Wichtig: Digitales Bewerbungsverfahren für Erasmus+

Achtung! Das Bewerbungsverfahren für Erasmus+ wurde digitalisiert!

Bis 31.01.2021 ist das Online-Bewerbungsformular unter MoveOn auszufüllen und die folgenden Dokumente sind im Mobilitätsportal hochzuladen (Upload):

  1. Darlegung persönlicher und fachlicher Motivation, inkl. einer einfachen Skizzierung „geplante Finanzierung des Auslandsstudiums“. Hier wird keine Darlegung der persönlichen Vermögensverhältnisse erwartet, sondern eine möglichst realistische Kostenschätzung inkl. der geplanten Finanzierungsquellen. Bewertet wird ausschließlich die Realisierbarkeit des Finanzierungsplans. (Upload Vorlage)
  2. Immatrikulationsbescheinigung des Bewerbungssemesters (Upload)
  3. FlexStat-Ranking, bei Bewerbung im 1. Fachsemester eines grundständigen Studiengangs Hochschulzugangsberechtigung (Upload)
  4. Sprachnachweis/e (Upload)

Für Rückfragen wenden Sie sich an erasmus@uni-goettingen.de oder erasmus@psych.uni-goettingen.de.

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Wichtig: Digitales Bewerbungsverfahren für Erasmus+

Infoveranstaltung Studium und Praktikum im europäischen Ausland

Am Mittwoch, den 13. Januar 2021, 16:00 bis 17:30 Uhr, bietet Göttingen International für interessierte Studierende eine Online-Veranstaltung zum Thema „Erasmus+: Studium und Praktikum im europäischen Ausland“ an.

Zusätzliche Infoveranstaltung zusammen mit dem Career Service:

„Auslandspraktikum“, Dienstag, 12.01.2021, 14:30 bis 15:30 Uhr

Die Anmeldung für beide Veranstaltungen erfolgt über Stud.IP. Beide Sessions werden über BBB durchgeführt.

Hier der Link zu weiteren Informationen: Informationsveranstaltungen für Outgoing Studierende

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Infoveranstaltung Studium und Praktikum im europäischen Ausland

Ausschreibungen Erasmus+ sind online

Die neuen Ausschreibungen für Austauschmöglichkeiten in Europa im Rahmen von „Erasmus+ KA 103“ (nur für UK), dem neuen EU-Programm „Erasmus+ KA 131“ sowie dem „Swiss European Mobility Programm“ sind nun online auf unserer Website uni-goettingen.de/erasmusplus verfügbar:

Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 31. Januar 2021.

Bewerbungen sind online über das Mobilitätsportal einzureichen.

******************

Patricia Missler
Auslandsstudienberaterin / Study Abroad Advisor
Göttingen International  / The International Office
Phone: +49 (0)551 39 21344
Email: patricia.missler@zvw.uni-goettingen.de

Terminvereinbarung für eine Beratung per Kontaktformular: https://www.uni-goettingen.de/de/kontaktformular/626499.html

Veröffentlicht unter Auslandsstudium | Kommentare deaktiviert für Ausschreibungen Erasmus+ sind online

Verlängerung der Weiterbildung

Keine Verlängerung der psychotherapeutischen Weiterbildung auf 5 Jahre!

Liebe Fachschaftler*innen, 

nach dem neuen Psychotherapeutengesetz (PsychThG), welches im September 2020 in Kraft getreten ist, schließt sich an das neue Psychologie- & Psychotherapie-Studium eine Weiterbildung zum*zur Psychotherapeut*in (ehemals Psychotherapeuten-Ausbildung) an. 

Hierfür wird momentan eine Musterweiterbildungsordnung (MWBO) verfasst. Diese regelt die Inhalte und Struktur der Weiterbildung. In der MWBO wird unter anderem auch die Dauer der Weiterbildung geregelt.

Wie ihr vielleicht schon mitbekommen habt, soll die Weiterbildung nach aktueller Planung von 3 auf 5 Jahre verlängert werden. Das bedeutet, nach einem mindestens 5-jährigen Studium müsste in Zukunft noch eine 5-jährige Weiterbildung absolviert werden, um Psychotherapeut*in zu werden. Diese geplante Verlängerung bewerten wir sehr kritisch, da dies für uns und zukünftige Studierende eine erhebliche Mehrbelastung bedeutet, deren Notwendigkeit nicht ersichtlich ist.

Dazu haben wir eine Stellungnahme verfasst. Um deutlich zu machen, dass die Psychologiestudierenden aus ganz Deutschland hinter dieser Position stehen, bitten wir euch, die Stellungnahme auf Facebook und Twitter zu teilen/retweeten. So können wir als Studierende, die die Weiterbildung in Zukunft durchlaufen werden, deutlich machen, dass wir gegen eine 5-jährige Weiterbildung sind. Die Verhandlungen zu dieser Thematik laufen aktuell bereits und werden bald abgeschlossen sein, daher ist es wichtig, dass wir so schnell wie möglich handeln und hierbei eure Unterstützung erhalten.

Für weitere Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.

Luise Heyde-Schulte 
Konferenzrätin des PsyFaKo e.V.
www.psyfako.org
www.facebook.com/psyfako/
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Verlängerung der Weiterbildung

Anmeldung zur PsychOlympia ab 11.01.21

Liebe Psychostudis, liebe potentielle PsychOlympionik*innen, liebe Alle,

2021 geht es wieder los! Wir starten den zweiten Anlauf, mit Euch die 5. PsychOlympia zu begehen. Vom 01. bis 04.07.2021 möchten wir Euch in Friedensau begrüßen dürfen!

Was ist PsychOlympia?
PsychOlympia ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung, bei der mehrere hundert Psychologiestudierende aus ganz Deutschland für ein Wochenende voller Sport, Spiel und Spaß auf einem Zeltplatz in Friedensau bei Magdeburg zusammenkommen. Kern der Veranstaltung ist ein Wettkampftag, bei dem die Teilnehmenden in Teams in sportlichen, fachlichen und lustigen Disziplinen gegeneinander antreten, um den psycholympischen Pokal mit nach Hause zu bringen. Ergänzt wird das Ganze von einem Rahmenprogramm im Open-Workshop-Format und der lebhaften Camp-Atmosphäre.
Selbstverständlich bachten wir die pandemische Lage in Deutschland genau und lassen sie in all unsere Planungen einfließen.

Wie melden wir uns an?
Sucht Euch ein Team aus 7 bis 8 Personen, denkt Euch gemeinsam einen einzigartigen Teamnamen aus und meldet Euch ab dem 11.01.2021 um 11:11 Uhr an. Nach Ablauf der Anmeldefrist werden die Teamplätze unter allen Anmeldungen verlost. Schnell sein lohnt sich trotzdem: Teams, die sich noch am 11.01.2021 anmelden, gehen mit mehr Losen in die Ziehung, als solche, die sich erst danach anmelden.

Wo finden wir mehr Infos und am 11.01.2021 die Anmeldung?
Auf der Homepage der PsychOlympia findet Ihr demnächst aktuelle Infos: https://psycholympia.de/anmeldung/
Bei Fragen, die Ihr dort nicht beantwortet findet, könnt Ihr Euch außerdem an anmeldung@psycholympia.de wenden.

Gesunde Festtage und ein im Verlauf Fahrt aufnehmendes neues Jahr wünscht
Euer PsychOlympia-Team

Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Anmeldung zur PsychOlympia ab 11.01.21

Weiterbildung PP/KJP

„Das IFKV ist ein staatlich anerkanntes Ausbildungsinstitut für die Ausbildung:

zum Psychologischen Psychotherapeuten (m/w/d) und
zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
(m/w/d)

Unser nächster Ausbildungsgang zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (m/w/d) beginnt im März 2021. Anmeldungen hierzu sind online möglich: Jetzt anmelden!

Unsere nächsten Online-Informationsgespräche finden an folgenden Terminen statt:

15.01.2021, 14 Uhr,
12.02.2021, 14 Uhr.

Bei Teilnahme bitten wir aus organisatorischen Gründen um eine Anmeldung.

Hierzu können Sie sich über unsere Internetseite jetzt gleich anmelden.

Darüber hinaus bieten wir gerne individuelle Informations- und Beratungs-
gespräche telefonisch oder vor Ort an. Hier können Sie sich gleich einen
Telefontermin reservieren.

Bei Interesse rufen Sie uns an (06322 94828-13) oder schreiben eine E-Mail an laura.imhof@ifkv.de

IFKV e. V.
Kurbrunnenstr. 21 a,  67098 Bad Dürkheim

Tel.  06322 94828-0, Fax  06322 94828-29
E-mail: info@ifkv.de Internet: www.ifkv.de“

Veröffentlicht unter Veranstaltung/Vortrag | Kommentare deaktiviert für Weiterbildung PP/KJP

Lockdown – Verlängerung der Bearbeitungszeiten für Abschlussarbeiten

Da aufgrund des aktuellen Lockdowns Bibliotheken, Labore und sonstige Services nur eingeschränkt zur Verfügung stehen, werden die Bearbeitungszeiten für Haus- und Abschlussarbeiten pauschal um 31 Tage verlängert. Die Verlängerung der Bearbeitungszeit erfolgt unabhängig von den in der Prüfungsordnung geregelten Fristen, wie z. B. Verlängerung wegen Krankheit. Für Abschlussarbeiten wird die Verlängerung in den nächsten Tagen in FlexNow eingetragen werden, so dass Sie Ihr neues Abgabedatum Ihrer Leistungsübersicht entnehmen können.

Veröffentlicht unter Bachelor, Master | Kommentare deaktiviert für Lockdown – Verlängerung der Bearbeitungszeiten für Abschlussarbeiten

Psychos für Psychos

In dieser Folge lenken wir das Rampenlicht auf das Thema Elternschaft. 3 Studierende erzählen uns aus ihren ganz unterschiedlichen Perspektiven, welche Implikationen ihr Eltern-Sein auf ihr Studium hat. Wir bekommen eine Einsicht darin eine alleinerziehende Mama zu sein, ein Papa, der jedes 2. Wochenende sowie 1x die Woche seinen Sohn bei sich hat und die, einer Mama, die mit ihrem Partner die Schönheiten und Schwierigkeiten dessen bewältigen die Eltern zweier kleinen Mädchen zu sein.
“Kinder geben einem die Möglichkeit die beste Version von sich selbst zu sein” 
Gemeinsam erfahren wir wie Papa- oder Mama-Sein die Studienerfahrung beeinflusst und umgekehrt; was es bedeutet alleinerziehende Mutter zu Corona-Zeiten zu sein; was Studienabbruch damit zu tun hat; wie Depression ihren Weg im Prozess findet; wie die Infrastrukturen der Uni bzgl. Elternschaft (nicht) aussehen; was der Leistungsdruck damit zu tun hat und vieles mehr!
Da diese Folge schnell an Länge gewinnt, findet Ihr auf unserer Webseite (https://psychos4psychos.wordpress.com/podcast-staffel-2/) die angesprochenen Themen mit Zeitangaben.
Viel Vergnügen beim Zuhören!
Veröffentlicht unter Infos der Fachgruppe | Kommentare deaktiviert für Psychos für Psychos

Praktikanten/innen gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Praktikanten/innen gesucht

Studentische Revisorinnen/Revisoren gesucht

Veröffentlicht unter Praktika & Jobs | Kommentare deaktiviert für Studentische Revisorinnen/Revisoren gesucht