Klausur M.KliPPT.1031

Liebe Studierende im Klinischen Master,

Da das Modul M.KliPPT.1031 mehrere Lehrveranstaltungen umfasst, die sich auch zwischen den Semestern unterscheiden, werden wir individualisierte Klausuren vorbereiten. Dazu benötigen wir von Ihnen vorab die Information, an welchem Klausurtermin Sie teilnehmen werden und welche Lehrveranstaltungen Sie in welchem Semester belegt haben. Wenn Sie die Vorlesung oder eines der Seminare bereits im Wintersemester 2022/23 oder Sommersemester 2023 belegt haben, so haben Sie beim Ersttermin am 22.07.24 noch letztmalig das Recht die Klausur unter den damaligen Bedingungen und über die damaligen Inhalte zu schreiben.

Daher bitten wir Sie folgende Umfrage zeitnah (bis zum 28.06.2024) auszufüllen: https://mklippt1031klausur.formr.org/

Bei Rückfragen können Sie sich gern an Dr. Preis (mira.preis@psych.uni-goettingen.de) wenden.

Tutor*innen für das „Forschungsorientierte Praktikum“ gesucht!

Tutor*innen für das „Forschungsorientierte Praktikum“ gesucht!

Für das Wintersemester 2023/2024 suchen wir Tutor*innen, die uns bei der Durchführung des Moduls „B.Psy.205: Forschungsorientiertes Praktikum “ im Bachelorstudiengang Psychologie der Universität Göttingen unterstützen.

Worum geht’s?
Das Forschungsorientierte Praktikum dient der Vertiefung des methodischen Wissens aus den ersten beiden Fachsemestern, indem in Kleingruppen eigenständig psychologische Experimente geplant, durchgeführt, statistisch ausgewertet und auf einem abschließenden Kongress präsentiert werden.

Was sind die Aufgaben und der Umfang?

Die Tutor*innen unterstützen uns in der Betreuung von studentischen Kleingruppen. Insbesondere zählen dazu die Moderation der Gruppen, Hilfestellung bei der Experimentalplanung und Operationalisierung sowie bei statistischen Fragen. Die Tutor*innen werden dabei in allen Schritten von uns begleitet und vorbereitet. Der Umfang des Tutoriums kann bis zu 24 Stunden pro Monat für 4 Monate umfassen.

 Was zeichnet sie aus?

Sie studieren selber Psychologie (B.Sc. oder M.Sc.) und haben das Modul „Forschungsorientiertes Praktikum“ bzw. „empirisch-experimentelles Praktikum“ erfolgreich absolviert. Außerdem sind sie zuverlässig, können gut mit Menschen umgehen und haben Interesse an experimentellen Untersuchungen.

Was soll deine Bewerbung enthalten?

Bei Interesse melden Sie sich bitte formlos unter Angabe ihres aktuellen Fachsemesters bei:

Dr. Thorsten Albrecht, thorsten.albrecht@biologie.uni-goettingen.de

Tutor*innen für „Statistische Methoden I“ in M.Sc. Psychologie gesucht

Tutor*innen für „Statistische Methoden I“ in M.Sc. Psychologie gesucht

Für die Übungen im neu konzipierten Modul „Statische Methoden 1: Einführung in multivariate Verfahren und Data Science“ suchen wir für das Wintersemester 24/25 zwei Tutor*innen, die uns und vor allem die Studierenden im Erlernen und im Umgang von und mit Statistik in der Software R unterstützen.

Aufgaben:

Das Modul besteht aus einer Vorlesung und zwei Übungen, in denen zum einen grundlegende Arbeitsschritte und Aufgaben aus dem Bereich Data Science erlernt und eingeübt werden, und zum anderen die Anwendung von in der Vorlesung behandelten statistischen Verfahren an „echten“ Datensätzen vorgenommen wird. Die Tutor*innen unterstützen die Studierenden in erster bei der Anwendung multivariater statistischer Verfahren und deren Umsetzung mittels R. Dazu gehören sowohl Hilfestellungen während der Übungen (in Präsenz) als auch ggf. Unterstützung bei der Lösung von Beispielaufgaben in Vorbereitung auf die Präsenztermine.

Voraussetzungen:

  • Sie sollten Spaß und Interesse an Statistik und der Umsetzung in R haben.
  • Sie sollten ein gutes oder sehr gutes Verständnis von statistischen Verfahren haben.
  • Sie sollten den grundlegenden Umgang mit der Sprache R beherrschen
  • Vor allem sollten Sie gut erklären und sich auf Personen mit Schwierigkeiten in Statistik einstellen können.
  • Idealer Weise haben Sie einen Bachelor-Abschluss in Psychologie und schon ein Modul zu multivariaten Verfahren auf Master-Niveau abgeschlossen.

Umfang:

Umfang und Laufzeit des Vertrages sind begrenzt flexibel und betragen bis zu 20 Stunden/Monat bei einer Laufzeit von 4 Monaten.

Kontakt:

Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail bei thorsten.albrecht@biologie.uni-goettingen.de