Demo Weiterbildung Psychotherapie in Berlin am 16.10.24

Liebe Kolleginnen und Kollegen der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie,

wie Sie sicherlich wissen, ist die Finanzierung der neuen Psychotherapie-Weiterbildung immer noch ungeklärt. Um auf diese Problematik aufmerksam zu machen, findet am Mittwoch, den 16. Oktober 2024, ab 15 Uhr eine Demonstration vor dem Bundestag in Berlin statt. Diese Aktion wird – neben der Unterstützung vieler weiterer Verbände – auch von der DGPs finanziell und personell gefördert. Eva-Lotta Brakemeier wird vor Ort in einem kurzen Redebeitrag die Kernaussagen der Pressemitteilung prägnant ausführen (siehe hier: https://www.dgps.de/aktuelles/details/finanzierung-der-psychotherapie-weiterbildung-jetzt-verbindlich-regeln).

Sollten Sie die Entwicklung weiter verfolgen oder an der Demonstration teilnehmen wollen, können Sie über den QR-Code (siehe hier) einem Info-Channel beitreten, über den regelmäßig neue Informationen geteilt werden. Zusätzliche Informationen und Hintergründe finden Sie auch auf der Website der PsyFako: https://psyfako.org/weiterbildung

Achtsamkeitskurse MBST 1.0 Psychologie – WiSe 2024/25

Liebe Kommiliton*innen,
mit Beginn dieses Wintersemesters finanzieren wir über die Fachgruppe zwei empirisch validierte Achtsamkeitskurse, die speziell zur Stressbewältigung für Studierende im medizinischen Bereich entwickelt wurden. Inhalt ist vor allem das praktischer Erlernen eines achtsameren Umgangs mit sich selbst und anderen zur Reduktion von Leistungsdruck. Insbesondere das achtsame Zuhören bietet jedoch auch Mehrwert in der therapeutischen Praxis.

Die beiden Kurse werden jeweils als wöchentliches Seminar zu zwei verschiedenen Terminen angeboten und ihr könnt Euch ab jetzt auf Stud.IP dafür anmelden:

Wenn die Kurse von Euch gut angenommen werden, wollen wir uns dafür einsetzen, diese zukünftig als freie Wahlmodule akkreditieren lassen, wodurch ihr dann auch Credits erhalten würdet – wie es im Medizinstudium seit dem letzten Sommersemester bereits der Fall ist. Auch deshalb würden wir uns sehr über Eure Teilnahme freuen! 🙂

Freies Wahlpflichtmodul „Wissenschaftliches Arbeiten und Therapie in der Kinder- und Jugendpsychiatrie“

 

Inhaltliche Planung des Seminars: Es werden 4 C vergeben. Dafür ist das Seminar mit 2 SWS konzipiert. Es muss eine Hausarbeit im Umfang von ca. 12 Seiten erstellt werden. Ferner ist ein Referat (20 min + 10 min Diskussion) zu halten.

Interessierte Studierende müssten Herrn Becker (andreas.becker@med.uni-goettingen.de) ihre Email-Adresse zusenden, damit Sie auf die Kursliste kommen können.

Früh ein eigenes Forschungsprojekt auf die Beine stellen – jetzt bewerben bei FoLL!

Liebe Bachelorstudierende,

die vorlesungsfreie Zeit hat zwar begonnen; aber vielleicht beschäftigt Sie gerade jetzt ein Thema aus Ihrem Fach, wofür Sie „brennen“ und welches Sie gerne selbstbestimmt mit einigen Ihrer Kommiliton*innen bearbeiten möchten.

Das Programm „Forschungsorientiertes Lehren und Lernen“ (FoLL) ermöglicht Ihnen schon im Bachelor, ein Semester lang über eine selbst gewählte Frage aus Ihrem Fach zu forschen!

Was ist zu tun? Bilden Sie ein Team aus 4-8 Bachelorstudierenden (ein Drittel Masterstudierende dürfen auch dabei sein) und 1-2 Lehrenden und bewerben Sie sich für FoLL im WiSe 2024/25 bis zum 22.09.2024 mit einem Antrag bei der Hochschuldidaktik (mehr unter www.uni-goettingen.de/forschendeslernen). Auch interdisziplinäre Teamkonstellationen sind möglich.

Innerhalb eines FoLL-Projekts können Studierende bis zu 12 ECTs erwerben. Flankierend zu den Forschungsarbeiten im Fach finden Austauschtreffen und Workshops mit Studierenden aus anderen Fächern statt. Das ermöglicht, einen Blick über den eigenen fachlichen Tellerrand zu bekommen. Am Projektende werden die Ergebnisse hochschulöffentlich sichtbar gemacht.

Wenden Sie sich bei Fragen bitte direkt an Susanne.Wimmelmann@zvw.uni-goettingen.de.

Cognitive Science Summer School

Dear Cognitive Science Enthusiasts,

We are happy to invite you to the fifth iteration of our Computational Cognitive Science Summer School, the IICCSSS! The summer school will take place on Sep 9th – 13th 2024, in Osnabrück, Germany.

Registration is now open — please visit the registration page. Also, check out the line-up of speakers. The summer school will be a particularly interactive event with workshops, talks, a panel discussion and a hackathon.

We are looking forward to seeing you at the summer school!

Best regards,

Your IICCSSS committee

Informationsveranstaltung der PKN zur fachpsychotherapeutischen Weiterbildung

Sehr geehrte Studierende,

durch die am 1.9.2020 in Kraft getretene Reform der Aus- und Weiterbildung für Psychotherapeut*innen hat sich vieles grundlegend verändert. Mit großem Engagement wurden die Studiengänge bereits nach der neuen Approbationsordnung ausgerichtet. Parallel dazu haben die Psychotherapeutenkammern die Strukturen geschaffen, damit in denen zukünftig Weiterbildungsstätten mit ihren Ermächtigten die neue fachpsychotherapeutische Weiterbildung angeboten werden können.

Aus sich mehrenden Rückmeldungen von Studierenden wissen wir, dass bezüglich dieser neuen fachpsychotherapeutischen Weiterbildung viele offene Fragen bestehen. Auf diese würden wir als Vorstand der PKN sehr gerne in einer Info-Veranstaltung eingehen. Außerdem haben die Studierenden Gelegenheit, Ihre zukünftige Kammer kennenzulernen.

Was: Informationsveranstaltung der PKN zur fachpsychotherapeutischen Weiterbildung

Wann: 09.08.2024, 15:00 bis 17:00 Uhr

Wo: Zoom-Webinar

Klicken Sie hier, um sich zu registrieren.

 

Einladung zum Kolloquium

Dear all,

This is just a reminder for the SFB 1528 Colloquium on Thursday, July 4, at 3 pm in the Large Seminar Room at the Conference Center at the Historical Observatory/Sternwarte (Geismar Landstraße 11b).

Michael Gaebler from the MPI for Human and Cognitive Brain Sciences will talk about heart-brain interactions and their link to (socio-)emotional processing:
„Brain-body coupling not only maintains life but also shapes our mental and particularly affective states. I will present a set of studies in which we analyzed heart rate and its variability also in relation to the EEG signal in order to link brain-heart coupling to (socio-)emotional processing.“

We hope to see many of you there!
Best, Anna


Dr. Anna Fischer
Department for Cognition, Emotion and Behavior