Master: Vorlage Bachelorzeugnis bis 15. November

Alle Masterstudierenden sind angehalten – soweit noch nicht geschehen – ihr Bachelorzeugnis bis zum 15.11.25 im Studienbüro einzureichen. Hierfür gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • beglaubigte Kopie des Zeugnisses per Post senden oder in den GEMI-Briefkasten des Studienbüros werfen (im 2. Stock, nicht in den bunten Briefkasten!)
  • im Internet verifizierbaren Scan des Zeugnisses per Mail senden (Ein Scan eines im Internet verifizierbaren Dokuments enthält eine Internetadresse und einen Code. Darüber lässt sich im Internet die Echtheit des Dokuments verifizieren.)
  • Termin über StudIP geben lassen und Originalzeugnis zum Kopieren vorlegen

Sollte das Zeugnis noch nicht vorliegen, so kann in der Woche vor Fristende (11.11. – 15.11.) ein Antrag auf Fristverlängerung (formlos, per Email an das Studienbüro) gestellt werden. Diesem Antrag ist ein aktueller Leistungsnachweis beizufügen!

=> Studierende im KliPPT wenden sich bitte an das Studienbüro Klinische Psychologie!

Wenn zum Abschluss nur noch die Bachelorarbeit oder ein Modul mit max. 8 C fehlt, wird eine Fristverlängerung bis zum 31. März 2026 gewährt.

Die endgültige Einschreibung erfolgt für alle, die das Zeugnis einreichen, nach dem Stichtag (15.11.25).

Matrikelnummern der Studierenden, die bereits ein Zeugnis vorgelegt bzw. eine Fristverlängerung beantragt haben:

11315362, 13768273, 14770125, 14828101, 16168476, 16421277, 17170658, 17768202, 18169264, 19268729, 20619625, 20768263, 23268801, 23468584, 23770050, 23770761, 24768776, 26020198, 26577432, 27029615, 28030026, 28330357, 23467994

 

[Dieser Beitrag wurde zerst am 26.10.22 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Master, Wichtige Infos! | Kommentare deaktiviert für Master: Vorlage Bachelorzeugnis bis 15. November

Einladung zu Diskussionsrunden WiSe 25/26

Möchten Sie etwas an Ihrem Studiengang verändern?
Möchten Sie mit Dozent*innen darüber ins Gespräch kommen?

Im Rahmen des dezentralen Qualitätsmanagements (dQM) werden Studiengänge in regelmäßigen Qualitätsrunden detailliert betrachtet und bewertet. Alle Beteiligten der Studiengänge (Lehrende, Studierenden, Verwaltung) erhalten die Möglichkeit, über den Studiengang, seine Qualität und seine Entwicklungsperspektiven ins Gespräch zu kommen, gemeinsam Herausforderungen zu bearbeiten und Handlungsempfehlungen zu entwicken. Regelmäßig werden hierbei auch externe Studierende sowie externe Fachleute eingebunden.

In diesem Wintersemester finden drei Diskussionsrunden zur Qualitätssicherung in der Psychologie statt.

Wann und wo?

Bachelor: Freitag, 05.12.2025 von 14 bis 16 Uhr, ZHG104
Master: Freitag, 12.12.2025 von 10 bis 12 Uhr, ZHG001
Master KliPPT: Freitag, 09.01.2026 von 9 bis 11 Uhr, ZHG103

Worüber?

Bachelor: Didaktisches Konzept + Studierbarkeit
Master: Studierbarkeit + studiengangsbezogene Kooperationen
Master KliPPT: Studierbarkeit + studiengangsbezogene Kooperationen + Chancengleichheit/Diversität

Alle interessierten Studierenden und Lehrenden sind herzlich eingeladen, sich an den Diskussionsveranstaltungen zu beteiligen!

Machen Sie mit, damit wir uns verbessern können!

 

 [Dieser Beitrag wurde zuerst am 11.11.2025 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Qualitätsrunden, Bachelor, Master, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Einladung zu Diskussionsrunden WiSe 25/26

Informationsveranstaltung „Go Abroad“ WiSe 25/26

Die Informationsveranstaltung „Go Abroad“ findet am Mittwoch, den 12.11.2025 um 16:15 Uhr im ZHG 002 statt. Alle Studierenden, die an einem Auslandsaufenthalt interessiert sind, sind herzlich dazu eingeladen!

=> Weitere Informationsveranstaltungen zu Auslandsaufenthalten

Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Informationsveranstaltung „Go Abroad“ WiSe 25/26

Bachelor: Modulanmeldungen in FlexNow WiSe 25/26

Anmeldezeit in FlexNow für die Module im SoSe 2025:

27. Oktober bis 30. November 2025

Es ist nicht möglich, sich mehrfach für ein Modul anzumelden. Einmal getätigte Anmeldungen bleiben bestehen, auch wenn keine Studienleistung erbracht wurde! Bereits erbrachte Studienleistungen sind in FlexNow eingepflegt und erlischen nicht.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modulanmeldungen in FlexNow WiSe 25/26

Praxisvorträge zu Berufsfeldern für Psycholog*innen

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Master KliPPT, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Praxisvorträge zu Berufsfeldern für Psycholog*innen

Bachelor/Master: Module B.Psy.505S + M.Psy.508 Klausureinsicht

Klausureinsichten: B.Psy.505S & M.Psy.508

Die Klausureinsichten zu den zweiten Klausurterminen der Module B.Psy.505S – Psychologische Experimentalmethodik und M.Psy.508 – Personaleignungsdiagnostik finden am 20. November um 10:15 Uhr im Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie, Raum 1.110, statt. Studierende, die zu diesem Termin ihre Klausur(en) einsehen möchten, melden sich bitte per E-Mail an treffenstaedt@psych.uni-goettingen.de bis spätestens zum 19. November an. Studierende, die die Klausureinsicht zum genannten Termin nicht wahrnehmen können, haben die Möglichkeit, ihre Klausur auch zu einem späteren Zeitpunkt einzusehen.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor/Master: Module B.Psy.505S + M.Psy.508 Klausureinsicht

Referent/-in (m/w/div.) im Schulpsychologischen Dienst

Stellenausschreibung im Schulpsychologischen Dienst in Nordthüringen:

https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/referent-in-m-w-div-im-schulpsychologischen-dienst-4

Bewerbungen bitte über das Karriereportal direkt bis zum 03.12.2025.

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Referent/-in (m/w/div.) im Schulpsychologischen Dienst

Proband*innen gesucht

Veröffentlicht unter Bachelor, Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

🧩 Autismus verstehen – Ein autobiographischer Einblick 🧩

Die Fachgruppe Psychologie lädt ein zum Vortrag:

„Mein Autismus. Ein autobiographischer Alltagsbericht.“

📅 27. November 2025 | 🕕 18:00 Uhr | 📍 ZHG 105

Julian Leske teilt persönliche Erfahrungen mit dem Leben auf dem Autismus-Spektrum – ehrlich, reflektiert und alltagsnah.

Fragen können gerne vorab eingereicht werden und fließen in den Vortrag mit ein.

Kommt vorbei und gewinnt neue Perspektiven auf das Thema Autismus! 🤩

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für 🧩 Autismus verstehen – Ein autobiographischer Einblick 🧩

Master: Modulanmeldungen FlexNow WiSe 2025/26

Alle Modulanmeldungen wurden in FlexNow eingepflegt. Bitte überprüfen Sie diese auf Korrektheit und melden Sie sich im Studienbüro, falls etwas nicht stimmen sollte.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen FlexNow WiSe 2025/26

Für Psychologie-Studierende (Bachelor): Einfluss der Persönlichkeit auf die therapeutische Selbstwirksamkeit

Für eine Bachelorarbeit der Uni Mannheim suchen wir Teilnehmer:innen (ab 18 Jahren, Bachelor Psychologie mit klinischem Pfad) für eine Online-Studie. Wir untersuchen, wie Ihre Persönlichkeit die Kompetenzerwartung in schwierigen Patientensituationen beeinflusst.

 Dauer: ca. 15–20 Minuten 

 Ihre Teilnahme leistet einen wichtigen Beitrag zur Forschung über Therapeutenmerkmale.

Hier geht’s zur Studie: https://sosci.sowi.uni-mannheim.de/pesoko/?q=qnr5

Kontakt: mailto:Lara.hettmann@students.uni-mannheim.de

 Viele Dank für Ihre Hilfe 

Florentine Hörmann und Lara Hettmann 

Veröffentlicht unter Bachelor | Kommentare deaktiviert für Für Psychologie-Studierende (Bachelor): Einfluss der Persönlichkeit auf die therapeutische Selbstwirksamkeit

Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt

Durch ein sehr hohes Arbeitsaufkommen und Krankheitsausfälle verzögert sich die Bearbeitung Ihrer Anliegen aktuell. Bitte sehen Sie bei E-Mail-Anfragen von Nachfragen zum Bearbeitungsstand ab, da diese das Arbeitsvolumen lediglich unnötig vergrößern.

Zurzeit können vorrangig nur Aufgaben erledigt werden, die für alle Studierenden relevant sind, wie z.B. das Einstellen von Prüfungsangeboten in FlexNow. Danach liegt die Priorität in der Bearbeitung von formalisierten Anträgen, z.B. Zeugnisse, unbenotete Module, Berufspraktikum (BioDiv), Anmeldung Abschlussarbeit, Krankmeldungen …

E-Mail-Beratung kann derzeit nicht gewährleistet werden.

Bitte beachten Sie bei Fragen im Fach Biologie unbedingt die FAQ und die vom Studienbüro bereitgestellten Infoveranstaltungen auf den Seiten Ihrer Studiengänge. Für das Fach Psychologie finden Sie hier Informationen.

Vielleicht erhalten Sie dort schon eine Antwort und eine Kontaktaufnahme ist nicht mehr notwendig. Ansonsten helfen wir Ihnen selbstverständlich gerne in den offenen Sprechstunden oder den Telefonsprechstunden weiter.

Unterlagen und Anträge können weiterhin als PDF per E-Mail eingereicht werden. Bitte geben Sie in E-Mails immer Ihren vollständigen Namen und Ihre Matrikelnummer sowie den betroffenen Studiengang an.

[Dieser Beitrag wurde zuerst am 06.10.25 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter Prüfungsamt | Kommentare deaktiviert für Wichtige Mitteilung aus dem Prüfungsamt

Klausureinsicht M.KIiPPT.1031 (Nachschreibklausur vom 17.10.25)

Die Nachschreibklausur vom 17.10.2025 zum Modul M.KliPPT.1031 kann am 27.11.2025 in der Zeit von 09.00 – 10:00 Uhr im E-Prüfungsraum (ZHG 1.140) eingesehen werden. Bitte melden Sie sich verbindlich vorher bei Dr. Mira Preis an (mira.preis@psych.uni-goettingen.de). Eine Anmeldung ist bis zum 23.11.2025 möglich. Sie erhalten dann eine Terminbestätigung per Email von Frau Preis.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen, Master KliPPT | Kommentare deaktiviert für Klausureinsicht M.KIiPPT.1031 (Nachschreibklausur vom 17.10.25)