Bachelor und Master: Ordnungsänderungen

Folgende Änderungen der Ordnungen treten ab dem 1. April 2019 in Kraft:

Bachelor:

Es besteht nun (analog zum Master) die Möglichkeit, sich im Berufspraktikum auch von einer Person betreuen zu lassen, der/die kein Diplom- oder Masterabschluss in Psychologie hat. Hierfür ist rechtzeitig vor Antritt des Praktikums ein begründeter Antrag an die Prüfungskommission zu stellen, die dann darüber entscheidet.

Für Studierende im 6. Fachsemester wird zudem ein „Statistik Refresh“ als Blockveranstaltung angeboten (ohne Prüfung/Credits). Die Anmeldung hierfür erfolgt direkt beim Dozenten bzw. bei der Dozentin.

Master:

  • Im Bereich des Fachstudiums wird ein zusätzliches Modul angeboten, das nun als freies Wahlmodul gewählt werden kann: M.Psy.106 „Forschungsmethoden für N = 1“
  • Das Modul M.Psy.515 „Organisationales Entscheiden“ wird durch das Modul M.Psy.516 „Ökonomische Psychologie“ ersetzt.
  • Im Anwendungsbereich Wirtschaftspsychologie wird ein weiteres Modul angeboten:
    M.Psy.604 „Teamdiagnostik und Teamentwicklung“

Die aktuellen Modulbeschreibungen können nach der Veröffentlichung dem Modulhandbuch entnommen werden.

Bachelor und Master:

Für beide Studiengänge wurde nun die Möglichkeit geschaffen, auf Antrag externe Leistungen aus psychologischen Fächern anrechnen zu lassen, für die es bei uns kein äquivalentes Modul gibt (z. B. „Gesundheitspsychologie“). Der Umfang beträgt im Bachelor max. 8 und im Master max. 6 Credits. Der Antrag ist an die Prüfungskommission zu richten, die über die Anerkennung entscheidet.

Fragen zu diesen Änderungen beantwortet Ihnen gern das Studienbüro.

Veröffentlicht unter # Ordnungsänderungen, Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Bachelor und Master: Ordnungsänderungen

PraktikantIn gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für PraktikantIn gesucht

Bachelor: Modul B.Psy.303 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum Modul Diagnostische Verfahren (B.Psy.303) findet am Montag, dem 03.12. von 7.30 bis 9.00 Uhr im Büro von Maria Schneider, GEMI Raum 2.102, statt.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.303 Klausureinsicht

Bachelor: Modul B.Psy.301 Klausureinsicht

Die Klausureinsicht zum Modul Differentielle Psychologie (B.Psy.301) findet am Montag, dem 03.12. von 10.00 bis 11.30 Uhr im Büro von Maria Schneider, GEMI Raum 2.102, statt.

Veröffentlicht unter Bachelor, Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.301 Klausureinsicht

Studienbüro: Sprechzeit

Am Dienstag, den 20. November, beginnt meine Sprechzeit erst um 10:15 Uhr.

Veröffentlicht unter Sprechzeiten/Urlaub/Krankheit | Kommentare deaktiviert für Studienbüro: Sprechzeit

Einladung zum Vortrag

Die UNICEF-Hochschulgruppe Göttingen lädt euch am 22.11.18 um 18.30 Uhr ins ZHG 002 zu einem Vortrag über die aktuelle Lage der Vertriebenen Rohingya-Kinder ein.

Als Referentin konnten wir Gunda-Alexandra Detmers von der UNICEF Arbeitsgruppe Berlin für uns gewinnen, die als Kampagnenreferentin über aktuelle Entwicklungen und die Arbeit von UNICEF vor Ort berichten wird. Anschließend wird es eine Diskussionsrunde geben, in der ihr eure Fragen zu den Rohingya oder UNICEF im Allgemeinen stellen könnt.

Wir freuen uns auf euch!

—————————————————
Seit Jahren ist die muslimische Rohingya-Minderheit in Übergriffe und Gewalt im überwiegend buddhistischen Myanmar verwickelt. Die Konfliktparteien- und Hintergründe sind umstritten- was aber ganz unstrittig ist: Die Gewalt gegen Rohingya kostet viele Kinderleben und zerstört alles, was sie kennen. Viele mussten aus diesem Grund ihre Heimat verlassen.

Auch ein Jahr nach ihrer Flucht aus Myanmar steht die Zukunft von mehr als einer halben Million Rohingya-Kinder in Bangladesch auf dem Spiel. Ohne Zugang zu Bildungsangeboten könnte eine „verlorene Generation“ von Kindern heranwachsen.
UNICEF fordert die internationale Gemeinschaft dazu auf, mehr in die Bildung der Rohingya-Kinder zu investieren. Darüber hinaus ruft UNICEF die Regierung von Myanmar dazu auf, für den Schutz der Rohingya und allen anderen ethnischen Gruppen, eine sichere, freiwillige und würdevolle Rückkehr der geflüchteten Menschen sowie den Zugang von allen Bevölkerungsgruppen zu Schulen zu sorgen.

Weitere Informationen: https://www.unicef.de/informieren/projekte/asien-4300/bangladesch-19362/rohingya-auf-der-flucht-jetzt-spenden/150922

oder auf Facebook unter https://www.facebook.com/events/273809909936448/

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag

PraktikantIn gesucht

Veröffentlicht unter Master, Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für PraktikantIn gesucht

Einladung zur Infoveranstaltung

Veröffentlicht unter Allgemein, Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Infoveranstaltung

Wiss. MitarberterIn gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Wiss. MitarberterIn gesucht

Einladung zum Vortrag

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Vortrag