Infoveranstaltung: Moduländerungen Master KliPPT zum WiSe 2024/2025

Liebe Studierende,

zu den anstehenden Änderungen im Master KliPPT laden wir zu einer Informationsveranstaltung ein. Diese wird online stattfinden am:

Dienstag, den 25.06.2024 um 16:30 Uhr

Zoom Meeting: https://uni-goettingen.zoom-x.de/j/61410787836?pwd=gewzL45KmduQnklkba67atv3ArNjjC.1

Meeting-ID: 614 1078 7836
Kenncode: 425106

Alle Studierenden sind herzlich dazu eingeladen!

Masterstudent*innen KliPPT für Online-Studie zur Nutzung von Therapieverlaufsmonitoring gesucht – Vergütung 10€

Wir laden Dich herzlich ein, an einer interessanten Online-Studie der Arbeitsgruppe Diagnostik des GEMI zur Nutzung des Therapieverlaufsmonitorings in der Psychotherapie teilzunehmen.

Ziel der Studie ist es, herauszufinden, welche Schlussfolgerungen aus den Daten des Therapieverlaufsmonitorings für individuelle Fälle gezogen werden können und wie die Einstellung gegenüber der Anwendung von Monitoring-Instrumenten ist.

Die Ergebnisse dieser Studie sollen dazu beitragen, das Therapieverlaufsmonitoring zukünftig so zu gestalten, dass es für Therapeut*innen besonders nützlich ist.

Was erwartet Dich?

  • Dauer: Die Teilnahme wird etwa 30-40 Minuten Deiner Zeit in Anspruch nehmen.
  • Ablauf: Du beurteilst drei klinische Fälle auf Basis von Monitoring-Daten und beantwortest einige Fragen zu Deiner Meinung zu Therapieverlaufsmonitoring.
  • Teilnahmevoraussetzungen: Du bist Student*in im Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie und hast bereits Praktika im klinischen Bereich gemacht.
  • Technische Voraussetzungen: Wir empfehlen die Online-Studie auf einem Tablet oder einem Laptop/PC durchzuführen.
  • Vergütung: €10

Wie kannst Du teilnehmen?

Bitte klicke auf den folgenden Link, um zur Studie zu gelangen (das Laden kann etwas Zeit in Anspruch nehmen).

https://exp.psych.bio.uni-goettingen.de/survey/index.php/915651?lang=de

Wir würden uns sehr freuen, wenn Du an dieser Studie teilnimmst und damit einen wertvollen Beitrag zur Forschung im Bereich des Therapieverlaufsmonitorings leistet. Solltest du Fragen zur Studie haben, schick uns eine Mail.

Herzlichen Dank für Deine Unterstützung!

Luisa (luisa.ohnhold@stud.uni-goettingen.de) & Sophie (luisa.ohnhold@stud.uni-goettingen.de)