Master: Modulanmeldungen SoSe 2020

Anmeldezeit in StudIP für die Module im Sommersemester 2020:

23. März 2020 (09:00 Uhr) bis 29. März 2020 (23:59 Uhr)

Anmeldung in StudIP unter der Veranstaltung (Formular): „MSc Psychologie: Modulanmeldung SoSe 2020
(Eine Anmeldung direkt bei den einzelnen Veranstaltungen ist nicht möglich!)

  • Das Modul M.Psy.106 (Forschungsmethoden für N = 1) kann nur als „Freies Wahlmodul“ gewählt werden. Es ersetzt kein Modul aus dem Fachstudium und auch keines aus dem Grundlagen- bzw. Anwendungsbereich!
  • Das Modul M.Psy.1003 (Affektive Neurowissenschaften) wird einmalig im Sommersemester angeboten (statt WiSe 2019/20).

 

Wichtig: Der Zeitpunkt der Anmeldung spielt für die Vergabe keine Rolle! Die Zuordnung zu Modulen mit begrenzter Kapazität ist bei uns in § 6 in der Prüfungs- und Studienordnung geregelt. Es gibt darüber hinaus keine Sonderregelungen. Alle Modulannmeldungen müssen über das Studienbüro erfolgen, das diese später in das Prüfungsverwaltungssystem FlexNow importiert. Anmeldungen bei den Dozenten oder Veranstaltungsbesuche ohne Anmeldungen berechtigen nicht zur Teilnahme! Falschangaben bei der Anzahl fertiger Module führen zum Platzverlust.

 

Master-Nebenfachstudierende:

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis 29. März 2020 (SoSe) mit Name, Matrikelnummer, Studiensemester und Studiengang direkt per Email bei Frau Dr. Brinkmann für die einzelnen Module an.

Rücktritt von einem Modul bis: 21.04.2020
Nachmeldung auf freie Plätze bis: 24.04.2020

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Modulanmeldungen SoSe 2020

Einladung zur Befragung

Liebe alle,

in meiner Masterarbeit beschäftige ich mich damit, welche Gründe es für Gruppen geben könnte, Kontakt zu anderen Gruppen zu suchen.

Die Befragung dauert etwa 15 bis 20 Minuten und Du wirst um Deine persönliche Einschätzung gebeten. Hierbei gibt es keine richtigen oder falschen Antworten. Alle Angaben werden selbstverständlich anonym erhoben und ausschließlich für Forschungszwecke genutzt. Die Auswertung erfolgt nur in aggregierter Form.

Vielleicht finden sich in Deinem Freundes-, Familien- oder Bekanntenkreis Menschen, die ebenfalls der Wissenschaft zu neuen Erkenntnissen verhelfen und / oder mich bei meinem Projekt unterstützen möchten. Dann wäre es schön, wenn Du den Link zur Umfrage weiterleiten würdest. Ich danke Dir sehr!

https://ww2.unipark.de/uc/LG_SP_Kontaktperson/47cd/

Viele liebe Grüße

Sabine

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Befragung

Bachelor und Master: Klausureinsichten Klinische Psychologie

Die Einsicht für die Klausuren zu den Modulen B.Psy.701, M.Psy.701 und M.Psy.703 findet am 16.03.2020 zwischen 9 und 11 Ihr im Büro von Frau Dr. Mira Preis (Klinische Abteilung, Raum 0.203) statt.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor und Master: Klausureinsichten Klinische Psychologie

Bachelor: Modul B.Psy.104 Klausureinsicht

Klausureinsicht B.Psy.104/Allgemeine Psychologie II

Die Klausur kann am 09.03.20 von 11 bis 12 Uhr im Büro von Fr. Bryant (4.114) eingesehen werden.

Veröffentlicht unter Klausureinsicht/Prüfungen | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.104 Klausureinsicht

Werkstudent*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Werkstudent*in gesucht

Einladung zum Informationsabend (ISTB)

Liebe Kolleg*innen,

Systemische Therapie ist seit 2008 wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren und zugelassen zur Ausbildung nach dem Psychotherapeutengesetz, die zur Approbation führt.

An unserem Institut bieten wir die staatlich anerkannte (Ki-Ju)-Psychotherapieausbildung im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie an.

Hierfür laden wir Sie recht herzlich zu unserem nächsten Infoabend ein.

Wir informieren über unser Institut und unsere Ausbildungsgänge zur*zum Psychologischen Psychotherapeut*in sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in.

Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.

Wann: 18.03.2020 von 19:00 – 20:30 Uhr

Wo: ISTB Therapie und Organisationsentwicklung GmbH
Jüterboger Str. 10A
10965 Berlin-Kreuzberg

Weitere Informationen finden Sie hier: PP  KJP .

Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Kerstin Drath

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Informationsabend (ISTB)

Einladung zum Kolloquium – FÄLLT AUS!

Dear colleagues,

Prof. Dr. Nicola Clayton (Department of Psychology, University of Cambridge) will give a talk as a part of RTG 2070 colloquiums on Thursday, 5 March 2020 at 12.15 (Lecture Hall,  German Primate Center, Kellnerweg 4). In the talk, Prof. Clayton will speak about “Ways of Thinking: From Crows to Children and Back Again” (see abstract below).

Best wishes,
Feride N. Haskaraca Kizilay

Title:  Ways of Thinking: From Crows to Children and Back Again

Abstract:  This article reviews some of the recent work on the remarkable cognitive capacities of food-caching corvids. The focus will be on their ability to think about other minds and other times, and tool-using tests of physical problem solving. Research on developmental cognition suggests that young children do not pass similar tests until they are at least four years of age in the case of the social cognition experiments, and eight years of age in the case of the tasks that tap into physical cognition. This developmental trajectory seems surprising. Intuitively, one might have thought that the social and planning tasks required more complex forms of cognitive process, namely Mental Time Travel and Theory of Mind. Future research will hope to identify these cognitive milestones by starting to develop tasks that might go some way towards understanding the mechanisms underlying these abilities in both children and corvids, to explore similarities and differences in their ways of thinking and how this might further our understanding of the evolution of cognition.

Reference: Clayton, N. S. (2014). EPS Mid Career Award Lecture. Ways of Thinking: From Crows to Children and Back Again. Quarterly Journal of Experimental Psychology, 68, 209-241.

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zum Kolloquium – FÄLLT AUS!

Einladung zur Konferenz

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Konferenz

Bachelor: Modul B.Psy.1002

Das Modul B.Psy.1002 „Emotions- und Motivationspsychologie“ kann im Sommersemester 2020 aus Kapazitätsgründen leider nicht angeboten werden.

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.1002

PraktikantIn gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für PraktikantIn gesucht