- # Infoveranstaltungen intern
- # Ordnungsänderungen
- # Qualitätsrunden
- # Schon gewusst?
- Absolventenfeier
- Allgemein
- Anmeldezeiten Module
- Auslandsstudium
- Bachelor
- FlexNow
- Infos der Fachgruppe
- Klausureinsicht/Prüfungen
- Master
- Master KliPPT
- O-Phase für Erstsemester
- Pb-Stunden
- Praktika & Jobs
- Prüfungsamt
- Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit
- Stundenplan
- Veranstaltung/Vortrag
- Wichtige Infos!
-
Archiv
-
Suche
-
Kontakt
-
Studiengangskoordination
und Fachberatung Psychologie
Dr. Nuria Brinkmann
Sprechzeiten: Die, Mi, Do 9 - 12 Uhr
Tel. +49 551 39 23652
Email Studienbüro Psychologie
Terminvergabe in Stud.IP -
Studiengangskoordination und Studienberatung Master Klinische Psychologie und Psychotherapie
Dipl.-Psych. Cornelia Bernardi-Pritzkow
=> Sprechzeiten
Email Studienbüro Klinische Psychologie und Psychotherapie
Tel. +49 551 39 29262
Terminvergabe in Stud.IP
WSPP Infoveranstaltung
Veröffentlicht unter # Infoveranstaltungen intern, Master, Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für WSPP Infoveranstaltung
Bachelorarbeiten im SoSe 2024
Studierende, die noch ein Thema für eine Bachelorarbeit im Sommersemester 2024 suchen, können sich diesbezüglich an folgende Prüfer wenden:
- Prof. Hagmayer
- Prof. Mattler
- Dr. Tobias Kordsmeyer-Storp
Veröffentlicht unter Bachelor
Kommentare deaktiviert für Bachelorarbeiten im SoSe 2024
Psychologe/in gesucht
Veröffentlicht unter Praktika & Jobs
Kommentare deaktiviert für Psychologe/in gesucht
Master: Modul M.Psy.304 im SoSe 2024
Liebe Studierende im allgemeinen Master,
in dem Modul M.Psy.304 „Evolutionäre Sozialpsychologie“ wird die Kapazität im Sommersemester 2024 von 25 auf 40 Plätze erhöht. Die Konzeption wird leicht verändert (Verzicht auf Referate, dafür regelmäßige aktive Teilnahme an den Diskussionen).
Für Rückfragen stehen das Studienbüro sowie der Modulverantwortliche Prof. Penke zur Verfügung.
be-in Kongress
Liebe Studierende der Psychologie,
habt ihr euch schon mal gefragt: Psychologie studieren – und dann? ?
Was mache ich denn nach dem Bachelor bzw. Master?
Es gibt da eine Lösung, die jährlich mehr als 1000 Psychologiestudierenden hilft: Das größte, digitale Berufsinformationsfestival für Psychologiestudierende. Das be-in Psychologie!
Auch dieses Jahr haben wir das be-in Festival geplant mit …
?täglichen Live-Vorträgen (die zum größten Teil auch für Ticketholder aufgezeichnet werden)
?jederzeit abrufbaren Berufsfelder-Clips
?über 60 Expert*innen im Chat
?Workshops und mehr zum Berufsweg
?extensivem Rahmenprogramm zum Networking
Das be-in Psychologie! findet dieses Jahr vom 16. bis 24. März statt.
Dein Ticket kannst du dir ganz leicht unter www.be-in-kongress.de für 15,00€ kaufen. Wir freuen uns auf dich! ?
Deine „be-in Psychologie!“- Crew
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für be-in Kongress
Vortrag „Führungskräfte der Zukunft“
Liebe Kolleg*innen, liebe Interessierte am Göttingen Campus,
wir laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag mit Diskussion am 31. Januar 2024, um 12 Uhr, im Michael-Lankeit-Hörsaal:
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann wird Ergebnisse aktueller Studien über die Führungskräfte der Zukunft vorstellen und im Anschluss mit den Teilnehmer*innen diskutieren.
Die Jüngeren mit ihrer spezifischen Arbeitsmotivation setzen neue Maßstäbe. Die Älteren hätten sich das nicht getraut, aber sie werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren auf Gleichberechtigung drängen. Deshalb spielt gerade jetzt das Generationenmanagement eine große Rolle, um ein gutes Miteinander der Generationen in Unternehmen und Institutionen zu ermöglichen, bei dem alle ins Boot geholt werden und in Teams ihre Stärken und Schwächen koordinieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung findet in deutscher Sprache im Hörsaal des Deutschen Primatenzentrums, Kellnerweg 4, in Göttingen statt.
Mehr zur Veranstaltung:
Beste Grüße
Susanne Diederich
Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag
Kommentare deaktiviert für Vortrag „Führungskräfte der Zukunft“
# Schon gewusst? Nachteilsausgleich
Schon gewusst? Es gibt eine eigene Seite mit Informationen dazu, wie ein Nachteilsausgleich aussehen kann.
Die Beauftragte für Studierende mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen ist Frau Lux (Tel. 39-27494).
Nachteilsausgleiche sollten rechtzeitig vor den Prüfungsterminen bei unserer Prüfungskommission beantragt werden.
Es gibt auch eine Infoseite zu Nachteilsausgleichen an der ZESS.
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 09.06.22 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Nachteilsausgleich
Master: Lehrpläne (Syllabi)
Liebe Studierende,
die Lehrpläne zu den Mastermodulen können zukünftig von der Homepage geladen werden. Einige sind auch bereits online.?
Veröffentlicht unter Master
Kommentare deaktiviert für Master: Lehrpläne (Syllabi)
# Schon gewusst? Sprachanforderungen für ERASMUS+
Informationen von Göttingen International (Stand Januar 2024)
Sprachbezogene Zugangsvoraussetzungen zum Bewerbungszeitpunkt (31. Januar):
- Mind. B1 – wenn Englisch/Spanisch/Französisch Arbeits- bzw. Unterrichtssprache ist
- Mind. A2 – in der Unterrichts-/Landessprache, wenn keine der drei oben genannten Sprachen Unterrichtssprache ist
Prüfungstermine ZESS: https://www.uni-goettingen.de/de/de/489942.html
[Dieser Beitrag wurde zuerst am 17.02.2022 veröffentlicht.]
Veröffentlicht unter # Schon gewusst?, Auslandsstudium
Kommentare deaktiviert für # Schon gewusst? Sprachanforderungen für ERASMUS+
Info zu Qualitätsrunden
Liebe Studierende,
vielen Dank für die engagierte Teilnahme an den Umfragen im letzten Jahr sowie an den vergangenen Qualitätsrunden in der Psychologie! ?
Zukunftig werden die Umfrageergebnisse, die Präsentationen und die abgeleiteten Maßnahmen (sobald sie durch die Studienkommission genehmigt sind) auf der Seite „Qualitätsrunden“ dargestellt. Sie sind herzlich eingeladen, sich dort über den weiteren Ablauf zu informieren!
Für Rückfragen steht das Studienbüro jederzeit zur Verfügung.?
Veröffentlicht unter # Qualitätsrunden, Bachelor, Master, Master KliPPT
Kommentare deaktiviert für Info zu Qualitätsrunden