarbeit schreiben können, spätestens bis zu Beginn der Vorlesungszeit.

Wenn Sie bereits einen Masterarbeitsplatz haben, geben Sie dies bitte entsprechend in der Umfrage an. Die zusätzlichen Dokumente müssen Sie uns in diesem Fall natürlich nicht mailen. Falls Sie planen, Ihre Masterarbeit nicht im Wintersemester zu beginnen (sondern erst später), brauchen Sie die Umfrage nicht ausfüllen, da wir eine erneute Umfrage zu Beginn des Sommersemester machen werden.

Bei Fragen können Sie sich gern an Dr. Simon Blackwell (simon.blackwell@uni-goettingen.de) wenden.

Veröffentlicht unter Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Vorab-Info: Masterarbeitsprojekte Themenvergabeverfahren

Auf ins Semester! mit Angeboten der ZSb

 

Anmeldung und mehr Infos zu den Workshops, sowie weitere Angebote der Zentralen Studienberatung für einen guten Semesterstart unter uni-goettingen.de/AufInsSemester

Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Auf ins Semester! mit Angeboten der ZSb

Bachelor: Modul B.Psy.603 Klausureinsicht

Klausureinsicht B.Psy.603:

Die Klausur kann am 24.9. in der Zeit von 9 – 12 Uhr eingesehen werden (9 – 10.30 Uhr bei Fr. Huber, 10.30 – 12 Uhr bei H. Graf). Bitte melden Sie sich dazu vorher bei Fr. Bryant an (bbergma@gwdg.de), damit Ihnen ein Zeitslot zugewiesen werden kann.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.603 Klausureinsicht

Hiwi gesucht

n.vonderheyde@med.uni-goettingen.de

finn.stolper@med.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Master, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Online-Studie zum Thema Semantische Assoziation (0,5 VP-Stunde) – mach mit!

Wir vom Team der Pädagogischen Psychologie suchen TeilnehmerInnen für eine ca. 15-minutige Online-Studie. Deine Aufgabe ist sehr einfach: Du assozierst Bedeutungen mit Wörtern.

✅ Das solltest Du mitbringen:

– Du bist zwischen 16 und 50 Jahre alt

– Deutsch auf muttersprachlichem Niveau

– Gesundes oder korrigiertes Sehvermögen

– Keine sprachlichen, psychiatrischen oder neurologischen Vorerkrankungen

– Ein internetfähiges Laptop mit Tastatur

📝 Die Teilnahme ist freiwillig und anonym.

👐 Als Dankeschön bekommst Du 0,5 VP-Stunde.

🔗 zur Studie: https://mili2nd.co/kckc

Leite den Link gerne weiter!

Danke für Deine Unterstützung! 🙌

Bei Fragen melde Dich jederzeit bei uns: jue.xu@uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Online-Studie zum Thema Semantische Assoziation (0,5 VP-Stunde) – mach mit!