Das Seminar M.Psy.201 Experimentelle Bewusstseinsforschung 2 (Fr, 10:15 – 11:45 Uhr in Raum 1.136) fällt morgen am Freitag, den 19.10., krankheitsbedingt aus.
Das Seminar M.Psy.201 Experimentelle Bewusstseinsforschung 2 (Fr, 10:15 – 11:45 Uhr in Raum 1.136) fällt morgen am Freitag, den 19.10., krankheitsbedingt aus.
Wer sich von einem Mastermodul abmelden möchte, kann das noch bis spätestens diesen Sonntag, den 21.10.18 per Email an studienbuero@psych.uni-goettingen.de tun. Ohne diese schriftliche Abmeldung bleibt die Anmeldung bestehen und zählt damit zur maximalen Modulanmeldezahl (6 im Grundlagenbereich, 4 im Anwendungsbereich). Abmeldungen direkt bei den DozentInnen werden nicht berücksichtigt, sondern müssen über das Studienbüro laufen!
Nachmeldungen bzw. Bewerbungen auf freie Plätze sind dann bis Dienstag (23.10.18) per Email möglich, am 24.10.18 erfolgt die engültige Verteilung/Verlosung.
Die Vorlesung B.Psy.202 Einführung in die Forschungsmethoden der Psychologie (Do, 12:15 – 13:45 Uhr in Raum 1.140) fällt am Donnerstag, den 18.10.2018, krankheitsbedingt aus.
Das Seminar M.Psy.201 Experimentelle Bewusstseinsforschung (Mi, 10:15 – 11:45 Uhr in Raum 1.136) fällt heute, am Mittwoch, 17.10., krankheitsbedingt aus.
Die Abteilung für experimentelle Psychologie sucht studentische Hilfskräfte (PsychologiestudentInnen) zur Mitarbeit im Rahmen unserer Forschungsprojekte. In diesen Forschungsprojekten werden Fragestellungen untersucht, die der experimentellen Bewusstseinsforschung zugerechnet werden können. Ein Beispiel ist die Frage, wie unser Verhalten (z.B. die Reaktionszeit auf visuelle Reize) durch nur sehr kurz präsentierte Information beeinflusst werden kann. Zu diesem Zweck führen wir Verhaltensexperimente am Computer durch und erheben elektrophysiologische und neurophysiologische Daten (EEG, fMRT).
Was sind deine Aufgaben?
Zu deinen Aufgaben gehören die Versuchsleitung, die Akquise von Versuchspersonen, die Aufbereitung von Versuchsmaterialien und das Führen von Interviews.
Durch die Teilnahme an der wöchentlichen Projektbesprechung wirst du in den Forschungsbetrieb der Abteilung eingebunden.
Insgesamt ermöglicht dir die Tätigkeit als studentische Hilfskraft in unserer Abteilung einen umfassenden Einblick in die wissenschaftliche Arbeit an einer Universität.
In welchem Umfang arbeitest du?
Du arbeitest mindestens ein halbes Jahr im Umfang von mindestens 20 Stunden im Monat (nach Absprache auch mehr). Wir sind an einer längerfristigen Zusammenarbeit interessiert.
Was zeichnet dich aus?
Du bist zuverlässig und kannst gut mit Menschen umgehen. Außerdem studierst du Psychologie am GEMI der Universität Göttingen, hast Interesse an experimentalpsychologischer Forschung und bist bereit dich mit unterschiedlichen Methoden der Datenerhebung auseinander zu setzen.
Was soll deine Bewerbung enthalten?
Bitte schicke uns dein aktuelles Fachsemester (Psychologie) und eine kurze Begründung, warum du als studentische Hilfskraft arbeiten möchtest an:
mstein@uni-goettingen.de
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Maximilian Stein
Ich bitte alle Studierende, die zu uns in ein höheres Fachsemester gewechselt sind, mir für die Anrechnung bisheriger Leistungen rechtzeitig vor dem 04.11. das Original des Leistungsnachweises vorzulegen. Erst dann sind Modulanmeldungen in FlexNow möglich.
Die Vorlesung zum Modul M.Psy.701 „Klinische Psychologie“ findet donnerstags von 16:15 bis 17:45 Uhr in Raum 1.140 statt.
Das Modul M.Psy.105 „Evaluation“ beginnt an diesem Donnerstag (18.10.18) mit der der Vorlesung.
Seminar Testtheorie (B.Psy.302) im WiSe 2018/2019
Die Seminare Testtheorie im Modul B.Psy.302 starten eine Woche später und beginnen demnach erst in der zweiten Vorlesungswoche (22. – 26.10.).