Master: Anmeldezeiten Module WiSe 20/21

Anmeldezeit in Stud.IP (Voranmeldung) für die Module im WiSe 2020/21:

12. Oktober 2020 (09:00 Uhr) bis 18. Oktober 2020 (23:59 Uhr)

Anmeldung in Stud.IP unter der Veranstaltung: „MSc Psychologie: Modulanmeldung WiSe 2020/21

=> Erstsemester haben bereits vorab eine Email mit detaillierten Informationen zum Anmeldeprozess  erhalten!

Nebenfachstudierende melden sich bitte bis zum 18.10.20 per Mail unter Angabe des Studiengangs, der Matrikelnummer und des gewünschten Moduls (B.Psy.511 und/oder Restplätze von B.Psy.504).

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Master | Kommentare deaktiviert für Master: Anmeldezeiten Module WiSe 20/21

Notizen aus der Fragestunde zum polyvalenten Bachelor

Herr Brockmeyer war so freundlich, die Notizen zum neuen polyvalenten Bachelor zu kommentieren:

Download: Kommentierte Notizen Fragestunde zum polyvalenten Bachelor

Bei weiteren noch offenen Fragen wenden Sie sich gerne an das Studienbüro!

Es wird zudem voraussichtlich im November eine weitere Fragestunde geben, an der auch Prof. Brockmeyer und Prof. Hagmeyer teilnehmen werden.

Modulübersicht als PDF

 

Veröffentlicht unter Bachelor, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Notizen aus der Fragestunde zum polyvalenten Bachelor

Orientierungstage für Erstsemester

Orientierungstage für Erstsemester: Was ist das?

Die Orientierungstage bzw. Orientierungsphase (oder kurz O-Phase) dient der Einführung in das Studium und findet in der Regel eine Woche vor Beginn der Vorlesungszeit statt. Die Organisation der O-Phase liegt dabei traditionell in der Hand der Fachgruppe. Vom Studienbüro erhalten die Studienanfänger*innen dabei alle notwendigen und hilfreichen Informationen, die sie für den Studienstart benötigen. Außerdem bietet die O-Phase eine gute Gelegenheit, die zukünftigen Kommiliton*innen, die Stadt und den Campus schon einmal etwas kennenzulernen.

Wie kann ich daran teilnehmen?

Die Teilnahme an der O-Phase ist freiwillig, wird aber natürlich empfohlen!

Normalerweise ist keine Anmeldung zur O-Phase nötig, in Zeiten von Corona wird es aber nicht komplett ohne Voranmeldungen für die Präsenzveranstaltungen gehen. Für die Voranmeldung schreiben Sie bitte eine Email an das Studienbüro und geben dabei Vor- und Zuname sowie Ihren Studiengang und Ihre Matrikelnummer an. Ohne eine Anmeldung ist die Teilnahme an Präsenzveranstaltungen in der O-Phase leider nicht möglich!

Alle weiteren Informationen erhalten Sie in den Einführungsveranstaltungen des Studienbüros! Diese finden statt am

Donnerstag, den 22.10.2020 im ZHG 011

Master: Einlass 8:30 Uhr, Beginn 9:00 Uhr
Bachelor: Einlass 10:30 Uhr, Beginn 11:00 Uhr

  • Bitte kommen Sie rechtzeitig zum Einlass und beachten Sie die Abstand- und Hygieneregeln!
  • Während der Präsenzveranstaltung ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
  • Personen mit ungeklärten Erkältungssymptomen dürfen nicht teilnehmen. Für Einreisende/Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten (nach RKI) sowie Personen mit Kontakt zu Corona-Positiven sind die Pflichten zur Selbstisolation oder entsprechend einer behördlichen Quarantäneanordnung zu beachten.
  • Fragen werden an einem gesonderten Termin nach der Infoveranstaltung online in einer Videosprechstunde beantwortet (https://conf.psych.bio.uni-goettingen.de/b/nur-mk7-rhw)

Handreichung für die Durchführung der Informationsveranstaltung

 

Was ist in diesem Jahr geplant?

Informationen zum genauen Ablauf können Sie der Homepage entnehmen und dem Blogeintrag (Bachelor / Master) entnehmen

Für Rückfragen steht Frau Dr. Brinkmann per Mail (studienbuero@psych.uni-goettingen.de) und telefonisch (0551/39-13981) zur Verfügung.

 

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, O-Phase für Erstsemester | Kommentare deaktiviert für Orientierungstage für Erstsemester

Praktikant*in gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikant*in gesucht

SHK gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für SHK gesucht

Einladung zur Immatrikulationsfeier

Veröffentlicht unter Bachelor, Master, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Einladung zur Immatrikulationsfeier

Alternative O-Phase WiSe 20/21

Liebe Studienanfänger*innen,

trotz der schwierigen Lage wird auch dieses Jahr wieder die Alternative O-Phase stattfinden, in deren Rahmen verschiedene Uni- und Stadtgruppen Veranstaltungen anbieten, die Erstsemestern einen Einblick ins politische und kulturelle Leben Göttingens gestatten sollen.  Das Programm findet man hier auf unserem Web-Flyer https://issuu.com/aop_goe/docs/flyer2020_version2_web oder auf unserer Facebook-Seite  https://www.facebook.com/altophase/

Freundliche Grüße,
das AOP-Team

Veröffentlicht unter O-Phase für Erstsemester, Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Alternative O-Phase WiSe 20/21

Bachelor: Änderungen in der PStO zum WiSe 20/21 – aktuell

Zum Wintersemester 2020/21 wird es bei uns Veränderungen im Bachelorstudiengang geben. Die neue Ordnung tritt am 01.10.2020 in Kraft und gilt automatisch für alle Bachelor-Studierenden, die nicht binnen vier Wochen dem Prüfungsamt schriftlich anzeigen, dass sie weiterhin nach der alten Ordnung studieren möchten. Dies ist allerdings auch gar nicht nötig, da der „alte“ Bachelor – bis auf das Berufspraktikum – vollständig im neuen polyvalenten Bachelor integriert ist.

Hier eine Übersicht über die Änderungen:

  • Modul B.Psy.201 => Modul B.Psy.204 (Allgemeine Psychologie I – Kogn./affekt. Neurowissenschaften)
  • Modul B.Psy.203 => Modul B.Psy.205 (Forschungsorientiertes Praktikum – Grundlagen der Forschung)
  • Modul B.Psy.701 => Modul B.Psy.703 (Klinische Psychologie und Psychotherapie I – Störungslehre)
  • Modul B.Psy.702 => Modul B.Psy.704 (Klinische Psychologie und Psychotherapie II – Allgemeine Verfahrenslehre der Psychotherapie)
  • Modul B.Psy.004 => Module B.Psy.005 (Orientierungspraktikum, 6 C, 180 Stunden) und B.Psy.006 (Berufsqualifizierendes Praktikum, 9 C, 270 Stunden)

Alle bereits nach der alten Ordnung begonnenen Module können gemäß den Übergangsvorschriften noch abgeschlossen werden! Dies gilt selbstverständlich auch für das Berufspraktikum (Modul B.Psy.004). Wenn Sie sich noch nicht in FlexNow dafür angemeldet haben, nimmt das Prüfungsamt (Herr Kuschel) die Anmeldung händisch vor.

Zusätzlich werden neue Wahlpflichtmodule angeboten:

  • Modul B.Psy.705 (Prävention und Rehabilitation in der Psychotherapie, Berufsrecht, Berufsethik)
  • Nichtpsychologisches Modul B.Psy.716 (Medizin und Pharmakologie für Psychologen) [- wird in FlexNow derzeit noch falsch gelistet, dies sollte bald behoben sein]


Alle neuen Module können auch von Studierenden gewählt werden, die sich später nicht für den Master „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ bewerben möchten, egal, ob sie nach der alten oder neuen Ordnung studieren! Bei der Verteilung werden Studierende ab dem 5. Fachsemester bevorzugt, die den psychologischen Wahlbereich (16 – 24 Credits) noch nicht abgeschlossen haben.

 

Wenn eine Bewerbung zum Master „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ anvisiert wird:

=> Es müssen die Module B.Psy.704, B.Psy.705, B.Psy.716 absolviert und bestanden sein (nicht B.Psy.802!).

Darüber hinaus müssen für die Bewerbung zum neuen Master „Klinische Psychologie und Psychotherapie“ (und nur dann!) die beiden vorgeschriebenen Praktika in bestimmten Bereichen abgeleistet worden sein:

  1. B.Psy.005 Orientierungspraktikum zwingend in einem allgemeinen Bereich des Gesundheitswesens (= in interdisziplinären Einrichtungen der Gesundheitsversorgung oder in anderen Einrichtungen, in denen Beratung, Prävention oder Rehabilitation zur Erhaltung, Förderung und Wiederherstellung psychischer Gesundheit durchgeführt werden und in denen Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten tätig sind).
  2. B.Psy.006 Berufsqualifizierendes Praktikum zwingend in einem kurativen, präventiven oder rehatilitativen Bereich der psychotherapeutischen Versorgung (= kann in folgenden Einrichtungen oder Bereichen stattfinden, sofern dort Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, Psychologische Psychotherapeutinnen und Psychologische Psychotherapeuten oder Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutinnen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten tätig sind: in Einrichtungen der psychotherapeutischen, psychiatrischen, psychosomatischen oder neuropsychologischen Versorgung, in vergleichbaren Einrichtungen der Prävention oder der Rehabilitation, in Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen oder in sonstigen Bereichen der institutionellen Versorgung.)

Die neuen Bescheinigungen über die Ableistung des Berufspraktikums müssen von der Einrichtung gestempelt und von dem/der dort tätigen approbierten Psychotherapeuten/in unterschrieben sein!

Sie können gern selbst überprüfen, ob Ihre Praktika den neuen Vorgaben entsprechen. Die entsprechenden Kriterien entnehmen Sie bitte den § 14 und 15 der Approbationsordnung: https://psychotherapie.dgps.de/fileadmin/user_upload/medien/ApprO_2020-03.pdf
Alternativ hier ein Auszug zum Ausdrucken (§ 14 und 15): Auszug aus der ApprO

Für die bisherigen Module B.Psy.201, B.Psy.203, B.Psy.701 und B.Psy.702 wird es die Möglichkeit geben, bei Beantragung des Zeugnisses die neuen Modulnummern bzw. -namen auf das Zeugnis schreiben zu lassen.

Beispielhafte Studienpläne: siehe Homepage!

Für Rückfragen und Beratung wenden Sie sich bitte an das Studienbüro.

Veröffentlicht unter # Ordnungsänderungen, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Änderungen in der PStO zum WiSe 20/21 – aktuell

Bachelor: Modul B.Psy.802 Seminarplatzverteilung

Die Anmeldung zum Seminar B.Psy.802  Pädagogische Psychologie II: Förderung individueller und institutioneller Lehr-Lern-Prozesse für das WiSe 2020/21 ist möglich von Freitag, dem 02.10.2020 ab 8:00 bis zum Vorlesungsbeginn (02.11.2020, 8:00). Die Anmeldung erfolgt in StudIP. Die Teilnehmendenzahl ist auf 30 begrenzt und Plätze werden nach dem Windhundverfahren vergeben (direkte Anmeldung bis alle Plätze belegt sind).

Wichtig: Die Anmeldung  zur Seminarplatzvergabe ersetzt nicht die Modulanmeldung in FlexNow für die gewählten Teilnehmer.

Das Modul B.Psy.802 ist nicht Voraussetzung für die Bewerbung zum Master Klinische Psychologie und PT!

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.802 Seminarplatzverteilung

Bachelor: Modul B.Psy.601 Seminarplatzverteilung

Die Seminar Wirtschaftspsychologie II (B.Psy.601) wird in zwei Gruppen stattfinden:

Gruppe A Di 08:15 bis 09:45

Gruppe B Di 10:15 bis 11:45

Innerhalb des Seminars werden Teams gebildet, die ein Projekt in Kooperation mit einer Firma/einer Organisation anhand wirtschafts- und sozialpsychologischer Theorien und Konzepte bearbeiten. Die Veranstaltung wird größtenteils in Präsenz stattfinden können. Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist aufgrund des herrschenden Hygienekonzeptes auf jeweils 15 beschränkt.

Die Anmeldung erfolgt per Mail mit dem Betreff „Anmeldung B601 Gruppe A“ bzw. „Anmeldung B601 Gruppe B“ an Frau Ritter (marie.ritter@uni-goettingen.de) bis zum 19.10.2020. In der Mail sollten folgende Informationen enthalten sein: Studienfach und Semesterzahl. Die Vergabe der Seminarplätze erfolgt nach dem Losverfahren“

Veröffentlicht unter Anmeldezeiten Module, Bachelor | Kommentare deaktiviert für Bachelor: Modul B.Psy.601 Seminarplatzverteilung