Einladung zum Kolloquium

Liebe alle,

wir möchten Sie herzlich zum Forschungskolloquium Experimentelle Psychologie

am Mittwoch, den 31. Mai 2023

um 14:15 Uhr im GEMI, Raum 1.140 einladen.

Dr. Martina Wernicke spricht über:

„Psychodynamische Konzepte, Theorien und Modelle empirisch-experimentell beforschen!?“

„Die Psychoanalyse ist keine Wissenschaft, da sie empirisch nicht widerlegbar ist.“ Diese oder ähnliche Aussagen geistern in den Köpfen vieler angehender und ausgebildeter Psychologen und Psychotherapeuten (m/w/d). Doch was ist „die Psychoanalyse“ überhaupt und in welchem Verhältnis steht sie zu „psychodynamischen Theorien“? Woher kommt diese Kritik und kann die Psychologie ihr als ganzes überhaupt standhalten? Wie gut schaffen wir es, Erkenntnisse aus verschiedenen Fachdisziplinen zu integrieren, unsere Modelle auf der Grundlage empirischer Daten zu überprüfen und zu verbessern und unserem Ziel (das Erleben und Verhalten von Menschen zu verstehen) näher zu kommen? Die Theorienkrise der Psychologie ist längst erkannt und es wird ihr zunehmend in translationalen Bemühungen begegnet. Traditionell ist der Austausch von Forschenden im psychodynamischen, kognitiv-behavioralen, neuropsychologischen und experimental-psychologischem Feld jedoch häufig gering und lediglich punktuell. Gerne möchte ich aufzeigen, wie fruchtbar ein solcher Austausch sein kann und konkrete Ansätze vorstellen und diskutieren.

Wir freuen uns über wie immer über Ihr Kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Uwe Mattler

 

https://www.psych.uni-goettingen.de/de/experimental/forschungskolloquium/fokoexppsy23-martina-wernicke

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Studienteilnehmer*innen gesucht (keine Pb-Stunden)

Hey liebe Studierende,

Im Rahmen meiner Doktorarbeit habe ich eine online Studie erstellt zum Thema „Das Erleben der Corona Pandemie“. Die Teilnahme dauert 10 bis 15 Minuten und ich freue mich über jeden, der mitmacht. ?

https://survey.academiccloud.de/index.php/249161?lang=de

Lieben Dank und liebe Grüße

Paula Felser

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Studienteilnehmer*innen gesucht (keine Pb-Stunden)

Hiwi gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Hiwi gesucht

Proband*innen gesucht

gruppenschaetzstudie@outlook.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Einladung zur Online-Veranstaltung

Liebe Studierende,

wir laden Euch herzlich zu unserer interaktiven Online-Veranstaltung „Gesucht – Gefunden: Nachwuchskräfte für die öffentliche Erwachsenenbildung“ ein! Wir möchten euch zeigen, wie spannend und vielfältig das Arbeitsfeld der Erwachsenenbildung ist und wie ihr als zukünftige Nachwuchskräfte einen wichtigen Beitrag leisten könnt.

Die Veranstaltung richtet sich nicht nur an Studierende aus pädagogischen Fachrichtungen, sondern auch an alle, die als Kursleitung oder studentische Hilfskraft während ihres Studiums Praxiserfahrung sammeln möchten. 

Erlebt am 16.06.2023 von 10:00 bis 12:30 Uhr spannende Workshops zu verschiedenen Themen wie „Dein Berufseinstieg über Projekte“, „Dein Weg ins Bildungsmanagement“, „Dein Weg zur Kursleitung“, „Tipps und Tricks für deine Bewerbung“ und „Was geht? Themen in der Erwachsenenbildung“. Auch Vertreterinnen aus vielen verschiedenen Erwachsenenbildungseinrichtungen aus ganz Niedersachsen werden anwesend sein, um sich vorzustellen und Euch kennenzulernen.

Nutzt die Chance und meldet euch über diesen Link an.

Bei Fragen wendet euch gerne an Antonia Werschke (werschke@aewb-nds.de).

Wir freuen uns auf euch und darauf, gemeinsam mit euch die Zukunft der niedersächsischen Erwachsenenbildung zu gestalten!

Herzliche Grüße

Eure AEWB
Agentur für Erwachsenen- und Weiterbildung
Bödekerstr. 16
30161 Hannover
Tel.: 0511 300 330 347
werschke@aewb-nds.de
www.aewb-nds.de

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Online-Veranstaltung

Proband*innen gesucht

selbstwahrnehmung@psych.uni-goettingen.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Proband*innen gesucht

https://stimmung-und-verhuetungsmethoden.formr.org

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht

Praktikant*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

Einladung zum Kolloquium

Wir möchten Sie herzlich zum Forschungskolloquium Experimentelle Psychologie

am Mittwoch, den 24. Mai 2023,

um 14:15 Uhr im GEMI, Raum 1.140 einladen.

Prof. Dr. Bruno Breitmeyer (PhD, University of Houston)

In-depth and “Superficial” Explorations of Conscious and Unconscious Vision

 The levels of conscious and unconscious vision comprise the primary topic of the talk; and, time permitting, the „superficiality“ of conscious vision will also be addressed. After a brief description of the theoretical rationale for studying levels of visual processing, some problems are noted when continuous flash suppression (CFS), currently the most popular method of suppressing conscious vision, is used. CFS, while not useful for in-depth exploration of different levels of unconscious processing, can be used to study the transitions from unconscious to conscious vision of certain low-level visual phenomena, among them, afterimage formation. Different masking methods provide a better toolkit to explore correspondingly different levels of conscious and unconscious processing. Moreover, using different types of visual illusions, the rationale can also be applied to different levels of processing when conscious vision is not suppressed. Steven Grossberg’s model of visual processing motivates a look at why during unconscious visual processing form or shape properties of a stimulus are processed faster than surface properties, whereas this asynchrony reverses when conscious vision occurs. Implications of these temporal processing differences between shape and surface are discussed in the context of 1) long-standing differences raised by scientists and philosophers between „primary“ and „secondary“ properties of visually perceived objects and 2) Semir Zeki’s notion of „micro-consciousnesses“.

Wir freuen uns über eine rege Beteiligung.

Mit freundlichen Grüßen

Prof. Dr. Uwe Mattler

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium

Proband*innen gesucht

leadership-studie@outlook.de

Veröffentlicht unter Pb-Stunden | Kommentare deaktiviert für Proband*innen gesucht